Glasfaser im Sicherungskasten und Anschluss an Router

2 years ago

Hallo zusammen,

folgende Situation. Ich bin in eine Neubauwohnung mit Glasfaseranschluss gezogen. Die Glasfaser-Dose der Telekom hängt im Sicherungskasten, in einem Abstellraum in der Wohnung. In dem Kasten hängt ebenfalls eine Dose mit LAN-Anschlüssen für die Verteilung in die Räume und eine 3fach-Steckdose. Als Router habe ich mir im Vorfeld die FRITZ!Box 5590 Fiber besorgt, da hier bereits das Glasfasermodem integriert ist (wurde mir empfohlen). Am Dienstag kommt der Techniker zur Freischaltung.

 

Nun ist es aber so, dass ich dann den Router in den Sicherungskasten einbauen müsste und der passt da nicht rein. Ist es nicht generell auch schlauer, ein z.B. Glasfasermodem 2 der Telekom zu nehmen und dann einen „normalen“ Router (FRITZ!Box oder Speedport?). Dann kann doch für den Glasfasereingang das Glasfaser-Modem in den Sicherungskasten gehängt und per LAN-Kabel an die Verteilerdose angeschlossen werden. Den Router kann ich doch dann im Wohnzimmer an eine der LAN-Anschlüsse stecken. Somit habe ich doch auch bessere WLAN-Verteilung in der Wohnung und das Telefon im Wohnzimmer stehen und nicht neben dem Sicherungskasten im Abstellraum?

 

Macht das Sinn? Blöd ist natürlich der Termin am Dienstag mit dem Techniker, da ich derzeit kein separates Glasfaser-Modem besitze oder hat der Techniker sowas evtl. dabei? Ich könnte mir so ein Modem evtl. auch noch am  Montag besorgen.

 

Vielen Dank für Feedback und Tipps.

2815

28

  • 2 years ago

    Ich versteh auch nicht, woher das kommt, dass alles in diese schränke kommt. Vermutlich die gleichen Architekten die jahrelang überhaupt verpennt haben mit LAN Kabel zu arbeiten. 

    Ich würde ein Glasfaserkabel irgendwie raus aus den Kasten führen, um dann den Router Defintiv außerhalb zu platzieren. 

    0

  • 2 years ago

    TomSifu

    Ist es nicht generell auch schlauer, ein z.B. Glasfasermodem 2 der Telekom zu nehmen und dann einen „normalen“ Router (FRITZ!Box oder Speedport?).

    Ist es nicht generell auch schlauer, ein z.B. Glasfasermodem 2 der Telekom zu nehmen und dann einen „normalen“ Router (FRITZ!Box oder Speedport?).
    TomSifu
    Ist es nicht generell auch schlauer, ein z.B. Glasfasermodem 2 der Telekom zu nehmen und dann einen „normalen“ Router (FRITZ!Box oder Speedport?).

    Kurzfristig in Deinem Setup vielleicht ja.

    Mittel/langfristig geh davon aus, dass neuere Router in Zukunft das Glasfasermodem immer integriert haben werden, so wie das bei DSL auch passiert ist (zuerst separates Modem, mittlerweile haben die meisten für DSL geeigneten Router ein DSL-Modem eingebaut und wenn man ein separates DSL Modem will, da gibt es nicht viel Auswahl).

     

    Am besten wäre es so wie @Kugic schreibt - Du bekommst noch ein Glasfaserkabel nebern dem Ethernet/LAN-Kabel eingezogen und platzierst im fraglichen Zimmer wo das rauskommt eine LWL / Glasfaser Dose.

    21

    Answer

    from

    2 years ago

    Wenn du die 5590 hast, dann würde ich diese behalten @TomSifu 

     

    Hat WiFi 6 und bist komplett für die Zukunft gerüstet.

     

     

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Noch eine Frage. Ich habe ja jetzt die 5590

    und (noch) nicht das Glasfasermodem. Wenn ich jetzt die zuletzt beschriebene Lösung umsetzen möchte, kann der Telekom-Techniker dann am Dienstag überhaupt was machen, also mich freischalten oder braucht er dafür auch das zusätzliche Glasfasermodem 2?


    Oder anders gefragt, muss ich mich bis Dienstag entscheiden, welche Lösung ich umsetzen möchte, also 5590 als Glasfaser-Modem und Router im Abstellraum oder 5590 nur als Router im Wohnzimmer (hinter dem Glasfasermodem 2), kann ich das im Nachhinein noch ändern?

    Answer

    from

    2 years ago

    TomSifu

    Oder anders gefragt, muss ich mich bis Dienstag entscheiden, welche Lösung ich umsetzen möchte, also 5590 als Glasfaser-Modem und Router im Abstellraum oder 5590 nur als Router im Wohnzimmer (hinter dem Glasfasermodem 2), kann ich das im Nachhinein noch ändern?

    Oder anders gefragt, muss ich mich bis Dienstag entscheiden, welche Lösung ich umsetzen möchte, also 5590 als Glasfaser-Modem und Router im Abstellraum oder 5590 nur als Router im Wohnzimmer (hinter dem Glasfasermodem 2), kann ich das im Nachhinein noch ändern?
    TomSifu
    Oder anders gefragt, muss ich mich bis Dienstag entscheiden, welche Lösung ich umsetzen möchte, also 5590 als Glasfaser-Modem und Router im Abstellraum oder 5590 nur als Router im Wohnzimmer (hinter dem Glasfasermodem 2), kann ich das im Nachhinein noch ändern?

    Ich sag mal so.
    Ein kostenloses Glasfasermodem im Nachhinein zu bekommen ist immer so ein "Stress" in Kundensicht.
    Ich würde um ehrlich zu sein direkt über das Glasfasermodem 2 den Internetzugang beziehen.
    Aber um auf die letzte Frage zu antworten: Ja, man könnte es im Nachgang ändern.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo @TomSifu,

     

    bin kein Freund von diesen Medienverteilern. Aber diese werden bei Neubauten ausschließlich verbaut. Dass irgendwann der Zeitpunkt kommt, dass die Router ein Glasfasermodem verbaut haben und dann die Probleme auftreten werden, habe ich schon vor vielen Jahren vorausgesagt. Einen WLAN-Sender mit einem abschirmenden und geerdeten Blechkäfig zu ummanteln (https://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_K%C3%A4fig) finde ich ohnehin total dämlich. 

     

     

    Blöd ist natürlich der Termin am Dienstag mit dem Techniker, da ich derzeit kein separates Glasfaser-Modem besitze oder hat der Techniker sowas evtl. dabei?

    Blöd ist natürlich der Termin am Dienstag mit dem Techniker, da ich derzeit kein separates Glasfaser-Modem besitze oder hat der Techniker sowas evtl. dabei? 
    Blöd ist natürlich der Termin am Dienstag mit dem Techniker, da ich derzeit kein separates Glasfaser-Modem besitze oder hat der Techniker sowas evtl. dabei? 

    Es kommt darauf an. Wenn bei Dir noch FTTH 1.7 ausgebaut wird, dann hat der Techniker auf jeden Fall ein ONT dabei. Das bekommst Du dann auch kostenfrei, weil es zum Anschluss gehört.

    Beim FTTH Gigabit Geschäftssystem kann es auch sein, dass ein Subunternehmer die Dose inventarisiert. Dieser hat kein GF-Modem dabei.

     

    Führt die Inventarisierung ein DTA Techniker durch, wird dieser auch ONT im Auto haben und Dir über die Bestell-APP das ONT verkaufen können. Du musst ihm dazu Deine Kundennummer nennen, denn im den Auftrag, den der Techniker hat, ist als Kunde die DTT hinterlegt, weil diese für die Inventarisierung Kunde der DTA ist. 

     

    @muc80337_2 

     

    Kugic

    Am besten wäre es so wie @Kugic schreibt - Du bekommst noch ein Glasfaserkabel nebern dem Ethernet/LAN-Kabel eingezogen und platzierst im fraglichen Zimmer wo das rauskommt eine LWL / Glasfaser Dose.

    Am besten wäre es so wie @Kugic schreibt - Du bekommst noch ein Glasfaserkabel nebern dem Ethernet/LAN-Kabel eingezogen und platzierst im fraglichen Zimmer wo das rauskommt eine LWL / Glasfaser Dose.

    Kugic

    Am besten wäre es so wie @Kugic schreibt - Du bekommst noch ein Glasfaserkabel nebern dem Ethernet/LAN-Kabel eingezogen und platzierst im fraglichen Zimmer wo das rauskommt eine LWL / Glasfaser Dose.


    So mache ich das meistens mit dem Installationspaket Installation Netzwerk.

    Nur, dass ich nicht die Dosenverlängerung verwende, sondern ein Innenkabel zum Ethernetkabel ins Leerrohr einziehe und dann eine GF-TA draufspleiße. 

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    TomSifu

    Hoffentlich hat der Techniker dann das fehlende Equipment für eine gute Lösung dabei oder kann mir zumindest sagen was ich genau noch benötige

    Hoffentlich hat der Techniker dann das fehlende Equipment für eine gute Lösung dabei oder kann mir zumindest sagen was ich genau noch benötige
    TomSifu
    Hoffentlich hat der Techniker dann das fehlende Equipment für eine gute Lösung dabei oder kann mir zumindest sagen was ich genau noch benötige

     

    Notfalls mit leicht geöffneter Tür den Router provisorisch außen aufstellen und alles weitere in Ruhe später

     

    Answer

    from

    2 years ago

    TomSifu

    Danke für die wertvollen Tipps. Ich möchte in einer Mietwohnung nur ungerne zusätzliche Kabel durch die Rohre ziehen oder irgendwas am Schrank anbohren. Mir bleibt dann wohl nichts anderes übrig, als den Termin abzuwarten. Hoffentlich hat der Techniker dann das fehlende Equipment für eine gute Lösung dabei oder kann mir zumindest sagen was ich genau noch benötige.

    Danke für die wertvollen Tipps. Ich möchte in einer Mietwohnung nur ungerne zusätzliche Kabel durch die Rohre ziehen oder irgendwas am Schrank anbohren. Mir bleibt dann wohl nichts anderes übrig, als den Termin abzuwarten. Hoffentlich hat der Techniker dann das fehlende Equipment für eine gute Lösung dabei oder kann mir zumindest sagen was ich genau noch benötige.
     

    TomSifu

    Danke für die wertvollen Tipps. Ich möchte in einer Mietwohnung nur ungerne zusätzliche Kabel durch die Rohre ziehen oder irgendwas am Schrank anbohren. Mir bleibt dann wohl nichts anderes übrig, als den Termin abzuwarten. Hoffentlich hat der Techniker dann das fehlende Equipment für eine gute Lösung dabei oder kann mir zumindest sagen was ich genau noch benötige.
     


    Die Türen der Sicherungskästen sind  meistens leicht auszuwechseln.

    Falls das bei dir auch der Fall ist, besorg dir vorsorglich eine neue Türe, die du für einen späteren Wohnungswechsel in die Schublade legst.

    Dann kannst du "ungehemmt" an der vorhandenen Türe werkeln.

    Answer

    from

    2 years ago

    Ludwig II

    Falls das bei dir auch der Fall ist, besorg dir vorsorglich eine neue Türe, die du für einen späteren Wohnungswechsel in die Schublade legst.

    Falls das bei dir auch der Fall ist, besorg dir vorsorglich eine neue Türe, die du für einen späteren Wohnungswechsel in die Schublade legst.
    Ludwig II
    Falls das bei dir auch der Fall ist, besorg dir vorsorglich eine neue Türe, die du für einen späteren Wohnungswechsel in die Schublade legst.

    genau so habe ich das gemacht!

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.