Solved
Glasfaser Ausbau oder MagentaZuhause Regio möglich? PLZ: 31535
5 years ago
Hallo zusammen.
Der Netzausbau der Telekom in unserem Dorf (Borstel) ist leider sehr schlecht. Ich habe einen DSL6000Ram Anschluss und nutze zusätzlich M Hybrid. In der heutigen Zeit ist das einfach zu wenig. Die DSL-Leitung sowie Das LTE sind sehr oft Überbucht. Durch immer mehr Streaming, Cloud Gaming und nicht zuletzt Umstellung auf Home-Office benötigt ich einfach mehr als das.
Vor etwas mehr als 1 Jahr ist ein neuer Anbieter (Northern Access) auf den Markt gekommen, der hohe Leistung anbietet, allerdings ist der Preis aufgrund der fehlenden Konkurrenz weit über der Schmerzgrenze und der gebotene Service nicht mal ansatzweise so gut wie der der Telekom.
Jetzt kommen 2 neue Anbieter (Deutsche Glasfaser, Regionale Stadtwerke) mit Angeboten für Glasfaser Internet und sogar kostenlosen FTTH Anschlüssen. Die Preise sind moderater als die von Northern Access aber Erfahrungsberichte zufolge sind diese Anbieter auch nicht das „goldene vom Ei“.
Die Telekom hat vor einiger Zeit im nächstgelegenen Dorf ein Glasfaserausbau beendet. Meiner Meinung nach einer guten Voraussetzung, um diesen Ausbau fortzusetzen und weitere zufriedene Kunden zu bekommen.
Wenn ich eine Wahl hätte, würde ich immer die Telekom als Anbieter bevorzugen, aber ab einen gewissen Punkt muss man überlegen, ob es noch Sinn macht Treue zu halten aber Internet aus der Steinzeit zu haben!
Jetzt zu meinen Fragen:
- Plant die Telekom endlich mal den Ausbau auch bei uns im Dorf? (vielleicht wisst ihr was, was noch nicht offiziell ist)
- Plant die Telekom die Leitungen zu mieten und Magenta Zuhause Regio anzubieten oder besteht diese Möglichkeit überhaupt?
- Habt ihr Erfahrungen mit Kunden, die von Deutscher Glasfaser zur Telekom wechseln? (speziell wie es um die Besitzverhältnisse der "letzten Meile" vom FTTH - Anschluss nach dem Wechsel steht)
Mit freundlichen Grüßen,
Dennis
670
5
This could help you too
8 months ago
192
0
4
6 years ago
978
0
3
6 years ago
2355
0
2
1 year ago
248
0
3
5 years ago
2. evtl. Aktuell läuft ein Projekt mit der Deutschen Glasfaser in Lüdinghausen - beide Firmen warten das Ergebnis erstmal ab.
3. Ein Wechsel von Deutsche Glasfaser zur Telekom, bedeutet heute: Wechsel auf Kupfer
Dennoch gehört das Glas immer der Deutschen Glasfaser auf der letzten Meile.
0
5 years ago
ich habe mal nachgeschaut und sehe hier leider auch keine Ausbauplanung.
Das tut mir sehr leid.
Viele Grüße
Claudia Bö.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo.
Erstmal vielen Dank für die Antorten.
Plötzlich hat sich wieder alles geändert! DG ist "eingeschnappt", weil es nach 3 Wochen (von 3 Monaten) nicht die erhofften 40% Bündelung erreicht hat und hat sich vom Projekt zurück gezogen.
Die Stadtwerke, die ihr eigenes Netz aufbauen wollten, haben jetzt keinen "Druck" mehr und wollen auch erstmal keine weiteren Ortsteile Ausbauen. Digitales 3. Welt Land Deutschland!!
Wie ja schon gesagt, plant die Telekom auch keinen Ausbau.
Gibt es die Möglichkeit, mit Jemanden der Telekom in Kontakt zu treten, der auch in diesem Thema was zu sagen/entscheiden hat?
Ich würde gerne aus 1. Hand erfahren warum kein Ausbau geplant ist, woran es liegt und wie man Gemeinsam vielleicht doch den Ausbau anregen kann?
Vielen Dank,
Dennis
Answer
from
5 years ago
Geld.
Die Gemeinde/Stadt muss da ran und die Anbieter ins Boot holen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Geld.
Die Gemeinde/Stadt muss da ran und die Anbieter ins Boot holen.
0
Unlogged in user
Ask
from