Was ist das für ein Kasten neben meinem Glasfaser-Anschluss?
vor 6 Monaten
Hallo,
neben dem Kasten für den Glasfaseranschluss gibt es diesen Kasten, aus dem ein TV-Kabel und ein Stecker für eine Stromsteckdose herauskommt. Beide Kabel sind nicht eingesteckt/angeschlossen. Der Monteur (von der Telekom beauftragt) für den Glasfaseranschluss kannte die Funktion dieses Kastens nicht. Ich würde gerne anstelle dieses Kastens (,wenn er nicht benötigt wird) den Router unterbringen. Muss ich die Entfernung des Kastens bei der Telekom beantragen oder kann ich einen Fernmelde-Techniker meines Vertrauens damit beauftragen?
Schöne Grüße aus Berlin
Marie
376
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
mboettcher
vor 6 Monaten
@Marie-Theres Tschiersch : das ist vermutlich das Glasfasermodem.
0
1
Marie-Theres Tschiersch
Antwort
von
mboettcher
vor 5 Monaten
Das Glasfaser-Modem sitzt direkt daneben. Ich habe es nicht mit abgelichtet, weil der Telekom-Mitarbeiter die ID darauf verewigt hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
olliMD
vor 6 Monaten
Muss ich die Entfernung des Kastens bei der Telekom beantragen
Wohl eher bei deinem Vermieter. Und der wird das nicht zulassen. Wenn Du mal ausziehst und der Nachmieter nicht die Telekom will....
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
Buster01
vor 6 Monaten
Hallo, neben dem Kasten für den Glasfaseranschluss gibt es diesen Kasten, aus dem ein TV-Kabel und ein Stecker für eine Stromsteckdose herauskommt. Beide Kabel sind nicht eingesteckt/angeschlossen. Der Monteur (von der Telekom beauftragt) für den Glasfaseranschluss kannte die Funktion dieses Kastens nicht. Ich würde gerne anstelle dieses Kastens (,wenn er nicht benötigt wird) den Router unterbringen. Muss ich die Entfernung des Kastens bei der Telekom beantragen oder kann ich einen Fernmelde-Techniker meines Vertrauens damit beauftragen? Schöne Grüße aus Berlin Marie
Hallo,
neben dem Kasten für den Glasfaseranschluss gibt es diesen Kasten, aus dem ein TV-Kabel und ein Stecker für eine Stromsteckdose herauskommt. Beide Kabel sind nicht eingesteckt/angeschlossen. Der Monteur (von der Telekom beauftragt) für den Glasfaseranschluss kannte die Funktion dieses Kastens nicht. Ich würde gerne anstelle dieses Kastens (,wenn er nicht benötigt wird) den Router unterbringen. Muss ich die Entfernung des Kastens bei der Telekom beantragen oder kann ich einen Fernmelde-Techniker meines Vertrauens damit beauftragen?
Schöne Grüße aus Berlin
Marie
Ich denke die Telekom, betreibt in dem Gebäude auch ein Koaxial-Netz
(ich kenne, den Abschluß so nicht, habe aber auch die Technik nicht in meinem Zuständigkeitsbereich)
Es gibt für die Kästen auch schöne Türhalterungen, in die der Router eingehängt wird,
ist eh für das WLAN besser, wenn der Router nicht in einem Schrank verbaut ist.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
RoadrunnerDD
vor 6 Monaten
Das ist ein separater Glasfaseranschluss über welchen TV umgesetzt auf Koaxkabel bereit gestellt wird. Ziemlich speziell und sehr selten.
Das ganze nennt sich "ZuhauseKabelFernsehenFiber" und ist ein Produkt für die Wohnungswirtschaft und nicht für Einzelanschlüsse
Mehr find ich gerade nicht dazu
https://www.golem.de/news/zuhause-kabel-fernsehen-fiber-telekom-legt-zwei-glasfasern-bis-in-die-wohnung-1708-129775.html
Auch hier in der ThC zu finden
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
HappyGilmore
vor 6 Monaten
neben dem Kasten für den Glasfaseranschluss gibt es diesen Kasten, aus dem ein TV-Kabel und ein Stecker für eine Stromsteckdose herauskommt. Beide Kabel sind nicht eingesteckt/angeschlossen. Der Monteur (von der Telekom beauftragt) für den Glasfaseranschluss kannte die Funktion dieses Kastens nicht.
Diese Installation gehört zu einer Glasfaserinstallation die in der Regel in der Wohnungswirtschaft vorkommt.
Da gibt es eine Glasfaser für das Internet und eine für TV. Und die für TV setzt halt das Glasfasersignal auf Koax um damit du in der Wohnung an den TV Dosen deinen Fernseher anschließen kannst.
Also. Dieser Kasten kann nicht entfernt werden und ist ein Netzabschluß der Telekom. Muß also hängenbleiben. Es sei denn die Telekom hat dieses System aufgegeben. Wenn ich mich recht erinnere hat zum Beispiel Vonovia nun Vodafone mit der Versorgung beauftragt. Ob das hier zutrifft weiß dein Vermieter.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
D91
vor 6 Monaten
Das ist ein sogenannter „Mini Fiber Node“ für ZuhauseKabel Fernsehen (über Fiber-Technik).
Meines Erachtens kann man den nicht entfernen (lassen).
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
D91
Marie-Theres Tschiersch
vor 5 Monaten
Vielen Dank an D91, Happy Gilmore und RoadrunnerDD.
Das ist interessant.
Sowohl Vermieter als auch Verwaltung konnten mir dazu nichts sagen.
Vielleicht kann ich damit TV empfangen?
Das habe ich bisher nicht versucht.
0
1
Raphaela T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Marie-Theres Tschiersch
vor 5 Monaten
Hey @Marie-Theres Tschiersch
Vielen Dank für den Beitrag hier bei uns.
Wie ich sehe, hast du schon viele Informationen bekommen.
Einfach so Fernsehen kannst du darüber nicht, du benötigst einen Vertrag.
Das weder Vermieter noch die Verwaltung dazu etwas wissen, kann ich mir allerdings fast nicht vorstellen. Die WoWi Verträge werden eigentlich immer durch z.b. Hausverwalter für mehrere oder größere Objekte veranlasst.
Ich würde mir das aber gern mal genauer ansehen.
Kannst du im Profil mal deine Daten eintragen und mir eine Rückmeldung geben? Gern auch ein Zeitfenster, wann ein Anruf passt.
Viele Grüße
Raphaela
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marie-Theres Tschiersch
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marie-Theres Tschiersch