Glasfaser wird immer langsamer bis zum Router-Neustart

vor 6 Monaten

Hallo,

 

mir ist in den letzten Wochen bis Monaten aufgefallen, dass sich Internetseite langsamer öffnen und das Surfen zäher wird. Wir haben einen GF 500 MBit-Anschluss, bei dem 530 MBit/s ankommen und 115 MBit/s abgehen. Das GF-Signal wird von einem Telekom Glasfasermoden 2 an eine Fritzbox Fiber 5590 weitergeleitet, die im WAN-Betrieb ist. Aus räumlichen und technischen Gründen ließ sich das nicht anders gestalten.

 

Im Gegensatz zu unserem früheren VDSL, das immer wieder mal Synch-Abbrüche hat, läuft der GF-Anschluss dauerhaft stabil. Allerdings scheint sich die Internetgeschwindigkeit beim Surfen über die Monate hinweg zu verlangsamen. Wenn ich eine Breitbandmessung durchführe, fällt das absolute nicht auf: Ping, DL und UL sind laut Monitor schnell wie immer, aber beim Surfen merkt man es deutlich: Die Seiten werden immer langsamer geladen.

 

Heute bekam meine Fritzbox ein Firmwareupdate und seitdem rennt das Internet wieder - d.h., eine Neuverbindung mit dem Verteiler auf der Straße hat Wunder bewirkt. Was passiert denn im Laufe der Zeit, dass das Surfen langsamer wird und ist es normal, dass man auch einen Router in GF-Zeiten alle paar Wochen neu starten sollte, um zügig surfen zu können?

Letzte Aktivität

vor 6 Monaten

von

725

10

  • vor 6 Monaten

    Grüße @Zwergtaucher 

    Zwergtaucher

    Heute bekam meine Fritzbox ein Firmwareupdate und seitdem rennt das Internet wieder

    Heute bekam meine Fritzbox ein Firmwareupdate und seitdem rennt das Internet wieder
    Zwergtaucher
    Heute bekam meine Fritzbox ein Firmwareupdate und seitdem rennt das Internet wieder

    Das es an der Fritzbox gelegen hat, darauf kommt man nicht?

    Welche Firmware ist denn aktuell installiert ? (bitte nicht "die aktuelle")

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

    Das es an der Fritzbox gelegen hat, darauf kommt man nicht? Welche Firmware ist denn aktuell installiert ? (bitte nicht "die aktuelle")

    Das es an der Fritzbox gelegen hat, darauf kommt man nicht?

    Welche Firmware ist denn aktuell installiert ? (bitte nicht "die aktuelle")

    →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

    Das es an der Fritzbox gelegen hat, darauf kommt man nicht?

    Welche Firmware ist denn aktuell installiert ? (bitte nicht "die aktuelle")


    Aktuell die 8.0.0. Davor die 7.59

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Zwergtaucher

    Heute bekam meine Fritzbox ein Firmwareupdate und seitdem rennt das Internet wieder - d.h., eine Neuverbindung mit dem Verteiler auf der Straße hat Wunder bewirkt. Was passiert denn im Laufe der Zeit, dass das Surfen langsamer wird und ist es normal, dass man auch einen Router in GF-Zeiten alle paar Wochen neu starten sollte, um zügig surfen zu können?

    Heute bekam meine Fritzbox ein Firmwareupdate und seitdem rennt das Internet wieder - d.h., eine Neuverbindung mit dem Verteiler auf der Straße hat Wunder bewirkt. Was passiert denn im Laufe der Zeit, dass das Surfen langsamer wird und ist es normal, dass man auch einen Router in GF-Zeiten alle paar Wochen neu starten sollte, um zügig surfen zu können?
    Zwergtaucher
    Heute bekam meine Fritzbox ein Firmwareupdate und seitdem rennt das Internet wieder - d.h., eine Neuverbindung mit dem Verteiler auf der Straße hat Wunder bewirkt. Was passiert denn im Laufe der Zeit, dass das Surfen langsamer wird und ist es normal, dass man auch einen Router in GF-Zeiten alle paar Wochen neu starten sollte, um zügig surfen zu können?

     

    Muss ne andere Ursache haben @Zwergtaucher 

     

    Hab die 7590 hinter dem Glasfasermodem 2

     

    Glasfaser 600

     

     

     

     

    Zwergtaucher

    Wir haben einen GF 500 MBit-Anschluss

    Wir haben einen GF 500 MBit-Anschluss
    Zwergtaucher
    Wir haben einen GF 500 MBit-Anschluss

    Mal was anderes.

    Es gibt den Glasfaser 600, mit Upload 300

     

    Kostet das gleiche wie dein alter Tarif 500/100

     

    Nur halt neue MVLZ

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Marcel2605

    Mal was anderes. Es gibt den Glasfaser 600, mit Upload 300 Kostet das gleiche wie dein alter Tarif 500/100 Nur halt neue MVLZ

    Mal was anderes.

    Es gibt den Glasfaser 600, mit Upload 300

     

    Kostet das gleiche wie dein alter Tarif 500/100

     

    Nur halt neue MVLZ

    Marcel2605

    Mal was anderes.

    Es gibt den Glasfaser 600, mit Upload 300

     

    Kostet das gleiche wie dein alter Tarif 500/100

     

    Nur halt neue MVLZ


    Danke für den Tipp!

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Marcel2605

    Nur halt neue MVLZ

    Nur halt neue MVLZ
    Marcel2605
    Nur halt neue MVLZ

    Ich dachte immer, dass bei Tarifwechseln die MVLZ sich nicht ändert.

    Ist das bei Glasfaser anders?

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Im Festnetz beginnt mit einem Tarifwechsel die neue MVLZ . Im Mobilfunk scheint das anders zu laufen. Oder ggf. im Rahmen von Aktionen für einen Wechsel.

     

    Und DSL zu Glasfaser wird als Tarifwechsel eingestuft, wohl da ein Medienwechsel stattfindet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Liegt ja nicht an der Glasfaser sondern eher am Router.

     

    Ein Restart des Routers verbindet ich ja nicht neu mit dem Verteiler an der Strasse.

    Selbst ein Neustart des Modems würde das nicht tun, Strassenverteiler sind passiv - das Gegenstück zum

    Modem steht Kilometer weit weg in der Hauptverteilung.  

    Bis zu 32 Teilnehmer teilen sich eine glasfaser im Zeitscheibenverfahren- 

    0

  • vor 6 Monaten

    @Zwergtaucher

     

    Hattest du nicht vorher die 4060?

     

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Nein? Wie kommst du darauf? Ich hatte früher zu VDSL-Zeiten die 7590.

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Zwergtaucher

    Nein? Wie kommst du darauf? Ich hatte früher zu VDSL-Zeiten die 7590.

    Nein? Wie kommst du darauf? Ich hatte früher zu VDSL-Zeiten die 7590.

    Zwergtaucher

    Nein? Wie kommst du darauf? Ich hatte früher zu VDSL-Zeiten die 7590.


     

    OK. Sorry.

    Dann hatte ich mal einen anderen User im Kopf

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

560

0

6

Gelöst

in  

915

0

7

Gelöst

in  

1203

2

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.