Glasfaser wird nicht gelegt - wie nun raus aus Vertrag?
vor einem Monat
Guten Abend,
Hier mein Anliegen: Ich habe Anfang Februar einen Glasfaser Vertrag bestellt, da uns sowohl von einem Mitarbeiter an der Haustür (den ich aber abgewimmelt habe), als auch über die Website und die Service Hotline mitgeteilt wurde, dass innerhalb der nächsten 4 Wochen ein Ausbau erfolgen soll.
Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich keinen Übergangsvertrag genommen, weil wir momentan noch Internet über Vodafone haben (zum Glück nicht gekündigt).
Nach mehreren verstrichenen Terminen im Glasfaser Portal schreiben wir nun Juli. Ich habe mich dazu entschieden gehabt, bei der Service Hotline anzurufen, um nachzufragen, was denn los sei.
Die Dame nannte mir die für den Ausbau zuständige Firma. Also hab ich da angerufen.
Die meinten, dass sie von nichts wüssten. Und dass ja eh nicht die Telekom den Ausbau beauftragt, sondern dass der Eigentümer/Vermieter entscheiden muss.
Also habe ich dann beim Vermieter angerufen und siehe da: an unserer Adresse ist kein Ausbau geplant und wird auch nicht erfolgen.
Na gut, schade drum. Es wurde ja bis jetzt eh nichts abgebucht. Also Vertrag widerrufen/kündigen und gut ist.
Nun bekommen ich aber über den Kontakt über nur die Standardantwort, dass ein Widerruf nur in der Frist möglich ist (ach was?!) und ich gerne zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen kann.
Ich hätte den Vertrag gerne jetzt beendet/gekündigt/gelöscht, was auch immer, weil keine Leistung erbracht wurde, geschweige denn erfolgen kann, weil der Eigentümer dem Ausbau nicht zustimmt.
Hat jemand nen Ratschlag, wie ich nun vorgehen kann?
Grüße und einen schönen Abend
197
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1046
0
3
1151
2
5
207
0
5
vor 6 Jahren
1158
0
7
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Monat
Da die Telekom dir kein verbindliches Datum bestätigt hat hat es rein garnis damit zu tun dass du eine Leistung nicht bekommen würdest.
Einfach warten bis Glasfaser gelegt wurde, dann bekommst auch die versprochene Leistung.
Wenn der Eigentümer wirklich dem Ausbau nicht zustimmte (ich bin mir da unsicher da du einmal erzählst dass angeblich an der Adresse nicht ausgebaut wird und weiter unten erzählst dass er nicht zustimmt) dann brauchst du dir wegen dem Auftrag keine Sorgen machen, der wird dann von der Telekom eh storniert.
Würde dann aber an deiner Stelle den Eigentümer mal fragen warum er so einer zukunftsweisenden Technologie so schlecht gegenüber steht dass er das für seine Immobilie nicht will.
0
vor einem Monat
Wäre deine Adresse zum Ausbau nicht vorgesehen, wäre gar keine Bestellung möglich gewesen.
Also ja, deine Adresse wird ausgebaut.
Dein Ansprechpartner ist die Telekom.
Nicht ein Auftragnehmer oder der Eigentümer.
Das Team kann dir hoffentlich eine bessere Antwort liefern, wann es losgehen soll.
0
0
vor einem Monat
Hallo @pille2442
Es tut mir sehr leid, dass sich die Fertigstellung des Ausbaus so stark verzögert.
Zunächst einmal ist es richtig, dass ein Widerruf des Auftrags nur maximal 14 Tage nach Erhalt der Auftragsbestätigung mit der Widerrufsbelehrung möglich ist.
Aber wenn der Hauseigentümer tatsächlich dem Ausbau nicht zustimmen sollte, dann werden die Aufträge im Haus automatisch storniert.
In aller Regel warten wir eine ganze Weile ab, ob die Zustimmung nicht doch noch erfolgt.
Wenn Sie möchten, schaue ich mir das Ganze einmal genauer an. Um Ihnen Auskunft geben zu dürfen, muss ich Sie einmal kurz am Telefon legitimieren.
Wäre es in Ordnung, wenn ich mich morgen telefonisch melde?
Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Viele Grüße Inga Kristina
1
Antwort
von
vor einem Monat
Zunächst einmal ist es richtig, dass ein Widerruf des Auftrags nur maximal 14 Tage nach Erhalt der Auftragsbestätigung mit der Widerrufsbelehrung möglich ist.
Hallo @pille2442
Es tut mir sehr leid, dass sich die Fertigstellung des Ausbaus so stark verzögert.
Zunächst einmal ist es richtig, dass ein Widerruf des Auftrags nur maximal 14 Tage nach Erhalt der Auftragsbestätigung mit der Widerrufsbelehrung möglich ist.
Aber wenn der Hauseigentümer tatsächlich dem Ausbau nicht zustimmen sollte, dann werden die Aufträge im Haus automatisch storniert.
In aller Regel warten wir eine ganze Weile ab, ob die Zustimmung nicht doch noch erfolgt.
Wenn Sie möchten, schaue ich mir das Ganze einmal genauer an. Um Ihnen Auskunft geben zu dürfen, muss ich Sie einmal kurz am Telefon legitimieren.
Wäre es in Ordnung, wenn ich mich morgen telefonisch melde?
Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Viele Grüße Inga Kristina
@Inga Kristina J.
So wie ich es verstehe hat @pille2442 als Mieter einen Zugangstarif (MagentaZuhause xyz oder Glasfaser xyz) bestellt - und eine Auftragsbestätigung für einen Zugangstarif beinhaltet ein konkretes Bereitstellungsdatum. Deshalb würde es mich wundern wenn eine Auftragsbestätigung für den Zugangstarif bereits überhaupt erfolgt ist. Nur dann käme ggf. eine Widerrufsfrist von 14 Tagen ins Spiel.
Der Auftrag für den Hausanschluss mag (mittlerweile) nicht widerrufbar sein - aber der kommt ja nicht von @pille2442 sondern vom Eigentümer/Vermieter.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 27 Tagen
Hallo an alle und entschulidgt die späte Antwort. Ich dachte eigentlich, dass ich die Mail Benachrichtigung aktiviert hatte, aber da lag ich wohl falsch.
Hier noch ein paar Infos zu meinem Anliegen:
Ob oder wann ein Ausbau in der Gützkower Landstraße XXX stattfinden wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Sollte sich in Zukunft etwas daran ändern, informieren wir Sie gern.
@Inga Kristina J. Danke für das Angebot, welches ich gerne annehme, fallls es noch besteht. Geben Sie mir gerne bescheid, wie das weitere Vorgehen ist.
Grüße
0
3
Antwort
von
vor 27 Tagen
Hallo @pille2442,
kein Problem und vielen Dank für die weitere Schilderung. 😊
Leider konnte ich dich gerade telefonisch nicht erreichen.
Nenne mir bitte einmal ein Zeitfenster, indem dir ein Rückruf am besten passt.
Liebe Grüße
Belana
0
Antwort
von
vor 27 Tagen
@Belana M. Ich hatte mein Handy gerade nicht zur Hand. Falls es jetzt noch gehen sollte, dann gerne einfach nochmal versuchen.
Ansonsten bin ich auch nächste Woche komplett zuhause und flexibel :)
0
Antwort
von
vor 27 Tagen
Hallo @pille2442,
schön, dass doch noch geklappt hat und vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, wendest du dich nochmal an deine Verwaltung und klärst das Thema mit der Zustimmung.
Halte uns gerne auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
Belana
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 27 Tagen
Vielen Dank für den freundlichen Kontakt@Belana M.
Um das hier für das Forum kurz zusammenzufassen:
Daher nun folgendes Vorgehen: ich schreibe nochmal der Hausverwaltung und verweise auf die Möglichkeit eines Ausbaus durch die Telekom und dass es hierfür wohl bereits eine Anfrage im Eigentümer-Portal gebe, ob ein Ausbau erfolgen soll oder nicht.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe und halte euch auf dem laufenden, sobald eine Antwort vorliegt.
Bis dahin noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
2
Antwort
von
vor 27 Tagen
dies beißt sich mit der Aussage meiner Hausverwaltung, dass ein Ausbau hier nicht geplant ist.
Vielen Dank für den freundlichen Kontakt@Belana M.
Um das hier für das Forum kurz zusammenzufassen:
Daher nun folgendes Vorgehen: ich schreibe nochmal der Hausverwaltung und verweise auf die Möglichkeit eines Ausbaus durch die Telekom und dass es hierfür wohl bereits eine Anfrage im Eigentümer-Portal gebe, ob ein Ausbau erfolgen soll oder nicht.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe und halte euch auf dem laufenden, sobald eine Antwort vorliegt.
Bis dahin noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Falls die damit meinen "egal was die Telekom macht, wir planen fürs Gebäude keinen Ausbau, da kommt absehbar keiner rein" - dann erklär denen, dass (egal was man in der Presse gegenteilig lesen mag) alleine aus ökonomischen Gründen sobald Glasfaser in der Gegend verlegt ist die Kupferleitungen ein nicht einfach einsehbares Ablaufdatum haben.
0
Antwort
von
vor 27 Tagen
Hallo @pille2442,
ich übernehme kurz für meine Kollegin.
Daher nun folgendes Vorgehen: ich schreibe nochmal der Hausverwaltung und verweise auf die Möglichkeit eines Ausbaus durch die Telekom und dass es hierfür wohl bereits eine Anfrage im Eigentümer-Portal gebe, ob ein Ausbau erfolgen soll oder nicht.
Vielen Dank für den freundlichen Kontakt@Belana M.
Um das hier für das Forum kurz zusammenzufassen:
Daher nun folgendes Vorgehen: ich schreibe nochmal der Hausverwaltung und verweise auf die Möglichkeit eines Ausbaus durch die Telekom und dass es hierfür wohl bereits eine Anfrage im Eigentümer-Portal gebe, ob ein Ausbau erfolgen soll oder nicht.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe und halte euch auf dem laufenden, sobald eine Antwort vorliegt.
Bis dahin noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Yes, ganz genau. 👍🏻
Vielen Dank schonmal für die Hilfe und halte euch auf dem laufenden, sobald eine Antwort vorliegt.
Vielen Dank für den freundlichen Kontakt@Belana M.
Um das hier für das Forum kurz zusammenzufassen:
Daher nun folgendes Vorgehen: ich schreibe nochmal der Hausverwaltung und verweise auf die Möglichkeit eines Ausbaus durch die Telekom und dass es hierfür wohl bereits eine Anfrage im Eigentümer-Portal gebe, ob ein Ausbau erfolgen soll oder nicht.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe und halte euch auf dem laufenden, sobald eine Antwort vorliegt.
Bis dahin noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Bitte gerne - wir sind gespannt auf deine Rückmeldung.
VG & ebenso ein schönes WE 🌞
Ina
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Tagen
So, mal ein kurzes Update zur Lage,
Ich habe dann tatsächlich mal eine Antwort bekommen (nach knapp 3 Wochen).
Hier ein Auszug der Mail:
„…in Bezug auf einen möglichen Glasfaserausbau in der Gützkower Landstraße ** befinden wir uns derzeit im Austausch mit der Telekom und prüfen in Abstimmung mit dem Eigentümer verschiedene Optionen.
Da dies zeitaufwendig ist und der finale Entschluss beim Eigentümer liegt, bitten wir um Verständnis, das wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine konkreten Aussagen treffen können.
Sobald uns neue Informationen vorliegen, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.“
Und parallel dazu habe ich auch gerade einen Anruf von meiner Hausverwaltung bekommen, in der quasi genau das gleiche geschildert wurde. Es sei sehr schwierig momentan und man könne mir nicht sagen, wann da eine Entscheidung gefällt wird (auch im Hinblick auf das Eigentümerportal) und dass es wenigstens sehr lange dauern werde, ohne genaueres sagen zu können.
So viel erstmal dazu. Also heißt es erstmal nur abwarten und Tee trinken…😬
0
1
Antwort
von
vor 3 Tagen
Hallo @pille2442,
danke für diese Rückmeldung.
Vielleicht beruhigt es dich, du bist nicht die einzige Person, bei der der Auftrag deswegen stockt. Kommt nicht selten vor.😅
Bei diesen Einigungen geht es meist um den "Streit" - Verlegen wir die Kabel Unterputz oder Überputz?
Ich drücke die Daumen, dass sich das Thema schnell klärt & du schnellstmöglich Glasfaser nutzen kannst.🤭
Viele Grüße Lisa
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von