Gelöst

Glasfaser Ausbau oder MagentaZuhause Regio möglich? PLZ: 31535

vor 4 Jahren

Hallo zusammen.

 

Der Netzausbau der Telekom in unserem Dorf (Borstel) ist leider sehr schlecht. Ich habe einen DSL6000Ram Anschluss und nutze zusätzlich M Hybrid. In der heutigen Zeit ist das einfach zu wenig. Die DSL-Leitung sowie Das LTE sind sehr oft Überbucht. Durch immer mehr Streaming, Cloud Gaming und nicht zuletzt Umstellung auf Home-Office benötigt ich einfach mehr als das.

 

Vor etwas mehr als 1 Jahr ist ein neuer Anbieter (Northern Access) auf den Markt gekommen, der hohe Leistung anbietet, allerdings ist der Preis aufgrund der fehlenden Konkurrenz weit über der Schmerzgrenze und der gebotene Service nicht mal ansatzweise so gut wie der der Telekom.

 

Jetzt kommen 2 neue Anbieter (Deutsche Glasfaser, Regionale Stadtwerke) mit Angeboten für Glasfaser Internet und sogar kostenlosen FTTH Anschlüssen. Die Preise sind moderater als die von Northern Access aber Erfahrungsberichte zufolge sind diese Anbieter auch nicht das „goldene vom Ei“.

 

Die Telekom hat vor einiger Zeit im nächstgelegenen Dorf ein Glasfaserausbau beendet. Meiner Meinung nach einer guten Voraussetzung, um diesen Ausbau fortzusetzen und weitere zufriedene Kunden zu bekommen.

 

Wenn ich eine Wahl hätte, würde ich immer die Telekom als Anbieter bevorzugen, aber ab einen gewissen Punkt muss man überlegen, ob es noch Sinn macht Treue zu halten aber Internet aus der Steinzeit zu haben!

 

Jetzt zu meinen Fragen:

 

  1. Plant die Telekom endlich mal den Ausbau auch bei uns im Dorf? (vielleicht wisst ihr was, was noch nicht offiziell ist)
  2. Plant die Telekom die Leitungen zu mieten und Magenta Zuhause Regio anzubieten oder besteht diese Möglichkeit überhaupt?
  3. Habt ihr Erfahrungen mit Kunden, die von Deutscher Glasfaser zur Telekom wechseln? (speziell wie es um die Besitzverhältnisse der "letzten Meile" vom FTTH - Anschluss nach dem Wechsel steht)

 

Mit freundlichen Grüßen,

Dennis

 

 

 

 

661

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Die Antwort. Warum die Telekom nicht ausbaut ist ganz einfach und kein Geheimnis.
    Geld.

    Die Gemeinde/Stadt muss da ran und die Anbieter ins Boot holen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

949

0

3

in  

2323

0

2

Gelöst

in  

319

0

1