Solved
Glasfaser FTTC
2 years ago
Endet die Glasfaserleitung am Straßenrand, dann ist das FTTC (Fiber to the Curb). Hier lassen sich dann die bereits liegenden Kupferkabel mit G.Fast nutzen, so dass sie Glasfasergeschwindigkeit übertragen können.
Bietet die Telekom auch diese Glasfaseranschlüsse an, die auf den letzten 100m über vorhandenes Kupferkabel führen?
362
23
This could help you too
7 months ago
1348
0
13
Solved
144
0
1
1686
0
7
2 years ago
Bietet die Telekom auch diese Glasfaseranschlüsse an, die auf den letzten 100m über vorhandenes Kupferkabel führen?
Ja, aber kein G.Fast. Jeder Vectoring/Supervectoring-Anschluss ist ein FTTC -Anschluss
PS.: G.Fast wird aber eigentlich nur bei FTTB eingesetzt ... als FTTC hab ich das noch nie gesehen
9
Answer
from
2 years ago
Wie erfährt jetzt ein Teami, dass er sich die Sache mal ansehen soll?
Ich hab denen mal einen Wink gegeben
Answer
from
2 years ago
Danke Dir
Answer
from
2 years ago
Guten ABend @whhw44!
@whhw44 wrote: Wie erfährt jetzt ein Teami, dass er sich die Sache mal ansehen soll?
Da hat @RoadrunnerDD deine Frage direkt volley zu mir gespielt, danke dir.
Habe es auch grade schon spontan bei dir probiert und dich nicht erwischt. 🙈 Passe den ⚽ mal elegant weiter ins Morgenland morgen früh und dann starten wir einen neuen Anlauf.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
so dass sie Glasfasergeschwindigkeit übertragen können.
Maximal SVDSL250 ist dann möglich, FTTH schafft derzeit 1000 MBit/s, also 4 Mal so viel
0
2 years ago
Wobei auf dem Foto ja sogar FTTH zu sehen ist. Wenn das in der direkten Nachbarschaft ist, dann sollte er ja eigentlich auch FTTH buchen können.
3
Answer
from
2 years ago
Wobei auf dem Foto ja sogar FTTH zu sehen ist. Wenn das in der direkten Nachbarschaft ist, dann sollte er ja eigentlich auch FTTH buchen können.
Wobei auf dem Foto ja sogar FTTH zu sehen ist. Wenn das in der direkten Nachbarschaft ist, dann sollte er ja eigentlich auch FTTH buchen können.
Nur wenn sich der Hauseigentümer auch einen Glasfaseranschluss ins Haus hat setzen lassen was scheinbar nicht der Fall ist.
Answer
from
2 years ago
Da wissen wir natürlich alle nicht, wie er wohnt. Eigentum am EFM oder Mieter im MFH oder oder oder. Wenn FTTH ausgebaut wird, dann bekommt man das ja zumindest als Eigentümer mit und nimmt es sinnvollerweise. Vielleicht äußert es sich ja mal dazu.
Answer
from
2 years ago
Da wissen wir natürlich alle nicht, wie er wohnt. Eigentum am EFM oder Mieter im MFH oder oder oder.
Klar wissen wir das nicht, ist im Bezug auf meine Aussage ja aber irrelevant da ich ja geschrieben habe dass er nur FTTH bekommt wenn der Hauseigentümer Glasfaser hat legen lassen
Wenn FTTH ausgebaut wird, dann bekommt man das ja zumindest als Eigentümer mit und nimmt es sinnvollerweise.
Nicht zwingend, gibt immer wieder Eigentümer die es eben nicht annehmen. War bei mir exakt der selbe Fall. Der vorige Besitzer hat dem Ausbau nicht zugestimmt und ich musste dann 800€ in die Hand nehmen und nachträglich Glasfaser ins Haus holen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Eigentlich warte ich derzeit darauf, dass Stefan D., der mich gestern abend nicht erreicht hat, sich wieder meldet. Um aber auf die inzwischen weiteren Beiträge einzugehen, noch folgende Hinweise.
Es handelt sich um eine Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Eigentumsverhältnisse sind kompliziert. Der eigentliche Eigentümer ist eine Investitionsgesellschaft in der Schweiz. Diese hat das Objekt wieder an meinen Vermieter vermietet.
Wie ich schon in meinem Eingangsbeitrag schrieb würde es mir genügen, wenn ich einen FTTC -Anschluss erhalten könnte, also nur die letzten 100m über Kupferkabel. So wäre ich nicht bei Magenta TV auf eine einzige HD-Aufnahme beschränkt.
1
Answer
from
2 years ago
Wie ich schon in meinem Eingangsbeitrag schrieb würde es mir genügen, wenn ich einen FTTC -Anschluss erhalten könnte, also nur die letzten 100m über Kupferkabel. So wäre ich nicht bei Magenta TV auf eine einzige HD-Aufnahme beschränkt.
Wie ich schon in meinem Eingangsbeitrag schrieb würde es mir genügen, wenn ich einen FTTC -Anschluss erhalten könnte, also nur die letzten 100m über Kupferkabel. So wäre ich nicht bei Magenta TV auf eine einzige HD-Aufnahme beschränkt.
Da ist dann halt bei dir die Frage ob definitiv FTTC vorhanden ist.
Ich hatte auch nur die Wahl zwischen DSL 16.000 und dem Verlegen von Glasfaser ins Haus da die Kupferleitungen eben ohne auf Glas zu wechseln bis zum HVT gingen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @whhw44,
leider habe ich dich gerade telefonisch nicht erreicht. Bitte schreibe mir,
wann es dir wieder passt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
1
Answer
from
2 years ago
Ich habe allerdings keinen verpassten Anruf gefunden. Mit Sicherheit bin ich aber nach 17 Uhr oder 10 Minuten später zu erreichen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @whhw44,
vielen Dank für das sehr angenehme Telefonat. Wie gerade auch besprochen, ist leider kein größerer Tarif an deiner
Adresse möglich. Wir können gerne in Zukunft immer wieder den Stand der Dinge prüfen.
Wenn du weitere Fragen hast, bin ich immer für dich da.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
2
Answer
from
2 years ago
Könnt ihr vielleicht mal für alle mitlesenden aufklären, warum hier nicht mehr drin ist? Man sieht ja, dass offenbar unmittelbar in seinem Umfeld FTTH verfügbar ist oder gebaut wird.
Answer
from
2 years ago
@NS1974 Ich versuche mich mal an einer Antwort. Ich schrieb ja schon, dass die Telekom mir leider in der Verfügbarkeitsprüfung nur DSL 16 TV IP anbietet.
Anhand des Telefonates mit Manuel D. vermute ich, dass auch das Telekom-Hilft-Team keine erweiterte Verfügbarkeitsprüfung hat. Der mir alternativ angebotene Weg über eine Störungsmeldung scheint mir nach meiner Erfahrung wenig aussichtsreich. Da muss schon jemand ran, der mehr kann als nur die Anschlussdose prüfen und auswechseln.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @whhw44 und in die Runde,
den Vorschlag mit der Störungsmeldung habe ich nur angebracht, was eine gelegentliche Schwankung des
DSL16 Tarif betrifft und hat nichts mit FTTC zu tun.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist an der Adresse leider kein größerer Tarif buchbar, eine Prüfung bezüglich Glasfaser,
möchte hier bitte der Eigentümer beantragen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
0
Unlogged in user
Ask
from