Glasfaser: Muss der Router dringend mit dem Glasfaser-Kabel verbunden werden?

vor 2 Stunden

...um die Glasfaserleistung zu erhalten?

Bei mir übliches Problem: Dose im Keller. Router soll im Arbeistzimmer im 1. Stock stehen. 

Das eigentliche Problem ist nicht das Internet oder WLAN bzw. Mesh im Haus, sondern das Telefon bzw. die DECT -Leistung /-Abdeckung im Haus.

Beim bisherigen Router war die DECT -Leistung nicht ausreichend um im 1. Stock zu telefonieren.

Daher habe ich von der Twlefondose im Keller diese sofort mit in einen Switch gesteckt und dann im 1. Stock per LAN-Kabel den Router angeschlossen. Diesen dann wieder in den Switch laufen lassen und von dort alle LAN-Buchen im Haus beliefert. Somit steht der Router im 1. Stock und die DECT -Leistung ist gut im ganzen Haus (nicht im Keller... :-)

Daher meine bescheuerte Frage, ob ich eifach den Router im ersten Stock wechseln kann. Meine Befürchtung ist nein.

Dann sehe ich zwei Lösungen. Ersten eine Glasfaserleitung in den ersten Stock legen und dort eine Glasfaserdose installieren. Oder zweitens den Router im Keller anschließen und DECT -Verstärker installieren. Muss mich nur über diese besser informieren. Welche gut sind und ob ich mehere benötige.

65

0

11

    • vor 2 Stunden

      Du könntest aber auch mit einem zusätzlichen Glasfasermodem arbeiten das per Netzwerkkabel mit dem Wan Eingang des Routers verbunden wird (Falls da ein Netzwerkkabel vorhanden ist) 

      Damit könntest du im Keller das Glasfasermodem betreiben und den Router im 1. Stock weiterbetreiben.

      Vorrausetzung das die beiden Geräte mit einer direkten  Netzwerkverbindung verbunden sind (Ohne Switch dazwischen)

      0

      0

    • vor 2 Stunden

      @mcmichael  Fragen:

      • wer baut aus ?
      • funktioniert deine Telefonie jetzt zufriedenstellend ?
      • welchen Router hast du aktuell
      • besteht eine direkte LAN-Verbindung vom Keller zum Router (ohne Switch ?)

      0

      0

    • vor 2 Stunden

      mcmichael

      Daher habe ich von der Twlefondose im Keller diese sofort mit in einen Switch gesteckt und dann im 1. Stock per LAN-Kabel den Router angeschlossen. Diesen dann wieder in den Switch laufen lassen und von dort alle LAN-Buchen im Haus beliefert.

      ...um die Glasfaserleistung zu erhalten?

      Bei mir übliches Problem: Dose im Keller. Router soll im Arbeistzimmer im 1. Stock stehen. 

      Das eigentliche Problem ist nicht das Internet oder WLAN bzw. Mesh im Haus, sondern das Telefon bzw. die DECT -Leistung /-Abdeckung im Haus.

      Beim bisherigen Router war die DECT -Leistung nicht ausreichend um im 1. Stock zu telefonieren.

      Daher habe ich von der Twlefondose im Keller diese sofort mit in einen Switch gesteckt und dann im 1. Stock per LAN-Kabel den Router angeschlossen. Diesen dann wieder in den Switch laufen lassen und von dort alle LAN-Buchen im Haus beliefert. Somit steht der Router im 1. Stock und die DECT -Leistung ist gut im ganzen Haus (nicht im Keller... :-)

      Daher meine bescheuerte Frage, ob ich eifach den Router im ersten Stock wechseln kann. Meine Befürchtung ist nein.

      Dann sehe ich zwei Lösungen. Ersten eine Glasfaserleitung in den ersten Stock legen und dort eine Glasfaserdose installieren. Oder zweitens den Router im Keller anschließen und DECT -Verstärker installieren. Muss mich nur über diese besser informieren. Welche gut sind und ob ich mehere benötige.

      mcmichael

      Daher habe ich von der Twlefondose im Keller diese sofort mit in einen Switch gesteckt und dann im 1. Stock per LAN-Kabel den Router angeschlossen. Diesen dann wieder in den Switch laufen lassen und von dort alle LAN-Buchen im Haus beliefert.

      Telefondose mit Switch verbunden ? TAE mit Switch verbunden ?????????

      Meinst du damit du hast die TAE Dose mit einer Netzwerkdose verbunden und dann das andere ende mit dem DSL Eingang des Routers verbunden?

      0

      7

      von

      vor 20 Minuten

      mcmichael

      Neu wird dann sein der Speedport Smart 4 Plus

      "Also gibt es zwei LAN-Kabel vom Keller zum 1. OG, über eins läuft die DSL-Verbindung zum Router und über das andere das LAN vom Router? "

      Genau. (Gibt sogar insgesamt vier.)

      Bisheriger Router ist der Speedport-Smart 4R Typ B

      Neu wird dann sein der Speedport Smart 4 Plus

      mcmichael

      Neu wird dann sein der Speedport Smart 4 Plus

      dann brauchst du Glasfaser bis zum Router.

      mcmichael

      Bisheriger Router ist der Speedport-Smart 4R Typ B

      "Also gibt es zwei LAN-Kabel vom Keller zum 1. OG, über eins läuft die DSL-Verbindung zum Router und über das andere das LAN vom Router? "

      Genau. (Gibt sogar insgesamt vier.)

      Bisheriger Router ist der Speedport-Smart 4R Typ B

      Neu wird dann sein der Speedport Smart 4 Plus

      mcmichael

      Bisheriger Router ist der Speedport-Smart 4R Typ B

      in dem Fall würde das Glasfasermodem im Keller und dann per LAN (8-adrig nach Möglichkeit) zum Router ausreichen

      0

      von

      vor 19 Minuten

      lejupp

      Also gibt es zwei LAN-Kabel vom Keller zum 1. OG, über eins läuft die DSL-Verbindung zum Router und über das andere das LAN vom Router? 

      mcmichael

      Ich habe von der TAE -Dose direkt in eine LAN-Buchse in meinem Netzwerkkasten im Keller gesteckt. Diese LAN-Buchse im Netzwerkkasten verbindet eine LAN-Buchse im 1. OG. Dort habe ich dann von dieser LAN-Dose im 1. OG den Router verbunden. Dann vom Router wieder in eine LAN-Buchse im 1. OG. Diese führt dann wieder in den Netzwerkkasten im Keller. Und dann dort erst in den Switch.

      Danke für Dein Feedback!

      Okay. das war nicht gut genug beschrieben. Sorry

      Ich habe von der TAE -Dose direkt in eine LAN-Buchse in meinem Netzwerkkasten im Keller gesteckt. Diese LAN-Buchse im Netzwerkkasten verbindet eine LAN-Buchse im 1. OG. Dort habe ich dann von dieser LAN-Dose im 1. OG den Router verbunden. Dann vom Router wieder in eine LAN-Buchse im 1. OG. Diese führt dann wieder in den Netzwerkkasten im Keller. Und dann dort erst in den Switch.

      Meine Denkweise war, dass ich einfach die " TAE -Leitung verlängere " und dafür das vorhanden LAN-Kabelnetz nutze um den Router "weiter entfernt" anzuschließen.

      Alles funktioniert bestens.

      Meine Befürchtung ist nun, dass ich nicht einfach den vorhanden Router mit dem Glasfaser-Router austauschen kann, um die Glasfaserleistung zu erhalten.

      Die eine Idee mit dem Glasfaser-Modem könnte vielleicht helfen. 

      Wenn ich das richtig verstehe, würde ich von der Glasfaserdose mit einem Glasfaserkabel das Glasfaser-Modem verbinden. Vom Glasfaser-Modem könnte ich dann wie bisher weitermachen. Ich warte jetzt mal die Glasfaserdoseninstallation ab. Wird kommenden Montag sein. Dann schließe ich den Glasfaser-Router im Keller an zund schau mal wie die DECT -Leistung sein wird. Ist diese bescheiden probiere ich es mal mit dem Glasfaser-Modem aus. 

      mcmichael

      Ich habe von der TAE -Dose direkt in eine LAN-Buchse in meinem Netzwerkkasten im Keller gesteckt. Diese LAN-Buchse im Netzwerkkasten verbindet eine LAN-Buchse im 1. OG. Dort habe ich dann von dieser LAN-Dose im 1. OG den Router verbunden. Dann vom Router wieder in eine LAN-Buchse im 1. OG. Diese führt dann wieder in den Netzwerkkasten im Keller. Und dann dort erst in den Switch.

      Also gibt es zwei LAN-Kabel vom Keller zum 1. OG, über eins läuft die DSL-Verbindung zum Router und über das andere das LAN vom Router? 

      In dem Fall kannst du das LAN-Kabel, das derzeit das DSL-Signal trägt zukünftig dafür verwenden, die Verbindung des Routers zu einem Glasfasermodem herzustellen. Dazu eignet sich das Glasfasermodem 2 der Telekom.

      Leider schreibst du nicht, welchen Router du verwendest, die meisten DSL-Router können aber auch mit einem Glasfasermodem zusammenarbeiten.

      lejupp

      Also gibt es zwei LAN-Kabel vom Keller zum 1. OG, über eins läuft die DSL-Verbindung zum Router und über das andere das LAN vom Router? 

      Dann installiere das Gf-Modem im Keller neben der TAE und stecke das Patchkabel da ein, wo jetzt das DSL-Kabel drin steckt. Im 1.OG dann das Patchkabel aus der DSL-Buchse am Router ausstecken und an den WAN-Anschluss (meistens blau) wieder einstecken. Router dann von DSL auf GF umkonfigurieren, wenn er es nicjt selber macht. Was für ein Routermodel hast du denn?

      0

      von

      vor 8 Minuten

      mcmichael

      Bisheriger Router ist der Speedport-Smart 4R Typ B

      "Also gibt es zwei LAN-Kabel vom Keller zum 1. OG, über eins läuft die DSL-Verbindung zum Router und über das andere das LAN vom Router? "

      Genau. (Gibt sogar insgesamt vier.)

      Bisheriger Router ist der Speedport-Smart 4R Typ B

      Neu wird dann sein der Speedport Smart 4 Plus

      mcmichael

      Bisheriger Router ist der Speedport-Smart 4R Typ B

      Den könntest du auch behalten, der läuft super hinter einem Glasfasermodem.

      mcmichael

      Neu wird dann sein der Speedport Smart 4 Plus

      "Also gibt es zwei LAN-Kabel vom Keller zum 1. OG, über eins läuft die DSL-Verbindung zum Router und über das andere das LAN vom Router? "

      Genau. (Gibt sogar insgesamt vier.)

      Bisheriger Router ist der Speedport-Smart 4R Typ B

      Neu wird dann sein der Speedport Smart 4 Plus

      mcmichael

      Neu wird dann sein der Speedport Smart 4 Plus

      Der ist wahrscheinlich nicht notwendig, der 4 Plus hat ein eingebautes Glasfasermodem, das du aber nicht nutzen kannst.

      Du kannst auch an diesen Router das externe Modem anschließen, aber einen Vorteil hast du vom Speedport Smart 4 Plus gegenüber deinem vorhandenen Router nicht. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Stunden

      Moin @mcmichael

       

      ich muss gestehen, dass sich das Bild deiner Infrastruktur Zuhause nicht so richtig zusammenfügt. 

       

      Wenn du magst, hinterlege gerne einmal deine Daten im Profil, sodass wir den Sachverhalt einmal gemeinsam in einem persönlichen Gespräch durchleuchten. 

       

      Ansonsten schaut möglicherweise noch einer unserer Technik-Spezis aus unserem Forum mit einer Idee um die Ecke. 

       

      Wie klingt das für dich?

       

      Viele Grüße

      Lin

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...