Gelöst

Glasfaseranschluss im Neubau ohne Modem

vor 11 Monaten

Hallo Community,

 

wir ziehen in einen Neubau vom Bauträger mit Glasfaseranschluss. Wir haben hierfür bereits einen Glasfaser-Tarif der Telekom abgeschlossen. Gestern war der Freischaltungstermin. In unserem derzeitigen Haus nutzen wir auch einen Glasfaseranschluss der Telekom mit Glasfasermodem und Router. 

Im Neubau ist allerdings kein Glasfaser-Modem installiert. Eine telefonische Rückfrage beim Support erbrachte den Hinweis, dass ich mir eben ein Glasfaser-Modem kaufen müsse. In unserem alten Haus war es so, dass das Modem zum Einzug bereits vorhanden war. Während des Bestellprozesses war auch nie die Rede davon, dass ich ein Modem extra kaufen müsste.

Als weiteres Hindernis kommt hinzu, dass der Glasfaseranschluss in einem Metall-Übergabeschrank untergebracht ist, der so schmal ist, dass dort auch kein moderner Router mit integriertem Modem untergebracht werden kann. Aus dem Schrank geht direkt die Netzwerkverkabelung los (wie in unserem alten Haus), es muss also wie ich es sehe ein Modem zwischengeschalten werden.

 

Was ich über Google gefunden habe war überall die Information, dass das Modem zum Anschluss gehört und von der Telekom gestellt wird. Wieso soll das dann bei uns nicht so sein? Wenn es nicht so ist, verstehe ich auch nicht warum ich nicht das Modem aus dem alten Haus mitnehmen sollte. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. 

 

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas 

386

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Andreas Bohrer

      Was ich über Google gefunden habe war überall die Information, dass das Modem zum Anschluss gehört und von der Telekom gestellt wird.

      Was ich über Google gefunden habe war überall die Information, dass das Modem zum Anschluss gehört und von der Telekom gestellt wird.
      Andreas Bohrer
      Was ich über Google gefunden habe war überall die Information, dass das Modem zum Anschluss gehört und von der Telekom gestellt wird.

      Da zitiert die Google das alte System mit FTTH 1.7

      Neu ist dass das Modem eben garnicht mehr zum Anschluss gehören darf, wurde so entsprechend entschieden (nicht von der Telekom) und daher braucht du eben ein Glasfasermodem was du dir selber kaufst/mietest oder einen Router der ein Glasfasermodem integriert hat.

       

       

      Ob du das Modem (wenn es jetzt das Glasfasermodem 2 ist) aus der alten Wohnung mitnehmen darfst, da bin ich ehrlich gesagt überfragt wie sich das gesetzlich regelt da ja dort sicherlich auch schon migriert wurde auf das neue System

      0

    • vor 11 Monaten

      Also brauche ich auf jeden Fall das Glasfasermodem 2 im neuen Haus (oder eben einen passenden neuen Router).  Das Modem im alten Haus schaut anders aus, da steht einfach nur Deutsche Telekom Glasfaser Modem und es ist weiß. Aber wenn ich dich richt verstehe, funktioniert das dann sowieso nicht am neuen Anschluss?

       

      Vielen Dank für deine Hilfe!

       

      0

    • vor 11 Monaten

      Korrekt, du brauchst auf jeden Fall ein Glasfasermodem, welches du nimmst bleibt dir überlassen.

      Es gibt 2 Stück bei der Telekom was ich dir auch empfehlen würde da die zu 100% passen

      Glasfaser Modem 2 kaufen | Telekom

      Digitalisierungsbox Glasfasermodem | Telekom Geschäftskunden

       

      Alternativ dann halt nen Router mit integriertem Modem

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @Andreas Bohrer,

       

      Vielen Dank für Deine Nachfrage. 

       

      Du kannst auch ganz einfach einen Router nehmen, der ein Modem integriert hat. Wie zum Beispiel den Speedport Smart 4 Plus. Schau mal hier nach. Du kannst ihn mieten, aber auch kaufen. Beim Kauf wäre es dann dieser Link.  

       

      Wenn Du noch Fragen haben solltest, immer her damit. 

       

      Liebe Grüße

      Karin Kr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen