Gelöst
Glasfaser-Router nicht im Verteilerkasten anschließen
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
Ich habe einen Speedport Smart 4 und einen Glasfaseranschluss in einer Neubauwohnung, mit 4 Doppel-LAN Buchsen über alle Räume verteilt.
Jetzt passt der Speedport nicht in den Verteilerkasten, weder von der Tiefe noch der Breite (hab auch schon versucht den Standfuß abzuschrauben, aber auch ohne ist das Teil zu fett). Da der Kasten in der Küche hängt, würde ich die Tür ungern offen lassen und den Router samt Kabelsalat auf der Anrichte stehen zu haben.
Am Liebsten hätte ich den Router im Arbeitszimmer.
Also das GF-Modem im Verteilerkasten ans Patchfeld, und den Router dann im Arbeitszimmer an eine der beiden Buchsen, und die beiden PCs dann per LAN-Kabel direkt an den Router.
Allerdings fehlt mir jetzt hier das Verständnis, wie ich bei diesem Setup die Buchsen im Wohn- und Schlafzimmer mit Internet versogen kann...? Hätte ja gerne auch Internet am TV und der Konsole - WLAN geht im Zweifel, das Signal ist aber relativ schwach mit dem Router im anderen Zimmer.
Könnte ich die zweite Buchse im Arbeitszimmer mit einem Kabel vom Router füttern, um dann im Verteilerkasten mithilfe eines Switches alle anderen Ports mit dieser zu verbinden?
1250
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1436
0
2
1238
0
3
vor 3 Jahren
830
0
2
vor 4 Jahren
392
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Könnte ich die zweite Buchse im Arbeitszimmer mit einem Kabel vom Router füttern, um dann im Verteilerkasten mithilfe eines Switches alle anderen Ports mit dieser zu verbinden?
Ja, genau so funktioniert das.
Mit der 2. Dose bzw. LAN zurück, in einen Switch und die weiteren Dosen verbinden.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, genau so funktioniert das. Mit der 2. Dose bzw. LAN zurück, in einen Switch und die weiteren Dosen verbinden.
Ja, genau so funktioniert das.
Mit der 2. Dose bzw. LAN zurück, in einen Switch und die weiteren Dosen verbinden.
Top, danke für die Bestätigung.
dann werd ich mir das Zubehör dafür besorgen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wieder einmal ein gutes Beispiel das diese "Multimedia" Wandeinbauschränke einfach nur Müll sind.
Mal abgesehen davon, dass da das WLAN auch sau schlecht durch geht.
Verstehe nicht, warum die Hersteller nicht wenigstens Kabeldurchführungen in die Tür machen, evtl. so zum aufschieben.
Damit man mit einem Kabel auch raus gehen kann, wenn man das möchte o. muss.
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was wäre denn eine bessere Lösung? Acht Netzwerkdosen plus drei Steckdosen offen auf die Wand?
In Verbindung mit LAN-Doppeldosen ist so ein Multimedia-Schrank schon okay.
Antwort
von
vor 2 Jahren
So hat es mein Bruder. Davor steht ein 2x2 Kallax, in dem auch der Router steht. Und das ganze auch in einem Raum, in dem das eh nciht s auffällt. Da stehen t.B: auch Waschmaschine, Trockner, Gefrierschrank und Getränke/Putzmittel.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Und das ganze auch in einem Raum, in dem das eh nciht s auffällt.
Ist ja schön wenn man sowas hat. Bei mir hängt in der Waschküche ein 15HE Netzwerkschrank, aber in einer Etagenwohnung ist meist kein Platz an dem man sowas aufstellen kann. Jedenfalls nicht wenn man kein Single ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von