Glasfaser wird immer langsamer bis zum Router-Neustart
vor einem Jahr
Hallo,
mir ist in den letzten Wochen bis Monaten aufgefallen, dass sich Internetseite langsamer öffnen und das Surfen zäher wird. Wir haben einen GF 500 MBit-Anschluss, bei dem 530 MBit/s ankommen und 115 MBit/s abgehen. Das GF-Signal wird von einem Telekom Glasfasermoden 2 an eine Fritzbox Fiber 5590 weitergeleitet, die im WAN-Betrieb ist. Aus räumlichen und technischen Gründen ließ sich das nicht anders gestalten.
Im Gegensatz zu unserem früheren VDSL, das immer wieder mal Synch-Abbrüche hat, läuft der GF-Anschluss dauerhaft stabil. Allerdings scheint sich die Internetgeschwindigkeit beim Surfen über die Monate hinweg zu verlangsamen. Wenn ich eine Breitbandmessung durchführe, fällt das absolute nicht auf: Ping, DL und UL sind laut Monitor schnell wie immer, aber beim Surfen merkt man es deutlich: Die Seiten werden immer langsamer geladen.
Heute bekam meine Fritzbox ein Firmwareupdate und seitdem rennt das Internet wieder - d.h., eine Neuverbindung mit dem Verteiler auf der Straße hat Wunder bewirkt. Was passiert denn im Laufe der Zeit, dass das Surfen langsamer wird und ist es normal, dass man auch einen Router in GF-Zeiten alle paar Wochen neu starten sollte, um zügig surfen zu können?
838
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
624
0
6
vor einem Jahr
322
0
5
vor 9 Tagen
168
0
25
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
