Glasfaseranschluss Leerrohr

3 years ago

Hallo, aktuell kommt vielleicht doch Bewegung bezüglich Anschluss. Da wir keinen Keller haben und baulich bzw. Zugangsbedingt eine Inneninstallation des Hüp nicht geht, wurde jetzt eine Aussenmontage unter dem Vordach diskutiert. Jetzt eine Frage eines Leihen bezüglich Leerrohr. Die Zuführung zum Haus wäre ziemlich einfach realisierbar. Da wir aber Hangabwärts stehen und die Hauptleitung ca. 3 Meter Höher liegt stellst sich mir die Frage ob da eine Gefahr bezüglich Wasser das aus dem Leerrohr dringt (Kapillarwirkung) bestehen kann. Dann würde sich auch daraus das Thema Frostschaden ergeben. Das Rohr verlässt ja dann den Boden und wird an einem Schutzrohr an der Hauswand nach oben geführt.

 

Vielen Dank

765

14

  • 3 years ago

    Die Rohre sind untereinander verbunden und dicht, sodass erstmal generell kein Wasser ins Rohr dringen kann. 
    sollte das Wasser jedoch mal so hoch sein, dass es durch die andere Öffnung im NVT dringen kann, dann habt ihr habt andere Probleme. Zwinkernd

     

    Aber was heißt Zugangsbedingt nicht geht?

    Es muss ja so oder so ein Kabel ins Haus gebraucht werden. Man sollte alles dafür tun, dass der Abschlusskasten ins Haus kommt. 
    es wird doch irgendwo eine Stelle geben? 
    schlieslich kam doch auch Strom und Wasser ins Haus. 

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo, die Strom und Wassersnschlüsse verlaufen alle unter a“im Boden. Da wurde vor einiger Zeit eine Halle drübergabaut. Der einfachste weg wäre den Hüp am Gebäude unterm Dach zu montieren und dann mittels LWlPatchkabel im Kabelkanal hinterm Dachsparren (wettergeschützt) entlang in die Halle zu verlegen. Das sind dann ca. 8 Meter. In der Halle gehts dann nichmal 20m weiter im Kabelkanal, dann durch die Wand in den Technikraum zum 19Zoll Rack.

    So wurde zumindest mit dem Techniker eine mögliche Verlegung diskutiert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Telo36

    Leerrohr dringt (Kapillarwirkung) bestehen kann. Dann würde sich auch daraus das Thema Frostschaden ergeben. Das Rohr verlässt ja dann den Boden und wird an einem Schutzrohr an der Hauswand nach oben geführt

    Leerrohr dringt (Kapillarwirkung) bestehen kann. Dann würde sich auch daraus das Thema Frostschaden ergeben. Das Rohr verlässt ja dann den Boden und wird an einem Schutzrohr an der Hauswand nach oben geführt
    Telo36
    Leerrohr dringt (Kapillarwirkung) bestehen kann. Dann würde sich auch daraus das Thema Frostschaden ergeben. Das Rohr verlässt ja dann den Boden und wird an einem Schutzrohr an der Hauswand nach oben geführt

    Hallo @Telo36

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Bei uns im Dorf wurden die HÜP an vielen Häusern außen montiert, die keinen Keller hatten. 

    Meist war auch daneben an der Hauswand der APL .. 

     

    Die Outdoor HÜP sind Spritzwasser geschützt. 

     

     

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    wie wurden die aussenmontierten APL dann angeschlossen richtung ONT bzw. Router  ? An diese APL ‘s wird ja dann nur noch ein LWL Patchkabel mit SC/ST Stecker angeschlossen. Geht das im Aussenbereich ?

    Answer

    from

    3 years ago

    Telo36

    wie wurden die aussenmontierten APL dann angeschlossen richtung ONT bzw. Router ? An diese APL ‘s wird ja dann nur noch ein LWL Patchkabel mit SC/ST Stecker angeschlossen. Geht das im Aussenbereich

    wie wurden die aussenmontierten APL dann angeschlossen richtung ONT bzw. Router  ? An diese APL ‘s wird ja dann nur noch ein LWL Patchkabel mit SC/ST Stecker angeschlossen. Geht das im Aussenbereich
    Telo36
    wie wurden die aussenmontierten APL dann angeschlossen richtung ONT bzw. Router  ? An diese APL ‘s wird ja dann nur noch ein LWL Patchkabel mit SC/ST Stecker angeschlossen. Geht das im Aussenbereich

    @Telo36

     

    Ich abgehenden Glasfaserleitungen vom HÜP ist immer von unten.

    Meist wird dann ein Kabelkanal an der Außenwand gelegt, oder unter Verkleidungen im Leerrohr etc bis zu der Stelle / Etage, wo es dann zur Wohnung reingeht.

     

    Dazu wird ein Loch gebohrt. 

     

    In der Wohnung wird dann die GF-TA (Glasfaserteilnehmer Abschlussdose) gesetzt. Das ankommende Glasfaserkabel wird mit der Glasfaserader in der GF-TA zusammen gespleist... 

     

    Viele Grüße 

    Marcel 

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Telo36

    wie wurden die aussenmontierten APL dann angeschlossen richtung ONT bzw. Router ? An diese APL ‘s wird ja dann nur noch ein LWL Patchkabel mit SC/ST Stecker angeschlossen. Geht das im Aussenbereich ?

    wie wurden die aussenmontierten APL dann angeschlossen richtung ONT bzw. Router  ? An diese APL ‘s wird ja dann nur noch ein LWL Patchkabel mit SC/ST Stecker angeschlossen. Geht das im Aussenbereich ?

    Telo36

    wie wurden die aussenmontierten APL dann angeschlossen richtung ONT bzw. Router  ? An diese APL ‘s wird ja dann nur noch ein LWL Patchkabel mit SC/ST Stecker angeschlossen. Geht das im Aussenbereich ?


    Hier wird ein LWL-Installationskabel für den Aussenbereich verlegt, an den Enden werden dann Pigtails angeschweißt.

    Telo36

    Der einfachste weg wäre den Hüp am Gebäude unterm Dach zu montieren und dann mittels LWlPatchkabel im Kabelkanal hinterm Dachsparren (wettergeschützt) entlang in die Halle zu verlegen. Das sind dann ca. 8 Meter. In der Halle gehts dann nichmal 20m weiter im Kabelkanal, dann durch die Wand in den Technikraum zum 19Zoll Rack. So wurde zumindest mit dem Techniker eine mögliche Verlegung diskutiert.

    Der einfachste weg wäre den Hüp am Gebäude unterm Dach zu montieren und dann mittels LWlPatchkabel im Kabelkanal hinterm Dachsparren (wettergeschützt) entlang in die Halle zu verlegen. Das sind dann ca. 8 Meter. In der Halle gehts dann nichmal 20m weiter im Kabelkanal, dann durch die Wand in den Technikraum zum 19Zoll Rack.

    So wurde zumindest mit dem Techniker eine mögliche Verlegung diskutiert.

    Telo36

    Der einfachste weg wäre den Hüp am Gebäude unterm Dach zu montieren und dann mittels LWlPatchkabel im Kabelkanal hinterm Dachsparren (wettergeschützt) entlang in die Halle zu verlegen. Das sind dann ca. 8 Meter. In der Halle gehts dann nichmal 20m weiter im Kabelkanal, dann durch die Wand in den Technikraum zum 19Zoll Rack.

    So wurde zumindest mit dem Techniker eine mögliche Verlegung diskutiert.


    Evtl. kann man die Tube auch gleich bis in den Serverraum verlegen und dort den GF-HÜP setzen;
    habe ich hier bei mehreren Firmen, da sitzt der GF-HÜP in 1. od. 2. OG im Serverraum.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Es geht dabei um einen Geschäftskundenanschluss (Halle...) oder wohnst Du als Privatkunde einfach im Haus neben der Halle?

    7

    Answer

    from

    3 years ago

    NoOneElse

    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?

    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?
    NoOneElse
    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?

    Ich hab die Strecke nicht aufgebuddelt um nachzuschauen. Zwinkernd

    Answer

    from

    3 years ago

    muc80337_2

    NoOneElse Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet? Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet? NoOneElse Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet? Ich hab die Strecke nicht aufgebuddelt um nachzuschauen.

    NoOneElse

    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?

    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?
    NoOneElse
    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?

    Ich hab die Strecke nicht aufgebuddelt um nachzuschauen. Zwinkernd

    muc80337_2
    NoOneElse

    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?

    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?
    NoOneElse
    Nicht auf Anschlag eingeschoben oder verkanntet?

    Ich hab die Strecke nicht aufgebuddelt um nachzuschauen. Zwinkernd


    Oder die Enden nicht richtig gesichert

    (hatte das schon öfters das die Tube-Enden nicht verschloßen waren und einfach nur im Sand lagen)

    und es konnte Wasser eindringen.
    (wär mal interessant zu wissen wie viele Muffen dadurch absaufen;
    ist ja nicht so wie bei Kupfer, das es einen Kurzschluß gibt,
    aber ich könnte mir vorstellen das es dann in der Muffe eine optische Kopplung gibt
    die auch für die Datenübertragung nicht förderlich ist.)

    Answer

    from

    3 years ago

    @Buster01 

    Buster01

    Oder die Enden nicht richtig gesichert

    Oder die Enden nicht richtig gesichert
    Buster01
    Oder die Enden nicht richtig gesichert

    Au Backe. Was für ein Pfusch.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

556

0

3

in  

649

0

2

Solved

in  

963

0

1

Solved

in  

447

0

1