Glasfaser Verwirrung um Anschlusstechnologien für neuen Router
vor 2 Stunden
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage, wie ich zu einer korrekten Antwort bezüglich der Glasfaser Technologie der Telekom komme.
Ich möchte mir einen neuen Router kaufen, nämlich die Fritzbox 5690 Pro.
Diese 5690 Pro unterstützt nur GPON und AON, leider kein XGS-PON.
Aktuell habe ich einen DSL-Vertrag bei der Telekom und könnte im Frühjahr 2026 auf Glasfaser wechseln. Glasfaser ist bereits in der Straße verlegt, und der Wohnungsanschluss wäre im nächsten Frühjahr.
Mein Problem ist, dass es quasi unmöglich ist, eine sachlich korrekte Aussage von der Telekom zu bekommen, welche Art von Glasfaser-Technologie hier verlegt ist.
Ich hatte bei der Technik angerufen. Im ersten Telefonat wurde mir sofort gesagt, die Telekom verlegt nur GPON, und ich werde deshalb dementsprechend mit der 5690 Pro keine Probleme haben.
3 Stunden später habe ich bezüglich einer Vertragsfrage mit dem Vertrieb gesprochen und hatte nochmal kurz das Thema angeschnitten bezüglich der Technologie. Und der Kollege meinte dann, bei mir in der Straße werde definitiv AON verlegt.
Ich hatte ihn dann über das vorherige Gespräch informiert, dass der Kollege von der Technik meinte, es wäre GPON.
Bezüglichdessen meinte er kein Problem, er hält kurz Rücksprache mit der Technik, ich soll kurz in der Leitung bleiben.
Als er wieder zurück war, meinte er plötzlich, er habe einen sehr kompetenten Techniker der Telekom gesprochen, und er ist sich sicher, dass ich bei mir XGS-PON erhalte.
Daraufhin habe ich gesagt, ich würde gerne nochmal selbst mit der Technik sprechen und hätte gerne eine verbindliche Antwort; mir wurde ein Rückruf innerhalb einer Stunde zugesagt.
Leider ist das nicht passiert.😞
Wie kann ich verlässlich herausfinden, welche Technik bei mir in der Straße verbaut ist bzw. in die Wohnung verlegt wird, bevor ich knapp 300 € für einen Router ausgebe, der dann, falls wirklich XGS-PON verlegt wird, nicht funktioniert?
45
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3657
0
4
vor einem Jahr
164
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Stunden
Du kanns ja mal nachschauen ob bei dir nur bis 1000 Mbit buchbar sind oder ob mehr buchbar wäre.
Bei mehr als 1000 Mbit wäre definitiv auch xgspon möglich.
(Wenn nur maximal 1000 Mbit buchbar sind gibt es nur gpon)
Aber bei xgspos wird normalerweise beides verbaut. Da sollen dann xgspon und gpon parallel laufen
0
3
von
vor 2 Stunden
Online sind wohl nur 1000 Mbit buchbar, aber ist das verlässlich?
Und wie finde ich heraus ob es wirklich GPON ist oder doch AON?
Die Telekom müsst es doch wissen oder nicht ?
0
von
vor 2 Stunden
@Maider
Wie bereits unten geschrieben ist GPON die Glasfaser Technologie der Telekom bis 1000 Mbit.
0
von
vor 2 Stunden
Telekom baut meines Wissens kein AON und selbst wenn wäre ja ein Modul bei der 5690pro dabei.
Und ob gpon oder aon wäre ja egal.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Die Telekom verbaut bei Glasfaser keine aktive (AON) Technik. Es läuft bis 1000 Mbit über GPON und nur die 2000 Mbit ist die XGSPON.
Also wenn du einen Vertrag mit 300, 600 oder 1000 Mbit abschließt, ist die Fritz!Box 5690 Pro mit GPON Modul die perfekte Wahl ;)
0
2
von
vor 2 Stunden
Okay, zur Ausahl ist 150,300,600 oder 1000.
mir wurde am Telefon halt gesagt das ich einen direkten Anschluss an die Wohnung bekomme, deshalb wöre es AON und kein GPON.
0
von
vor 2 Stunden
deshalb wöre es AON und kein GPON.
Okay, zur Ausahl ist 150,300,600 oder 1000.
mir wurde am Telefon halt gesagt das ich einen direkten Anschluss an die Wohnung bekomme, deshalb wöre es AON und kein GPON.
@Maider
Wenn ich dir versichere das es GPON ist, glaubst du es dann endlich?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage, wie ich zu einer korrekten Antwort bezüglich der Glasfaser Technologie der Telekom komme.
Ich möchte mir einen neuen Router kaufen, nämlich die Fritzbox 5690 Pro.
Diese 5690 Pro unterstützt nur GPON und AON, leider kein XGS-PON.
Aktuell habe ich einen DSL-Vertrag bei der Telekom und könnte im Frühjahr 2026 auf Glasfaser wechseln. Glasfaser ist bereits in der Straße verlegt, und der Wohnungsanschluss wäre im nächsten Frühjahr.
Mein Problem ist, dass es quasi unmöglich ist, eine sachlich korrekte Aussage von der Telekom zu bekommen, welche Art von Glasfaser-Technologie hier verlegt ist.
Ich hatte bei der Technik angerufen. Im ersten Telefonat wurde mir sofort gesagt, die Telekom verlegt nur GPON, und ich werde deshalb dementsprechend mit der 5690 Pro keine Probleme haben.
3 Stunden später habe ich bezüglich einer Vertragsfrage mit dem Vertrieb gesprochen und hatte nochmal kurz das Thema angeschnitten bezüglich der Technologie. Und der Kollege meinte dann, bei mir in der Straße werde definitiv AON verlegt.
Ich hatte ihn dann über das vorherige Gespräch informiert, dass der Kollege von der Technik meinte, es wäre GPON.
Bezüglichdessen meinte er kein Problem, er hält kurz Rücksprache mit der Technik, ich soll kurz in der Leitung bleiben.
Als er wieder zurück war, meinte er plötzlich, er habe einen sehr kompetenten Techniker der Telekom gesprochen, und er ist sich sicher, dass ich bei mir XGS-PON erhalte.
Daraufhin habe ich gesagt, ich würde gerne nochmal selbst mit der Technik sprechen und hätte gerne eine verbindliche Antwort; mir wurde ein Rückruf innerhalb einer Stunde zugesagt.
Leider ist das nicht passiert.😞
Wie kann ich verlässlich herausfinden, welche Technik bei mir in der Straße verbaut ist bzw. in die Wohnung verlegt wird, bevor ich knapp 300 € für einen Router ausgebe, der dann, falls wirklich XGS-PON verlegt wird, nicht funktioniert?
Ganz ehrlich? Bevor Du jetzt schon einen Router kaufst warte erst mal bis GF in der Wohnung liegt, denn von wegen Frühjahr..... wenn sich der Winter lange hinzieht, wird mit Glas nicht gearbeitet, schon bei unter 5-7⁰C nicht und schon wird es viele Monate später.
0
2
von
vor 2 Stunden
Das wäre mir auch am liebsten gewesen, aber mein alter Router gibt langsam den Geist auf.
Deswegen hatte ich mich für die 5690 Pro entschieden, da sie DSL übergangsweise bietet und anschließend Glasfaser unterstützt.
0
von
vor 2 Stunden
Das wäre mir auch am liebsten gewesen, aber mein alter Router gibt langsam den Geist auf.
Deswegen hatte ich mich für die 5690 Pro entschieden, da sie DSL übergangsweise bietet und anschließend Glasfaser unterstützt.
Solange du keine Geschwindigkeit über 1000 Mbit/s haben willst passt die 5690pro
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
-
0
0
vor weniger als einer Minute
AON gibt es nur bei dicken Business Glasfaseranschlüssen im Individualmarkt.
Alles was du im Massenmarkt bei der Telekom bekommst, ist GPON oder XGS-PON.
bevor ich knapp 300 € für einen Router ausgebe, der dann, falls wirklich XGS-PON verlegt wird, nicht funktioniert?
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage, wie ich zu einer korrekten Antwort bezüglich der Glasfaser Technologie der Telekom komme.
Ich möchte mir einen neuen Router kaufen, nämlich die Fritzbox 5690 Pro.
Diese 5690 Pro unterstützt nur GPON und AON, leider kein XGS-PON.
Aktuell habe ich einen DSL-Vertrag bei der Telekom und könnte im Frühjahr 2026 auf Glasfaser wechseln. Glasfaser ist bereits in der Straße verlegt, und der Wohnungsanschluss wäre im nächsten Frühjahr.
Mein Problem ist, dass es quasi unmöglich ist, eine sachlich korrekte Aussage von der Telekom zu bekommen, welche Art von Glasfaser-Technologie hier verlegt ist.
Ich hatte bei der Technik angerufen. Im ersten Telefonat wurde mir sofort gesagt, die Telekom verlegt nur GPON, und ich werde deshalb dementsprechend mit der 5690 Pro keine Probleme haben.
3 Stunden später habe ich bezüglich einer Vertragsfrage mit dem Vertrieb gesprochen und hatte nochmal kurz das Thema angeschnitten bezüglich der Technologie. Und der Kollege meinte dann, bei mir in der Straße werde definitiv AON verlegt.
Ich hatte ihn dann über das vorherige Gespräch informiert, dass der Kollege von der Technik meinte, es wäre GPON.
Bezüglichdessen meinte er kein Problem, er hält kurz Rücksprache mit der Technik, ich soll kurz in der Leitung bleiben.
Als er wieder zurück war, meinte er plötzlich, er habe einen sehr kompetenten Techniker der Telekom gesprochen, und er ist sich sicher, dass ich bei mir XGS-PON erhalte.
Daraufhin habe ich gesagt, ich würde gerne nochmal selbst mit der Technik sprechen und hätte gerne eine verbindliche Antwort; mir wurde ein Rückruf innerhalb einer Stunde zugesagt.
Leider ist das nicht passiert.😞
Wie kann ich verlässlich herausfinden, welche Technik bei mir in der Straße verbaut ist bzw. in die Wohnung verlegt wird, bevor ich knapp 300 € für einen Router ausgebe, der dann, falls wirklich XGS-PON verlegt wird, nicht funktioniert?
Dann halt gleich zu nem anderen greifen?
Die 5690 Pro ist leider keine eierlegende Wollmilchsau.
Gerade was das WLAN angeht oder die Zukunftssicherheit Thema XGS-PON.
Letzteres wäre kein so schlimmes Problem, wenn die Kiste wenigstens einen 2. 2, 5G LAN-Port hätte.
Die 4690 wäre eine geile Alternative, da 10G und 3x 2, 5G Ports.
Kann man also mit dem passenden GF-Modem davor schön die Bandbreite ins LAN bringen.
Leider hat AMD hier beim WLAN gespart und das 6GHz Band weggelassen und im WiFi 7 im 2, 4G Band gleich mit.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von