Glasfaser Schalttermin - Pech oder ... ?

vor 4 Jahren

Nach 20 Jahren Nicht-Telekom habe ich mich lustiger weise gefreut in ein Glasfaserausbaugebiet zu ziehen. Das "neue" schnelle Internet" sollte alles einfacher machen und vor allem das Arbeiten aus dem Homeoffice abrunden. 

Tja... aber was soll ich sagen. 
Am 28.09.2021 habe ich einen Auftrag erteilt, den Glasfaseranschluss in einem Mietshaus zu schalten. Im Keller liegt schon etwas "Glasfaserartiges" und hängt an der Wand. Was sollte also schief gehen. Ich habe sogar extra auf den Online-Vorteil von knapp 100Eur verzichtet, damit einfach alles reibungslos funktioniert. 😐

 

Der Techniker schön pünktlich Freitags um 12:30 und hat das Glasfasermodem 2 angeschlossen, durchgemessen und festgestellt: KEIN Signal. Na gut. Doof. 
Irgendwie sitze ich immer noch einem Irrglauben auf, dass die Inventarsystem irgendwie Auskunft geben, wie und was in einem Haus liegt. Die Technik, die wohl für die "Aussenschaltung" zuständig ist, hat gemäß seiner Aussage 24Std-Frsiten, mit Ausnahme Wochenende und Feiertags. Prima, dass am Montag dem 01.11.2021 Allerheiligen ist in RLP.  Aber "im Haus" ist alles fertig verdrahtet, muss nur noch das Signal von aussen kommen. Also Dienstag. Bingo... denke ich mir.
Dienstag: Kein Anruf. Keine Rückmeldung. Nix. 
Mittwoch: Hotline angerufen.... Ja... der Fall ist in Bearbeitung. 
Donnerstag: nix.

Freitag: Mir mal die Verkabelung angekuckt... und was sehe ich da? Im HÜP liegen zweierlei Farben Kabel: Gelb & Schwarz. Schwarz ist etwas dicker und kommt aus der Wand mit lauter "Adern" drin. Die Gelben sind auf das Anschlusskabel angelegt und aufgewickelt. Dumm nur: Zwischen dem Schwarzen und dem gelben Teil besteht keine Verbindung. So wird das nix mit dem Glasfaser. Hotline angerufen... Fall ist in Bearbeitung. 

Samstag: Nix.

Sonntag ( Heute ) : dieser Hilferuf.

 

So... wie komme ich denn aus diesem "Dilemma", dass
a)  schlappig gearbeitet wird

b) einem niemand zuhört

c) sich niemand auch nur ansatzweise zeitnah rückmeldet

d) ich einfach gerne meinen überfällig Internetanschluss geschaltet bekommen will ? 

 

Danke mal vorab für alle Prozesshilfen. 

VG
pkn2000

 

HÜP

HUEP.jpg

"Gelbes Kabel sieht gut verkabelt aus auf der einen Seite"

Gelbes-Kabel-2.jpg

"Nicht so auf der anderen Seite... da endet alles " 

Gelbes-Kabel.jpg

"und das Kabel von aussen... endet auch hier. " 

Schwarzes-Kabel.jpg

2359

53

    • vor 4 Jahren

      @pkn2000

       

      Die gelben sind an den Enden fertig konfektionierte Stecker... Vom dicken schwarzen Kabel, sind meist 6 Fasern, die noch einzeln an den gelben Anfangspunkte gespleist werden muss.

       

       

      34

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @CobraCane 

       

      CobraCane

      Es dauert halt so lange wie es dauert. Einen Kunden hat es im Prinzip auch nicht zu interessieren warum wann wie und wo irgendwelche Prozesse bei der Telekom welche Bearbeitungszeit haben

      Es dauert halt so lange wie es dauert.
      Einen Kunden hat es im Prinzip auch nicht zu interessieren warum wann wie und wo irgendwelche Prozesse bei der Telekom welche Bearbeitungszeit haben
      CobraCane
      Es dauert halt so lange wie es dauert.
      Einen Kunden hat es im Prinzip auch nicht zu interessieren warum wann wie und wo irgendwelche Prozesse bei der Telekom welche Bearbeitungszeit haben

      Was einen Kunden zu interessieren hat, hat der Dienstleister nicht vorzuschreiben!

      Das zeigt ein typisches Behördendenken.

      Hoffentlich nimmt sich die Telekom den ersten zitierten Satz auch zu Herzen. So sollte man die Telekom selber von jedem Zulieferer und Dienstleister her behandeln. Denn dort ist dann die Telekom Kunde.

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @NoOneElse 

      Du hast hier mich gefragt und es ist meine Meinung und weder die Telekom noch ein Behördendenken.

      Ich denke du bist lange genug dabei um zu verstehen dass wir hier Kunden sind, oder?

       

      Und wenn meine Meinung ist dass es dem Kunden letztendlich „egal“ sein kann welche Zahl ihm andere Kunden sagen dann bleibt das meine Meinung.

      Alles was wir hier schreiben schürt eine Erwartungshaltung beim User und wenn ich schreiben dass es bei mir 3 Wochen gedauert hat dann fühlen sich andere benachteiligt weil sie 6 Wochen warten müssen und schon geht das Gejammer los und die Telekom ist der Buh-Mann.

       

      Daher:

       

      Dem User sollte es im Prinzip egal sein, es dauert so lange wie es eben dauert und es gibt wichtige Gründe warum manche länger warten müssen als andere. Und die internen Prozesse gehen halt nen Kunden nunmal nix an.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @CobraCane 

       

      damit du nicht alleine bist. Ich bin auch deiner Meinung. Du hast genau das richtige geschrieben..

       

      Übrigens, bei mir waren es auch nur 3 Wochen ...  😉

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      pkn2000

      Zwischen dem Schwarzen und dem gelben Teil besteht keine Verbindung.

      Zwischen dem Schwarzen und dem gelben Teil besteht keine Verbindung.
      pkn2000
      Zwischen dem Schwarzen und dem gelben Teil besteht keine Verbindung.

      Ja, da wurde vergessen zu spleißen.

      Dabei müssen die ankommenden Fasern (schwarze Hülle) mit den fertig konfektionierten Anschlussfasern (Pigtails, gelber Mantel) verschweißt werden, dann kommt eine Metallhülse als Schutz herum und das Ganze wird oben in dem schwarzen, lamellierten Teil eingeklemmt.

       

      Wenn du denkst, DAS sei schlampig, dann hab ich was für dich:

      Bei einem Kuhdorf (OK, es gibt auch Pferde...) wurde der FTTH -Ausbau durchgeführt und die Kunden konnten bestellen.

      Einer der ersten bekam das Modem, aber nichts lief. Nach 13 Tagen hat der Netzbetreiber dann endlich festgestellt, WARUM da nichts geht: Alle Fasern des Dorfs enden an einem Verteiler, von dort geht es über Richtfunk ins Internet.

      Richtfunk? - Ach, dessen Errichtung hatte der Netzbetreiber leider vergessen...

      (Nicht Telekom, sondern einer der viel gelobten lokalen, engagierten Netzbetreiber.)

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Tse, Tse... für so Regelaufgaben braucht man doch einfach kein Rollout-Drehbuch.

      Völlig überbewertet.

      Oh. Stimmt ja gar nicht. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Guten Abend @pkn2000,

      zuerst bedanke ich mich für die ausführliche Darstellung der Problematik.
      Es tut mir sehr leid, dass hierbei noch kein Licht ins Dunkle gebracht wurde und kann dementsprechend den Ärger nachvollziehen.

      Ich möchte hierbei nicht nur den aktuellen Stand ermitteln, sondern die nächsten Schritte mit Dir besprechen.
      Hierbei werde ich mithilfe von der Technik bei Dir vor Ort das Ganze gemeinsam lösen.
      Ein reibungsloser Übergang zu dieser Thematik wäre am besten telefonisch abzuhalten.
      Deshalb benötige ich einen Rückrufzeitraum, welcher Dir am besten zusagt.

      Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
      Christina P.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Christina P.  
      Leider ist bei mir heute keine Support Kontakt eingegangen. 
      Gibt es hierfür einen Grund? Traurig

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @pkn2000 

      pkn2000

      Leider ist bei mir heute keine Support Kontakt eingegangen. Gibt es hierfür einen Grund?

      Leider ist bei mir heute keine Support Kontakt eingegangen. 
      Gibt es hierfür einen Grund? Traurig
      pkn2000
      Leider ist bei mir heute keine Support Kontakt eingegangen. 
      Gibt es hierfür einen Grund? Traurig

      vielleicht weil @Christina P.  momentan nicht im Dienst ist und Deinen Wunsch noch nicht gesehen hat 🤔

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @Waage1969 , 

      nun sowas habe ich mir schon gedacht. Ohne undankbar klingen zu wollen, freut man sich natürlich wirklich auf jeden Strohhalm der nach Hilfe aussieht, vor allem wenn es wirkt, dass was schnell(er?) passieren könnte. Umso mehr freut man sich dann nicht so, wenn dass erstmal nix passiert. 
      Hatte gehofft, dass TKH Team kann da enger agieren. 
      Dann darf ich wohl warten, bis @Christina P.  wieder Dienst hat oder ein anderer vom Team hier eingreifen kann. 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @pkn2000,

      vielen Dank für das freundliche Telefonat.
      Fröhlich
      Den MagentaZuhause Schnellstart Router habe ich beauftragt, die Bestätigung müsste gleich per E-Mail kommen. Und auch die Rechnungsanschrift habe ich korrigiert.

      Bezüglich der Frage, ob wir die Möglichkeit haben, bei Ihrem Handyvertrag Datenvolumen aufzubuchen, konnte ich leider noch keine eindeutige Antwort bekommen. Die Kollegin aus dem Geschäftskundenbereich, die mir das beantworten kann, ist erst morgen früh wieder da. Ich schreibe sie aber direkt an, damit wir morgen eine Antwort haben.

      Ich schreibe jetzt die zuständige Fachabteilung an und erfrage den Status der Maßnahmen. Vielleicht kann ich die Arbeiten beschleunigen. Ich melde mich, sobald ich Infos habe.

      Wenn Ihrerseits Fragen auftauchen oder Sie neues Datenvolumen brauchen, schreiben Sie mir hier jederzeit.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @pkn2000,

      Antwort aus der Technik habe ich leider noch keine. Aber meine Kollegin aus dem Geschäftskundenteam schrieb mir heute Morgen, dass sie Ihnen einen Voucher mit Datenvolumen für Ihren Mobilfunkvertrag zugeschickt hat. Ich hoffe, das hilft Ihnen noch etwas, bis der Schnellstart Router angekommen ist.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @Inga Kristina J. 

       

      gestern ist der Router gekommen und hat meinen Haushalt wieder etwas mit Leben beatmet Fröhlich 
      Di waren dann auch noch drei nette Kollegen vom Bautrupp dabei die sich die Situation angeschaut haben. 
      Auch wenn ich die Kollegen motivieren konnte, die Anschlüsse im Keller nun zu spleißen, ist nun wohl eher das Thema ob diese/meine Haushälfte ( 40a in Spe!) einen weiteren Anschluss zum bestehenden Anschluss ( im Hausteil 40b in Spe ) bekommen kann/darf oder nicht. 
      Die Teilung der Doppelhaushalte ist in Arbeit, erste Beratungsgespräche sind gelaufen. 
      Das Einwohnermeldeamt selbst hat mich nun als 40a akzeptiert mit einholen einer Bestätigung durch das Bau-/Katasteramt. 

       

      Wie können wir denn in meinem Falle nun weitermachen Fröhlich

       

      So sehe ich als Prozessfremder zwei Möglichkeiten: 

      a) die Inventare der Telekom akzeptieren den aktuellen Status und der Bautrupp schliesst meine bereitliegende Leitung in der Gegenstelle an

      b) der Monteur bringt bei seinem nächsten Anschlusstermin ein längeres Glasfaseranschlusskabel ( ggf 3-5 m) mit und schließt "mein" Modem am Glasfaserendpunkt meines Vermieters in der 40b ( formerly know as Hausnummer 40) an. ( dieses sei wohl nicht unüblich, aber gemäß dem Bautrupp nach Teilung des Hauses sehr schwer in der Doku wieder einzufangen ) .

       

      In neugieriger Vorfreude, dass alles bald gut wird... Fröhlich

       

      VG
      pkn2000

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @pkn2000 Und du fragst ob schlampig gearbeitet wurde? Ja, vom Eigentümer/Vermieter/Gemeinde.

      Bei so einem Prozess die Hausnummern neu zu vergeben ist tödlich. Du siehst ja was dabei rauskommt.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @Gelöschter Nutzer , 

       

      ehrlich gesagt, ist das gar nicht mein Ziel einen zu finden der "Schuld" ist oder was auch immer. Fakt ist, dass wir in einem Neubaugebiet mit Glasfaserausbau wohnen mit Erstbezug eine noch nicht geteilten DHH. 

      Ich hab das alles notwendige im Keller ( inkl. dem GF-Modem , so wie das schon durchgeblasene Glasfaser ) ... aber eben noch kein Signal. 

      Eigentlich ist schon alles da, nur der Anschluss klappt nicht so wie gedacht. 

      Mein Punkt hier, ist das ich einen Großteil dieser Punkte bereits bei der ( vorsätzlichen!) telefonischen Bestellung angesprochen habe, da mir bewusst war, dass das nur funktioniert wenn alle mithelfen. 

       

      Bin ich "Unschuldig"? vermutlich nicht... mein IT-Verständnis ist da natürlich auch ein böser Treiber.

      Nichts desto trotz wähne ich mich bald am Ziel... woher auch immer mein GF-Signal kommen mag. 


      Für eine Ex-Giganten-Behörde wie die Telekom, bin ich MEGA-Überrascht, was im Social-Media Zeitalter über so Service-Plattformen wie das Forum hier,  und den Supporten die Gott sei dank scheinbar mit ordentlich Handlungsfreiraum und Direktvernetzungen ausgestattet sind, so wie es mir über den schnöden Anruf in der Hotline niemals möglich gewesen wäre. Das nenne ich Service im 21 Jahrhundert! Das ist eigentlich die tatsächlich gute Erfahrung. ;-D
      An alle hier... ein Interims-DANKE auf diesem Weg. 

      VG

      pkn2000

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @pkn2000,

      das hat sich ja nun doch etwas komplizierter entwickelt als erwartet. Daher habe ich eben noch mal versucht, Sie telefonisch zu erreichen. Leider ging nur die Mobilbox ran.
      Geben Sie mir hier gern einen Ping, wenn Sie erreichbar sind. Ich bin noch ein paar Stunden da, bevor ich ins Wochenende starte.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hi @pkn2000,

      schön, dass es mit dem spontanen Telefonat noch geklappt hat.
      Fröhlich
      Ich schreibe jetzt noch mal die Netztechnik an und melde mich bei dir, wenn ich etwas Neues habe.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
      Inga Kristina J.






      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @Inga Kristina J.  , 

       

      hast Du schon gehört bzgl. der "Einschätzung" von dem Bautrupp-Kollegen?

       

      Ich habe am Wochenende mal probiert, ob ich "mein" Glasfasermodem 2 an den vorgesehenen Steckplatz bei meinem Vermieter zum laufen bekomme. Das Ergebnis ist, das
      a) sein Glasfaser Endpunkt wirklich Steckplätze für zwei Glasfasermodems hat und

      b) der Status-LED meines Modems dennoch orange bleibt. 


      Das Ergebnis war zu erwarten, ich wollte es aber nicht unversucht lassen ( wär ja auch echt blöd gewesen, wenn schon alles gepasst hätte, und ich hätte es nicht probiert, oder? Überglücklich )

      Ich freu mich schon mal auf deine Rückmeldung wie wir weitermachen können... 


      Liebe Grüße

      pkn2000

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @pkn2000,

      ich habe leider bisher nur eine Zwischeninfo erhalten, dass meine Nachfrage noch mal intern weitergeleitet wurde und man sich bei mir melden wird. Ich hoffe, dass ich morgen genauere Infos erhalte.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hi @pkn2000,

      für die Mitleser will ich auch hier mal ein Update senden. Wir haben ja in letzter Zeit mehr per PN geschrieben.

      Leider ist wegen der Teilung des Hauses die komplette Neubeauftragung des Anschlusses notwendig. Der bereits installierte FTTH -Anschluss befindet sich im Bereich des Nachbarn und kann daher nur von diesem genutzt werden. @Andrea B. und ich bleiben aber an deiner Seite, damit das Ganze so rasch wie möglich vonstattengeht.

      Liebe Grüße Inga Kristina J.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      760

      0

      3

      Gelöst

      in  

      305

      0

      2

      Gelöst

      Telekom Experte

      in  

      1175

      0

      1