Glasfaser wird nicht gelegt - wie nun raus aus Vertrag?

1 month ago

Guten Abend,

Hier mein Anliegen: Ich habe Anfang Februar einen Glasfaser Vertrag bestellt, da uns sowohl von einem Mitarbeiter an der Haustür (den ich aber abgewimmelt habe), als auch über die Website und die Service Hotline mitgeteilt wurde, dass innerhalb der nächsten 4 Wochen ein Ausbau erfolgen soll. 

Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich keinen Übergangsvertrag genommen, weil wir momentan noch Internet über Vodafone haben (zum Glück nicht gekündigt). 

Nach mehreren verstrichenen Terminen im Glasfaser Portal schreiben wir nun Juli. Ich habe mich dazu entschieden gehabt, bei der Service Hotline anzurufen, um nachzufragen, was denn los sei. 

Die Dame nannte mir die für den Ausbau zuständige Firma. Also hab ich da angerufen. 

Die meinten, dass sie von nichts wüssten. Und dass ja eh nicht die Telekom den Ausbau beauftragt, sondern dass der Eigentümer/Vermieter entscheiden muss. 

Also habe ich dann beim Vermieter angerufen und siehe da: an unserer Adresse ist kein Ausbau geplant und wird auch nicht erfolgen. 

Na gut, schade drum. Es wurde ja bis jetzt eh nichts abgebucht. Also Vertrag widerrufen/kündigen und gut ist. 

Nun bekommen ich aber über den Kontakt über nur die Standardantwort, dass ein Widerruf nur in der Frist möglich ist (ach was?!) und ich gerne zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen kann. 

Ich hätte den Vertrag gerne jetzt beendet/gekündigt/gelöscht, was auch immer, weil keine Leistung erbracht wurde, geschweige denn erfolgen kann, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt. 

Hat jemand nen Ratschlag, wie ich nun vorgehen kann?

 Grüße und einen schönen Abend

197

0

13

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too