Glasfaseranschluß verweigert?

7 months ago

Moin. Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Glasfaser liegt bis vors Haus. Wir wollen nun ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Zur Not auch auf eigene Kosten. Die Hausverwaltung verweigert dies aber. Wir haben seit Juni Magenta TV was dadurch schlecht läuft. Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern? Danke schonmal für jede Hilfe 

726

11

    • 7 months ago

      Grüße @5Zwerge 

      5Zwerge

      Die Hausverwaltung verweigert dies aber.

      Die Hausverwaltung verweigert dies aber.
      5Zwerge
      Die Hausverwaltung verweigert dies aber.

      Was soll da die Telekom machen?

      Ohne deren Zustimmung geht es halt nicht.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Was soll da die Telekom machen? Ohne deren Zustimmung geht es halt nicht.

      Was soll da die Telekom machen?

      Ohne deren Zustimmung geht es halt nicht.

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Was soll da die Telekom machen?

      Ohne deren Zustimmung geht es halt nicht.


      Das stimmt so nicht ganz. Solange es in dem Gebäude "normale Telefonanschlüsse" der Telekom gibt, darf die Telekom schon. Sie will es aber nicht, weil sie eine mögliche Auseinandersetzung scheut ... ( GEE / GNV und §134 TKG )

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      5Zwerge

      Moin. Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Glasfaser liegt bis vors Haus. Wir wollen nun ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Zur Not auch auf eigene Kosten. Die Hausverwaltung verweigert dies aber. Wir haben seit Juni Magenta TV was dadurch schlecht läuft. Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern? Danke schonmal für jede Hilfe

      Moin. Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Glasfaser liegt bis vors Haus. Wir wollen nun ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Zur Not auch auf eigene Kosten. Die Hausverwaltung verweigert dies aber. Wir haben seit Juni Magenta TV was dadurch schlecht läuft. Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern? Danke schonmal für jede Hilfe 

      5Zwerge

      Moin. Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Glasfaser liegt bis vors Haus. Wir wollen nun ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Zur Not auch auf eigene Kosten. Die Hausverwaltung verweigert dies aber. Wir haben seit Juni Magenta TV was dadurch schlecht läuft. Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern? Danke schonmal für jede Hilfe 


      Ja kann sie. Ob du dein Recht drauf einklagen willst musst du wissen. Die Telekom macht da nichts weiter ausser den Auftrag zu stornieren. 

      0

    • 7 months ago

      5Zwerge

      Wir haben seit Juni Magenta TV was dadurch schlecht läuft.

      Wir haben seit Juni Magenta TV was dadurch schlecht läuft.
      5Zwerge
      Wir haben seit Juni Magenta TV was dadurch schlecht läuft.

      Wodurch läuft es schlecht?

      Wie heißt der Tarif?

       

      5Zwerge

      5Zwerge Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern? Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern? 5Zwerge Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?


      5Zwerge

      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?

      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?
      5Zwerge
      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?

      5Zwerge

      5Zwerge

      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?

      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?
      5Zwerge
      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?


      Natürlich, der Eigentümer bestimmt, was in seinem Haus passiert.

      0

    • 7 months ago

      Als Mieter hast du schlechte Karten. Vor allem wenn ein Koax-Kabelnetz im Haus vorhanden ist. 

      Als Wohnungseigentümer sieht das etwas anders aus.

      Schau mal bei der Verbraucherzentrale vorbei.

      https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/glasfaser-haeufige-fragen-und-antworten-zum-glasfaseranschluss-70212

       

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Selbst wenn ein Recht auf einen Anschluss bestehen sollte, die Telekom wird da nur mit Genehmigung ausbauen und sich nicht an Rechtsangelegenheiten "einmischen". Ansonsten wird da auf den Ausbau "verzichtet".

      Answer

      from

      7 months ago

      fdi

      Selbst wenn ein Recht auf einen Anschluss bestehen sollte, die Telekom wird da nur mit Genehmigung ausbauen und sich nicht an Rechtsangelegenheiten "einmischen".

      Selbst wenn ein Recht auf einen Anschluss bestehen sollte, die Telekom wird da nur mit Genehmigung ausbauen und sich nicht an Rechtsangelegenheiten "einmischen".
      fdi
      Selbst wenn ein Recht auf einen Anschluss bestehen sollte, die Telekom wird da nur mit Genehmigung ausbauen und sich nicht an Rechtsangelegenheiten "einmischen".

      Habe ich ja nicht geschrieben. Wenn der Mieter sein Recht bekommt kann aber die Hausverwaltung nicht mehr verweigern. Und erst mit Genehmigung wird die Telekom ausbauen. 
      Nun kommt aber der nächste Haken. Sollte die Hausverwaltung dann doch dem Ausbau zustimmen müssen muß der Leitungsweg geklärt werden. Und hier macht zunächst die Telekom die Vorgaben. Ist keine nutzbare Leerroranlage o.ä. vorhanden wird ein Leitungsweg "Aufputz" vorgeschlagen. Und das nach wirtschaftlichen Apekten. Und in der Regel gefallen Hauseigentümern diese wirtschaftlichen Aufputzinstallationen nicht und verweigern wieder. Und schon steht man wieder am Anfang. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      5Zwerge

      Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus.

      Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus.
      5Zwerge
      Wir sind Mieter in einem Mehrfamilienhaus.

      Ich auch.

      Mein Hauseigentümer würde liebend gerne zustimmen, wenn hier (Steinhude) nur endlich mal Glasfaser ausgebaut werden würde.

      Ich fürchte, dass ich das bei meinem Alter aber vielleicht nicht mehr erleben werde. 😉

      0

    • 7 months ago

      5Zwerge

      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?

      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?
      5Zwerge
      Darf die Hausverwaltung das tatsächlich verweigern?

      Aus dem TKG ergeben sich schon Sachen die den Eigentümer zwingen, die Erschließung mit Glasfaser dulden zu müssen.

       

      Problem: 

      Die Netzbetreiber werden nicht gegen die Eigentümer klagen.

       

      Du als Mieter kannst es ja mal machen.

      Geh auf deine Verbraucherzentrale vor Ort zu, die werden sicher dran interessiert sein.

      Bislang gibts noch keine groß bekannten Verfahren, dass nen Mieter sich aufgrund der Regelungen des TKGs die Duldung des Vermieters eingeklagt hat. 

      Könnte mir vorstellen, dass die Verbraucherzentralen das mal als Musterverfahren durchtreiben. 

       

      Die Argumentation, dass Coax im Haus liegt, ist für den Eigentümer btw. wenig hilfreich. 

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Wie ich schon sagte, recht haben und Recht bekommen sind zwei Seiten der Medaille.

       

      Und ein Mieter, der gegen seinen Vermieter klagt, bekommt dann vielleicht sein Recht, hat aber für die Zukunft dann die schlechtesten Karten, kann man auch gleich wieder umziehen. Das TKG ist auch da wieder nur der bekannte Papiertiger, der an der Lebenswirklichkeit immer wieder schwer vorbeigeht.

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo und herzlich willkommen in unserer Community @5Zwerge

       

      wie hier bereits geschrieben wurde, können wir ohne eine Zustimmung vom Eigentümer leider auch nicht ausbauen. 

       

       

      Allerdings schaue ich mir gerne an, warum dein Magenta TV Anschluss nicht mehr so läuft, wie vorher. 

       

      Hinterlege dazu bitte deine Rückrufnummer im Profil und nenn mir dazu gern eine passende Rückrufzeit. 

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    166

    0

    3

    in  

    242

    0

    5

    Solved

    in  

    1119

    0

    2

    Solved

    in  

    629

    0

    3

    in  

    330

    0

    5