Glasfaser-Ausbau - a neverending story

11 months ago

Liebe Community,

ich möchte einmal die Situation um meine Glasfaser-Beauftragung schildern und hoffe, dass mir hier möglicherweise weitergeholfen werden kann oder ich zumindest Tipps bekomme, wie ich weiter vorgehen kann….nur Geduld haben, ist hier m.E. leider nicht ausreichend.

SORRY vorab für den „Roman“ – lesen natürlich freiwillig. 😉

Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem 5-Parteienhaus.
4 von 5 Parteien haben einen Glasfaseranschluss beauftragt und zwar Anfang August 2022!


Im weiteren Verlauf fanden folgende Termin statt -


07.08.2023:
Begehung durch einen Ausbaupartner (A) der Telekom zur Begutachtung, wo der Glasfaseranschluss ins Haus kommen könnte.


11.08.2023:
Termin mit dem gleichen Ausbaupartner (A), um ein Leerrohr von der Straße in den Keller zu installieren.
Leider kam niemand, Termin wurde auch nicht abgesagt.


12.08.2023 (Samstags früh...):
Der Ausbaupartner (A) steht unangemeldet vor der Tür und möchte nun die Arbeiten durchführen…wurde zugelassen.
Danach hatten wir einen kleinen Kasten als Hauseingangspunkt im Keller, aus welchem ein Leerrohr schaute mit einem Adapter abschließend.


02.02.2024:
Auskundungstermin durch einen von der Telekom beauftragten Dienstleiter, um die Wege vom Keller in die einzelnen Wohnungen zu definieren. Im Nachgang wurden die Wege nochmal geringfügig geändert / vereinfacht, aber bislang alles kein Problem.
Die vereinbarten Vorbereitungen (Selbst-Installation Leerrohre) wurden im Rahmen der Inbetriebnahme einer PV-Anlage bis zum Sommer erledigt.  


09.07.2024:
Termin mit Ausbaupartner (A) um die Glasfaserleitung ins Haus zu blasen und den HÜP zu setzen.
Der Vorgang wurde nach ca. 30 Minuten abgebrochen, da angeblich die Leitung verstopft sei.
Der HÜP wurde auch nicht gesetzt, allerdings wurde das Leerrohr, welches im Keller war gekürzt und der Adapter ist nun nicht mehr dran.
Ich habe daraufhin den Ausbaupartner (A) angeschrieben und erhielt die Antwort, dass ein Ticket erstellt wird und man sich melden würde, sobald der Fehler behoben ist.


22.08.2024:
Ich habe beim Ausbaupartner (A) freundlich schriftlich nach einem Status gefragt und wurde an die Glasfaser Nordwest als Ansprechpartner verwiesen. Nachdem ich diese kontaktiert habe, wurde hier wieder an Ausbaupartner (A) zurück verwiesen, weil dieser für die Planung und Durchführung zuständig sei.
Mit diesen Informationen habe ich nochmal Ausbaupartner (A) angeschrieben, diesen mit dem Feedback der Glasfaser Nordwest konfrontiert sowie an das erstellte Ticket erinnert – ich wollte nun endlich einen Status zum Ticket und eine Info zum weiteren Vorgehen.

29.08.2024:
Da ich keine Rückmeldung erhalten habe, musste nun ein Telefonat mit Ausbaupartner (A) folgen.
Feedback zunächst mündlich und auf Wunsch im Nachgang auch schriftlich -
laut Ticket sei die Verstopfung behoben, man sei aber frühestens Ende des Jahres wieder in meiner Stadt.
Man würde versuchen, bis zum Ende des Jahres nochmal einen Termin abzustimmen, zum aktuellen Zeitpunkt sei das nicht möglich.
Spätestens ab dieser Info fühlte ich mich total veräppelt!

13.09.2024:
Termin mit einem Ausbaupartner (B), welcher zumindest schonmal alle Vorbereitungen im Keller getroffen hat (Durchbrüche, Leerrohre, Vorverlegungen, etc.). Alles gut und vorbildlich geklappt - man muss ja auch mal loben!


Soweit erstmal zum bisherigen ernüchternden Ablauf!
Ich hoffe es ist deutlich geworden, dass der bereits initiale Schritt, also Glasfaser überhaupt ins Haus zu bekommen, mit diesem Ausbaupartner (A) bzw. seiner Planungsorganisation (Kompetenz?) nicht tragbar ist und da mir nicht mal zugesichert werden kann, ob er dieses Jahr überhaupt nochmal in der Nähe sein wird, fürchte ich, dass die weitere Installation auf der Strecke bleibt.

Daher bitte ich im Hilfe / Ratschläge, was ich tun kann -
wird eine Möglichkeit gesehen, den Prozess zu beschleunigen oder anders zu priorisieren?
Die Telekom hat ja vermutlich einen besseren Draht zu Ausbaupartner (A) oder nicht nur den einen Ausbaupartner für „Außen“-Arbeiten und ggf. auch noch Teams in den naheliegenden Gemeinden.
Zudem ist die Telekom vielleicht ja auch daran interessiert, nicht nur mich sondern auch die drei weiteren wartenden Hausparteien zufrieden zu stellen und die Beauftragung nach nun über zwei Jahren endlich abzuschließen.

 

Ich wäre für Hilfe und / oder Tipps dankbar.

 

Beste Grüße und schönes Wochenende

 

539

0

26

    • 11 months ago

      Schlue_78

      ob er dieses Jahr überhaupt nochmal in der Nähe sein wird, fürchte ich, dass die weitere Installation auf der Strecke bleibt.

      ob er dieses Jahr überhaupt nochmal in der Nähe sein wird, fürchte ich, dass die weitere Installation auf der Strecke bleibt.
      Schlue_78
      ob er dieses Jahr überhaupt nochmal in der Nähe sein wird, fürchte ich, dass die weitere Installation auf der Strecke bleibt.

      Gib die Hoffnung nicht auf!
      Hier(tm) mit Glasfaserplus und Selectainfra wurde bei uns die Glasfaser im September '23 ins Haus gelegt, (angeschlossen im Juni '24) zum Nachbarhaus wurde erst vor wenigen Wochen das Leerrohr durch den Garten verlegt.

      0

      0

    • 11 months ago

      Im nächsten Ort nebenan von uns baut jetzt die Gemeinde für >500.000 € die Glasfaser aus und verpachtet sie dann, wer weis schon wie lange das dauern wird (der Ausbau), in zwei Jahren (Schneller werden die bestimmt keinen auftreiben.) an die Telekom.

      Und bei uns gibt es nur DSL. Hier baut keiner was aus.

      So sieht die Realität in Unterschwallendorf aus. In der Stadt juckt das die Konzerne nicht. Dort ist ein Versorgungsschacht im Bürgersteig und im Leerrohr viel Platz für alles.

       

      Wenn die AVM FRITZ!Box 5690 Pro zehn Jahre hält ist sie vielleicht nicht einmal der dümmste Kauf für 370 €, auch wenn es günstiger ginge.

      0

      6

      Answer

      from

      11 months ago

      @CyberSW, falls AVM nicht den Support für das AVM FRITZ!SFP XGS-PON Modul nachrüstet, welches für die 5590/5530 erhältlich ist. Allerdings dann nur mit 2,5 Gbit/s. Aus der 5590 oder 5530 brächte man die 10 Gbit/s auch nicht heraus.

      0

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Schlue_78,

       

      vielen Dank für die ausführliche Anfrage zum Glasfaserausbau und das freundliche Telefonat. 🙂

      Der Ausbau dort ist aktuell geplant für März 2025.

      Ich frage zusätzlich auch bei dem Ausbaupartner nach und melde mich hier wenn ich mehr Informationen habe.

       

      Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Auch wenn ich verstehen kann, dass Sie möglichst schnell einen definitiven Termin möchten, auf den Sie sich dann auch verlassen können. 

      Jedoch können beim Glasfaserausbau immer wieder Hindernisse auftreten, die zu Terminverschiebungen führen. 

       

      Lieben Gruß, Melanie 

       

      0

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Schlue_78,

       

      ich habe jetzt auch die Rückmeldung erhalten, dass die Ursache des Problems ein technischer Defekt im Glasfasernetz ist. 

      Es konnte mir leider noch kein genauer Termin für die Behebung genannt werden, da die Disposition vom entsprechenden Ausbaupartner übernommen wird. Dieser wird sich im Anschluss an die Reparaturarbeiten mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Fertigstellung des Hausanschlusses zu planen.

       

      Tut mir leid, ich kann Sie weiterhin nur um Geduld bitten. 

      Es läuft auf jeden Fall alles in den richtigen Bahnen, auch wenn es aktuell zu Verzögerungen kommt. 😟

       

      Lieben Gruß, Melanie 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo Melanie,

      vielen Dank für die Information, wenngleich ich etwas überrascht bin -

      mir hatte man seinerzeit mitgeteilt, dass das Problem bereits behoben sei, aber man lediglich vorerst nicht mehr in meiner Stadt sei.

      Nun gut, kommt letztendlich aufs Gleiche raus.

      Wir werden dann mal abwarten, (ob) was passiert.

      Beste Grüße und schönes WE.

      0

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      @Schlue_78

       

      Das kann ich natürlich verstehen, dass diese Aussagen zur Verwirrung führen können 🙏🏽 Die Info von meiner lieben Kollegin, sind die aktuellsten, die wir von Glasfaser Nordwest erhalten haben 👍🏽

       

      Halte uns gerne auf dem Laufenden, sobald sich der zuständige Ausbaupartner noch mal bei dir meldet 🙌🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      Hallo,

      ich möchte nach ein paar Monaten mal wieder ein Update geben und vielleicht kann mir das Telekom Hilft Team sogar neue Infos zur weiteren Planung, sofern in irgendeinen System ersichtlich, bereitstellen:

      Also, im Januar diesen Jahres fand tatsächlich der neue Versuch statt, die Glasfaser-Leitung durchs zuvor verstopfte Leerrohr in den Keller zu blasen.

      Dieses Mal mit Erfolg ... die Leitung baumelt dort nun lose herum ... das Team hat dann allerdings keinen HÜP gesetzt, meinte, dass würde das nächste (letzte?) Team dann erledigen.

      M.E. fehlt jetzt somit noch der HÜP, die entsprechende Verbindung der vorhandenen Leitungen im Keller und die Verlegung der Glasfaser-Leitungen in die einzelnen Wohnungen.

      Ich hoffe das macht alles das eine letzte Team....die Frage ist nur, wann?

      Seit Januar ist mal wieder Funkstille...

      Liebes Telekom Hilft Team, könnt ihr dazu eine Planung einsehen?

      Beim letzten Mal hatte ich März 2025 vernommen, das ist leider vorüber...vielleicht gibt es ja etwas Neues.

      Vielen Dank für ein Update.

      Grüße

      0

      15

      Answer

      from

      29 days ago

      @Schlue_78

      Schlue_78

      Mit Weiterleitung an den Telekom Außendienst steht jetzt der Termin am 28.07. - bin gespannt, ob alles klappt.

      Das ging jetzt ausnahmsweise mal fix -

      gestern eine Mail von Glasfaser Nordwest erhalten, dass man online einen Termin für die finale Installation einlasten soll.

      Gestern Abend waren noch keine Termin frei bzw. ersichtlich, heute ging es dann.

      Zuvor mit den anderen Hausmitbewohnern abgestimmt, wann die Zeit haben und dann trotz Online-Termin einmal dort angerufen, um einen "Gemeinschaftstermin" auf die Beine zu stellen.

      Mit Weiterleitung an den Telekom Außendienst steht jetzt der Termin am 28.07. - bin gespannt, ob alles klappt.

       

      Vorbereitend wollte ich mir jetzt die FRITZ!Box 5590 Fiber kaufen, da ich eine Steckdose sparen möchte.

      Kann mir hier jemand bestätigen, dass die von der Telekom zu installierende Dose standardmäßig mit einer LC/APC-Buchse versehen ist?

      Nur ein solches Kabel liegt dem Router bei, daher die Frage. 

      Ansonsten würde ich dort nochmal fix vorab nachfragen.

       

      Ich vermute mal, dass ich die neuen Anmeldedaten dann noch separat von der Telekom erhalten werden?

       

      Funktionieren dann für eine gewisse Übergangszeit beide Internetanschlüsse - sowohl DSL als auch Glasfaser - um kurze Zeit für die Einrichtung zu haben?

       

      Danke für eine Info.

       
      Schlue_78
      Mit Weiterleitung an den Telekom Außendienst steht jetzt der Termin am 28.07. - bin gespannt, ob alles klappt.

      Lieben Dank für das tolle Update. :) Wir laufen ja dahin, wo wir hinschauen und daher gehe ich davon aus, dass es auch klappt.

       

      Schlue_78

      Kann mir hier jemand bestätigen, dass die von der Telekom zu installierende Dose standardmäßig mit einer LC/APC-Buchse versehen ist?

      Das ging jetzt ausnahmsweise mal fix -

      gestern eine Mail von Glasfaser Nordwest erhalten, dass man online einen Termin für die finale Installation einlasten soll.

      Gestern Abend waren noch keine Termin frei bzw. ersichtlich, heute ging es dann.

      Zuvor mit den anderen Hausmitbewohnern abgestimmt, wann die Zeit haben und dann trotz Online-Termin einmal dort angerufen, um einen "Gemeinschaftstermin" auf die Beine zu stellen.

      Mit Weiterleitung an den Telekom Außendienst steht jetzt der Termin am 28.07. - bin gespannt, ob alles klappt.

       

      Vorbereitend wollte ich mir jetzt die FRITZ!Box 5590 Fiber kaufen, da ich eine Steckdose sparen möchte.

      Kann mir hier jemand bestätigen, dass die von der Telekom zu installierende Dose standardmäßig mit einer LC/APC-Buchse versehen ist?

      Nur ein solches Kabel liegt dem Router bei, daher die Frage. 

      Ansonsten würde ich dort nochmal fix vorab nachfragen.

       

      Ich vermute mal, dass ich die neuen Anmeldedaten dann noch separat von der Telekom erhalten werden?

       

      Funktionieren dann für eine gewisse Übergangszeit beide Internetanschlüsse - sowohl DSL als auch Glasfaser - um kurze Zeit für die Einrichtung zu haben?

       

      Danke für eine Info.

       
      Schlue_78
      Kann mir hier jemand bestätigen, dass die von der Telekom zu installierende Dose standardmäßig mit einer LC/APC-Buchse versehen ist?

      Jopp, wir wir verwenden standardmäßig ein LC-APC Kabel für die Verbindung zwischen der Glasfaser-Dose und dem Glasfaser-Modem. Da das Glasfasermodem ja bei dir mit in der 5590 mit drin ist, passt das. :9

       

      Schlue_78

      Ich vermute mal, dass ich die neuen Anmeldedaten dann noch separat von der Telekom erhalten werden?

      Das ging jetzt ausnahmsweise mal fix -

      gestern eine Mail von Glasfaser Nordwest erhalten, dass man online einen Termin für die finale Installation einlasten soll.

      Gestern Abend waren noch keine Termin frei bzw. ersichtlich, heute ging es dann.

      Zuvor mit den anderen Hausmitbewohnern abgestimmt, wann die Zeit haben und dann trotz Online-Termin einmal dort angerufen, um einen "Gemeinschaftstermin" auf die Beine zu stellen.

      Mit Weiterleitung an den Telekom Außendienst steht jetzt der Termin am 28.07. - bin gespannt, ob alles klappt.

       

      Vorbereitend wollte ich mir jetzt die FRITZ!Box 5590 Fiber kaufen, da ich eine Steckdose sparen möchte.

      Kann mir hier jemand bestätigen, dass die von der Telekom zu installierende Dose standardmäßig mit einer LC/APC-Buchse versehen ist?

      Nur ein solches Kabel liegt dem Router bei, daher die Frage. 

      Ansonsten würde ich dort nochmal fix vorab nachfragen.

       

      Ich vermute mal, dass ich die neuen Anmeldedaten dann noch separat von der Telekom erhalten werden?

       

      Funktionieren dann für eine gewisse Übergangszeit beide Internetanschlüsse - sowohl DSL als auch Glasfaser - um kurze Zeit für die Einrichtung zu haben?

       

      Danke für eine Info.

       
      Schlue_78
      Ich vermute mal, dass ich die neuen Anmeldedaten dann noch separat von der Telekom erhalten werden?

      Welche neuen Daten meinst du? Du bekommst einen Aktivierungslink zugeschickt, um deinen Glasfaseranschluss dann an den Start zu bringen. Erst wenn das gelingt, "verschwindet" dein aktueller Tarif. Du zahlst also auch nicht doppelt. :)

       

      Schönen Abend weiterhin und ich bin raus für heute. 🌙

       

      Greetz

      Stefan

      0

      Answer

      from

      29 days ago

      Moin Stefan.

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

      Zum letzten Punkt:

      Ich habe Ewigkeiten keinen neuen Internetanschluss mehr einrichten müssen.

      DAMALS war es der DSL der Telekom, da musste ich zur Einrichtung verschiedene Vertragsdaten eingeben, welche mir zuvor per Post zugesendet wurden.

      Daher meine Frage....gut möglich natürlich, dass sich das im Laufe der Jahre alles digitalisiert hat. 😁🤷‍♂️

      0

      Answer

      from

      28 days ago

      @Schlue_78

      Schlue_78

      Moin Stefan. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

      Moin Stefan.

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

       

      Zum letzten Punkt:

      Ich habe Ewigkeiten keinen neuen Internetanschluss mehr einrichten müssen.

      DAMALS war es der DSL der Telekom, da musste ich zur Einrichtung verschiedene Vertragsdaten eingeben, welche mir zuvor per Post zugesendet wurden.

      Daher meine Frage....gut möglich natürlich, dass sich das im Laufe der Jahre alles digitalisiert hat. 😁🤷‍♂️

       
      Schlue_78
      Moin Stefan. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

      Auch Moin & gern geschehen. :)

       

      Schlue_78

      Ich habe Ewigkeiten keinen neuen Internetanschluss mehr einrichten müssen. DAMALS war es der DSL der Telekom, da musste ich zur Einrichtung verschiedene Vertragsdaten eingeben, welche mir zuvor per Post zugesendet wurden.

      Moin Stefan.

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

       

      Zum letzten Punkt:

      Ich habe Ewigkeiten keinen neuen Internetanschluss mehr einrichten müssen.

      DAMALS war es der DSL der Telekom, da musste ich zur Einrichtung verschiedene Vertragsdaten eingeben, welche mir zuvor per Post zugesendet wurden.

      Daher meine Frage....gut möglich natürlich, dass sich das im Laufe der Jahre alles digitalisiert hat. 😁🤷‍♂️

       
      Schlue_78
      Ich habe Ewigkeiten keinen neuen Internetanschluss mehr einrichten müssen. DAMALS war es der DSL der Telekom, da musste ich zur Einrichtung verschiedene Vertragsdaten eingeben, welche mir zuvor per Post zugesendet wurden.

      Nichts ist so stetig wie die Veränderung & manchmal muss man schon Laufen, um Schritt zu halten. 🙈 Wenn etwas erstmal läuft, macht man sich kein Gedanken mehr,  was ja auch richtig ist. Wenn es dann wieder in den Mittelpunkt rückt und die "alten" Erinnerungen aufploppen und die 🧩-Stücke nicht mehr ganz passen wollen, wird gefragt. :)

       

      Schlue_78

      Daher meine Frage....gut möglich natürlich, dass sich das im Laufe der Jahre alles digitalisiert hat.

      Moin Stefan.

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

       

      Zum letzten Punkt:

      Ich habe Ewigkeiten keinen neuen Internetanschluss mehr einrichten müssen.

      DAMALS war es der DSL der Telekom, da musste ich zur Einrichtung verschiedene Vertragsdaten eingeben, welche mir zuvor per Post zugesendet wurden.

      Daher meine Frage....gut möglich natürlich, dass sich das im Laufe der Jahre alles digitalisiert hat. 😁🤷‍♂️

       
      Schlue_78
      Daher meine Frage....gut möglich natürlich, dass sich das im Laufe der Jahre alles digitalisiert hat.

      Ja, da hat sich viel getan und die Reise geht auch munter weiter.

       

      Greetz

      Stefan

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from