Glasfaser Hausanschluss - Vorvermarktungsrecht?
vor 3 Stunden
Hallo Community,
im Februar 2025 habe ich einen Glasfaservertrag bei Telekom abgeschlossen, um meine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kostenlos an das Glasfasernetz anzuschließen. Laut dem Glasfaserportal verzögert sich der Ausbau seit Juli auf nicht absehbare Zeit durch bauverhindernde Gründe und der Hausstich wurde noch nicht durchgeführt. Nun hatte ich vor wenigen Tagen Besuch von Vodafone, die mir einen Vertrag anbieten wollten. Der Vertriebler sprach von Vorvermarktungsrecht und dass bei Vertragsabschluss im April 2026 der Wohnungsanschluss erfolgt. Das würde ja bedeuten, dass die Verlegung der Leerrohre, die Zuführung des Kabels und der Anschluss an den Netzverteiler in naher Zukunft erfolgen muss.
Bedeutet dies nun das Vodafone das alleinige Nutzungsrecht des Glasfasernetzes besitzt? Muss ich mit meinem Telekomvertrag dann länger auf einen Glasfaseranschluss warten oder muss ich für Glasfaser sogar den Netzbetreiber wechseln, in dem Fall zu Vodafone?
Würde bei einem Wechsel ein Sonderkündigungsrecht gelten (Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren), da ich eventuell kein Glasfaser erhalten kann bzw. erst viel später als bei Vodafone?
Grüße
63
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
282
0
2
vor einem Jahr
297
0
1
547
0
2
vor einem Jahr
224
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Stunden
Wenn die Telekom Glasfaser ausbaut und du den Auftrag schon erteilt hast, ist doch alles gut.
Vodafone vermietet auch Telekom Glasfaserverträge.
Doppelt ausbauen werden die eher nicht.
Vermute daher eher, dass der Vodafone Vertribler versuchte, dich dazu zu bewegen den Auftrag über ihn nochmal zu erteilen.
Musst nix weiter machen, lass einfach den Telekom Auftrag laufen - auch wenns was länger dauert.
Bei Vodafone über den gleichen Telekom Ausbau wirds sicherlich auch nicht schneller.
0
vor 3 Stunden
Also wenn Vodafone parallel ausbaut, gelten deine Telekom Vertrags-Konditionen weiter.
Ist halt parallel und du kannst wechseln wie du willst.
0
vor 3 Stunden
Hallo Community,
im Februar 2025 habe ich einen Glasfaservertrag bei Telekom abgeschlossen, um meine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kostenlos an das Glasfasernetz anzuschließen. Laut dem Glasfaserportal verzögert sich der Ausbau seit Juli auf nicht absehbare Zeit durch bauverhindernde Gründe und der Hausstich wurde noch nicht durchgeführt. Nun hatte ich vor wenigen Tagen Besuch von Vodafone, die mir einen Vertrag anbieten wollten. Der Vertriebler sprach von Vorvermarktungsrecht und dass bei Vertragsabschluss im April 2026 der Wohnungsanschluss erfolgt. Das würde ja bedeuten, dass die Verlegung der Leerrohre, die Zuführung des Kabels und der Anschluss an den Netzverteiler in naher Zukunft erfolgen muss.
Bedeutet dies nun das Vodafone das alleinige Nutzungsrecht des Glasfasernetzes besitzt? Muss ich mit meinem Telekomvertrag dann länger auf einen Glasfaseranschluss warten oder muss ich für Glasfaser sogar den Netzbetreiber wechseln, in dem Fall zu Vodafone?
Würde bei einem Wechsel ein Sonderkündigungsrecht gelten (Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren), da ich eventuell kein Glasfaser erhalten kann bzw. erst viel später als bei Vodafone?
Grüße
War der Bescuh wirklich von einem Vodafone Mitarbeiter, oder eher Vertriebspartner die zurück ans Auto gehen wenn sie im Viertel keinen Erfolg haben, gelbe Jacken anziehen und versuchen Stromverträge von Yellow Strom zu verkaufen?
Mit anderen Worten, diese Vetriebler erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Dazu kommt, wenn im Viertel noch nichts gebaut ist, wird das ohnehin nichts mit April. Ist der Winter länger, dauerts auch länger. Bei unter 5 - 7°C wird mit Glasfaser nicht gearbeitet.
0
vor 3 Stunden
@jrgn_kslr ,
füll alle deine Daten in deinem Profil aus.
Kunden Nr. und Rückruf Telefon Nr.
Vielleicht hat das Team die Option, der Status in deinem Ausbaugebiet zu ermittlen.
Kann dir da nichts versprechen.
1
von
vor 2 Stunden
@jrgn_kslr
ein Like alleine reicht nicht ;-)
Unter deinem Profil Bild auf "Meine Einstellungen" -> Kundendaten für den Kundenservice
fehlt entwerder deine Rückruf Nr oder deine Kundennr.
Kann ich daran sehen, unter deinem Prifl nur 33% angezeigt wird.
Ist Kundennr. und Telefon Nr. vorhanden, dann sind es 67%
Falls das Team dich anruft, brauchst Du deine IBAN zur Bestätigung.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Also, zuerst einmal würde ich im Glasfaserportal nachsehen wer dort als Ausbau Partner steht (Z.B. bei Ausbaupartner vor Ort)
Damit sollte man eigentlich sehen wer da ausbaut.
Und der Vermieter sollte eigentlich wissen wer von ihm die Erlaubnis zum Ausbau bekommen hat.
Wenn der Ausbau schon Läuft solltest du ja schon die ein oder andere Baustelle in der nähe sehen wo man unter umständen erkennen kann wer ausbaut.
Gegebenenfalls auch auf der Gemeinde nachfragen wer ausbaut.
Da ja anscheinend schon ein Ausbau bei dir in der Gegend läuft und der Vodafone Vertriebler erst jetzt auftaucht gehe ich mal eher von einem überrumpelungsversuch aus.
Und egal wer jetzt ausbaut oder beide glaube ich nicht das es bei Vodafone schneller gehen würd als wenn du bei Telekom bleibst.
Vorausgesetzt es liegen nicht schon Glasfaserleitungen von Vodafone vor dem Grundstück.
Und bestimmt kann auch hier jemand vom Telekom Team hier etwas Licht ins Dunkel bringen
0
Uneingeloggter Nutzer
von