Glasfaser Hausanschluss Verständnisfrage
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage.
Am 24.01. kommt ein Techniker ins Haus und will die Immobilie durch einen Hausübergabepunkt mit dem Glasfasernetzt verbinden.
Wir haben aktuell nur das Leerrohr liegen.
Frage:
Wenn der Techniker die Immobilie verbunden hat, kann ich dann sofort über Glasfaser ins Internet oder muss erst meine Zugang eingerichtet werden? Sollte das der Fall sein so muss ich noch eine Glasfaser - Fritzbox umgehend kaufen.
Viele Grüße MKO
452
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
218
0
1
vor einem Jahr
215
0
2
vor einem Jahr
178
0
4
Gelöst
557
0
7
Gelöst
1386
0
3
vor einem Jahr
Wenn es sich um ein Einfamilienhaus handelt, ist damit alles erledigt.
0
vor einem Jahr
kann ich dann sofort über Glasfaser ins Internet
Wurde neben dem GF-Hausanschluß auch ein GF-Tarif gebucht?
Wenn es sich um ein Einfamilienhaus handelt, ist damit alles erledigt.
Sowie auf dem GF-AP oder der GF-TA ein QR-Code mit GF-ID angebracht ist, kann der Anschluß über den Einrichtungslink aktiviert werden.
0
vor einem Jahr
Hallo,
ja wurde gebucht und heute kam neben dem Technikertermin auch noch einmal die Bestätigung des Tarifes per E-Mail.
Ich hatte immer gedacht, das erst der Anschluss (Glasfaser wird ins Rohr eingezogen) gelegt wird und einige Wochen später kommt dann der Telekom-Techniker der die Anschlussdose legt und dann den Account freischaltet.
Der Ablauf, der hier beschrieben wird ist anders als der User Buster01 beschrieben hat:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/ablauf-bestellung
Das fehlt bei mir noch:
1) Hausanschlusstermin
Als Eigentümer*in erhalten Sie von uns eine E-Mail, um einen Hausanschlusstermin (kam heute) zu vereinbaren. Unser Ausbaupartner wird dabei Arbeiten auf dem Grundstück und im Gebäude durchführen (Rohr liegt im Haus) und das Glasfaserkabel (Kein Glasfaser eingezogen) bis in die Immobilie legen.
2) Montage der Glasfaser-Dose
Wir vereinbaren einen Abschlusstermin mit dem/r Eigentümer*in. Je nach gewählter Montage-Art wird dabei die Glasfaser-Dose im Keller bzw. den Räumlichkeiten montiert. Die Montagetermine werden in der Regel mit zwei Wochen Vorlauf vereinbart. Sie erhalten alle Terminanfragen per E-Mail – bitte kontrollieren Sie Ihr E-Mail-Postfach regelmäßig.
3)Anschluss einrichten und nutzen
Direkt im Anschluss an die Montage der Glasfaser-Dose erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Klicken Sie auf den Link und folgen Sie den Schritten in unserem Einrichtungsassistenten, um Ihren Anschluss zu aktivieren. Anschließend können Sie Ihren Router anschließen und einrichten.
Noch einmal der Hinweis: Es liegt nur das leere Rohr zum Haus und es stellt sich die Fragen ob die Punkte 1-3 an einem Termin abgearbeitet werden.
Grüße MKO
0
vor einem Jahr
Hallo,
es fehlt der Hausstich und der Hausanschluss am 24.01. gemäß Prozessbeschreibung der Telekom.
Hausstich ist nach meiner Recherche einziehen der Glasfaserleitung ins Rohr und und Montage des HÜP ("toller Name dafür").
Das finde ich spannend, da bis zum 24.01 nur wenig Zeit ist. Kann das überhaupt klappen, da die Firma die den Hausstich durchführen soll sich bis dato nicht gemeldet hat? Es muss ja jemand von uns im Haus sein.
Habe ich alles so richtig beurteilt?
Viele Grüße
MKO
0
vor einem Jahr
Hallo,
der User "Kugic" hatte Recht.
Es kommt nur noch der Servicemitarbeiter und komplettiert den Anschluß, so das ich nächste Woche wohl Glasfaser habe.
Ich habe gestern noch schnell eine Fritzbox 5590 Fibre für 222€ gekauft.
Viele Grüße und Danke für den Support.
MKO
0
vor einem Jahr
Hallo,
so die Glasfaser wurde heute eingezogen und fertig installiert. Der Techniker meinte es sei alles in Ordnung und korrekt verbunden.
Ich habe die Glasfaser-Dose mit meiner Glasfaser-Fritzbox korrekt verbunden.
Der Glasfaservertrag wurde bestätigt. Ich habe kein zusätzliches Modem bestellt da ja die Fritzbox vorhanden ist.
Ein Aktivierungslink habe ich aber bis dato von der Telekom nicht bekommen. Warum ist mir schleierhaft!
Muss doch noch jemand von der Telekom kommen?
Könnte das jemand vom Support prüfen?
Viele Grüße
Malcom
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @M.Kowolik,
Vielen Dank für das tolle Telefonat.
Wie besprochen, ist die Home-ID noch nicht im System dokumentiert. Sobald dieses passiert, wird relativ zeitnah ein Wechselauftrag auf Ihren neuen Tarif gebucht.
Passend zum Bereitstellungstag erhalten Sie dann den Einrichtungslink und können mit der Registrierung loslegen.
Sollten sich dabei unvorhersehbare Schwierigkeiten ergeben, melden Sie sich hier gern erneut.
Viel Erfolg und einen tollen Abend wünsche ich Ihnen 🤗
Liebe Grüße
Swetlana S.
Antwort
von
vor einem Jahr
Das haben Sie einwandfrei zusammengefasst @M.Kowolik
Vielen Dank dafür!!!
Liebe Grüße Swetlana S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
mich hat der Service von der Telekom aktiv angerufen und mir umgehend geholfen. (Weltklasse Service)
Aktuell wird mein Anschluss dokumentiert und dann wird die Änderung von DSL auf Glasfaser angestossen.
Der Installationlink wird dann via E-Mail an mich versndet. In den trägt man die Home-ID ein und die Modem-ID.
Allerdings besitzt die Fritzbox 5590 nur eine 12-stelligen ID. Die Telekom benötigt aber einen 16-stelligen und deswegen werden die ersten 4 Ziffern/Buchstaben von der originalen Fritzboxmodem-ID ausgetauscht (AVMG wird gelöscht) und zwar in meinem Fall "AVMGXXXXXXXX" gegen den Telekom Zusatz-Code für Fritzbox 5590-> 41564D477 + Rest meiner Modem -ID. Damit bekomme ich dann einen 16-stelligen Code "41564D477XXXXXXX".
ICh hoffe das war ein wenig verständlich.
Grüße Malcom
0
vor einem Jahr
Hallo,
gerade war ein Dienstleister der Telekom da.
Mein Glasfaser-Anschluss funktioniert nach seiner Aussage nicht.
Er sagt es liegt nicht an der Verbindung vom Haus zum "Kasten", sondern vom Kasten zur "Vermittlungstelle".
Das soll nur bei 1 von 100 Anschlüssen passieren. Wann das repariert wird konnte er nicht sagen.
Villeicht kann der Telekom-Support hier in der Community die Situation prüfen?!
Viele Grüße
MKO
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @M.Kowolik,
vielen Dank, auch heute für das freundliche Gespräch.
Wie eben besprochen, habe ich ein Ticket bei der Fachabteilung eingestellt mit der Frage wie und wann es nun bei Ihnen weitergeht. Sobald ich hier eine Rückmeldung erhalte, melde ich mich umgehend.
Ein schönes Wochenende 🤗
Liebe Grüße
Swetlana S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo,
ein Techniker, beauftragt von der Telekom, hat mich eben angerufen und hat behauptet der Fehler sei gefixt.
Es war aber kein Servicemitarbeiter bei mir zu Hause, um Vorort die Leitung zu testen. Natürlich kann der Fehler behoben, muss er aber nicht.
Da ich beruflich Internet benötige, ist es für mich elementar, dass die Glasfaserleitung 100% läuft.
Kann die Telekom das zuverlässig prüfen oder besteht ein Restrisiko. Nach der Umschaltung auf Glasfaser ist wahrscheinlich eine Zurückschaltung wahrscheinlich nicht möglich oder?
Viele Grüße
MKO
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @M.Kowolik,
das sind doch erst einmal tolle Nachrichten.
Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass Sie keinen funktionsfähigen Internetanschluss haben könnten. Eine Umstellung auf Glasfaser erfolgt durch Sie und die Kupferleitung stellt sich erst ab, sobald die Registrierung des Glasfaseranschlusses erfolgreich war.
Liebe Grüße
Swetlana S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von