Gelöst

Glasfaseranschluß zweite "nur" vorbereitete Glasfaserdose installieren lassen bei "Einfamilienhaus".

vor einem Jahr

Hallo,

ich komme leider nicht bei der Glasfaser Hotline durch und versuche hier mein Glück.

Aktuell wird bei uns Glasfaser ausgebaut bei dem Haus meiner Eltern. Die Baumaßnahme ist aktuell soweit das dass Leerrohr jetzt im Haus liegt. Der nächste Schritt ist das Glasfaser einblasen. Dieser Termin war eigentlich letzte Woche aber dieser wurde kurz davor abgesagt und wir warten auf einen neuen Termin.

Die Konstellation in dem Haus ist so das es eigentlich ein Zweifamilienhaus wäre jedoch aktuell aber tatsächlich nur ein Internetanschluss benötigt wird. Daher hatten wir auch nur den Hausanschluss und einen Tarif bei der Telekom gebucht.

In einem Beratungsgespräch der Telekom vor Ort hatte ich diese Situation vor Monaten mal besprochen.

Dabei hatte ich geäußert das ich gerne trotz allem die zweite Glasfaserdose für die zweite Wohnung installieren lassen möchte damit es in Zukunft trotzdem die Möglichkeit gibt einen zweiten Tarif zu buchen.

Die Telekomberaterin hatte mir dann gesagt das ich dies einfach dem Telekomtechniker der am Ende die Glasfaserdose setzt sagen soll das er auch noch die Zweite setzen soll....... Das Gleiche hat sie mir jetzt heute Abend bei einer weiteren Infoveranstaltung bei uns im Ort bestätigt.

 

Soviel zur Vorgeschichte Fröhlich Irgendwie bin ich dennoch beunruhigt. Die Beraterin meinte das wohl immer 2-3 Leitungen zur Verfügung stehen würden bzw. man das mit der bereitgestellten Glasfaser machen kann. Mir ist das aber irgendwie nicht klar. Müssten wir vermutlich nicht in dem "persönlichen" Glasfaserportal den Gebäudetyp von Einfamilienhaus auf Mehrfamilienhaus ändern lassen? Muss die Firma die das Glasfaser einbläst das nicht vorher wissen um ggfl. eine zweite Glasfasser einzublasen? Oder geht das generell weil das Glasfaserkabel ja mehrere "Glasfasern" hat? Ich meine was von 12 gelesen zu haben?

Am Ende hätten wir also gerne eine Glasfaserdose wo der Tarif geschaltet wird und eine weitere die nur "vorbereitet".

 

Ich hoffe ich bekomme schnelle Hilfe, evtl. auch von einem Telekommitarbeiter der ggfl. weitere Schritte einleiten kann...

 

Viel Grüße

mabo

 

740

18

    • vor einem Jahr

      Damit es später nicht vergessen wird, solltet ihr das Gebäude auf Zweifamilienhaus ändern lassen bzw. Der Firma vor Ort darauf hinweisen, dass es zwei sind. 

      Gebaut wird dann aber nur eine Dose. Hier musst du den Weg auch nicht vorbereiten, der wird von der Telekom in die Wohnung gelegt. 

      die zweite Dose wird erst gebaut, wenn sich wirklich bestellt wird. Vorher nicht. 

      Fasern werden es 4 sein, keine 12 

      0

    • vor einem Jahr

      @mabo  schrieb:

      Die Telekomberaterin hatte mir dann gesagt das ich dies einfach dem Telekomtechniker der am Ende die Glasfaserdose setzt sagen soll das er auch noch die Zweite setzen soll....... Das Gleiche hat sie mir jetzt heute Abend bei einer weiteren Infoveranstaltung bei uns im Ort bestätigt.

       

      Soviel zur Vorgeschichte Fröhlich Irgendwie bin ich dennoch beunruhigt. Die Beraterin meinte das wohl immer 2-3 Leitungen zur Verfügung stehen würden bzw. man das mit der bereitgestellten Glasfaser machen kann. Mir ist das aber irgendwie nicht klar. Müssten wir vermutlich nicht in dem "persönlichen" Glasfaserportal den Gebäudetyp von Einfamilienhaus auf Mehrfamilienhaus ändern lassen? Muss die Firma die das Glasfaser einbläst das nicht vorher wissen um ggfl. eine zweite Glasfasser einzublasen? Oder geht das generell weil das Glasfaserkabel ja mehrere "Glasfasern" hat? Ich meine was von 12 gelesen zu haben?

      Am Ende hätten wir also gerne eine Glasfaserdose wo der Tarif geschaltet wird und eine weitere die nur "vorbereitet".

      Ja, nee, ist klar, die Techniker haben alles dabei und machen alles

      (das nicht kostenfrei, wird dann oftmals verschluckt Zwinkernd

       

      IdR. werden normal GF-Kabel mit mid. 2 GF in die Tube eingeblasen,

      bei EFH mit Einliegerwohnung muß der Leitungsweg bei subventionierten GF-Ausbau vorbereitet sein;

      (wie das später bei Erweiterung laufen wird und was es kostet, darüber habe ich noch keine Informationen)

       

      Richtig wäre es jetzt, die Techniker anzusprechen, sich GF-Kabel geben zu lassen

      und die schon mal zu verlegen,

      anschließen kann man die auch in 3-5J oder noch später.

      0

    • vor einem Jahr

      Danke erstmal für Euere Antworten aber ich bin leider nicht vom Fach und tue mich einfach weiterhin schwer was es jetzt exakt bedeutet.

      Also die Leitungswege im Haus sind vorbereitet. Das Leerohr tritt im EG, in der Wohnung wo aktuell kein Tarif benötigt wird ein. Genau an der Stelle könnte auch die Glasfaserdose gesetzt werden. Es müsste hier also im Haus keine weiter Glasfaser verlegt werden. Der zweite Anschluss also mit Tarif ist im 1 Stock und da haben wir jetzt auch aktuell das Leerrohr vorbereitet. Die Länge ist weit unter den "kostenlosen" 20m.... Ich hab noch vergessen zu erwähnen das wir in einem geförderten Bereich sind und daher der Anschluss wohl kostenlos ist inkl. 20m im Haus (sofern Leitungsweg vorbereitet).

       

      Es hat auch von der Beratung geheißen diejenigen die das Glasfaser einblasen noch nicht die Techniker sind. Es wird jetzt im nächsten Schritt nur das Glasfaser eingeblasen und der Übergabepunkt gesetzt. Erst danach kommt irgendwann ein Telekomtechniker der die Glasfaserdose setzt.

      Also die Frage die ich mir immer noch stelle ist ob jetzt der "Bautrupp" das wissen muss um vielleicht dann 2 Glasfaser einzublasen oder ob die zweite Dose entweder jetzt gleich oder irgendwann über das eine Glasfaser angeschlossen werden kann (da mehrere Fasern vorhanden). Oder wird dann erst später irgendwann mal einfach ein zweites Glasfaser eingeblasen wird wenn auch ein zweiter Tarif nötig wird?

       

      0

    • vor einem Jahr

      Du hast kein Einfamilienhaus. Sondern Zweifamilien.

      Da ist die Leitung so oder so kostenfrei bis zur Wohnung und wenn es eine Vorbereitung gibt, umso besser.

       

      Die zweite Dose wird erst gesetzt, wenn auch eine Bestellung für diese Vorliegt.

      Vorher nicht.

      0

    • vor einem Jahr

      Ja es ist ein Zweifamilienhaus aber es ist halt im Glasfaserportal als Einfamilienhaus eingestuft aktuell. Die Frage ist ob bei einem Zweifamilienhaus auch nur ein Kabel eingeblasen werden oder eben 2.

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @viper.deVielen Dank für die Info. Was bedeutet dies im Detail? Also ganz einfach mit 4 verfügbaren Leitungen sind auf jedenfall am Ende 2 Galsfaserdosen und somit zwei getrennte Tarife möglich?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mabo

      Vielen Dank für die Info. Was bedeutet dies im Detail? Also ganz einfach mit 4 verfügbaren Leitungen sind auf jedenfall am Ende 2 Galsfaserdosen und somit zwei getrennte Tarife möglich?

      Vielen Dank für die Info. Was bedeutet dies im Detail? Also ganz einfach mit 4 verfügbaren Leitungen sind auf jedenfall am Ende 2 Galsfaserdosen und somit zwei getrennte Tarife möglich?
      mabo
      Vielen Dank für die Info. Was bedeutet dies im Detail? Also ganz einfach mit 4 verfügbaren Leitungen sind auf jedenfall am Ende 2 Galsfaserdosen und somit zwei getrennte Tarife möglich?

      Liegt dran wie viele GF durchgeschweißt werden,

      wenn noch ein weiterer Anschluß benötigt wird, wird notfalls noch ne GF durchgeschweißt.

      (das GF-Kabel lässt es jedenfalls zu.)

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Was bedeutet den durchgeschweißt? Ist das dass Gleiche wie durchblasen? Ich versteh die letzte Nachricht jetzt so das ggfl. noch ein weiteres Kabel durchgeblasen werden müsste....  Es geht mir einfach nur darum ob wenn irgendwann mal die zweite Dose benötigt wird ob dann nochmal ein zusätzliches Kabel "durchgeblasen" werden muss oder ob das jetzt mit einem Glasfaser, mit 4 Leitungen wie oben benannt, möglich ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      bei Kupferkabel werden die Adern gespleißt (durchverbunden)

      bei GF-Kabel werden die Fasern mit nem Laser geschweißt (durchverbunden).

       

      Ob die Fasern im GF-Kabel reichen kann dir egal sein,

      notfalls wird das GF-Kabel ausgezogen und ein neues eingeblasen.

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @mabo,

       

      wie schaut es aktuell aus? 😊

       

      Schön, dass die Community schon weiterhelfen konnte. Falls ich dich noch Unterstützen kann, gib mir gerne Bescheid und verrate mir, wann du am besten erreichbar bist. 

       

      Ansonsten wünsche ich dir tolle Festtage und liebe Grüße,

      Neele G.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Buster01 

      bei GF-Kabel werden die Fasern mit nem Laser geschweißt (durchverbunden).

      bei GF-Kabel werden die Fasern mit nem Laser geschweißt (durchverbunden).
      bei GF-Kabel werden die Fasern mit nem Laser geschweißt (durchverbunden).

      Ähh, nein.

      Die Glasfasern werden bei der Telekom mittels eines Fusionsspleiß miteinander verbunden. Dabei wird in der Spleißmaschine zwischen zwei Elektroden ein Lichtbogen erzeugt, dessen Hitze die beiden Glasenden verschmelzen lässt. 

       

      @mabo 

      Ja es ist ein Zweifamilienhaus aber es ist halt im Glasfaserportal als Einfamilienhaus eingestuft aktuell.

      Ja es ist ein Zweifamilienhaus aber es ist halt im Glasfaserportal als Einfamilienhaus eingestuft aktuell.
      Ja es ist ein Zweifamilienhaus aber es ist halt im Glasfaserportal als Einfamilienhaus eingestuft aktuell.

      Ein Zweifamilienhaus wird bei der Telekom wie ein Einfamilienhaus behandelt. Erst ab drei WE gilt es als Mehrfamilienhaus. 

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Hubert EderHallo, vielen Dank für die Infos. Dann passt ja alles, super. So wie es sein soll.......

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Hallo @Neele G. 

      soweit ist es mir fast klar, ich lass mich mal am Ende überraschen wenn der Service Techniker da ist und kann ja dann auch nochmal mit ihm besprechen wie das in der Zukunft sein wird wenn tatsächlich irgendwann ein zweiter Tarif benötigt wird.

       

      Jedoch eine Frage hätte ich dann doch noch an Dich.

      Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Gebäude jetzt vielleicht doch als Zweifamilienhaus eingetragen werden sollte bei der Telekom, so wie Kugic im ganz oben erwähnt.

      Als wir den Hausanschluss bzw. den Tarif bestellt hatten war da meiner Meinung nach nirgendwo eine Option wo man sagen konnte Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus. Nun ist es so das in dem "Glasfaserportal" das wir für das Gebäude erhalten haben als Typ "Einfamilienhaus" steht und falls man den Typ in Mehrfamilienhaus ändern lassen will man sich melden soll. Bei der Hotline komme ich aber nicht durch. Ich bin mir jetzt eben nicht sicher ob es überhaupt eine Rolle spielt welcher Typ dort eingetragen ist. Wenn ich hier alles richtig verstehe kann man irgendwann trotzdem sich die zweite Glasfaserdose setzen lassen da mit dem Glasfaserkabel (das 4 Leitungen hat) das da jetzt eingeblasen wird es möglich sein wird. Sehe ich das so richtig?

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mabo

      Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Gebäude jetzt vielleicht doch als Zweifamilienhaus eingetragen werden sollte bei der Telekom

      Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Gebäude jetzt vielleicht doch als Zweifamilienhaus eingetragen werden sollte bei der Telekom
      mabo
      Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Gebäude jetzt vielleicht doch als Zweifamilienhaus eingetragen werden sollte bei der Telekom

      Ist eigentlich jetzt egal, das dient eigentlich nur zur Planung

      (besonders bei gefördertem GF-Ausbau,

      weil da gilt bei EFH + EFH mit Einliegerwohnung, und 2FH muß der Leitungsweg vorbereitet sein (und es wird normalerweise ein GF-AP XS gesetzt),

      bei MFH + Gewerbeeinheiten, gibt es vorher eine Begehung.)

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Buster01Top, vielen Dank für Deine Antwort.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von