Gelöst
Glasfaser UGG O2 -Telekom
vor 2 Jahren
Hallöchen,
bei uns wird in diesem Jahr von der UGG in Kooperation mit O2 Glasfaser verlegt. Ich bin geneigt diese bis ins Haus legen zu lassen und den güstigtsen O2 Tarif abzuschließen um den Anschluß ans Galsfasernetz zu haben.
Diesen werde ich aber vermutlich nicht nutzen da mir die Portierung zu O2 zu riskant ist. Aus geschäftlichen Gründen kann ich es mir nicht leisten möglicherweise tagelang vom Telefon und Fax abgeschnitten zu sein.
Wie ist hier die zukünftige Perspektive bei der Telekom wenn irgendwann VDSL verschwindet?
Wird dann die von UGG ins Haus gelegte Glasfaserleitung von der Telekom genutzt werden?
Gruß
Andreas
4207
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
430
0
4
vor 2 Jahren
2726
0
4
Gelöst
3040
0
7
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallöchen, bei uns wird in diesem Jahr von der UGG in Kooperation mit O2 Glasfaser verlegt. Ich bin geneigt diese bis ins Haus legen zu lassen und den güstigtsen O2 Tarif abzuschließen um den Anschluß ans Galsfasernetz zu haben. Diesen werde ich aber vermutlich nicht nutzen da mir die Portierung zu O2 zu riskant ist. Aus geschäftlichen Gründen kann ich es mir nicht leisten möglicherweise tagelang vom Telefon und Fax abgeschnitten zu sein. Wie ist hier die zukünftige Perspektive bei der Telekom wenn irgendwann VDSL verschwindet? Wird dann die von UGG ins Haus gelegte Glasfaserleitung von der Telekom genutzt werden? Gruß Andreas
Hallöchen,
bei uns wird in diesem Jahr von der UGG in Kooperation mit O2 Glasfaser verlegt. Ich bin geneigt diese bis ins Haus legen zu lassen und den güstigtsen O2 Tarif abzuschließen um den Anschluß ans Galsfasernetz zu haben.
Diesen werde ich aber vermutlich nicht nutzen da mir die Portierung zu O2 zu riskant ist. Aus geschäftlichen Gründen kann ich es mir nicht leisten möglicherweise tagelang vom Telefon und Fax abgeschnitten zu sein.
Wie ist hier die zukünftige Perspektive bei der Telekom wenn irgendwann VDSL verschwindet?
Wird dann die von UGG ins Haus gelegte Glasfaserleitung von der Telekom genutzt werden?
Gruß
Andreas
Glaskugel sagt... weis ich nicht. Ob und wann es eine Kooperation geben wird kann dir momentan hier noch niemand sagen.
Das dein VDSL abgeschaltet wird sobald GF online geht ist aber unwahrscheinlich. Da werden noch einige Jahre ins Land gehen.
0
vor 2 Jahren
@Andreasp36
Zwingt Dich irgend jemand Rufnummern portieren zu lassen? Nein. Dann bekommst Du für den O2 Anschluß neue Rufnummern, die Du nutzen kannnst oder nicht. Und nach Ende der MVLZ kannst Du mit 1 monatiger Frist den O2 Anschluß kündigen. Musst Du aber nicht. Es ist komplett Deine Entscheidung, wie Du Dich verhältst.
Ob es irgendwann eine Zusammenarbeit geben wird oder ob die Telekom dort selber GF ausbauen wird weiß hier keiner.
Wenn die Telekom dort ausbaut, hast Du eben dann 2 Anschlüsse und kannst einen bei Bedarf als Backup buchen bzw. komplett zu Geschäftszwecken steuerlich geltend machen.
0
vor 2 Jahren
Wenn ich mir so die Info-Veranstaltungen der UGG anschaue (kann man auch online), dann stelle ich fest, dass laut den Referenzen die UGG auch mit der Deutschen Telekom spricht. - Wenn ich die UGG richtig verstanden habe, dann sind die Bedingeungen für alle Marktteilnehmer gleich. - Spich, es wird keinen "Preisvorteil" an den Vorleistungen an o2 Deutschland geben, obwohl die UGG ein JointVentrure aus Telefonica-Spanien und der Allianz-Versicherung ist.
Aber im Moment hat die UGG wohl noch zu bwenig "Munition in der Bazuka", sprich einfach zu wenig (geschaltete) Anschlüsse, dass das Thema für die Telekom Interessant sein könnte.
Ich bin UGG Kunde, und ich würde mich freuen, wenn ich in Zukunft aus 3 oder mehr Anbitern auf der Glasfaser wählen könnte. - Aktuell habe ich hier nur 2 Anbieter, die bei mir ihre Sevices über das Glasfasernetz der UGG verkaufen. - Ich zahle für 300 Mbit Downstream/150 Mbit Upstream 44,95 EUR im Monat. (kein BIS ZU, sondern echte Mbit, die hier dauerhaft ankommen.
Ob das für die Telekom ein "Problem" ist, dass die UGG auf GPON aufbaut, die Telekom ihr eigenes Glasfasernetz aber auf AON setzt kann ich nicht sagen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn ich mir so die Info-Veranstaltungen der UGG anschaue (kann man auch online), dann stelle ich fest, dass laut den Referenzen die UGG auch mit der Deutschen Telekom spricht. - Wenn ich die UGG richtig verstanden habe, dann sind die Bedingeungen für alle Marktteilnehmer gleich. - Spich, es wird keinen "Preisvorteil" an den Vorleistungen an o2 Deutschland geben, obwohl die UGG ein JointVentrure aus Telefonica-Spanien und der Allianz-Versicherung ist. Aber im Moment hat die UGG wohl noch zu bwenig "Munition in der Bazuka", sprich einfach zu wenig (geschaltete) Anschlüsse, dass das Thema für die Telekom Interessant sein könnte. Ich bin UGG Kunde, und ich würde mich freuen, wenn ich in Zukunft aus 3 oder mehr Anbitern auf der Glasfaser wählen könnte. - Aktuell habe ich hier nur 2 Anbieter, die bei mir ihre Sevices über das Glasfasernetz der UGG verkaufen. - Ich zahle für 300 Mbit Downstream/150 Mbit Upstream 44,95 EUR im Monat. (kein BIS ZU, sondern echte Mbit, die hier dauerhaft ankommen. Ob das für die Telekom ein "Problem" ist, dass die UGG auf GPON aufbaut, die Telekom ihr eigenes Glasfasernetz aber auf AON setzt kann ich nicht sagen.
Wenn ich mir so die Info-Veranstaltungen der UGG anschaue (kann man auch online), dann stelle ich fest, dass laut den Referenzen die UGG auch mit der Deutschen Telekom spricht. - Wenn ich die UGG richtig verstanden habe, dann sind die Bedingeungen für alle Marktteilnehmer gleich. - Spich, es wird keinen "Preisvorteil" an den Vorleistungen an o2 Deutschland geben, obwohl die UGG ein JointVentrure aus Telefonica-Spanien und der Allianz-Versicherung ist.
Aber im Moment hat die UGG wohl noch zu bwenig "Munition in der Bazuka", sprich einfach zu wenig (geschaltete) Anschlüsse, dass das Thema für die Telekom Interessant sein könnte.
Ich bin UGG Kunde, und ich würde mich freuen, wenn ich in Zukunft aus 3 oder mehr Anbitern auf der Glasfaser wählen könnte. - Aktuell habe ich hier nur 2 Anbieter, die bei mir ihre Sevices über das Glasfasernetz der UGG verkaufen. - Ich zahle für 300 Mbit Downstream/150 Mbit Upstream 44,95 EUR im Monat. (kein BIS ZU, sondern echte Mbit, die hier dauerhaft ankommen.
Ob das für die Telekom ein "Problem" ist, dass die UGG auf GPON aufbaut, die Telekom ihr eigenes Glasfasernetz aber auf AON setzt kann ich nicht sagen.
Öhm, GPON ist doch Telekoms Welt. Aber ob wie gefragt mal eine Kooperation in der Netzanmietung erfolgen wird kann dir heute niemand sagen.
Wenn ich bei der Telekom einen 500er Vertrag habe kommen auch die vollen 500 an, nicht nur 250. Preislich ist die TK aber schon höher angesiedelt als andere Anbieter, dafür baut sie auch die größten Netze und hat den besseren Service.
Bei UGG erfolgen auch mal sehr gerne nach jahrelanger Planung Absagen an die Gemeinden, auch wenn schon angefangen wurde zu buddeln.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn ich bei der Telekom einen 250er Vertrag abschließen würde, dann bekäme ich (sehr instabile) 175 Mbit. - Instabil in sofern, dass die Siganalqualität und Kostanz nicht da ist. - z.B. IP-TV oder Online-Gaming hat sehr oft "Mikroruckler". - Bei 100 Mbit ist IP TV bei mir im DSL Netz kein Problem gewesen. - Soll heißen, mehr als 100 Mbit sind bei meinem Wohnort im Telekom-DSL-Netz nicht drin. - Per Glasfaser FTTH könnte ich 1 Gigabit haben, wenn ich es will.
Woebei ich auch befürworte, dass Glasfaser-Überbau in DE generell verboten werden sollte. - Zu zeiten von Call-By-Call und DSL ging es ja auch, dass mehrere Anbieter sich mit einer Leitung um die Gust der Kunden gebühlt haben. - Kein Mnesch braucht 2 Glasfaser-Kabel im Haus, genausowenig wie 2 getrennte Stromkabel von 2 Anbietern, oder 2 Wasseranschlüsse.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@alexander-kraus
Zu zeiten von Call-By-Call und DSL ging es ja auch, dass mehrere Anbieter sich mit einer Leitung um die Gust der Kunden gebühlt haben.
Dir ist aber schon klar, das es damals ein jahrelang durch staatlich Monopolisten errichtetes Netz mit fester "genormter" Technologie auf Basis von CuDA in der Verwendung war? Die heutigen Glasfasernetze werden von verschiedensten Errichtern physikalisch auf Basis unterschiedlicher Techniken und Netzstrukturen realisiert. Da ist nix "genormt" und einheitlich. Einzig und alleine die Tatsache, das üblicherweise Singlemode-Fasern mit 9µm Kerndurchmesser verwendet werden ist wohl einheitlich. Der Rest? ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hat denn jemand schon Erfahrung mit der UGG?
Man hört ja nichts Gutes, wenn man im Netz liest.
Leider stehe ich jetzt auch vor dem Dilemma, dass die UGG hier ausbaut und derzeit nur mit O2 einen Vertrag hat. Lieber würde ich bei der Telekom bleiben. Aber es wird halt auch damit geworben, dass der komplette Glasfaseranschluss kostenlos ist.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ne, gibt noch keine Neuigkeiten für eine Kooperation
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich glaube, ich kann behaupten "Erfahrung" mit der UGG zu haben. - Ich habe seit dem 09.05.2022 einen Anschluß von der UGG.
Was willst Du hörenß - Es lief alles glatt? - Kann ich nicht sagen. - bei Baustart in unser Gemeinde war die UGG sagenhafte 5 Moinate alt. - gegründet im Oktober 2020, Baustart im März 2021.
Die Kurzfassung. - Die UGG sollte bei uns im Juli 2021 fertig sein. - Mein Anschluss ist erst 10 Monate später als der (zugegeben sehr ambitionierte Termin) der UGG geschaltet worden.
Als die UGG bei uns ausgebaut hatte, gab es noch nicht einmal ein Ticket-System über das die Subunternehmer zurückmelden konnten und mussten, was alles erledigt war. - Sprich man hat bei der UGG angerufen, und die Damen und Herren der UGG waren planlos. - Niemand wusste irgendwas.
Mittlerweile läuft der Anschluss seit ca 1,5 Jahren. - Fast Problemlos. - Ein Bagger hat bei Bauarbeiten die Glasfaser durchtrennt. - Die Instandsetzung hat 11 Tage gedauert. - Ich hoffe, dass sowas bei denen heute auch schneller gehen würde, sollte das nochmal passieren.
Zuum Anschluss selbst. - Ich habe 300 Down- / 150 Upload Mbit gebucht, die habe ich auch zu jeder Tages und Nachtzeit, wenn ich mal messe. - Läuft auch wochenlang ohne unterbrechung stabil. - Meist sind meine Unterbrechnungen nur dann wenn meine FB 5590 Fiber ein Firmware-Update bekommt.
Apropos Firtzbox 5590/5530 Fiber direkt an den Hausübergabepunkt anschliessen ohne Verwendung des ONT : - Ja geht, aber nur "out of the Box". - Gibt ne Anmeltung von mir im Glasfaserformum.de.
Zum Thema, ob man auch Teleom-Kunde bleiben kann, und trotzdem über die UGG einen Anschlus bekommen. - Derzeit nein. - Die UGG verhandelt gerade mit ettlichen ISP , darunter (angeblich) auch die DT AG. - Hier wird seitens der UGG aber erst die Katze aus dem Sack gelassen, wenn die Verhandlungen durch sind, und die Tests mit den ISP abgeschlossen.
Wenn ich berückstichtige, wie alt die UGG ist, dann haben die für ihr "Alter" schon ne ganze Menge geschafft. - Und da ich das Pech hatte zu den ersten zu gehören, bei denen ausgebaut wurde, habe ich halt leider auch alle Kinderkrankheiten mitgenommen, die es so gibt.
Weitere Fragen? - Ich hoffe, ich kann sie beantworten.
0
vor einem Jahr
So, die Sache hat sich bei uns von alleine erledigt.
Als die UGG immer noch Hausieren und Klinken putzen ging anstatt anzufangen, was nicht nur uns sondern auch der Nachbarschaft mächtig auf den Keks ging hat die Telekom flux mal Glasfaser verlegt...😂 Seit dem sieht man hier keinen von der UGG mehr. Deren Werbeplakate sind auch verschwunden.🤣
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Das freut mich für Dich. - Nur kann die Telekom eben nicht überall gleichzeitg ausbauen. - Sagt ja selbst die Telekom. - Für 2030 flächendeckend Glasfaser in DE braucht es auch die Leistung der Wettbewerber.
Ich bin beim Wettbewerber gelandet, und bin ehrlicherweise froh über das Open-Access System der UGG, denn so kann jeder ISP , der möchte, auch seine Dienste über die Glasfaser der UGG anbieten, und nicht nur o2. - Gerüchteweise verhandelt die UGG ja aktuelll mit recht vielen ISPs, darunter sind auch "alle Großen". - Das würde die Telekom einschließen.
Ich kann mich über mehr Wettbewerb auf der GF hja nur freuenl. - tendenziell führt das zu "marktgerechteren" Preisen, wie wenn es nur einen Anbieter gibt, der dann nach dem Motto anbietet: "Entweder das Angebot von uns oder nichts."
Wie gesagt, ich habe meinen Frieden mit der UGG geschlossen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Und wo war das?
Antwort
von
vor einem Jahr
@alexander-kraus @Andreasp36
Open-Access System der UGG
Es gibt kaum einen GF-Netzeigentümer, der OA verweigert und nur selber das Netz bedienen will. Das Problem ist aber, dass sich der Netzeigentümer und der Dienstanbieter über die Konditionen einig werden müssen, zu denen der Dienstanbieter das Netz des GF-Netzeigentümers verwenden kann. Und das ist das große Problem. Daher gibt es relativ wenig "Fremdanbieter", die auf den Netzen anderer verfügbar sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
meinst Du mich? - Bei uns liegt die UGG Glasfaser schon seit 1,5 Jahren in 79359 Riegel
0
vor 8 Monaten
Hallo Zusammen, am 20. September 2021 habe ich den Vertrag für den Glasfaser Ausbau mit der UGG abgeschlossen, weil die Telekom bis heute immer erklärt hat, das unser Dorf mit ca. 3500 Haushalten zu klein ist und von der Telekom niemals mit Glasfaser erschlossen wird. Da wir 4 Wohneinheiten in unserem Wohnhaus zu versorgen haben, war es ein Verlauf von Pleiten, Pech und Pannen mit einer extrem großen Portion Unvermögen das wir erst seit dem 10. August 2024 einen abgeschlossenen Ausbau der Glasfaser bis hin zu den Wohnungsenddosen für die Router wie z.b. Fritz!Box 5530, 5590 oder dem Flagschiff 5690Pro mit echtem Wifi 7 ohne ONTs haben. Beim ersten Einblasen der Glasfaser mit 8 Glasfaser Adern hat der Mitarbeiter keinen Metall Fingerhut auf das Schnittende aufgeschrumpft um die Glasfaser durch den Metallfingerhut beim Einblasen ungehindert durch das 7mm Leerrohr gleiten zu lassen. Die Glasfaserspitzen stübberten an der Wandung des Leerrohres und die Glasfaser lies sich nicht einblasen. Wurde damals nicht als Fehler des Mitarbeiters der Firma Insyte erkannt und wir mussten weitere 2 Jahre warten bis zum nächsten Versuch des Einblasens der Glasfaser. Der Hausübergabepunkt wurde Anfang 2024 von der Firma Insyte gesetzt und mir wurde mitgeteilt das keiner mehr kommt, ich die Inhouse Verkabelung selbst zu machen hätte. Mir wurden von den Mitarbeitern 4 Wohnungsenddosen geschenkt, damit ich dies tun kann. Die Inhouse Verkabelung sollte laut Vertrag von Subfirmen der UGG verlegt werden. Viele Telefonate und Emails weiter wollte die Firma MSG Group bei der Besichtigung über einen Versorgungsschacht auf den Dachboden und dann vom Gebälk direkt frei senkrecht durch die Luft und durch den Dachboden hindurch in das Obergeschoss in den Medien Unterverteiler zur Wohnungsenddose. Das habe ich verweigert, da die Gefahr des Abrisses der Glasfaser besteht, wenn man dagegen rennt oder Gegenstände dagegen fallen. Ich sollte dann gar keine Glasfaser bekommen, wenn ich damit nicht einverstanden wäre. Er müsse den wirtschaftlichsten Weg für die Firma finden und ich hätte als Hauseigentümer kein Recht den Weg zu bestimmen. Ich sagte ihm, nehmen sie es auf aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wieder viele Telefonate und Emails weiter wurde dann eine neue Firma angemeldet, wieder mit Druck sehr kurzfristig oder ich muss bis 2025 warten. Ich hatte mich dann auf einen Kompromiss Termin eingelassen und hatte dann bis 10. August 2024 zwei Tage Zeit die Glasfaser Inhouse Verkabelung selbst durchzuführen. Ist mir gelungen und die neue Firma WDi Glasfaser GmbH hat meine Eigenleistung erfolgreich gemessen mit super Werten und mit Prüfprotokoll abgenommen. Einzig und allein die original UGG Wohnungsenddosen haben sie ausgebaut und gegen deren eigenen Wohnungsendosen ersetzt. Begründung, Sie müssen Fotos von ihren eigenen Enddosen mit der Adress und Home ID machen und zusammen mit dem Prüfungs- und Messprotokoll einreichen, nur dann werden sie von der UGG bezahlt. Habe ich dann gewähren lassen. Der Ausbau ist komplett abgeschlossen und jetzt warte ich auf die Aktivierung der Glasfaser Tarif Verträge. Das scheitert im Augenblick daran, das jedesmal wenn die Baufirma wechselt, bei der UGG für die Anbieter O2 und Stiegeler der Zustand auf "Gebietsentscheidung bestätigt" zurück springt. Letztendlich wieder passiert durch die Beauftragung der Firma WDi Glasfaser GmbH die Inhouse Verkabelung abzuschließen. Die Begrifflichkeit "Gebietsentscheidung bestätigt" bedeutet der Bürgermeister hat mit der UGG gerade den Absichtsvertrag die Gemeinde mit Glasfaser auszurüsten unterschrieben und außer das die Tinte auf dem Vertrag getrocknet ist, ist von dem Ausbau weiter nichts passiert, ist der Zustand für O2 und Stiegeler was die Aktivierung meiner Verträge sperrt. Dabei hat mein direkt an mein Grundstück grenzender Nachbar seit zwei Jahren eine aktive Glasfaser Leitung der UGG. Unterschied, er hat nur ein Einfamilienhaus. Laut Auskunft von O2 müssen wir wohl bis 19. November 2024 warten, bis frühestens die Glasfaser Tarif Verträge aktiviert und freigeschaltet werden können. Mehr als drei Jahre von der Unterschrift bis zum echten Nutzen der Glasfaser. Meine Mieter vom Obergeschoss wollten dieses Theater nicht mitmachen und haben lieber einen DSL Vertrag mit der Telekom abgeschlossen. Der Telekom Mitarbeiter war heute hier und ich konnte mit ihm sprechen. Er teilte mir mit das Telekom Tarife nie auf fremden Glasfasern als der Telekom eigenen Glasfaser buchbar sein werden mit der Begründung der 4 Stunden Support und Wiederherstellung Reaktionszeit, die sie dann als Telekom Unternehmen in Abhängigkeit von anderen Unternehmen wie der UGG nicht garantieren können. Daher muss man für Telekom Tarif auch immer eine Glasfaser von der Telekom haben. Ich selbst habe einen Business DSL Tarif mit einer solchen 4 Stunden Reaktionszeit, den ich sonst sehr gerne auf die UGG Glasfaser für die Erweiterung auf auf 1GBit/s downlaod und 500 MBit/s upload als Telekom Tarif umgebucht hätte. Man wird dadurch gezwungen von der Telekom zu O2 oder Stiegeler zu wechseln und alles zu protieren um die 1GBits/s zu nutzen oder man behält für erhebliche zusätzliche Kosten die DSL Leitung der Telekom parallel zum neuen O2 oder Steigeler Vertrag am Leben und arbeitet mit einem Multi WAN Router um die Leistungen und Leitungen zu bündeln. Telefonie geht dann weiter über die Telekom DSL Leitung. Von den Kosten tun sich die Anbieter so gut wie nichts. Auf 24 Monate gerechnet einen Unterschied von 10€ im Monat oder gar identische Tarife. Der günstigste Anbieter ist Stiegeler, O2 liegt mit dem Neukunden Rabatt in der Mitte ist aber später identisch zu der Telekom und der teuerste Anbieter ist die Telekom. Da kommt es am Ende nur auf die Zuverlässigkeit an. Das sind meine Erfahrungen sowohl mit UGG, O2, Stiegeler und Telekom. Ich hoffe dies hilft Euch ein bisschen weiter. Gruß, Heribert Blank.
5
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ganz einfach, es gehört verboten das man einen Überbau dulden muss um Glasfaser von der Telekom zu erhalten. Ich erwarte das die Telekom mit der UGG durch die Regulierungsbehörde gezwungen wird einen Vertrag zu machen, das ich meinen Telekom Vertrag über die UGG Glasfaser nutzen kann. Bei Kupferkabel ist es ja auch so, das die Kupferleitungen in der Straße der Telekom gehören und die Telekom erdulden muss, das Du Deinen Vertrag mit 1&1, Vodafone, O2, freenet oder sonst irgend einen Anbieter hast. Als Eigentümer der Kupferkabel in der Straße kann die Telekom Dich nicht zwingen den Vertrag ausschließlich bei ihr haben zu müssen. Identisch erwarte ich dies umgekehrt das die UGG die Telekom auf ihren Glasfasern erdulden muss damit man seinen Vertrag mit der Telekom über die UGG Glasfaser die Leistungen der Telekom erhält. Deshalb gehört dieser Beitrag sowohl zu UGG als auch zur Telekom. UGG als Eigentümer der Glasfaser und Telekom als der Anbieter über den ich den Vertrag der Leistungen habe, die ich über die UGG Glasfaser von der Telekom erhalte. Nicht mehr und nicht weniger.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Heribert Blank,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich bedanke mich für dein Feedback.
Du hast hier bereits eine Antwort erhalten, dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Wenn ich dich noch bei einem Anliegen unterstützen darf, melde dich gern.
Viele Grüße
Anja
Antwort
von
vor 8 Monaten
Identisch erwarte ich dies umgekehrt das die UGG die Telekom auf ihren Glasfasern erdulden muss damit man seinen Vertrag mit der Telekom über die UGG Glasfaser die Leistungen der Telekom erhält.
Muss sie im Regelfall auch. Die müssen sich nur über die nötigen Konditionen einigen ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von