Solved

Glasfaser und Telefonversorgung über EG, 1. Stock und OG

1 year ago

Guten Abend zusammen,

 

ich bräuchte die Hilfe von einem Fachkundigen. Zwinkernd

 

Wir haben das Haus großflächig aufgestockt. (Erdgeschoss separate WHG, 1 & OG andere Einheit)

Glasfaser ist im OG angeschlossen, die Fritzbox befindet sich auch dort im Verteilerschrank).

Leider hat uns der Elektriker im Stich gelassen.

Das ganze Haus ist mit der Fritzbox oben und einem einfachen WLAN Repeater im 1ten Stock versorgt. (Signal unten schlecht)

Der Telefonanschluss ist oben an der Fritzbox mit einer Telefoneinheit angeschlossen. Die 2te Einheit befindet sich im EG, das Signal sehr schlecht.

 

Vom OG zum 1ten Stock gibt es LAN Verbindungen und auch Telefonkabel.

Um jetzt das ganze Haus besser zu versorgen folgende Fragen:

Welches Gerät kann ich an den LAN Anschluss anschließen um das Sigal von oben aus dem 1ten Stock besser zu verteilen.

Die einfachen WLAN Repeater halbieren ja die Geschwindigkeit, so dass unten nichts mehr ankommt.

 

Den Telefonanschluss würde ich von der Fritzbox in den 1ten Stock legen.

Kann ich dann für die obere WHG eine Telefonnummer nutzen und für die untere WHG eine andere? Brauche ich dazu weitere Hilfsmittel, oder wie kann ich das technisch umsetzen ohne direkte Verbindung ins EG.

 

Danke im Voraus.

 

Gruß Patrick

 

 

 

255

6

    • 1 year ago

      Hallo

      Fritz Repeater kann auch als Bridge genutzt werden, also das Signal aus dem LAN Kabel wieder in WLAN umwandeln, Repeater 1200AX würde funktionieren.

      Alternativ kann auch fast jede alte FB zum Repeater gemacht werden.

       

      Welche FB genau ist in Verwendung?

       

      Zu den Telefonen, alle FritzFon lassen sich problemlos per DECT mit der FB verbinden, bis zu 6 Stück, und jedem einzelnem Gerät dann eine seperate Nummer zuweisen, und die Reichweite sollte auch ausreichend sein.  

       

      Je nach Magenta Tarif, sind bis zu 10 Rufnummern möglich.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hi @PatrickK1 

       

      Da du von OG zum 1. Stock LAN Verbindung hast, könntest du im ersten Stock eine weitere Fritzbox, zb 7590 platzieren und per LAN als Mesh Repeater verbinden.

       

      Dann hast du auch keine Verluste. Repeater von AVM per LAN, halbiert sich die Geschwindigkeit nicht.

      Aber mit einer weiteren Fritzbox hättest du eine weitere "Telefonzentrale" und könntest weitere Telefone im 1. Stock anschließen

       

      Dann mal testen, ob die DECT Verbindung vom 1. Stock zum EG gut ausreicht. Dann ggf eine der 3 Nummern mit dem Telefon per DECT (FritzFon) für das EG einrichten.

       

      Für jede WHG kannst du verschiedene Nummern nutzen. 3 Nummern hast du ja

       

       

      Hier eine Anleitung für eine weitere Fritzbox per LAN als Mesh Repeater

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/

       

       

      Telefone Rufnummern zuweisen

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/23_Telefoniegeraten-Rufnummern-zuweisen/

       

       

       

       

      0

    • 1 year ago

      Vielen Dank euch beiden für die direkte Antwort.

       

      Ich nutzte im OG die Fritzbox 7490 und habe eine 50 MBit/s Leitung.

       

      Also werde ich am besten dann im 1. Stock ans LAN eine weitere Fritzbox anschließen. Damit sollte ich alle drei Stockwerke gut abdecken, zumindest aktuell.

      Was wäre denn hierfür das beste (Nutzen zu Preis) FB Modell?

       

      Ich würde nur 2 Nummern benötigen (1. Stock & EG).

      Dafür kaufe ich mir dann 2 FritzFon fähige Telefone.

      Diese kann ich dann auch direkt mit der LAN verbundenen Fritzbox verbinden oder ?

      Wie werden diese dann mit dem eigentlichen Telefon verbunden? Anschluss der "Sender" an die Fritzbox und über die DECT Verbindung wird die jeweilige Telefonstation verbunden?

      Gibt es dazu auch ein konkretes empfohlenes Modell?

       

      Gruß Patrick

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @PatrickK1

       

      PatrickK1

      Was wäre denn hierfür das beste (Nutzen zu Preis) FB Modell?

      Was wäre denn hierfür das beste (Nutzen zu Preis) FB Modell?
      PatrickK1
      Was wäre denn hierfür das beste (Nutzen zu Preis) FB Modell?

       

      Naja. Um auch eine gute Wlan abdeckung zu haben, wäre eine 7590 optimal.

       

       

      PatrickK1

      Dafür kaufe ich mir dann 2 FritzFon fähige Telefone. Diese kann ich dann auch direkt mit der LAN verbundenen Fritzbox verbinden oder

      Dafür kaufe ich mir dann 2 FritzFon fähige Telefone.

      Diese kann ich dann auch direkt mit der LAN verbundenen Fritzbox verbinden oder

      PatrickK1

      Dafür kaufe ich mir dann 2 FritzFon fähige Telefone.

      Diese kann ich dann auch direkt mit der LAN verbundenen Fritzbox verbinden oder


      Ganz genau

       

       

       

      PatrickK1

      Wie werden diese dann mit dem eigentlichen Telefon verbunden? Anschluss der "Sender" an die Fritzbox und über die DECT Verbindung wird die jeweilige Telefonstation verbunden? Gibt es dazu auch ein konkretes empfohlenes Modell

      Wie werden diese dann mit dem eigentlichen Telefon verbunden? Anschluss der "Sender" an die Fritzbox und über die DECT Verbindung wird die jeweilige Telefonstation verbunden?

      Gibt es dazu auch ein konkretes empfohlenes Modell

      PatrickK1

      Wie werden diese dann mit dem eigentlichen Telefon verbunden? Anschluss der "Sender" an die Fritzbox und über die DECT Verbindung wird die jeweilige Telefonstation verbunden?

      Gibt es dazu auch ein konkretes empfohlenes Modell


       

      Die FritzFon werden einfach mit einer der beiden Fritzboxen, also wo das FritzFon stehen soll, per DECT verbunden. Dazu gibt es auch eine passende Anleitung von AVM.

      Dann einfach einer der Rufnummern dem Telefonie Gerät zuweisen

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @PatrickK1 

      Nur mal so eine grundlegende Frage. Wenn man schon etliche Euros in die Hand nimmt um ein Gebäude umzubauen und zu erweitern, warum legt man dann nicht auch ausreichend Leerrohre und Dosen in jeden Raum für eine LAN-Verkabelung die man später ggf. auf Glasfaser umbauen könnte?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @PatrickK1 schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, haben @Marcel2605 und @NoOneElse dir hier schon super Tipps gegeben. Dem habe ich so erstmal nichts hinzuzufügen. Danke an euch. 👌

       

      Sollte noch Fragen auftauchen, dann immer her damit.

       

      Beste Grüße Anne W. 🎄

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from