Glasfaser Installation stockt - Wann geht es weiter?
1 year ago
Hallo zusammen,
ich will es über diesen Kanal noch einmal probieren eine gemeinsame Lösung zu finden, bevor ich mir etwas anderes überlegen muss. Der telefonische Kundenservice bei der Telekom hat zwar bisher viel versprochen, aber leider noch nicht gehalten und Glasfaser Nordwest zeigt maximal mit dem Finger auf die Telekom. Die Glasfaserleitung liegt bereits im EG des EFH, trotzdem geht es nicht weiter.
Hintergrund:
04.01.2024
Glasfaser Magenta Zuhause L bestellt und bestätigt mit voraussichtlich Installation bis 08.04.2024.
06.02.2024
Ausbaufirma legt die Leitung in das EG des EFH.
Dabei wurde reichlich (Grund)Wasser mit Druckluft durch den Strom Hausanschluss ins Haus gespült. Folgeschäden sind augenscheinlich ausgeblieben, aber trotzdem wurde der Fall zur Sicherheit Glasfaser Nordwest gemeldet.
08.03.2024
Telefonische Nachfrage von mir beim Telekom Kundenservice.
Angeblich wurde eine Terminanfrage an mich versendet die noch offen ist. Da ich keine erhalten habe, wollte die Kollegin das weitergeben und ich sollte am selben Tag, späestens bis zum 11.03, eine Info erhalten.
Bisher habe ich keine Antwort erhalten.
12.03.2024 -
Nachfrage beim Telekom Kundenservice konnte den Fall nicht finden und verweist an Glasfaser Nordwest.
12.03.2024 - 2
Glasfaser Nordwest schiebt den Schwarzen Peter an die Telekom. Die Telekom hat im Grunde nichts zu melden. Man hätte einen Schaden am Leerohr festgestellt. Informieren wollte man mich oder die Telekom darüber nicht. Das würde mich oder uns nichts angehen. Der Abchluss könnte noch 12-18 (!) Monate dauern.
12.03.2021 - 3
Telekom Kundenservice hat einen sehr engagierten Mitarbeiter der mir eine Mail hat zukommen lassen, in dem ich Bilder zu dem Fall hochladen soll und setzt das Ticket auf Rückruf. Die Wartezeit von GNW ist absurd und man kümmert sich drum.
Da ich bis dato leider keine Antwort erhalten habe und ich aus der negativen Erfahrung heraus das nicht weiter aufschieben möchte, wende ich mich nun über diesen Kanal hilfesuchend an euch. Denn leider ist das eingetreten was ich befürchtet habe - Der eine ist Vertragspartner, der andere baut aus und keiner will für die Verzögerung verantwortlich sein.
204
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
841
0
4
1 year ago
286
0
8
641
0
4
487
0
3
Stefan
1 year ago
Es macht wenig Sinn den Kundenservice der Telekom zu diesem Zeitpunkt zu kontaktieren.
Erst wenn die Leitung vom Bautrupp als fertiggestellt gemeldet ist, geht es da weiter.
Die Aussage ist völlig korrekt, die Autobahnmeisterei informiert dich auch nicht, wenn sie ein Schlagloch auf der Autobahn findet, obwohl du da jeden Tag lang fährst.
Das es einen Leitungsschaden gibt erkennst du daran, das offensichtlich beim einblasen der Glasfaser Wasser aus der verlegten Speedpipe gekommen ist.
Eigentlich muss die völlig sauber und trocken sein.
Vermutlich trat das Wasser auch kaum aus dem Stromanschluss aus, sondern maximal aus dem Mehrspartenanschluss.
Ist das ein geförderter Ausbau?
Es kann gut sein, dass erst mal überall Glasfaser gelegt wird, bis das ganze dann auf einen Rutsch in Produktion geht.
In so einem Fall kann es durchaus sei, dass es scheinbar mehrere Monate nicht voran geht.
2
7
Load 4 older comments
Aileen L.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
10 months ago
Guten Morgen @Rubble, deine Gefühlslage kann ich sehr nachvollziehen.
Das Gefühl möchte ich dir nicht vermitteln, dass du allein gelassen wirst. Ich würde dir super gern weitere Informationen geben, dennoch liegen mir auch keine Neuigkeiten vor. Das tut mir leid.
Die Faser ist eingeblasen, liegt im Haus und beim Einblasen kam Wasser aus dem Hausanschluss für Strom, nicht aus dem Leerohr der Faser.
Ich denke mal, dass der Fehler etwas komplexer ist. Ich würde so gerne mehr Infomationen geben, wenn ich könnte, dennoch sind mir dabei die Hände gebunden 😔.
Liebe Grüße Aileen
0
Rubble
Answer
from
Stefan
9 months ago
Hallo @Aileen L. ,
jetzt scheint Bewegung in die Sachen zu kommen, allerdings erhalte ich erneut widersprüchliche Informationen von GNW und der Telekom. Vielleicht kannst du / könnt ihr mir sagen was korrekt ist.
Termin für den Anschluss durch GNW ist der 09.08. Daraus ergab sich die Frage ob im Anschluss am 09.08 der Anschluss auch nutzbar sei oder weitere Bauarbeiten erforderlich sind. Und wenn ja, wer diese durchführt.
Antwort Telekom:
Nach dem Einblasen der Faser muss diese noch an eine Anschlussdose im Innenbereich montiert werden. Das mach GNW an einem neuen Termin.
Antwort GNW:
Im Anschluss an den Termin kommt die Telekom und installiert die Dose. Wir sind nicht zuständig.
Was ist jetzt richtig?
P.S. Noch mal als Erklärung was die letzten Wochen passiert ist.
Eines Samstagabends gegen 19 Uhr stand ein Bautrupp unangekündigt vor der Tür. Für wen sie arbeiten wussten sie nicht und konnten sie mir auch nicht sagen. Weder Englisch noch Deutsch haben mir weitergeholfen. Auf jeden Fall wurde das Problem, was auch immer es war, in wenigen Minuten an der Straße behoben. Top! Auch wenn meine Anwesenheit reines Glück war.
GNW wusste aber auch drei Woche später noch nichts von der Instansetzung und nur auf mehrmaliges Drängen wurde da eine Rückfrage an den Sub Sub Sub Unternehmer gestellt. Scheinbar erfolgreich, denn drei Tage später kam der o.g. Termin.
Ehrlich. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll. Auf der einen Seite geht es weiter, auf der anderen Seite habe ich das Gefühl die rechte Hand weiß nicht was die linke tut. Das weckt kein Vertrauen.
1
Melanie B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
9 months ago
Hallo @Rubble,
vielen Dank für den neuen Status und das freundliche Telefonat.
Die Dose setzt die Glasfaser Nordwest. Kurze Zeit später kommt dann der Aktivierungslink, mit dem der Anschluss aktiviert wird.
Bei Fragen gern wieder hier melden.😀
Lieben Gruß, Melanie
1
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Unlogged in user
Ask
from
Rubble