Glasfaseranschluss am Abend viel zu langsam

vor 6 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit einem Monat einen Glasfaser-Anschluss bei der Telekom (MagentaZuhause XXL) und der Anschluss ist leider zu bestimmten Uhrzeiten viel zu langsam.

 

Vor allem Abends habe ich extrem schlechte Downloadraten von verschiedensten Webseiten - bei einigen Seiten kann ich zusehen, wie sich z.B. die Bilder langsam aufbauen. Das fühlt sich an wie früher zu DSL-Lite-Zeiten. Verschiedene Speedtests sind komischerweise in Ordnung und attestieren mir eigentlich immer einen Downstream von 500 Mbits und einen Upstream von 200 Mbits (natürlich mit ein paar Schwankungen, aber alles im Rahmen).

 

Die Seiten, mit denen ich Abends solche Probleme habe, sind früh vor der Arbeit wieder problemlos erreichbar.

 

Aktuell lade ich hieran zum Beispiel mit knapp 50 KB/s:

 

http://ftp.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openandromaps//mapsV4/Germany/Germany.zip

 

Wenn ich den Download ein paar mal abbreche und neu starte, dann komme ich irgendwann auch mal auf ca. 55MB/s, aber das klappt oft erst beim 4. oder 5. Versuch, was ja so nicht Sinn der Sache ist. Der oben genannte Link ist auch nur als Beispiel zu verstehen. Freitag Abend wollte ich mal eben fix 100 GB per Steam laden, das musste ich nach ein paar Stunden abbrechen, weil es angeblich über einen Tag gedauert hätte. Heute früh ging es dann auf einmal innerhalb von knapp 30 Minuten.

 

Ich habe hinter meinem Glasfaser-Modem ein Unifi Security-Gateway und einen Unifi-POE-Switch, an dem ich direkt per Kabel hänge. Die gleiche Hardware hing vorher an einem Kabel Deutschland Anschluss (natürlich mit Kabelmodem statt Glasfaser-Modem), wo ich solche Probleme nie hatte.

 

Weiß jemand, was hier los sein kann? Ein Arbeitskollege hat gemeint, das wäre normal bei der Telekom, aber das kann es doch nicht sein, oder?

3933

22

  • vor 6 Jahren

    An einem Download sind immer zwei Seiten beteiligt.

     

    Vielleicht ist einfach der sendende Server zeitweise überlastet ?

     

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo,

     

    Ich hab einfach zum Spaß mal auf deinen Link geklickt, lade genau so mit 50 KB/s runter, liegt an dem Hosting nicht an deinem Anschluss.

     

    €dit: Aktuell läd diese Website relativ lang, scheint wohl n bisschen überlastet (oder so) zu sein?!


    Gruß

    9

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Dirk P. 

    unbedingt parallel, wie von @direx  vorgeschlagen, eine Störung bei der Bundesnetzagentur melden.

    Nur bei entsprechendem Beschwerdeaufkommen werden die auch aktiv.

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    der_Lutz

    direx Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom. Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom. direx Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom. Das bezweifle ich stark. Zusätzlich ist Glasfaser die wesentlich bessere Technologie als Coax. Die Frage ist doch nur wie betroffen und eingeschränkt ist man von der Peeringproblematik.

    direx

    Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom.

    Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom.

    direx

    Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom.



    Das bezweifle ich stark.

    Zusätzlich ist Glasfaser die wesentlich bessere Technologie als Coax.

     

    Die Frage ist doch nur wie betroffen und eingeschränkt ist man von der Peeringproblematik.

     

     

    der_Lutz
    direx

    Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom.

    Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom.

    direx

    Warum bist du überhaupt von Kabel Deutschland weg? Die haben ein wesentlich besseres Netz als die Telekom.



    Das bezweifle ich stark.

    Zusätzlich ist Glasfaser die wesentlich bessere Technologie als Coax.

     

    Die Frage ist doch nur wie betroffen und eingeschränkt ist man von der Peeringproblematik.

     

     


    Glasfaser als Zugangstechnologie ist zweifelsohne besser als Kabel, da hast du schon Recht. Es ist aber halt blöd, wenn die Kunden (hier Telekom-Kunden) nicht davon profitieren können, weil das dahinterliegende Providernetz nicht genug Kapazität an seinen Außengrenzen hat. Und genau das gibt es bei keinem anderen mir bekannten deutschen ISP - die haben alle vernünftige Peering -Policies. Die Telekom ist der einzige Provider hierzulande, der seinen Kunden so ins Gesicht spuckt.

     

     

    Dirk P.

    Ich habe auch gelesen, dass man das wohl mit VPN umgehen kann. Gibt es eine Empfehlung für einen VPN -Anbieter, der mir auch 500 Mbits zur Verfügung stellen kann?

    Ich habe auch gelesen, dass man das wohl mit VPN umgehen kann. Gibt es eine Empfehlung für einen VPN -Anbieter, der mir auch 500 Mbits zur Verfügung stellen kann?

    Dirk P.

    Ich habe auch gelesen, dass man das wohl mit VPN umgehen kann. Gibt es eine Empfehlung für einen VPN -Anbieter, der mir auch 500 Mbits zur Verfügung stellen kann?


    Probiere es mal mit NordVPN. Ob du wirklich deine 500M-Leitung vollbekommst, kann ich dir jetzt zwar nicht sagen, aber besser also die paar KB/s Download, die du sonst so von der Telekom geboten bekommst, dürfte es auf jeden Fall werden. Die beschreiben hier übrigens auch diese unlautere Peering -Praxis der Telekom und dass man diese mit ihrem VPN umgehen kann:

     

    https://nordvpn.com/de/blog/bandwidth-throttling-germany/

     

    Und wie erwähnt: wenn es mit VPN bei dir wieder besser geht (wovon ich ausgehe), dann die Beschwerde bei der BNetzA nicht vergessen!

     

    Grüße,

    direx

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren


    @direx  schrieb:
    Und genau das gibt es bei keinem anderen mir bekannten deutschen ISP - die haben alle vernünftige Peering -Policies. Die Telekom ist der einzige Provider hierzulande, der seinen Kunden so ins Gesicht spuckt.

    scheinbar nicht nur hierzulande:

    https://netzpolitik.org/2015/peering-init7-wirft-der-deutschen-telekom-verstoesse-gegen-netzneutralitaet-vor/

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    ich habe es eben mal schnell probiert und kam auf 20 MByte/s, habe den Download dann aber abgebrochen, um die Screenshots zu speichern:

    FB_DL.png

    und

    netmeter_DL.png

     

    Allerdings nicht von einem Telekom-Anschluss.

    Der Server liefert demnach zur Zeit mit ca. 20MB/s aus.

     

     

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo Dirk P.,

    damit ich dir weiterhelfen kann, brauche ich mehr Informationen.
    Mach bitte einen Traceroute und schick mir die Ergebnisse.

    Viele Grüße
    Dorothea T.

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Dorothea T.Hier ist die traceroute-Ausgabe:

     

    traceroute to ftp.gwdg.de (134.76.12.6), 30 hops max, 60 byte packets
     1  usg.local (10.5.x.x)  0.183 ms  0.181 ms  0.311 ms
     2  62.155.x.x (62.155.x.x)  5.108 ms  5.948 ms  5.957 ms
     3  217.5.116.42 (217.5.116.42)  14.101 ms  14.116 ms  14.112 ms
     4  ffm-b4-link.telia.net (213.248.93.186)  15.134 ms  15.129 ms *
     5  ffm-bb2-link.telia.net (62.115.114.90)  20.751 ms  20.756 ms  20.760 ms
     6  ffm-b12-link.telia.net (62.115.142.5)  15.076 ms  13.798 ms  13.799 ms
     7  dfn-ic-326948-ffm-b12.c.telia.net (213.248.97.41)  39.292 ms  39.940 ms  39.633 ms
     8  cr-han2-be6.x-win.dfn.de (188.1.144.134)  52.040 ms  52.574 ms  52.580 ms
     9  kr-goe12-5.x-win.dfn.de (188.1.231.126)  20.623 ms  20.617 ms  20.829 ms
    10  xr-gwdg1-collector.net.gwdg.de (134.76.147.1)  20.830 ms  21.898 ms  21.987 ms
    11  ftp6.gwdg.de (134.76.12.6)  20.928 ms  20.929 ms  20.928 ms

    Aktuell lade ich mit 150 KB/s Traurig

     

    Ich werde es mal mit NordVPN probieren. 10 Euro im Monat (zusätzlich zur normalen monatlichen Grundgebühr der Telekom) sind aber schon sportlich. Für einen Monat werde ich es wohl aber mal testen, dann bin ich schlauer.

     

    Bin aktuell wirklich frustriert über die Internetqualität hier bei der Telekom. App-Updates auf dem Telefon aus dem F-Droid-Store laden gefühlt auch eine Ewigkeit über WLAN an meinem Anschluss, per Mobilfunk geht es schnell.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Dorothea,

     

    Dorothea T.

    Hallo Dirk P., damit ich dir weiterhelfen kann, brauche ich mehr Informationen. Mach bitte einen Traceroute und schick mir die Ergebnisse.

    Hallo Dirk P.,

    damit ich dir weiterhelfen kann, brauche ich mehr Informationen.
    Mach bitte einen Traceroute und schick mir die Ergebnisse.
    Dorothea T.
    Hallo Dirk P.,

    damit ich dir weiterhelfen kann, brauche ich mehr Informationen.
    Mach bitte einen Traceroute und schick mir die Ergebnisse.

    was bringt Euch ein Traceroute entgegen der Lastrichtung, wenn Ihr Probleme in Lastrichtung (mit höchstwahrscheinlich deutlich abweichendem Weg) untersuchen wollt? Wäre es nicht besser, wenn sich euer NOC mit dem NOC des jeweils anderen Netzes kurchschließt und einen Traceroute in Lastrichtung anfordert?

     

    Schöne Grüße
    Daniel

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    @Dirk P.,

    bitte hinterlegen Sie Ihre Kundendaten im Nutzerprofil.
    Wir möchten die Leitung noch einmal überprüfen.


    Grüße Detlev K.

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Moin,

     

    habe die Datei jetzt auch 2 mal die Datei heruntergeladen ohne Probleme.

    Scheint wohl nur zu Stoßzeiten zu sein.

     

    Mfg

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @Gladiator1  schrieb:

     

    habe die Datei jetzt auch 2 mal die Datei heruntergeladen ohne Probleme.

    Scheint wohl nur zu Stoßzeiten zu sein.


    IPv4 oder IPv6? Seit ein paar Tagen geht IPv4 ins DFN über eine andere Route (Level 3 statt Telia), da treten zumindest bei mir auch keine Probleme mehr auf. Per IPv6 hingegen ist je nach Uhrzeit der Download der Datei weiterhin nur mit ein paar KB/s möglich. Das zeigt auch, dass es nicht am Server, sondern eher am Netz liegt.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich habe in der Fritzbox beides an.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

800

2

1

Gelöst

in  

1011

0

5

Gelöst

in  

276

0

3

in  

195

0

2