Glasfaser-Kabelverlegung ohne vorkonfektionierten Stecker vom Keller ins Wohnzimmer in Leerrohr einziehen

vor einem Jahr

Ich habe kürzlich bei der Telekom einen neuen Glasfaser-Anschluss beauftragt.

Nun habe ich eine Auftragsbestätigung erhalten und auch eine Beschreibung "Wegweiser zu Ihrem Glasfaseranschluss".

In diesem Wegweiser steht ein Hinweis zum Leitungsweg: Vorhandene Leerrohre können verwendet werden, wenn die vor-konfektionierten Glasfaser-Kabel inklusive Stecker eingezogen werden können.

Das Einziehen des Kabels mit Stecker ist bei mir nicht möglich da bereits andere Kabel im Rohr sind. Das Einziehen eines Glasfaser-Kabels ohne Stecker ist aber noch locker und ganz leicht möglich.

Nun meine generelle Frage:
Ist es dem beauftragtem Telekom-Techniker generell erlaubt das Glasfaserkabel ohne Stecker durchzuziehen und den Stecker danach zu montieren, oder kann der sich weigern? Ich möchte nicht meine schöne Wohnung mit Kabelkanälen und Deckendurchbrüchen verschandeln, wo doch Leerrohre vorhanden sind.

Mittlerweile gibt es Möglichkeiten, entweder einen Stecker vor Ort zu montieren oder das Glasfaserkabel an der Teilnehmeranschluss-Dose zu verschweißen (z.B. mit der Kaiser Aufputz-Teilnehmeranschlussdose GF-TA , LC/APC).

1031

14

    • vor einem Jahr

      Steht doch klar drin. 
      Mit Stecker muss es durchpassen. 

      Wenn nicht, kann das nicht genutzt werden. 

      0

    • vor einem Jahr

      Wenn ein Kabel mit Stecker nicht durch passt,

      passt meine Einzugsspirale mit Gewindekopf auch nicht durch.

       

      Es gibt aber Pigtails (Stecker nur an einem Ende),

      evtl. kannst du den ja durchziehen (den Stecker dann mit 1m Vorrat am GF-AP , geschweißt wird dann in der GF-TA ),

      die Pigtails kann man vom Techniker bekommen (einfach mal fragen, wenn die in der Strasse oder beim Nachbarn sind.)

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo Buster01,

      so habe ich mir das vorgestellt. Wenn das GF-Kabel in der GF-AP -Dose verschweißt wird, hat es eh an dieser Seite keinen Stecker und kann ganz locker durchgezogen werden. Meine Frage ist aber auch, ob der von der Telekom beauftragte Techniker solch eine GF-AP -Dose verwendet. Wenn Ja, sehe ich mein Problem gelöst.

       

      Anmerkung: Die Telekom beschreibt in ihren Installations-Angaben z.B. auch, dass in der Nähe des GF-AP in der Wohnung zwei Steckdosen 230Volt benötigt werden (je eine für Modem und Router). Dieses ist auch nicht mehr unbedingt zutreffend, weil es mittlerweile Router mit bereits eingebautem Moden gibt (auch von der Telekom selbst) und deshalb eine Steckdose ausreicht. Ich will hier nur ausdrücken dass die Telekom-Angaben nicht unbedingt up to date sind. So ist es auch mit der GF-AP -Dose wo das GF-Kabel eingeschweißt wird und ein Stecker am GF-Kabel sowieso nicht nötig ist.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      axxis274

      So ist es auch mit der GF-AP -Dose wo das GF-Kabel eingeschweißt wird und ein Stecker am GF-Kabel sowieso nicht nötig ist.

      So ist es auch mit der GF-AP -Dose wo das GF-Kabel eingeschweißt wird und ein Stecker am GF-Kabel sowieso nicht nötig ist.
      axxis274
      So ist es auch mit der GF-AP -Dose wo das GF-Kabel eingeschweißt wird und ein Stecker am GF-Kabel sowieso nicht nötig ist.

      Die GF-TA ist immer zum Schweißen vorgesehen, ist halt erhöhter Zeitaufwand, Stecker einstecken geht einfacher.

      (allerdings haben nicht alle Techniker ein GF-Schweißgerät auf dem Auto, da bei der Terminabsprache drauf hinweisen).

       

      Die Faser mußt du dir vorher besorgen und selber einziehen,

      wenn der Techniker mit der Einziehspirale nicht durchkommt,

      wird die GF-TA neben den GF-AP gesetzt (bei GF-AP XS entfällt die GF-TA ) und dort initialisiert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo Buster01,

      kann ich theoretisch an einem fertig konfigurierten GF-Kabel mit zwei Steckern (habe ich bereits) einen Stecker abschneiden? An diesem Ende soll es sowieso an der GF-TA eingeschweißt werden. Dann muß ich nicht extra ein Pigtail besorgen. 

      Danke für die Antwort!

      0

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      axxis274

      kann ich theoretisch an einem fertig konfigurierten GF-Kabel mit zwei Steckern (habe ich bereits) einen Stecker abschneiden? An diesem Ende soll es sowieso an der GF-TA eingeschweißt werden. Dann muß ich nicht extra ein Pigtail besorgen.

      kann ich theoretisch an einem fertig konfigurierten GF-Kabel mit zwei Steckern (habe ich bereits) einen Stecker abschneiden? An diesem Ende soll es sowieso an der GF-TA eingeschweißt werden. Dann muß ich nicht extra ein Pigtail besorgen. 
      axxis274
      kann ich theoretisch an einem fertig konfigurierten GF-Kabel mit zwei Steckern (habe ich bereits) einen Stecker abschneiden? An diesem Ende soll es sowieso an der GF-TA eingeschweißt werden. Dann muß ich nicht extra ein Pigtail besorgen. 

      Am besten ein Pigtail sich vom Techniker geben lassen

      (habe die auch hier in den T-Punkten zur Selbstabholung hinterlassen; ist aber nicht in jeder Gegend so),

      weil wir waren mal mit 2 Techniker vor Ort, wo an einem zugekauften Kabel ein Stecker abgeschnitten wurde (lässt sich ja so besser einziehen),

      nur hatte das Kabel eine Stahlwellummantelung gegen Nagerbiss ;-(

      das Kabel lies sich garnicht ohne GF bruch abmanteln um dann geschweißt zu werden;

      nach ca. 1,5h war dann so viel GF ohne Bruch abgemantelt (z.G. gabs genügend Vorrat), das ein Stecker ohne Fehler angeschweißt werden konnte;

      einmal gemacht, beim nächten mal lass ich dem Kunden ein Pigtail da, was er dann selber verlegen kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Tagen

      Hallo allerseits,

      zwei Fragen an die Insider hier:

      1) Kann man dieses pfiffige im Set enthaltene Wanddurchführungswerkzeug auch dazu benutzen um dieses GF-Verlängerungskabel nebst Stecker mit einem Einziehband in ein (Riffel)Leerrohr einzuziehen, oder ist das womöglich zu starr und zu lang um um etwaige geschmeidige Bögen zu kommen?

      2) Gibt es dieses Tool inzwischen auch separat zu kaufen, und wenn ja wo?

      Für Antworten wäre ich dankbar.

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 11 Tagen

      Danke @Belana M. , dass das Kabel flexibel ist mir bekannt, war aber auch nicht die Frage.

      Daher nochmal die Frage: Kann man dieses pfiffige im Set enthaltene Wanddurchführungswerkzeug auch dazu benutzen um dieses GF-Verlängerungskabel nebst Stecker mit einem Einziehband in ein (Riffel)Leerrohr einzuziehen, oder ist das womöglich zu starr und zu lang um um etwaige geschmeidige Bögen zu kommen?

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Tagen

      Telephoniker

      2) Gibt es dieses Tool inzwischen auch separat zu kaufen, und wenn ja wo?

      Hallo allerseits,

      zwei Fragen an die Insider hier:

      1) Kann man dieses pfiffige im Set enthaltene Wanddurchführungswerkzeug auch dazu benutzen um dieses GF-Verlängerungskabel nebst Stecker mit einem Einziehband in ein (Riffel)Leerrohr einzuziehen, oder ist das womöglich zu starr und zu lang um um etwaige geschmeidige Bögen zu kommen?

      2) Gibt es dieses Tool inzwischen auch separat zu kaufen, und wenn ja wo?

      Für Antworten wäre ich dankbar.

      Telephoniker
      2) Gibt es dieses Tool inzwischen auch separat zu kaufen, und wenn ja wo?
      Telephoniker

      Kann man dieses pfiffige im Set enthaltene Wanddurchführungswerkzeug auch dazu benutzen um dieses GF-Verlängerungskabel nebst Stecker mit einem Einziehband in ein (Riffel)Leerrohr einzuziehen, oder ist das womöglich zu starr und zu lang um um etwaige geschmeidige Bögen zu kommen?

      Danke @Belana M. , dass das Kabel flexibel ist mir bekannt, war aber auch nicht die Frage.

      Daher nochmal die Frage: Kann man dieses pfiffige im Set enthaltene Wanddurchführungswerkzeug auch dazu benutzen um dieses GF-Verlängerungskabel nebst Stecker mit einem Einziehband in ein (Riffel)Leerrohr einzuziehen, oder ist das womöglich zu starr und zu lang um um etwaige geschmeidige Bögen zu kommen?

      Telephoniker
      Kann man dieses pfiffige im Set enthaltene Wanddurchführungswerkzeug auch dazu benutzen um dieses GF-Verlängerungskabel nebst Stecker mit einem Einziehband in ein (Riffel)Leerrohr einzuziehen, oder ist das womöglich zu starr und zu lang um um etwaige geschmeidige Bögen zu kommen?

      Was meinst du?

      ich habe ein https://www.contorion.de/p/katimex-kabeleinziehgeraet-kati-R-blitz-compact-c60640334?$ps=1&length_m=30&packing_quantity=1&simple_sku=210419810&aid=749338740909&targetid=pla-573247412869&campaignid=22487637321&utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_content=shopping&gad_source=1&gad_campaignid=22487637321&gclid=Cj0KCQjwgvnCBhCqARIsADBLZoLq7RLSS7gkf2UlpojN8y6VBfQIJLD5bXGejptQmCuSgDDQSnn2lt8aAnP_EALw_wcB 

      Wo ich damit durch komme, bekomme ich auch ne GF eingezogen.

      0

      Antwort

      von

      vor 11 Tagen

      Hi @Telephoniker,

       

      da hat @Buster01 ja bereits eine Einschätzung gegeben.

       

      Sören

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Tagen

      Die Frage stellt sich mir, weil ich den grünen LCA-Stecker zusammen mit dem GF-Kabel mittels Einziehband in ein (Riffel-)Leerrohr einziehen will. Ich frage mich auch wie man den Stecker an dem Einziehband befestigt, und ob dies auch funktioniert ohne den Stecker abzureißen, wenn es in den Bögen etwas hakelig wird. Da erscheint mit dieses weiße Tool aus dem Set ideal, weil der kantige LCA-Stecker geschützt im Tool liegt, und eine Öse zur Befestigung des Einziehbandes zur Verfügung steht.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Tagen

      Telephoniker

      Ich frage mich auch wie man den Stecker an dem Einziehband befestigt, und ob dies auch funktioniert ohne den Stecker abzureißen, wenn es in den Bögen etwas hakelig wird.

      Die Frage stellt sich mir, weil ich den grünen LCA-Stecker zusammen mit dem GF-Kabel mittels Einziehband in ein (Riffel-)Leerrohr einziehen will. Ich frage mich auch wie man den Stecker an dem Einziehband befestigt, und ob dies auch funktioniert ohne den Stecker abzureißen, wenn es in den Bögen etwas hakelig wird. Da erscheint mit dieses weiße Tool aus dem Set ideal, weil der kantige LCA-Stecker geschützt im Tool liegt, und eine Öse zur Befestigung des Einziehbandes zur Verfügung steht.

      Telephoniker
      Ich frage mich auch wie man den Stecker an dem Einziehband befestigt, und ob dies auch funktioniert ohne den Stecker abzureißen, wenn es in den Bögen etwas hakelig wird.

      Einfach am Stecker nicht ziehen (hier bricht oft die Schweißverbindung Kabel-Stecker) ;-)

      Ich verbinde einfach mit Klebeband das Kabel mit der Einziehspirale und binde dann noch den Stecker mit an die Einziehspirale,

      damit der nicht umknickt und nur ohne Zug geführt wird.

      (ob das richtig war oder nicht, sagt dir dann das Licht ;-)

      entweder es kommt Licht durch, oder ein Test mit einem Rotlicht-Laser zeigt die wo die GF gebrochen ist.)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Tagen

      Danke für den tipp. @Buster01  das hilft schon mal weiter. Trotzdem hoffe ich konnte meine Überlegung klar formulieren, und vielleicht hat hier jemand das Tool dem entsprechend eingesetzt und benutzt.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen