Gelöst
Glasfaser NW legt GF-TA in den Keller neben HÜP im Mehrfamilienhaus
vor 3 Stunden
Hallo, heute waren zwei Leute der Glasfaser Nordwest da und haben bei uns die GF-TAs installiert.
Ursprünglich habe ich es so verstanden (2023 bei Bestellung), dass hinter dem HÜP die ausführende Firma Leitungen in jede Wohnung und eine TA ans Ende dieser Leitungen setzt, so dass jede Wohneinheit Zugriff auf ihre eigene TA hat.
Ich habe dann, nachdem uns die Unterlagen über die technische Umsetzung zugegangen sind gesehen, dass die Verkabelung vom HÜP bis in die Wohnung in Aufputzinstallation stattfinden soll.
In Absprache mit dem Support der telekom habe ich mich dazu entschlossen, die Verkabelung in die einzelnen Wohneinheiten selber vorzunehmen.
Vorgegeben wurde mir der Kabeltyp (LC/APC single mode fiber) und eine ideal nicht zu überschreitende Kabellänge von 20m sowie verschiedene Voraussetzungen (Biegeradien, Zugbelastungen etc.).
Verlegt habe ich die Kabel von zentralen Punkten in beiden Wohnungen bis zum geplanten HÜP.
HÜP wurde wie geplant installiert und ich habe auf den Termin für die GF-TAs gewartet, heute morgen war es dann soweit.
Jetzt kamen zwei Techniker der Glasfaser Nordwest, welche dann die TAs im Keller direkt neben dem HÜP installiert haben. Auf meinen Einwand, dass es sich um ein Mehrfamilienhaus mit zwei seperaten Anschlüssen und zwei Mietern handelt, wurde abgewunken und erklärt, dass so installiert werden solle. Kommunikation war aus sprachlichen Gründen (Deutsch war Fremdsprache) schwer, freundlich waren sie aber.
Die beiden TAs sind jetzt am HÜP mit LC/APC verbunden und auf der anderen Seite wurde in den TAs gespleisst.
An die beiden TAs wurden meine gelegten LC/APC Glasfaserkabel angeschlossen und oben in den Wohnungen soll daran direkt der ONT / Glasfaserrouter gehangen werden, ohne Dose.
Ist das jetzt so korrekt gelaufen? Ich dachte ich müsse die TAs in die Wohnungen setzten lassen, so hätte ich da direkt das vorhandene CAT 7 Kabel nutzen können mit den ONTs im Keller, dass hätte mir einiges an Zeit und Nerven ersparrt.
Im Endeffekt bin ich froh, dass die Leitung liegt und ich hoffe, dass heute Abend auch alles funktioniert, aber wundern tue ich mich schon darüber.
60
0
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
2479
0
9
vor 4 Jahren
3447
0
5
143
0
4
1816
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Stunden
Die ONTs in den Wohnungen ist schon korrekt.
Das jetzt deine Leitung zur Verlängerung mit ner Gf-TA in den Wohnungen genommen wurde, ist auch fein.
Damit ist der passive Netzabschluss, für den Teilnehmer (bei dir Mieter) in den eigenen Räumen - also fein.
3
von
vor 3 Stunden
Also ONT in Wohnung, TAs im öffentlich zugänglichen Keller ist ok?
Laut dem Infomaterial der Telekom ist das bei Mehrfamilienhäusern meiner Meinung nicht so angegeben, nur bei Einfamilienhäusern, deswegen bin ich so verwirrt.
Gehen wird das schon, ist ja funktionstechnisch nicht anders, ausser das der Leitungsweg von der Länge (HÜP-TA- ONT ) vertauscht wird.
0
von
vor 3 Stunden
TAs im öffentlich zugänglichen Keller ist ok?
Also ONT in Wohnung, TAs im öffentlich zugänglichen Keller ist ok?
Laut dem Infomaterial der Telekom ist das bei Mehrfamilienhäusern meiner Meinung nicht so angegeben, nur bei Einfamilienhäusern, deswegen bin ich so verwirrt.
Gehen wird das schon, ist ja funktionstechnisch nicht anders, ausser das der Leitungsweg von der Länge (HÜP-TA- ONT ) vertauscht wird.
Für den Mieter ist seine TA doch in der Wohnung?
Oder haben die Techniker den QR Codes im Keller aufgeklebt?
Denn unterm Strich gibt das TKG nicht vor, wie viele Verteiler oder Spleispunkte dazwischen sein dürfen.
Es gibt nur vor, dass der passive Netzabschluss in der Wohnung sein muss.
von
vor 3 Stunden
Also der HÜP ist in einem kellerraum, die Techniker haben direkt daneben zwei Dosen Aufputz gesetzt, da sind auch Codes aufgeklebt. An diese Dosen haben sie meine gelegten Kabel angeschlossen, daran soll dass Glasfaser Modem der Telekom hängen, dahinter der Router.
Die TAs sind nicht in den Wohnräumen, dort sind nur die Enden der, von mir gelegten, Glasfaserkabel.
Es wäre auch anscheined nicht anders gegangen, denn die Kabel wurden in den TAs nicht einfach angeschlossen, sondern gespleisst, also hätten sie dafür meine Leitungen gar nicht nehmen können.
Sie haben mir auch mitgeteilt, dass es so richtig wäre und nicht wie ich es meinte, mit den TAs in den Wohnungen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
In Absprache mit dem Support der telekom habe ich mich dazu entschlossen, die Verkabelung in die einzelnen Wohneinheiten selber vorzunehmen.
Hallo, heute waren zwei Leute der Glasfaser Nordwest da und haben bei uns die GF-TAs installiert.
Ursprünglich habe ich es so verstanden (2023 bei Bestellung), dass hinter dem HÜP die ausführende Firma Leitungen in jede Wohnung und eine TA ans Ende dieser Leitungen setzt, so dass jede Wohneinheit Zugriff auf ihre eigene TA hat.
Ich habe dann, nachdem uns die Unterlagen über die technische Umsetzung zugegangen sind gesehen, dass die Verkabelung vom HÜP bis in die Wohnung in Aufputzinstallation stattfinden soll.
In Absprache mit dem Support der telekom habe ich mich dazu entschlossen, die Verkabelung in die einzelnen Wohneinheiten selber vorzunehmen.
Vorgegeben wurde mir der Kabeltyp (LC/APC single mode fiber) und eine ideal nicht zu überschreitende Kabellänge von 20m sowie verschiedene Voraussetzungen (Biegeradien, Zugbelastungen etc.).
Verlegt habe ich die Kabel von zentralen Punkten in beiden Wohnungen bis zum geplanten HÜP.
HÜP wurde wie geplant installiert und ich habe auf den Termin für die GF-TAs gewartet, heute morgen war es dann soweit.
Jetzt kamen zwei Techniker der Glasfaser Nordwest, welche dann die TAs im Keller direkt neben dem HÜP installiert haben. Auf meinen Einwand, dass es sich um ein Mehrfamilienhaus mit zwei seperaten Anschlüssen und zwei Mietern handelt, wurde abgewunken und erklärt, dass so installiert werden solle. Kommunikation war aus sprachlichen Gründen (Deutsch war Fremdsprache) schwer, freundlich waren sie aber.
Die beiden TAs sind jetzt am HÜP mit LC/APC verbunden und auf der anderen Seite wurde in den TAs gespleisst.
An die beiden TAs wurden meine gelegten LC/APC Glasfaserkabel angeschlossen und oben in den Wohnungen soll daran direkt der ONT / Glasfaserrouter gehangen werden, ohne Dose.
Ist das jetzt so korrekt gelaufen? Ich dachte ich müsse die TAs in die Wohnungen setzten lassen, so hätte ich da direkt das vorhandene CAT 7 Kabel nutzen können mit den ONTs im Keller, dass hätte mir einiges an Zeit und Nerven ersparrt.
Im Endeffekt bin ich froh, dass die Leitung liegt und ich hoffe, dass heute Abend auch alles funktioniert, aber wundern tue ich mich schon darüber.
Ich würde sagen geliefert wie bestellt.
Du hattest ja den internen Glasfaserausbau mit eigenen Kabeln selbst gemacht wenn ich es richtig gelesen habe.
(Und dann ist es nur logisch das die Übergabe an dich in unmittelbarer nähe des HÜP macht.)
Wundert mich zwar weil es immer zu lesen das die Übergabe in den Wohnungen sein muss.
Aber so ist man eindeutig Flexibler (Ist Zwar eine zusätzliche Dämpfungsstelle)
Ach ja oben sollten die Glasfaser eigentlich schon in dosen enden, so das der verlegten Faser nichts passieren kann
Wenn Stecker dran sind kann man dose verwenden wo eigentlich nur eine Kupplung innen und außen ist.
0
8
von
vor 2 Stunden
Alles klar, ich hatte den Eindruck, dass man die einfach unten in den HÜP einschieben hätte können, weil das Kabel, welches die TAs mit dem HÜP verbindet auf der HÜP Seite auch einfach nur mit einer LC/APC Kupplung eingestckt ist.
Ja die wollen halt einfach einen sauberen Übergang damit da keiner rumfingen oder um stöpseln kann.
Die Leute kommen da Teilweise auf die Tollsten Ideen.
von
vor 2 Stunden
Das kann ich mir vorstellen, am besten noch vergessen Schutzkappe abzunehmen und dann stopfen was geht, da macht es Sinn, das da zu trennen, die TA kann man ja realitv einfach neu machen, den HÜP nicht. Habe ich nicht drüber nachgedacht, danke dafür.
von
vor 2 Stunden
@spambacon
Immer gerne 👍
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
@spambacon rein Interessehalber würde ich gerne mal ein Foto sehen, ohne Strichcode versteht sich.
Der Fall war ja schonmal hier, wo die Glasfaser mit Stecker in der Wohnung des Kunden geendet hat.
So hat halt jeder "Ausbauer" seine eigenen Ansichten. Da wundert man sich nicht über die abenteuerlichsten Wünsche der Kunden, was die weitere Verkabelung in MFH betrifft.
0
2
von
vor 2 Stunden
Kann ich spätestens heute Abend liefern, wenn ich meine Frau dazu bewegen kann, in den Keller zu gehen auch früher.
Also ich habe mir eigentlich vorgestellt, dass die TAs einfach wie die alten TAE Dosen in den Wohneinheiten sitzen und die Verbindung durch meine Kabel zum HÜP vorgenommen wird, so wurde es eigentlich durch die Telekom kommuniziert, ausgeführt wurde es jetzt anders.
0
von
vor 60 Minuten
die verschwommenen Flecken oben auf den TAs sind die Codes die habe ich verfremdet.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor einer Stunde
Hallo @spambacon,
vielen Dank für deinen Beitrag & schön, dass du bereits Glasfaser hast.😊
Cooler Name übrigens.😅
Im Gebiet der Glasfaser Nordwest (GFNW) wird die Glasfaser-Dose 2 Meter hinter der Haus- bzw. Wohnungseinführung installiert. Die Möglichkeit, den Leitungsweg vorzubereiten und so eine Installation am Wunschort zu erhalten, wird in Glasfaser-Wholebuy Gebieten bei Ein- & Zweifamilienhäusern nicht angeboten.
Somit ist hier meiner Meinung nach alles korrekt verlaufen, wenn auch mit der ein oder anderen Hürde und Teamarbeit eurerseits.😅
Wenn weitere Fragen sind, gib mir gerne Bescheid. 😊
Viele Grüße Lisa
0
2
von
vor 53 Minuten
Super danke.
Also war bei uns im Zweifamilienhaus nie angedacht, dass die TAs in der Wohnung landen, im Sechsfamilienhaus dagegen schon, weil die Telekom in unserem Gebiet nicht selber alleine ausbaut?
Dann macht das ganze Vorgehen der Installateure Sinn.
Mich verwirrte nur, dass die Telekom in ihrem ganzen Begleitmaterial immer darauf hingewiesen hat, dass ein solcher Ausbau wie bei uns nur im Einfamilienhaus vorgenommen wird.
Mir war nicht bewusst, dass es da Unterschiede in den Ausbaugebieten gibt.
Beste Grüße und vielen Dank
0
von
vor 18 Minuten
Hallo @spambacon,
tut mir leid, dass es da zu Verwirrungen kam.
Eine ganze Zeit hat GFNW bspw. auch noch bis in die Räumlichkeiten gebaut. Wenn ich mich richtig erinnere, gilt diese Regelung "erst" seit letztem Jahr. Angabe ohne Gewähr.🫠
Ich geb das aber mal weiter, dass das Infomaterial dahingehend mal angepasst werden sollte. 👀 Schön, dass wir in unserem Telefonat noch einige andere Punkte erledigen konnten.🤣🤣
Viele Grüße Lisa
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von