Solved

Glasfaser was ist das für ein Kasten

1 year ago

Hallo,

 

bei uns wurde eine Installation zu Glasfaser gemacht und bei den Kästen am Straßenrand macht ein Techniker die Hausanschlussverbindungen. 

 

Mein Wohnung muss ich auch vorbereiten, deshalb die Frage:

 

1. Was ist das für ein Kasten im Treppenhaus vor meiner Wohnungstür.

2. Wie geht es danach weiter. 

 

Da ich ganz oben Wohne und eine zweistöckige Wohnung habe, möchte ich wie vorher auch den Anschluss im oberen Teil der Wohnung realisieren. Dazu muss ich durch die Betondecke. Leerrohr legen speed pipe rohr legen??? 

Oben komme ich dann am Kniestock raus. Dachschräge ist Glasfaser mit Gipskarton verkleidet und Raufaser tapeziert.

Ich glaube ich habe vor 20 Jahren geriffelte Leerrohre mit Netzwerkkabel und ein zweites Leerrohr mit Telefon/Fax Leitung gelegt.

Bin mir nicht mehr sicher muss ich erst einmal aufmachen.20231212_205317[1].jpg

746

30

  • 1 year ago

    0

  • 1 year ago

    Das ist ein Glasfaser Sammelpunkt ( GF-SP ).
    Dieser ist dafür da um eine fertige Verbindung vom GF-GV bzw. GF-AP bis zur Ziel-Etage zu haben damit bei einem Anschlusstermin die Installation schneller erfolgen kann.

     

    Für den Leitungsweg gilt: Durchgängig, Kabelkanal oder Leerrohr. max 20 Meter Kabel.

     

    7

    Answer

    from

    1 year ago

    @Marius AD  schrieb:
    Noch nie gehört, ist auch nirgends im Auskundungsprotokoll festgehalten.

    Im Auskundungsprotokoll wird festgehalten wo die GF-TA hin kommt (die NE4 gehört dem GF-Ausbauer und darf auch nur von ihm verändert werden),

    (bei subventioniertem GF-Ausbau, 3m hinter Wohnungsdurchbruch).

     

    Im Auskundungsprotokoll kann, aber festgehalten werden,

    Wohnung x ; Mieter bereitet Verlegeweg vor, und dort wird dann die GF-TA gesetzt.

    (Das unterschreibt ja der Eigentümer/Beauftragte)

     

    Das mit vorbereitetem Leitungsweg, ohne Absprache mit Wohnungseigentümer,

    ist so ne Grauzone, die die SUB dann auch bauen (Hauptsache Auftrag abgeschloßen, und Kunde hat GF).

    Hatte aber auch schon Gespräche mit Gebäudeeigentümer,

    die bei ner Nachbegehung mit der Lösung nicht zufrieden waren,

    die GF-TA kommt an den Ort wie abgesprochen, der Mieter kann von dort seine NE5 selber legen oder legen lassen.

    Beim Auszug wird die NE5 vom Wohnungseigentümer/Nachmieter übernommen, oder der Mieter muß die zurückbauen.

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Buster01

    Im Auskundungsprotokoll wird festgehalten wo die GF-TA hin kommt

    Im Auskundungsprotokoll wird festgehalten wo die GF-TA hin kommt
    Buster01
    Im Auskundungsprotokoll wird festgehalten wo die GF-TA hin kommt

    Nein.
    Im Auskundungsprotokoll wird der Leitungsweg im Treppenhaus sowie der Eintritt der NE3 bzw den Standort des GF-AP sowie GF-SP festgehalten.
    Alles in der Wohnung und GF-TA erfolgt beim Installationstermin, das ist völlig wumpe was sich zu dem Zeitpunkt hinter der Wohnungstür befindet.
    Naja ist Offtopic lassen wir das ^^

    Answer

    from

    1 year ago

    Marius AD

    Alles in der Wohnung und GF-TA erfolgt beim Installationstermin, das ist völlig wumpe was sich zu dem Zeitpunkt hinter der Wohnungstür befindet.

    Alles in der Wohnung und GF-TA erfolgt beim Installationstermin, das ist völlig wumpe was sich zu dem Zeitpunkt hinter der Wohnungstür befindet.
    Marius AD
    Alles in der Wohnung und GF-TA erfolgt beim Installationstermin, das ist völlig wumpe was sich zu dem Zeitpunkt hinter der Wohnungstür befindet.

    Also ich mache eine GF-Auskundung im MFH immer von Zuleitung NE3 (Wo über das Grundstück und wo ins Gebäude und wo Position GF-AP )

    bis Abschluß NE4 ( GF-TA ) in der Wohnung.

    das wird so unterschrieben + gebaut.

    Der Mieter hat bei der NE4 kein Mitspracherecht, hier bestimmt der Eigentümer wo die GF-TA gesetzt wird.

    (anders habe ich es in den Schulungen auch nicht gelernt.)

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    bernd waelz

    Mein Wohnung muss ich auch vorbereiten, deshalb die Frage: 1. Was ist das für ein Kasten im Treppenhaus vor meiner Wohnungstür. 2. Wie geht es danach weiter. Da ich ganz oben Wohne und eine zweistöckige Wohnung habe, möchte ich wie vorher auch den Anschluss im oberen Teil der Wohnung realisieren. Dazu muss ich durch die Betondecke. Leerrohr legen speed pipe rohr legen??? Oben komme ich dann am Kniestock raus. Dachschräge ist Glasfaser mit Gipskarton verkleidet und Raufaser tapeziert. Ich glaube ich habe vor 20 Jahren geriffelte Leerrohre mit Netzwerkkabel und ein zweites Leerrohr mit Telefon/Fax Leitung gelegt.

    Mein Wohnung muss ich auch vorbereiten, deshalb die Frage:

     

    1. Was ist das für ein Kasten im Treppenhaus vor meiner Wohnungstür.

    2. Wie geht es danach weiter. 

     

    Da ich ganz oben Wohne und eine zweistöckige Wohnung habe, möchte ich wie vorher auch den Anschluss im oberen Teil der Wohnung realisieren. Dazu muss ich durch die Betondecke. Leerrohr legen speed pipe rohr legen??? 

    Oben komme ich dann am Kniestock raus. Dachschräge ist Glasfaser mit Gipskarton verkleidet und Raufaser tapeziert.

    Ich glaube ich habe vor 20 Jahren geriffelte Leerrohre mit Netzwerkkabel und ein zweites Leerrohr mit Telefon/Fax Leitung gelegt.

    bernd waelz

    Mein Wohnung muss ich auch vorbereiten, deshalb die Frage:

     

    1. Was ist das für ein Kasten im Treppenhaus vor meiner Wohnungstür.

    2. Wie geht es danach weiter. 

     

    Da ich ganz oben Wohne und eine zweistöckige Wohnung habe, möchte ich wie vorher auch den Anschluss im oberen Teil der Wohnung realisieren. Dazu muss ich durch die Betondecke. Leerrohr legen speed pipe rohr legen??? 

    Oben komme ich dann am Kniestock raus. Dachschräge ist Glasfaser mit Gipskarton verkleidet und Raufaser tapeziert.

    Ich glaube ich habe vor 20 Jahren geriffelte Leerrohre mit Netzwerkkabel und ein zweites Leerrohr mit Telefon/Fax Leitung gelegt.


    Sieht aus wie MFH mit Gewerksvorbereitung ,

    die GF-TA (Ende NE4 ; Eigentum des GF-Ausbauers) wird 3m nach Wohnungsdurchbruch gesetzt (so wie bei der Begehung abgestimmt),

    danach kommt die NE5 die der Mieter selber so verlegen kann wie er will.

    Ich empfehle Leerrohre/-Kabelkanal (kein Flexschlauch) mit ordentlichen Biegeradien,

    wo auch ein fertig konfiguriertes GF-Kabel mit Steckern eingezogen werden kann.

    Klar kann man auch ne Inhouse-Tube verlegen und dort eine GF einziehen,

    aber dann müßte man ein GF-Schweißgerät (Kosten ca. 17K€) im Keller stehen haben,

    oder halt ne Firma beauftragen die das schweißt.

     

    Auch die Telekom macht so was als Auftragsarbeit,

    Grundpaket 1 Durchbruch mit Brandabschottung + 10m GF-Kabel (auf Putz),

    weitere Durchbrüche, andere Verlegeart, längere GF-Leitung kosten extra.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Auch die Telekom macht so was als Auftragsarbeit,

     Grundpaket 1 Durchbruch mit Brandabschottung + 10m GF-Kabel (auf Putz),

     

    D.H. den Betondurchbruch Decke oberhalb des Kasten macht die Telekom mit Brandabschottung?

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Frage, muss ich durch die Betondecke oder nur darüber den Leitungsweg bis zum Standort des GF-TA vorbereiten?  

    Dann würde ich direkt darüber im Kniestock ein Sicherungskästchen mit Steckdose für GFTA und Modem bauen.. So mal der vorläufige Plan. 

    Habe heute mal gemessen. Morgen nochmals alles Prüfen ob das so hinhaut. Leider sieht man nicht durch Betondecken....

     

    Betondecke.png

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    bernd waelz

    Frage, muss ich durch die Betondecke oder nur darüber den Leitungsweg bis zum Standort des GF-TA vorbereiten? Dann würde ich direkt darüber im Kniestock ein Sicherungskästchen mit Steckdose für GFTA und Modem bauen.. So mal der vorläufige Plan. Habe heute mal gemessen. Morgen nochmals alles Prüfen ob das so hinhaut. Leider sieht man nicht durch Betondecken.... 

    Frage, muss ich durch die Betondecke oder nur darüber den Leitungsweg bis zum Standort des GF-TA vorbereiten?  

    Dann würde ich direkt darüber im Kniestock ein Sicherungskästchen mit Steckdose für GFTA und Modem bauen.. So mal der vorläufige Plan. 

    Habe heute mal gemessen. Morgen nochmals alles Prüfen ob das so hinhaut. Leider sieht man nicht durch Betondecken.... 

    bernd waelz

    Frage, muss ich durch die Betondecke oder nur darüber den Leitungsweg bis zum Standort des GF-TA vorbereiten?  

    Dann würde ich direkt darüber im Kniestock ein Sicherungskästchen mit Steckdose für GFTA und Modem bauen.. So mal der vorläufige Plan. 

    Habe heute mal gemessen. Morgen nochmals alles Prüfen ob das so hinhaut. Leider sieht man nicht durch Betondecken.... 


    Ist das Mietwohnung oder Eigentum?

     

    Bei Mietwohnung frag erst mal den Eigentümer wo die GF-TA hin soll.

    Von dort kannst du immer noch die NE5 selber verlegen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Die Wohnung gehört mir! 

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    bernd waelz

    Die Wohnung gehört mir!

    Die Wohnung gehört mir! 

    bernd waelz

    Die Wohnung gehört mir! 


    Also ich würde durch den Kabelkanal bohren (habe dafür extra einen Kegelbohrer, mit dem ich auch Metallkanäle bohren kann)

    und dann einen Wanddurchbruch machen (sieht im Treppenhaus optisch besser aus),

    und danach einen Deckendurchbruch;

    sei denn deine Wohnung geht auch über den Flur, dann ist natürlich ein Deckendurchbruch einfacher.

    (Brandabschottung mache ich mit Brandschutzwolle, geht einfach rein und auch wieder raus, wenn die GF mal gewechselt werden muß.)

     

    Wenn du eine Diagonalbohrung (durch Decke + Wand) machen willst,

    dann viel messen + nachrechnen, weil so ne Bohrung schaffe ich mit nem 80cm Bohrer gerade so.

     

    Vorbereitete Bohrungen sind vom Techniker immer gerne gesehen,

    weil das spart viel Zeit Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    "sei denn deine Wohnung geht auch über den Flur, dann ist natürlich ein Deckendurchbruch einfacher."

     

    Die Wohnung geht über das Trepppenhaus und ja, wäre theoretisch der Punkt wo ich am Kniestock oben rauskommen sollte.  Und von oben halt unten raus kommen sollte.

     

    Wird spannend. Jedenfalls könnte ich dann vom Kniestock aus an eine Netzwerkdose die dort in der Nähe ist  zum Router. Habe oben komplett vernetzt mit Lan Kabel unterputz. Ist halt an der Stelle wo das Kupfer rein kam und die Stelle ist genau in der Mitte der Wohnung Oben wie unten....

     

     

    0

  • 1 year ago

    GF-TA Unterputz. Welche Unterputzdose für Vorbereitung? Gleiche wie bei Schalter und Steckdose?

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    bernd waelz

    GF-TA Unterputz.

    GF-TA Unterputz.
    bernd waelz
    GF-TA Unterputz.

    Wird nicht von der Telekom verbaut.
    @Buster01 korrigiere mich da gerne, gibt es nicht zu bestellen für uns und auch eigentlich nie zu verbauen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    hab's gefunden...

     

    8.4 Glasfaser-Teilnehmerabschlussdose (Gf-TA)
    Die Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose (Gf-TA) wird in der Wohnung installiert. In der GF-TA werden
    die Gf-Innenkabel eingeführt und auf Gf-Steckern (LC-APC) abgeschlossen. Der Gf-Stecker wird in
    der TA in eine Gf-Kupplung (LC-Kupplung) eingesteckt, die auf der gegenüberliegenden Seite mit
    einer Staubschutzkappe versehen ist. Eine Zugabfangung befestigt das Kabel ausreichend. Die GF-TA
    hat Aufnahmestellen, um die gefertigten Spleiße geschützt abzulegen. In der GF-TA sind GlasfaserKupplungen eingebaut, an welche dann der ONT mittels Glasfaserverbindungskabel angeschlossen
    wird.
    Es wird empfohlen, dafür eine handelsübliche, einzelne tiefe Schalterdose (60 mm) vorzusehen, in der
    eine Unterputz-Gf-TA oder auf der die Aufputz-Gf-TA montiert werden kann.
    Bei Anwendung einer Unterputz-Gf-TA ist darauf zu achten, dass i.d.R. kein Platz für eine Spleißablage????
    (Spleißkassette mit Spleißhalter) vorhanden ist. Hier müssen die Glasfasern direkt z. B. mit einem
    „Fusions-Spleiß-Stecker“ abgeschlossen werden.

    0

  • 1 year ago

    Hallo,

     ich habe heute mal angefangen Tapeten weg und Teil des Gipskarton weg wo die Bohrung durch die Decke hin soll.

     

    Meine Netzwerkkabel habe ich damals in Wellenrohre unterputz gelegt. 

     

    Welches Leerrohr soll man für das Glasfaserkabel verwenden? Ich hatte gelesen, dass man kein Wellenrohr nehmen soll.

     

    Das soll meine Installation ohne viel Aufriss und Unterputz geben. Hatte vor 20 Jahren CAT 6 Netzwerkkabel verlegt und eine mehradrige Telefonleitung. Mit einer der beiden CAT 6 will ich vom Modem zum Router Fritz 7590. Von DSL auf  WAN Anschluss dann switchen. 

     

    Auf 29.01.  hat Telekom eine Baufirma beauftragt die mir die Dose machen soll. Sie Bohren dann auch durch die Decke?

     

     

    Geplante Installation.png

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    bernd waelz

    Auf 29.01. hat Telekom eine Baufirma beauftragt die mir die Dose machen soll. Sie Bohren dann auch durch die Decke?

    Auf 29.01.  hat Telekom eine Baufirma beauftragt die mir die Dose machen soll. Sie Bohren dann auch durch die Decke?
    bernd waelz
    Auf 29.01.  hat Telekom eine Baufirma beauftragt die mir die Dose machen soll. Sie Bohren dann auch durch die Decke?

    Für den vorzubereitenden Leitungsweg macht der Ausbauende keine weiteren Arbeiten.
    Es muss so weit alles sein, dass man nur noch einziehen muss.

    Auch hat die Telekom immer noch keine Unterputz Glasfaser Dosen, also wird die Glasfaserdose Aufputz sein.

     

    Als Leerrohr kann man unbesorgt das hier nehmen: https://www.kabelscheune.de/Leerrohr-Wellrohr-flexibel/Wellrohr-Leerrohr-flexibel-320-N-schwarz-M20-100-m.html

     

    Ansonsten jedes andere Rohr welches einigermaßen glatt in der Innenseite ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Marius AD

    Für den vorzubereitenden Leitungsweg macht der Ausbauende keine weiteren Arbeiten. Es muss so weit alles sein, dass man nur noch einziehen muss.

    Für den vorzubereitenden Leitungsweg macht der Ausbauende keine weiteren Arbeiten.
    Es muss so weit alles sein, dass man nur noch einziehen muss.
    Marius AD
    Für den vorzubereitenden Leitungsweg macht der Ausbauende keine weiteren Arbeiten.
    Es muss so weit alles sein, dass man nur noch einziehen muss.

    Das heißt, ich muss durch die Decke bohren? Extra wieder Bohrer kaufen.  

    Das wären auch 3m halt über die Decke?

     

    Also geht doch Wellenrohr. Die hier schreiben etwas anderes!!! "https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/leitungswege/"

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    bernd waelz

    Also geht doch Wellenrohr. Die hier schreiben etwas anderes!!! "https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/leitungswege/"

    Also geht doch Wellenrohr. Die hier schreiben etwas anderes!!! "https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/leitungswege/"
    bernd waelz
    Also geht doch Wellenrohr. Die hier schreiben etwas anderes!!! "https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/leitungswege/"

    Mit nem Kabeleinzugssystem kommt man auch ganz normal durch Wellrohre durch. (Wenn die Ecken nicht zu eng werden.
    Gibt ja auch Leerrohre mit Einzugsdraht integriert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

429

0

7

Solved

in  

583

0

3

Solved

in  

859

0

1