Solved

Glasfaser Mehrfamilienhaus Hausanschluss Kabel

1 year ago

Hallo zusammen.
Aus Unsicherheit stelle ich folgend ein paar Fragen und bitte um Hilfe.

Situation:
Mehrfamilienhaus, sechs Wohneinheiten, ein Besitzer/Vermieter. Glasfaser wurde in der Straße verlegt, das Haus ist noch nicht angeschlossen. Vermieter wird von sich aus das Objekt nicht an das Glasfasernetz anschließen.
Zwei Mietparteien (für eine davon spreche ich) hätten gerne Glasfaser. Mit einem Vertrag gibt es momentan noch einen kostenfreien Hausanschluss. Der Vermieter wird diesem zustimmen (wurde schon besprochen, Zusage wurde erteilt).

Technik:
Das gesamte Objekt wurde 2021 fertiggestellt und ist relativ modern gehalten. Aktuell wird Internet im Mehrfamilienhaus per DSL zur Verfügung gestellt.

 

Der DSL-Hausanschluss sitzt im Versorgungsraum (wo auch die Heizung, die Stromzähler usw. sind). Der Glasfaser-Hausanschluss würde auch dort gesetzt.
Alle Mieteinheiten sind mit CAT7-Kabeln intern verkabelt, aber - und jetzt wird es wichtig - auch auf diese Weise mit dem DSL-Hausanschluss im Keller verbunden. Der für das gesamte Objekt zuständige Elektriker/Netzwerktechniker möchte das für Glasfaser auch so bestehen lassen.

Fragen:
Ist das überhaupt so möglich?

Also: Glasfaser-Hausanschluss im Keller. Von dort mit einem kurzen Kabel ins Glasfaser-Modem der jeweiligen Wohneinheit, das im Keller an die Wand genagelt/geschraubt/befestigt wird. Hinten ins Modem dann das CAT7-Kabel der jeweiligen Wohneinheit dran.
In der jeweiligen Wohnung gibt es im HWR eine Buchse "Internet", dort kommt das CAT7-Kabel aus dem Keller an. An diese Buchse einen Glasfaser-Router dran (muss kein Modem sein, da hier ja schon das Signal über ein CAT7-Kabel ankommt, weil das Glasfaser-Modem im Keller sitzt), das Signal einspeisen und mittels Router dann in das Heimnetzwerk der Wohnung ausgeben (auch CAT7) bzw. ein WLAN-Netz aufbauen.

Es müssen so also keine Glasfaser-Dose durch den Telekom-Techniker in der jeweiligen Wohneinheit installiert und auch keine Glasfaser-/Steigleitungen vom Keller zu den Wohnungen gelegt werden. Denn die Wohnungen sind per CAT7 bereits mit dem Keller verbunden.
Ist das so richtig?

Und welche Endgeräte brauchen wir dafür? Sollen wir bei der Vertragsbestellung einfach das Speedport Glasfaser-Modem 2 (https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/glasfaser-modem-2) mitbestellen? Taugt das was? Oder doch lieber die Fritzbox 5590 (https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5590-fiber/) als Modem nehmen?

Vielen Dank für eure Antworten!

418

0

22

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...