Solved
Glasfaser Ausbau, Anschluss, Kosten
2 years ago
Hallo zusammen,
die Telekom verlegt in unserer Gemeinde flächendeckend Glasfaser bis Ende des Jahres.
Wir hatten nun einen Flyer im Briefkasten, der uns verspricht die Anschlussgebühr von 799 Euro zu sparen, wenn wir jetzt schon abschließen.
Ich habe nun telefonisch den Anschluss beantragt, erstmal noch ohne Tarif.
Wir wohnen in einem 3-Familien-Haus und das heutige Telefon/Kupferkabel kommt durch eine Wand im Keller. Von dort geht es in eine Art "Verteiler" (ein graues Hütchen mit einem Blitz-Symbol drauf) und von dort die 3 Leitungen in die 3 Wohnungen.
Meine Fragen sind nun:
1. Glasfaser wird wohl per Erdrakete entlang dem alten Kabel geschossen und kommt dann an der gleichen Wand an. Dort geht es dann in die Glasfaser-Dose. Dahinter hängt dann ein neues Glasfaser-Modem im Keller und von dort geht es dann (in Eigenleistung oder per Beauftragung durch die Telekom) in die drei Wohnungen. Richtig?
2. Kann ich das Glasfaser erstmal einfach nur im Keller "liegen lassen" und das ganze Haus verwendet weiterhin ihre alten Anschluss/Verträge?
3. Kann dann nach und nach z.B. wir im Erdgeschoss auf Glasfaser umsteigen, die anderen Wohnungen aber erstmal noch nicht?
4. Kommt vor dem eigentlichen Anschluss unseres Hauses nochmal eine Baufirma oder ähnliches und schaut sich das an? Die Vorbesitzer haben oberhalb des heutigen Telefonkabels einen schönen Garten angelegt, da laufen z.B. auch Wasserleitungen.
Sprich: wenn der Punkt eintritt dass sich herausstellt, unser Haus nicht problemlos anbinden zu können, entstehen mir dann Kosten wenn ich sage ich will doch nicht?
Wer bezahlt mir die Schäden, wenn der Bauprozess startet und irgendwas geht kaputt?
Kann ich zu jedem Punkt im Prozess sagen halt stopp?
5. Auf dem Flyer und im Internet wird explizit geworben mit "Gleiche Kosten bei besserer Leistung" aber schon am Telefon wurde mir erzählt dass die Glasfaser Tarife teurer sind als die jetzigen. Plus ich muss noch das Moden kaufen/leihen. Wie passt denn das zusammen?
Danke! Grüße
539
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
105
0
3
3 months ago
178
0
6
1 year ago
157
0
2
Accepted Solution
*Paz Vizsla*
accepted by
Anja N.
2 years ago
Hallo zusammen, die Telekom verlegt in unserer Gemeinde flächendeckend Glasfaser bis Ende des Jahres. Wir hatten nun einen Flyer im Briefkasten, der uns verspricht die Anschlussgebühr von 799 Euro zu sparen, wenn wir jetzt schon abschließen. Ich habe nun telefonisch den Anschluss beantragt, erstmal noch ohne Tarif. Wir wohnen in einem 3-Familien-Haus und das heutige Telefon/Kupferkabel kommt durch eine Wand im Keller. Von dort geht es in eine Art "Verteiler" (ein graues Hütchen mit einem Blitz-Symbol drauf) und von dort die 3 Leitungen in die 3 Wohnungen. Meine Fragen sind nun: 1. Glasfaser wird wohl per Erdrakete entlang dem alten Kabel geschossen und kommt dann an der gleichen Wand an. Dort geht es dann in die Glasfaser-Dose. Dahinter hängt dann ein neues Glasfaser-Modem im Keller und von dort geht es dann (in Eigenleistung oder per Beauftragung durch die Telekom) in die drei Wohnungen. Richtig? 2. Kann ich das Glasfaser erstmal einfach nur im Keller "liegen lassen" und das ganze Haus verwendet weiterhin ihre alten Anschluss/Verträge? 3. Kann dann nach und nach z.B. wir im Erdgeschoss auf Glasfaser umsteigen, die anderen Wohnungen aber erstmal noch nicht? 4. Kommt vor dem eigentlichen Anschluss unseres Hauses nochmal eine Baufirma oder ähnliches und schaut sich das an? Die Vorbesitzer haben oberhalb des heutigen Telefonkabels einen schönen Garten angelegt, da laufen z.B. auch Wasserleitungen. Sprich: wenn der Punkt eintritt dass sich herausstellt, unser Haus nicht problemlos anbinden zu können, entstehen mir dann Kosten wenn ich sage ich will doch nicht? Wer bezahlt mir die Schäden, wenn der Bauprozess startet und irgendwas geht kaputt? Kann ich zu jedem Punkt im Prozess sagen halt stopp? 5. Auf dem Flyer und im Internet wird explizit geworben mit "Gleiche Kosten bei besserer Leistung" aber schon am Telefon wurde mir erzählt dass die Glasfaser Tarife teurer sind als die jetzigen. Plus ich muss noch das Moden kaufen/leihen. Wie passt denn das zusammen? Danke! Grüße
Hallo zusammen,
die Telekom verlegt in unserer Gemeinde flächendeckend Glasfaser bis Ende des Jahres.
Wir hatten nun einen Flyer im Briefkasten, der uns verspricht die Anschlussgebühr von 799 Euro zu sparen, wenn wir jetzt schon abschließen.
Ich habe nun telefonisch den Anschluss beantragt, erstmal noch ohne Tarif.
Wir wohnen in einem 3-Familien-Haus und das heutige Telefon/Kupferkabel kommt durch eine Wand im Keller. Von dort geht es in eine Art "Verteiler" (ein graues Hütchen mit einem Blitz-Symbol drauf) und von dort die 3 Leitungen in die 3 Wohnungen.
Meine Fragen sind nun:
1. Glasfaser wird wohl per Erdrakete entlang dem alten Kabel geschossen und kommt dann an der gleichen Wand an. Dort geht es dann in die Glasfaser-Dose. Dahinter hängt dann ein neues Glasfaser-Modem im Keller und von dort geht es dann (in Eigenleistung oder per Beauftragung durch die Telekom) in die drei Wohnungen. Richtig?
2. Kann ich das Glasfaser erstmal einfach nur im Keller "liegen lassen" und das ganze Haus verwendet weiterhin ihre alten Anschluss/Verträge?
3. Kann dann nach und nach z.B. wir im Erdgeschoss auf Glasfaser umsteigen, die anderen Wohnungen aber erstmal noch nicht?
4. Kommt vor dem eigentlichen Anschluss unseres Hauses nochmal eine Baufirma oder ähnliches und schaut sich das an? Die Vorbesitzer haben oberhalb des heutigen Telefonkabels einen schönen Garten angelegt, da laufen z.B. auch Wasserleitungen.
Sprich: wenn der Punkt eintritt dass sich herausstellt, unser Haus nicht problemlos anbinden zu können, entstehen mir dann Kosten wenn ich sage ich will doch nicht?
Wer bezahlt mir die Schäden, wenn der Bauprozess startet und irgendwas geht kaputt?
Kann ich zu jedem Punkt im Prozess sagen halt stopp?
5. Auf dem Flyer und im Internet wird explizit geworben mit "Gleiche Kosten bei besserer Leistung" aber schon am Telefon wurde mir erzählt dass die Glasfaser Tarife teurer sind als die jetzigen. Plus ich muss noch das Moden kaufen/leihen. Wie passt denn das zusammen?
Danke! Grüße
1: Richtig
2: Wenn du der Eigentümer bist und die Beauftragung ( POM oder PSM ) dies zulies dann ja. Es ist also vom Ausbaugebiet abhängig. Entweder es gibt ihn kostenfrei für den Eigentümer, die Mieter entscheiden im Nachgang ob sie es jetzt schon nutzen wollen oder nicht oder man verknüpft den kostenfreien Ausbau mit einer Vorbestellung. Aber das steht alles in deinen Auftragsunterlagen.
3: Richtig, so kann man das machen
4: Eine Auskundung erfolgt vor der Verlegung bei dir.Da können die Punkte angesprochen werden.
5: Tarifkosten bleiben gleich, Glasfasertarife kosten genau so viel wie die Kupfertarife.
2
7
Load 4 older comments
Anja N.
Telekom hilft Team
Answer
from
*Paz Vizsla*
2 years ago
Hallo @HaraldHirsch,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Wie ich gesehen habe, wurde dir bereits tatkräftig weitergeholfen. 😀
Wenn du weitere Unterstützung nach Fertigstellung benötigst, melde dich gern.
Viele Grüße
Anja N.
1
HaraldHirsch
Answer
from
*Paz Vizsla*
2 years ago
Ich danke dir! Das beruhigt mich alles sehr.
Viele Grüße.
2
*Paz Vizsla*
Answer
from
*Paz Vizsla*
2 years ago
Ich danke dir! Das beruhigt mich alles sehr. Viele Grüße.
Ich danke dir! Das beruhigt mich alles sehr.
Viele Grüße.
Sehr gerne, hast ja auch direkt alle relevanten Punkte geliefert und ich konnte da aufklären. Immer wieder gerne
0
Unlogged in user
Answer
from
*Paz Vizsla*
Accepted Solution
*Paz Vizsla*
accepted by
HaraldHirsch
2 years ago
1: Check
2: Der Auftrag wird schon nach GIGABIT Geschäftssystem bearbeitet, alles gut und super für dich
Aktueller Stand der GF Technik
3: Check
4: Check
5: Auch da gibt es sicherlich Sonderpreise/Aktionen die den Wechsel schmackhaft machen
Aber das sieht man erst wenn die Glasfaser einsatzbereit ist
2
0