Solved
Glasfaser Ausbau nur in einigen Gebäuden im Dorf, obwohl zu allen Gebäuden Lehrrore gelegt wurden.
2 months ago
Wir haben aktuell das folgende Problem. In unserem Dorf wurden im Rahmen von Kanalbauarbeiten Leerrohre(Speedpipes) für den späteren Glasfaserausbau zu allen Gebäuden im Dorf gelegt und getestet. Nun scheint der Glasfaserausbau auch bald zu beginnen, jedoch nicht für alle Adressen im Dorf laut vorgelegter Planung. Wie sollte es anders sein, auch für unsere Adresse ist nichts geplant. Und da unser DSL vor allem bei Gewittern unzuverlässig und auch nicht allzu schnell, effektiv meistens unter 30mbit/s ist, hätten wir natürlich auch lieber Glasfaser. Bei der Glasfaserhotline wurde uns aber mitgeteilt, das kein Ausbau geplant ist. Ist es möglich, im Rahmen des Anschlusses der anderen Haushalte auch an das Glasfasernetz angeschlossen zu werden? Und warum ist ein Anschluss nicht geplant, obwohl bereits das Lehhrohr unter der Erde liegt und dieses an einem Verteiler angeschlossen st, welche bereits andere Kunden mit Glasfaser versorgt?
Vielen Dank im Voraus
145
0
16
This could help you too
8 years ago
4006
1
3
6 years ago
2045
0
5
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 months ago
Das ist die Karte mit dem Dorf um das es geht. Der Standort wurde absichtlich ins nichts gesetzt, um keine personenbezogenen Daten zu posten.
Screenshot_20250808_160122.jpg
0
0
2 months ago
@famc ist das ein geförderter Ausbau? Wenn ja, dann legt ja die Gemeinde/Stadt/Landkreis fest, wo Glasfaser ausgebaut wird und wo nicht. In dem Fall vielleicht mal an die Gemeinde/Stadt/Landkreis wenden.
0
2 months ago
Ein Teil ist gefördert, aber es war auch die Rede davon, das auch einige angrenzende Haushalte angeschlossen werden werde bzw. die Anbieter auch weitere Haushalte anschließen. Ist es denn möglich, sollte der Ausbau auf unserem Grundstück nicht gefördert werden, sich von der Telekom ein Angebot für den Ausbau geben zu lassen?
0
1
from
2 months ago
Ist es denn möglich, sollte der Ausbau auf unserem Grundstück nicht gefördert werden, sich von der Telekom ein Angebot für den Ausbau geben zu lassen?
Ein Teil ist gefördert, aber es war auch die Rede davon, das auch einige angrenzende Haushalte angeschlossen werden werde bzw. die Anbieter auch weitere Haushalte anschließen. Ist es denn möglich, sollte der Ausbau auf unserem Grundstück nicht gefördert werden, sich von der Telekom ein Angebot für den Ausbau geben zu lassen?
Ja kannst Du @famc https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Der Großteil der Kosten entfällt auf Tiefbau, wenn die Telekom die verlegten Leerrohre günstig nutzen kann, könnte das Angebot interessant werden.
0
Unlogged in user
from
2 months ago
Wenn zum Beispiel "nur" Schulen oder Gewerbegebiete ausgebaut werden, wird halt auch nur dahin ausgebaut.
Was glaubst du, wo überall Glafaser liegt, obwohl da nichts für den Massenmarkt ausgebaut wird.
Kann auch sein, dass jemand sich individuell ausbauen lässt ...
Wer baut denn nun bei euch aus?
0
0
2 months ago
Gebaut wird ja nur, was da blau ist.
Nicht das Dorf.
Bei der kleinen Fläche ist das gefördert.
Sind da Schulen oder andere öffentliche Gebäude? Denn betrifft es nur die.
die rohe die gelegt wurden, haben nichts mit der Telekom zu tun.
Gemeinden legen oft was, in der Hoffnung zu vermieten.
Aber oft ist es wirtschaftlicher, auch wegen Instandhaltung, dennoch eigene Rohre zu verlegen für den Ausbau.
0
0
2 months ago
@Kugic Bei den blauen Gebäuden handelt es sich vermutlich um laut irgendwelchen Berechnungen "unterversorgte" Gebäude. Und nach meinem Wissen nutzt die Telekom die verlegten Rohre für den geförderten Ausbau (in alle Häuser wurden Leerrohre zu einem zentralen Kasten gelegt).
Also kann die Telekom da nichts machen, obwohl z.B. der Nachbar durch das gleiche Leerrohr vermutlich bald Glasfaser von der Telekom bekommt?
0
0
Official Solution
accepted by
2 months ago
Hallo @famc,
vielen Dank für deine Nachfrage zum Glasfaserausbau.
Ich kann gut verstehen, dass du auch gern einen Glasfaseranschluss beantragen möchtest.
Hier hat die Community bereits super unterstützt, vielen Dank dafür.
@olliMD hat auch schon einen Link mit geschickt, dort kannst du einen individuellen Anschluss beauftragen.
Das Förderprogramm bei dir im Ort läuft unter Mehr Breitband für Deutschland. Zusätzliche Anschriften dort kann ich leider nicht aufnehmen, tut mir leid.
Lieben Gruß, Melanie
0
0
2 months ago
Ich würde mich zuerst mal bei der Telekom für Glasfaser vor registrieren lassen.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/interessenten-registrierung?wt_mc=alias_highspeed-interesse
Noch hat der Ausbau ja noch nicht gestartet.
0
0
2 months ago
Hallo @Melanie B. ,
Danke für deine schnelle Hilfe.
Gibt es denn bei dem Individuelle Anschluss einen ungefähren Preisrahmen?
Solltest du keinen Preisrahmen nennen dürfen, ist es denn generell möglich, sich an geförderte Infrastruktur, also dem geförderten Verteilerkasten anzuschließen und kann es helfen, wenn Wir vorab mit der Gemeinde klären, ob das Leerrohr von er Telekom genutzt werden kann?
Und ist es günstiger, wenn der Anschluss gemeinsam mit den anderen geförderten Haushalten erfolgen könnte oder sich auch Nachbarn noch Kostenpflichtig anschließen lassen?
0
4
from
2 months ago
Der Preis für den KV ist an sich ja OK, aber wenn ich schon vorher weiß, das Der KV in einem nicht für Privatkunden sinnvollem Rahmen liegen wird, würde ich mir das Geld natürlich auch lieber sparen. Und wenn die Geförderte Infrastruktur nicht genutzt werden darf, bin ich mir fast sicher, das dieser über 50000€ liegen wird.
0
from
2 months ago
Gern geschehen🙂@famc.
Zur Preisgestaltung kann ich leider nichts sagen.
Lieben Gruß, Melanie
0
from
2 months ago
bin ich mir fast sicher, das dieser über 50000€ liegen wird.
Der Preis für den KV ist an sich ja OK, aber wenn ich schon vorher weiß, das Der KV in einem nicht für Privatkunden sinnvollem Rahmen liegen wird, würde ich mir das Geld natürlich auch lieber sparen. Und wenn die Geförderte Infrastruktur nicht genutzt werden darf, bin ich mir fast sicher, das dieser über 50000€ liegen wird.
durch 10 Nachbarn / 20 Jahre .
Vielleicht kann @Stefan was beitragen, THX
0
Unlogged in user
from
2 months ago
Wenn es sich um ein geförderten Ausbau handelt könnte es vielleicht schwierig werden aber einfach mal probieren. Vielleicht bekommt ihr auch einen neuen Verteiler im Dorf der mit Glasfaser angefahren wird so das DSL schneller wird.
Vor Jahren gab es hier bei uns auch einen Ausbau, da wurden aber nur die neuen DSL Verteiler hier mit Glasfaser angebunden. Eine Leitung wurde auch hier am Grundstück vorbei gelegt.
Diese durfte aber damals nicht genutzt werden da es ein geförderter Ausbau war.
Ich bin mal gespannt ob beim jetzigen Ausbau hier die Leitung verwendet werden darf.
Frag am besten über all nach auch auf der Gemeinde oder vielleicht gibt es ja auch eine infoveranstalltung zum Ausbau.
0
0
Unlogged in user
from