Solved

Glasfaser Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

8 months ago

Liebe Community,

 

wir bauen aktuell ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Untergeschoss, wofür wir den Glasfaseranschluss beantragt haben. Nun haben wir aus unterschiedlichen Quellen verschiede Informationen gehört. 

Die Mehrspartenhauseinführung befindet sich bei uns im Technikraum.

 

Laut den Unterlagen der Telekom, wird der Hausübergabepunkt direkt bei der Mehrsparte installiert und von dort wird jeweils mit einem Glasfaserkabel die Glasfaserdose und das Glasfasermodem angeschlossen. Hier finden wir ebenfalls die Information, dass jede Wohneinheit eine eigene Glasfaserdose und ein eigenes Glasfasermodem erhält. Wir verstehen das so, dass ein Lehrrohr vom Technikraum also bis zur Einliegerwohnung benötigt wird, in dem ein Glasfaserkabel verlegt werden muss.

 

Nun hat unser Elektriker von der Einliegerwohnung jedoch nur ein CAT7/LAN Kabel zur Mehrsparte verlegt. Das heißt, das Modem und die Dose der Einliegerwohnung würden demnach bei uns in der Nähe der Mehrsparte liegen.

Uns stellt sich nun die Frage, ob diese Variante ebenfalls gut und qualitativ gleichwertig funktioniert oder ob das Glasfaserkabel  nicht doch bis in die Einliegerwohnung verlegt werden müsste.

 

Wir hoffen auf eure Hilfe!

 

Vielen Dank vorab und Grüße Ben

 

278

7

    • 8 months ago

      Alle haben sie in den letzten 10 Jahren nach Glasfaser geschrien.

      Die Telekom verteufelt, dass nur FTTC ausgebaut wurde.

       

      Jetzt kommt schon Glas und die Leute legen wieder nur Kupfer in die Räume. Überglücklich

       

      Die Frage ist, was du willst.

      Willst du es vernünftig, brauchst du Glas bis in derWohnung.

       

      Wobei ich grad das Konzept "Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung" nicht verstehe.

      Denn das sind 2 Wohneinheiten. In diesem Fall würde die Telekom den Bau der Netzebene 4 übernehmen, allerdings nur Aufputz.

      0

    • 8 months ago

      BenIm1

      Nun hat unser Elektriker von der Einliegerwohnung jedoch nur ein CAT7/LAN Kabel zur Mehrsparte verlegt

       

      Nun hat unser Elektriker von der Einliegerwohnung jedoch nur ein CAT7/LAN Kabel zur Mehrsparte verlegt

      BenIm1

       

      Nun hat unser Elektriker von der Einliegerwohnung jedoch nur ein CAT7/LAN Kabel zur Mehrsparte verlegt


      hoffentlich in ein Leerrohr Fröhlich

      Gut ist das jedenfalls nicht.

       

      Theoretisch gehört der Glasfasernetzabschluss in die Einliegerwohnung.

      Hoffentlich wurde der Telekom auch mitgeteilt, dass zwei Fasern genutzt werden sollen.

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      Das Cat 7 Kabel ist in einem Leerrohr verlegt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      BenIm1

      Nun hat unser Elektriker von der Einliegerwohnung jedoch nur ein CAT7/LAN Kabel zur Mehrsparte verlegt

      Nun hat unser Elektriker von der Einliegerwohnung jedoch nur ein CAT7/LAN Kabel zur Mehrsparte verlegt
      BenIm1
      Nun hat unser Elektriker von der Einliegerwohnung jedoch nur ein CAT7/LAN Kabel zur Mehrsparte verlegt

      Wenn er sich an die Normen gehalten hat, dann liegt dieses Kabel austauschbar im Leerrohr.

      Wenn er sich nicht an die Normen gehalten hat, dann trete ihn in den Hintern. Mit Anlauf.

       

      Ich betreue gerade eine "Do-it-yourself" Sanierung eines EFH mit Einliegerwohnung. Da wäre dieser Fehler auch beinahe entstanden. Ich habe sehr energisch interveniert.

       

      2

      Answer

      from

      8 months ago

      Das Cat 7 Kabel ist in einem Leerrohr verlegt, das sieht auch alles gut aus. Lediglich fragen wir uns, ob das überhaupt notwendig war, oder ob hier nicht eigentlich das Glasfaserkabel der Telekom hingelegt hätte werden sollen.

      Answer

      from

      8 months ago

      BenIm1

      ob hier nicht eigentlich das Glasfaserkabel der Telekom hingelegt hätte werden sollen.

      ob hier nicht eigentlich das Glasfaserkabel der Telekom hingelegt hätte werden sollen.
      BenIm1
      ob hier nicht eigentlich das Glasfaserkabel der Telekom hingelegt hätte werden sollen.

      Korrekt, dass wäre sinnvoller.

      Dann kommt eine GF-TA in die Einliegerwohnung, 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      @BenIm1 

      Die Glasfaser-TA der Einliegerwohnung gehört nicht in die Räumlichkeiten des Einfamilienhaus, sondern in die Einliegerwohnung.

      Soll der Mieter der Einliegerwohnung im Störungsfall in deine Räumlichkeiten um zum Beispiel sei Glasfasermodem zu resetten? Über welchen Stromkreis läuft dann das Glasfasermodem der Einliegerwohnung? 

      Im Grunde kannst du dein Einfamilienhaus mit seperat vermieteter Einliegerwohnung als Mehrfamilienhaus sehen. Und in Mehrfamilienhäusern ist es nicht erlaubt die Glasfaser-TA's und die dazugehörigen Modems in ein und demselben Raum zu installieren.

      Also. Wenn du es leicht lösen willst. Elektriker beauftragen der dann das CAT-Kabel entweder durch ein passendes Glasfaserkabel ersetzt oder einen "Zugdraht"  für den Techniker in das freie Leehrohr einzieht.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from