Solved

Glasfaser seit März im Keller, aber es geht nicht weiter?

9 months ago

Hallo,

wir sind im März dieses Jahres in ein Mehrfamilienhaus in einer Neubausiedlung umgezogen. Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden. Jede Wohnung verfügt über eine handelsübliche Netzwerkdose (RJ45).

 

Bereits bei der Besichtigung der Wohnung im Januar/Februar war die Glasfaser in der Straße bis in den Keller angeschlossen. Meine Vermieterin teilte mir damals mit, dass noch einige Details mit der Telekom geklärt werden müssten, was innerhalb der nächsten Wochen erledigt sein sollte. Daher haben wir gleich zu Beginn unseres Einzugs Anfang März den Anschluss bestellt.

 

Die Auftragsbestätigung kam prompt, doch seitdem ist nicht viel passiert. Nach einigen Wochen ohne Informationen habe ich bei der Vermieterin und der Hotline nachgefragt. Es stellte sich heraus, dass die Telekom für FTTH nochmals Wände aufreißen müsste, um Leerrohre zu verlegen, was der Vermieter nicht möchte. Man einigte sich daher auf FTTB , wobei die vorhandenen Kupferleitungen für die Internetverbindung genutzt werden sollten.

 

Mein ursprünglicher Auftrag wurde storniert und ein neuer mit FTTB -Hinweis angelegt. Vor einigen Wochen kamen zwei Techniker und installierten im Keller eine zusätzliche, etwas größere Box, in die die Glasfaserleitung führt und aus der ein Netzwerkkabel kommt. Ich vermute, es handelt sich um einen Medienkonverter, bin aber nicht sicher.

 

Seitdem warte ich jedoch auf weitere Informationen zu meinem Internetanschluss. Die Kommunikation seitens der Telekom ist äußerst spärlich – alles, was ich bisher erfahren habe, musste ich mir durch Anrufe bei der Glasfaser-Hotline oder meiner Vermieterin selbst zusammensuchen. Dies empfinde ich als wenig kundenfreundlich.

 

Der letzte Stand, den ich von meiner Vermieterin erhalten habe, ist, dass ich bei der Vertragshotline anrufen und einen Termin vereinbaren soll, damit ein Techniker die Glasfaser-ID-Dose installiert. Hier frage ich mich, warum ich aktiv werden muss und nicht die Telekom?

 

Ich habe nun mit mindestens zehn verschiedenen Hotline-Mitarbeitern gesprochen und mein Problem geschildert sowie um einen Termin gebeten. Jedoch verlaufen alle Gespräche gleich: Mir wird gesagt, dass dies aufgrund eines Bulkauftrags nicht möglich ist und der Vermieter stattdessen einen Termin vereinbaren muss. Wenn meine Vermieterin anruft, wird ihr hingegen mitgeteilt, dass die einzelnen Bewohner den Termin ausmachen müssen.

 

Über den Telekom-Shop vor Ort haben wir nun erfahren, dass es "bauverhindernde Gründe" gibt und daher kein Techniker geschickt werden kann. Außerdem sei bei der Telekom nicht bekannt, dass es hier bereits vorhandene Leitungen gibt, sodass weiterhin Glasfaserleitungen in die Wohnungen verlegt werden sollen.

 

Was sind diese bauverhindernden Gründe und wie können wir sie aus dem Weg schaffen? Langsam bin ich frustriert, da ich von Zuhause arbeite und ohne ordentliches Internet ist das wirklich problematisch.

Kann man ein NIMBUS -Ticket eröffnen, damit sich das jemand aus der IT/Technik genauer anschaut?

 

Freundliche Grüße,
Paul Schmidt

470

72

    • 9 months ago

      nahri

      Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden.

      Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden.
      nahri
      Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden.

      Wie führen diese Kupferleitungen in die jeweiligen Wohnungen?

      Etwa einfach in die Wand verputzt (was Pfusch wäre) oder über Rohre?

      In diesem Fall könnten doch die Kupferleitungen gegen Glasfaserleitungen getauscht werden.

      0

    • 9 months ago

      nahri

      Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden. Jede Wohnung verfügt über eine handelsübliche Netzwerkdose (RJ45).

      Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden. Jede Wohnung verfügt über eine handelsübliche Netzwerkdose (RJ45).
      nahri
      Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden. Jede Wohnung verfügt über eine handelsübliche Netzwerkdose (RJ45).

      Und an dieser Dose kannst Du einen PC direkt anschließen? So müsste es sein wenn ein Ethernet Kabel zu einem Ethernet Switch im Keller führt.

      Oder ist es so, dass dort der DSL Router angeschlossen wird? Dann wäre das unten halt kein Ethernet Switch.

      0

    • 9 months ago

      nahri

      wir sind im März dieses Jahres in ein Mehrfamilienhaus in einer Neubausiedlung umgezogen. Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden. Jede Wohnung verfügt über eine handelsübliche Netzwerkdose (RJ45). Bereits bei der Besichtigung der Wohnung im Januar/Februar war die Glasfaser in der Straße bis in den Keller angeschlossen. Meine Vermieterin teilte mir damals mit, dass noch einige Details mit der Telekom geklärt werden müssten, was innerhalb der nächsten Wochen erledigt sein sollte. Daher haben wir gleich zu Beginn unseres Einzugs Anfang März den Anschluss bestellt.

      wir sind im März dieses Jahres in ein Mehrfamilienhaus in einer Neubausiedlung umgezogen. Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden. Jede Wohnung verfügt über eine handelsübliche Netzwerkdose (RJ45).

       

      Bereits bei der Besichtigung der Wohnung im Januar/Februar war die Glasfaser in der Straße bis in den Keller angeschlossen. Meine Vermieterin teilte mir damals mit, dass noch einige Details mit der Telekom geklärt werden müssten, was innerhalb der nächsten Wochen erledigt sein sollte. Daher haben wir gleich zu Beginn unseres Einzugs Anfang März den Anschluss bestellt.

      nahri

      wir sind im März dieses Jahres in ein Mehrfamilienhaus in einer Neubausiedlung umgezogen. Beim Bau des Hauses wurden keine Leerrohre für Glasfaser installiert, jedoch sind vorhandene Kupferleitungen von den einzelnen Wohnungen, die im Keller in einem Switch zusammenlaufen, bereits vorhanden. Jede Wohnung verfügt über eine handelsübliche Netzwerkdose (RJ45).

       

      Bereits bei der Besichtigung der Wohnung im Januar/Februar war die Glasfaser in der Straße bis in den Keller angeschlossen. Meine Vermieterin teilte mir damals mit, dass noch einige Details mit der Telekom geklärt werden müssten, was innerhalb der nächsten Wochen erledigt sein sollte. Daher haben wir gleich zu Beginn unseres Einzugs Anfang März den Anschluss bestellt.


      Bei Kupfer gehört die NE4 dem Gebäudeeigentümer

      (also kann DSL auch über ein Patchfeld

      (im Keller ist vmtl. kein Switch sondern nur ein Patch-Panel),

      durchgeschaltet werden.)

       

      Bei GF gehört die NE4 dem GF-Ausbauer

      und die GF-TA muß in die Wohnung (Vorgabe BNetzA ),

      also GF-Modem in Keller und dann weiter über LAN in die Wohnung ist nicht erlaubt.

       

      Denke hier hängt es gerade, der Gebäudeeigentümer muß eine Ausbau der NE4 bis in die Wohnung zulassen.

      4

      Answer

      from

      9 months ago

      fdi

      Aber ist dann nicht auch G.Fast im Spiel?

      Aber ist dann nicht auch G.Fast im Spiel?
      fdi
      Aber ist dann nicht auch G.Fast im Spiel?

      Geh davon aus dass ja.

       

      @nahri 

      Fotos wären wirklich extrem hilfreich.

      Answer

      from

      9 months ago

      fdi

      Aber ist dann nicht auch G.Fast im Spiel?

      Aber ist dann nicht auch G.Fast im Spiel?
      fdi
      Aber ist dann nicht auch G.Fast im Spiel?

      Ja genau. Auch das hab ich nur durch den Hinweis auf der Bestellbestätigung erfahren

      nahri_0-1722621628450.png

       

      Answer

      from

      9 months ago

      @nahri 

       

      Meine Frage zielte in die Richtung der dafür einsetzbaren Router, das ist ja schon eher eingeschränkt. Aber ein Smart4 Plus soll es können.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Magst du nicht mal ein Bild von der Anlage im Keller machen?
      Damit man das auch wirklich eingrenzen kann.

      0

    • 9 months ago

      Buster01

      (im Keller ist vmtl. kein Switch sondern nur ein Patch-Panel), durchgeschaltet werden.)

      (im Keller ist vmtl. kein Switch sondern nur ein Patch-Panel),

      durchgeschaltet werden.)

      Buster01

      (im Keller ist vmtl. kein Switch sondern nur ein Patch-Panel),

      durchgeschaltet werden.)


      Ja du hast Recht, das ist ein Patch-Panel, kein Switch.

      Hier sind zwei Bilder von der Anlage im Keller, wäre vermutlich direkt einfacher gewesen als es im Text zu erklären Fröhlich

      PXL_20240802_175546988.RAW-01.COVER.jpg

      PXL_20240802_175616834.RAW-01.COVER.jpg

      0

    • 9 months ago

      Okay die DPU hängt schonmal.
      Die Cu Verkabelung in den "Netzwerkschrank" gibt es auch schonmal.
      Hier fehlt wahrscheinlich nur noch ein Schaltfeld zwischen Inhouse -> DPU .
      Mit einem Patchfeld kann man so leider nicht arbeiten.

      Ich schreib dir mal ne Private Nachricht und schaue gerne mal nach. -> https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage

      10

      Answer

      from

      9 months ago

      muc80337_2

      @nahri Habt Ihr eine Sat-Anlage oben auf dem Dach?

      @nahri Habt Ihr eine Sat-Anlage oben auf dem Dach?
      muc80337_2
      @nahri Habt Ihr eine Sat-Anlage oben auf dem Dach?

      Ja das Gerät wo die ganzen Koaxialkabel reingehen ist von de SAT Anlage, hat mit dem Glasfaser hier nichts zu tun. Hängt nur auch mit dem Schrank mit drin.

       

      Ob hier Leerrohre für die Kupferkabel verlegt wurden weiß ich nicht.

      Answer

      from

      9 months ago

      nahri

      Ob hier Leerrohre für die Kupferkabel verlegt wurden weiß ich nicht.

      Ob hier Leerrohre für die Kupferkabel verlegt wurden weiß ich nicht.
      nahri
      Ob hier Leerrohre für die Kupferkabel verlegt wurden weiß ich nicht.

      Könnte man sehen, wenn man eine Netzwerkdose öffnet und den Einsatz vorsichtig rausnimmt.

      Dann sollte zu sehen sein, wie das Kabel aus der Wand kommt, einfach aus dem Putz oder über/durch ein Rohr.

       

      Answer

      from

      9 months ago

      Ludwig II

      Könnte man sehen, wenn man eine Netzwerkdose öffnet und den Einsatz vorsichtig rausnimmt. Dann sollte zu sehen sein, wie das Kabel aus der Wand kommt, einfach aus dem Putz oder über/durch ein Rohr.

      Könnte man sehen, wenn man eine Netzwerkdose öffnet und den Einsatz vorsichtig rausnimmt.

      Dann sollte zu sehen sein, wie das Kabel aus der Wand kommt, einfach aus dem Putz oder über/durch ein Rohr.

       

      Ludwig II

      Könnte man sehen, wenn man eine Netzwerkdose öffnet und den Einsatz vorsichtig rausnimmt.

      Dann sollte zu sehen sein, wie das Kabel aus der Wand kommt, einfach aus dem Putz oder über/durch ein Rohr.

       


      Ist doch aber jetzt irrelevant wie ich denke.
      Hier ist FTTB geplant und fast fertiggestellt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @muc80337_2 

      Aber weiter oben sind die Buchsen des Patchfeldes zu sehen, mit den orangen Kabeln.

      Ich denk nicht, dass diese Kabel einfach ohne Rohre die Wand eingegipst wurden.

      Sollten sich doch gegen Glasfaser tauschen lassen!?

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      @Ludwig II  schrieb:
      Aber weiter oben sind die Buchsen des Patchfeldes zu sehen, mit den orangen Kabeln.

      Bei denen erkenne ich nicht wo sie beginnen und wo sie hinführen.

       

      Die könnten auch von einer SmartMeter Geschichte stammen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @nahri 
      Hier ist die Entstörung des PTI (Deutsche Telekom Technik) aktiv.
      am 15.7 wurde die DPU montiert und wurde festgestellt, dass nicht alle Fasern Licht haben.
      Hier muss man sich leider noch ein wenig gedulden bis der Fehler (wahrscheinlich) am NVT behoben wurde durch PTI .
      Du stehst wirklich direkt vorm Ziel!

      2

      Answer

      from

      9 months ago

      Hier wird (ein paar Straßen weiter jedenfalls) noch aktiv gebaut und fleißig Straßen und Gehwege aufgerissen. Kann es sein, dass dabei bestehende Leitungen beschädigt wurden?

       

      Wenn das behoben ist, muss dann hier (im Haus oder Wohnung) noch etwas passieren?

       

       

      Answer

      from

      9 months ago

      nahri

      Wenn das behoben ist, muss dann hier (im Haus oder Wohnung) noch etwas passieren?

      Wenn das behoben ist, muss dann hier (im Haus oder Wohnung) noch etwas passieren?
      nahri
      Wenn das behoben ist, muss dann hier (im Haus oder Wohnung) noch etwas passieren?

      In jeder Wohnung muss ein QR Code geklebt werden um die Dose "Betriebsbereit" zu machen.
      Dafür wird es dann 2 Termine geben.

      nahri

      Hier wird (ein paar Straßen weiter jedenfalls) noch aktiv gebaut und fleißig Straßen und Gehwege aufgerissen. Kann es sein, dass dabei bestehende Leitungen beschädigt wurden?

      Hier wird (ein paar Straßen weiter jedenfalls) noch aktiv gebaut und fleißig Straßen und Gehwege aufgerissen. Kann es sein, dass dabei bestehende Leitungen beschädigt wurden?
      nahri
      Hier wird (ein paar Straßen weiter jedenfalls) noch aktiv gebaut und fleißig Straßen und Gehwege aufgerissen. Kann es sein, dass dabei bestehende Leitungen beschädigt wurden?

      Denke ich nicht, da nicht alle Fasern betroffen scheinen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Mit der "Dose" meinst du die bestehende Netzwerk-Dose? Oder kommt da noch eine?

       

      Vielen Dank an dich und alle anderen auf jeden Fall für die Hilfe und die hilfreichen Antworten.

      Lässt mich jetzt nicht mehr so ganz hoffnungslos zurück.

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      nahri

      Mit der "Dose" meinst du die bestehende Netzwerk-Dose? Oder kommt da noch eine?

      Mit der "Dose" meinst du die bestehende Netzwerk-Dose? Oder kommt da noch eine?
      nahri
      Mit der "Dose" meinst du die bestehende Netzwerk-Dose? Oder kommt da noch eine?

      Die Netzwerkdose.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Hallo,

      Jetzt sind knapp zwei Wochen rum, leider ist immer noch nichts passiert. Im Glasfaser-Portal steht weiterhin die Verzögerung wegen bauverhindernder Gründe.

      Kann man irgendwo nachhaken, wie der Status ist und/oder überhaupt dort dran gearbeitet wird und wann man ca. mit der Lösung rechnen kann?

      nahri_0-1724068700245.png

       

      Freundliche Grüße

      3

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @paul.schmidt.ks,

       

      ich schaue gerne, ob ich weitere Informationen habe. Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Halte für das Gespräch zur schnelleren Authentifikation schon mal deine IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten

       

      Viele Grüße

      Melanie

      Answer

      from

      8 months ago

      Hi @Melanie S. ,

       

      Habe gerade beides im Profil ausgefüllt. Du darfst gern einfach anrufen, sobald es dir passt - ich bin den ganzen Tag erreichbar.

       

      Danke und freundliche Grüße

      Paul

      Answer

      from

      8 months ago

      Hallo @paul.schmidt.ks,

       

      wir verbleiben wie telefonisch besprochen. Versuche bitte einmal direkt beim Ausbaupartner an Infos zu kommen. Wenn du dort keine Infos bekommst, dann gerne hier noch einmal melden. Dann geben wir es intern weiter.

       

      Gruß

      André

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from