Glasfaser Verlegung Mietwohnung
vor 2 Jahren
Hallo, ich bin etwas überfordert. Die Telekom hat vor 2, 3 Wochen den HÜP im Keller gesetzt. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Das Glasfaserkabel soll durch das Treppenhaus verlegt werden. Wie geht es jetzt ab meiner Wohnungstür weiter? Ich habe sozusagen keinen Flur, meine Wohnung ist relativ offen. 3m bis zu einer Steckdose wird nicht reichen. Ich benötige locker 10 m und muss über 3 Türen, sowie 5 bis 6 Ecken das Glasfaserkabel kriegen um überhaupt an 2 naheliegende Steckdose zu kommen. Ist das so überhaupt möglich? Muss die Anschlussdose, die von der Zweitfirma gesetzt wird, überhaupt in unmittelbarer Nähe zu Modem und Router sein?
Mir wurde telefonisch gesagt dass nach Setzen der Anschlussdose (durch die Zweitfirma) ein Telekom Techniker kommt und sich die Situation vor Ort bei mir in der Wohnung anschaut, um zuschauen wie jetzt das Modem und der Router mit der Anschlussdose verbindet werden muss, ist das richtig?? Diese Information finde ich nirgends!
Ich hoffe jemand kann mir helfen, das Thema bereitet mir seit Tagen schon Kopfschmerzen.
3469
71
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
311
0
7
vor einem Monat
176
0
2
vor 2 Jahren
@Sina_Ma
Hier sollten sie alle Infos finden:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/glasfaser-ausbau
Ich benötige locker 10 m und muss über 3 Türen, sowie 5 bis 6 Ecken das Glasfaserkabel kriegen um überhaupt an 2 naheliegende Steckdose zu kommen.
"Was benötige ich zur Vorbereitung des Leitungsweges? Als Eigentümer*in können Sie zwischen der Standardmontage (bis zu drei Meter vom Hausanschluss) und Montage am Wunschort (bis zu 20 Meter vom Hausanschluss) wählen."
Siehe hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/vorbereitung-leitungsweg?samChecked=true#:~:text=Was%20benötige%20ich%20zur%20Vorbereitung,20%20Meter%20vom%20Hausanschluss)%20wählen.
0
vor 2 Jahren
Ich benötige locker 10 m und muss über 3 Türen, sowie 5 bis 6 Ecken das Glasfaserkabel kriegen um überhaupt an 2 naheliegende Steckdose zu kommen. Ist das so überhaupt möglich
Ja @Sina_Ma
Ab Wohnungseintritt bis zu 20m kostenlos, wenn die Leitungswege vorbereitet werden, mittels Kabelkanal etc
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sina_Ma
Das muss dann ein Elektriker/Handwerker in ihrem Auftrag machen. Die Kosten müssen sie tragen, für die Leitungswege.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sina_Ma Das muss dann ein Elektriker/Handwerker in ihrem Auftrag machen. Die Kosten müssen sie tragen, für die Leitungswege.
@Sina_Ma
Das muss dann ein Elektriker/Handwerker in ihrem Auftrag machen. Die Kosten müssen sie tragen, für die Leitungswege.
@Sina_Ma
Oder das bestellen:
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk
bis 10m, darüber hinaus, zusätzlich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aber als Laie, null Ahnung davon kann auch keine Leitungswege vorbereiten.
Als Mieter darfst du auch nichts vorbereiten. Das muß in Absprache des Vermieters geschehen. Besser wäre es, wenn der Vermieter bei der Anschlusslegung anwesend ist oder er die Vorbereitungen selber trifft. Andernfalls läufst du Gefahr, dass du beim Auszug die Wohnung auf eigene Kosten wieder in den Ursprungszustand versetzen mußt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Sina_Ma,
Mir wurde telefonisch gesagt dass nach Setzen der Anschlussdose (durch die Zweitfirma) ein Telekom Techniker kommt und sich die Situation vor Ort bei mir in der Wohnung anschaut, um zuschauen wie jetzt das Modem und der Router mit der Anschlussdose verbindet werden muss, ist das richtig?? Diese Information finde ich nirgends!
Diese Information findest Du nirgends, weil sie nicht korrekt ist.
Wenn die GF-TA ein Subunternehmen der Telekom setzt, kommt kein Techniker der Telekom mehr vorbei. Wenn Du die GF-TA an einem anderen Ort wünscht, der weiter als die 3 m vom Wohnungseintritt entfernt ist, dann musst Du das Installationspaket Installation Netzwerk buchen.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Okay, sagen wir mal ich beautrage lieber den Telekom Techniker da das alles sehr aufwendig in meiner Wohnsituation ist, dann installiert aber das Subunternehmen trotzdem die Dose bis an die Wohnungstür?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
In der Wohnung wird von der Telekom zunächst mal die Glasfaserdose gesetzt. Und die braucht keinen Strom.
An dieser wird dann von Dir per weiterem Glasfaserkabel das Modem bzw. der Speedport Smart 4 Plus bzw. die Glasfaserfritzbox angeschlossen (diese Geräte brauchen Strom), für die kannst Du dann ja einen Dir passenden Ort aussuchen und das Glasfaserkabel vom Gerät zur Glasfaserdose selbst verlegen.
Bei der Fritzbox ist im Lieferumfang das enthalten, wird Dir wohl nicht reichen von der Länge her
4 m Glasfaserkabel (LC/APC > LC/APC)
Wie lange das Glasfaseranschlusskabel beim Smart 4 Plus oder beim Telekom Glasfasermodem ist weiß ich nicht.
17
Antwort
von
vor 2 Jahren
bei MFH wird bis 3m in die Wohnung gelegt, (steht auch so in der Information), ist ein weiterer Leitungsweg (bis 20m) vorbereitet z.B. in den HWR (weil da, das Patchfeld für die Wohnung ist), kommt die GF-TA da hin.
bei MFH wird bis 3m in die Wohnung gelegt, (steht auch so in der Information),
ist ein weiterer Leitungsweg (bis 20m) vorbereitet z.B. in den HWR (weil da, das Patchfeld für die Wohnung ist),
kommt die GF-TA da hin.
Das widerspricht dem was Hubert hier geschrieben hat:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaser-Verlegung-Mietwohnung/m-p/6249573#M1890293
Und schon sind wir wieder bei den widersprüchlichen Informationen
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das widerspricht dem was Hubert hier geschrieben hat: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaser-Verlegung-Mietwohnung/m-p/6249573#M1890293 Und schon sind wir wieder bei den widersprüchlichen Informationen
Das widerspricht dem was Hubert hier geschrieben hat:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Glasfaser-Verlegung-Mietwohnung/m-p/6249573#M1890293
Und schon sind wir wieder bei den widersprüchlichen Informationen
Normal zählt das was in dem Auskundungsprotokoll steht,
(ist allerdings die NE4 in der Wohnung nicht vorbereitet (oder länger als 20m),
kommt die GF-TA 3m nach Wohnungseingang.)
(daran hat sich auch der SUB zu halten; aber meistens haben die gar nicht das Auskundungsprotokoll,
und bauen so wie die wollen, (habe das auch öfters bei NE3 , da wird ausgekundet wo der GF-AP hin soll,
aber der SUB setzt den ganz wo anders;
habe jetzt den Fall, das schon eine Gewerksvorbereitung statt gefunden hat;
ne Firma hat vom geplanten GF-AP (ok, die haben den auch schon angeschraubt)
die komplette NE4 bis in die Wohnungen gebaut
und der SUB baut die NE3 nicht bis geplanten GF-AP , sondern setzt wo anders einen GF-AP );
Hier hilft nur die GF-Hotline zu kontaktieren.
Ich gehe immer öfters dazu über, dem Hauseigentümer das Material (GF-Kabel + Kabelkanäle) zu übergeben,
und das von einer Firma verlegen zu lassen;
weil ausgekundet wird das ganze MFH,
gebaut wird aber immer nur die GF bis in die Wohnung wo ein Mieter einen GF-Anschluß beauftragt hat.
(kann also sein es werden z.B. nur 3 Wohnungen angeschloßen (weil hier GF-Anschluß beantragt wurde),
und die restlichen Wohnungen kommen dann nach + nach, wenn ein Mieter einen GF-Anschluß bestellt.)
Auch sind hier arbeitsrechtliche Bestimmungen zu beachten,
wenn ein Hauseigentümer, den GF-AP aussen haben will um dann die GF an der Aussenfassade über den Dachboden
über einen alten Kamin in die Wohnungen zu verlegen, dann kann er das gerne machen.
Aber es gibt Vorgaben, wie hoch man auf ner Leiter arbeiten darf, (wann ein 2ter Mann zur Leitersicherung erforderlich ist),
Was noch mit nem Steiger geht oder wo ne Einrüstung erforderlich ist
(der GF-Ausbauer bezahlt weder Steiger noch Einrüstung).
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke an alle für die Tips und Informationen. Ich werde mir nochmal Gedanken machen, wie ich mit der Situation jetzt umgehe. Schönes Wochenende!! 😎
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wo ist denn Eure TAE -Dose?
Vielleicht führt zu der ja auch ein Leerrohr, in welches man noch das Glasfaserkabel einbringen könnte.
Dann wärst Du vermutlich an der Stelle, an der auch Strom vorhanden ist und wo bisher der DSL-Router angeschlossen war.
Oder habt Ihr Internet über Fernsehkabel?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die ist ca 20m (füßlaufig) von der Wohnungstür entfernt. Also am anderen Ende der Wohnung. Dort steht der Router und das DSL Kabel geht ja in die TAE Dose. Leerrohre gibt es angeblich nicht die man nutzen kann (Altbau) Die Vermieterin hat ja mit der Telekom bereits die Begehung gemacht und protokolliert wo die in meine Wohnung reinkommen wollen. Das ist direkt neben der Wohnungstür eingezeichnet worden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus.
….in einer Mietwohnung.
Ich würde mich zunächst mit meinem Vermieter verständigen um zu erfahren, wie die Leitungsführung bzw. Steckdose geklärt werden kann.
19
Antwort
von
vor 2 Jahren
Halten diese Klebeteile gut an Raufaser?
Genau das frage ich mich auch
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für die Belehrung @Espresso doppio
Völlig OT.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Weil ich habe sehr viele Ecken und dann an Raufaser.. Ich lasse mich mal überraschen. 🤣
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo, kann man die Anschlussdose Glasfaser nicht einfach neben die jetzige TAE Dose verlegen? Problem ist bei mir, die Telekom will neben meiner Wohnungstür die Anschlussdose verlegen was absolut null Sinn macht (zu viele Ecken, keine Steckdosen in der Nähe, unfassbarer Aufwand den ich nicht möchte). Das wurde bei der Begehung mit meiner Vermietung wohl so besprochen ohne Rücksprache mit den Mietern. Jetzt frage ich mich wieso nicht der Weg wie die TAE Dose genutzt wird?!
15
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn das Kabel in einem durchgängigen Leerrohr bis in den Keller geht - kein Problem sonst geht das nicht.
Wenn das Kabel in einem durchgängigen Leerrohr bis in den Keller geht - kein Problem sonst geht das nicht.
Die Telekom zieht nur in leere Leerrohrsysteme ein,
will ein Eigentümer durch bestehende Leerrohrsysteme gehen, lasse ich ihm das GF-Kabel da
und er kann das selber einziehen oder einziehen lassen.
Hintergrund sind auch Brandschutzbestimmungen;
wer als letztes am System arbeitet, muß dafür Sorge tragen, das aktuell gültige Brandschutzbestimungen eingehalten werden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn ich mich recht erinnere hat @Hubert Eder mal darauf hingewiesen dass die 20m wohl nur in Frage kommen wenn die Telekom selbst den Ausbau macht.
Wenn ich mich recht erinnere hat @Hubert Eder mal darauf hingewiesen dass die 20m wohl nur in Frage kommen wenn die Telekom selbst den Ausbau macht.
m.W. gilt das für alle, die die NE4 ausbauen,
dabei ist es egal ob der Netzausbauer Telekom oder z.B. GF+ ist.
(auch die DTA arbeitet ja als SUB für PTI oder z.B. GF+)
im MFH bis 3m hinter Wohnungseingang, bei vorbereitetem Leitungsweg auch bis 20m weiter.
In einem MFH muß man auch mal einem Mieterwechsel mit beachten,
der eine will die GF-TA im WoZi, der andere richtet im Kinderzimmer ein Büro ein und will die GF-TA dort.
Spätestens dann, muß der Wohnungseigentümer ein kostenpflichtige Verlegung der GF-TA beauftragen
(bestimmt gibt es dann nicht so schnell einen Termin, also müßte man erst mal mit einem Provisorium leben;
normalerweise wird dann irgendwo in der Wohnung, meistens in der Nähe vom Wohnungseingang,
die GF geschnitten, ne Verbindungsdose gesetzt, in der die GF auf die neue GF-Leitung geschweißt
und am Ende ne GF-TA gesetzt (der Leitungsweg gehört immer noch dem Netzausbauer) wird),
will der nächste Mieter wieder die GF-TA im WoZi, fängt das Prozedere wieder von vorne an.
Also lieber die GF-TA 3m hinter Wohnungseingang,
(ob da jetzt ne GF-TA oder ne GF-Verbindungsdose sitzt, bleibt nach nem Mieterwechsel egal,
da ist halt ne Dose an der Wand
)
und der Mieter kann seine NE5 bauen wie er will.
(normalerweise muß die ja beim Auszug wieder entfernt werden, wenn der Vermieter aber dem Verbleib zustimmt,
dann das auch im Wohnungsübergabeprotokoll vermerken lassen.)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei der Glasfaser Nordwest (GFNW) trifft das nicht zu. Bei den anderen bin ich mir nicht zu 100% sicher.
Es steht aber beim online Abschluss geschrieben, was gütig ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist es schlimm wenn das Glasfaser zum Router über der Küche mit Kabelkanälen läuft? Da dort gekocht wird, Dunst etc. Oder gibt es da keine Bedenken?
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja also der Router könnte auf den Kühlschrank. Das sind dann ungefähr 2m bis Herd/Dunsthaube
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sehr gut dann habe ich wahrscheinlich eine Lösung gefunden, den Router einfach über die Küchenschränke zu legen. Das wäre am einfachsten 😎
Sehr gut dann habe ich wahrscheinlich eine Lösung gefunden, den Router einfach über die Küchenschränke zu legen. Das wäre am einfachsten 😎
Erfahrungsgemäß der Ort mit dem höchsten Fettgehalt....
Antwort
von
vor 2 Jahren
naja..
dann müsste (bei mir)
nach 3 Jahren voll mit Fett sein 😅
Erfahrungsgemäß meinerseits, keine Probleme
Bei einer guten Dunstabzugshaube , denke ich, sehe ich das nicht kritisch..
Meine Meinung...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von