Glasfaseranschluss, Rückbau alter Anschluss
1 year ago
Hallo Telekom-Hilft-Team,
Wenn an einem Einfamilienhaus, Glasfaser verlegt, angeschlossen und in Betrieb ist, was passiert dann mit dem alten Kupferanschluss und dem APL ? Es soll am Haus Dämmung angebracht werden und es stellt sich die Frage, ob der APL noch benötigt wird? Wird es eine Rückbaumaßnahme geben? Was schlagen Sie vor?
Vielen Dank!
Beste Grüsse
507
8
This could help you too
5 years ago
322
0
5
5 years ago
950
0
1
1 year ago
Damit passiert nichts. Der bleibt hängen.
Wenn der weg soll, muss du den Nutzungsvertrag dafür kündigen.
Danach hat die Telekom 1 Jahr Zeit für den Rückbau.
0
1 year ago
Hallo Kugic,
Vielen Dank. Meine Frage zielt darauf, ob der APL einfach verkleidet werden kann, weil da sowieso niemand mehr dran muss.
Beste Grüsse
0
1 year ago
Da es nicht dein Eigentum ist, hast du damit entsprechend umzugehen.
Du hast einen Vertrag mit der Telekom, das diese dort jederzeit dran kann.
Könnte ja auch eine Brückenschaltung drüber laufen.
1
Answer
from
1 year ago
Ich vermute zwar, dass das hier nicht der Fall ist, aber das schwarze Kabel zu durchtrennen ist definitiv nicht ratsam, da könnte von dort aus Wasser eindringen bis ins "dickere" Kabel in der Erde und solcherart andere Anschlüsse gestört werden, und das würde dann teuer werden.
@MondeoMigolo
Die Bereitstellung eines Innen-APLs war deutlich teurer als die Bereitstellung eines Außen-APLs - jetzt erfährst Du einen Nachteil der damaligen Entscheidung. Das Unternehmen, das die Wärmedämmung anbringt, hat möglicherweise Erfahrung, wie sie mit einer solchen Situation umgehen.
Wenn Du den komplett zubauen lässt, ohne den APL zu beschädigen (fremdes Eigentum!), dann müsstest Du u.U. bei Bedarf die Wärmedämmung an der Stelle wieder entfernen. Ich erachte hierfür das Risiko als gering - aber ich bin da nicht maßgeblich.
Übrigens ist es bei einem innenliegenden APL auch so, dass der im Eigentum der Telekom ist - aber es gibt gelegentlich durchaus Theater, wenn die Telekom an einen solchen ran will und wenn der Eigentümer den Telekomtechniker nicht reinlässt, das ist dann vielleicht ein bisschen ähnlich zu Deiner Situation.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
OK. Brückenschaltung kann ich ausschließen und es ist der letzte APL in der Straße auf dem Kupferstrang.
Die rechtliche Lage habe ich verstanden. Für die sachliche Lage, orientiert an den Realitäten, gilt der Grundsatz..."musst du selber wissen" (;-))
1
Answer
from
1 year ago
OK. Brückenschaltung kann ich ausschließen und es ist der letzte APL in der Straße auf dem Kupferstrang. Die rechtliche Lage habe ich verstanden. Für die sachliche Lage, orientiert an den Realitäten, gilt der Grundsatz..."musst du selber wissen" (;-))
OK. Brückenschaltung kann ich ausschließen und es ist der letzte APL in der Straße auf dem Kupferstrang.
Die rechtliche Lage habe ich verstanden. Für die sachliche Lage, orientiert an den Realitäten, gilt der Grundsatz..."musst du selber wissen" (;-))
Ruf die 0800 3301903 an, das ist der Bauherren Service. Dort kannst du den Abriss/Entfernung beantragen.
Alternatv nutze doch einfach eine Revisionsklappe bei der Dämmung. Ist zeitsparender und verschafft auch keine grauen Haare.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@MondeoMigolo also, dass da schonmal jemand rumgepfuscht hat wegen der oberen Dämmung, das sieht wohl jeder, ich denke mal, du bist schon fertig mit der Dämmung und willst den APL nur los werden. oder ?
Das Kabel muss ordentlich dicht gemacht werden durch die Telekom, dann kann es auch in der Erde verschwinden.
Beantrage den Rückbau und warte, bis Kapazitäten frei sind, momentan sind alle mit Glasfaser beschäftigt und haben für sowas keine Zeit.
0
1 year ago
An der Befestigung des APL hat definitiv schonmal Jemand rumgepfuscht. Und das war sicher nicht die Telekom. Wenn ich mir alleine anschaue wie das schwarze Erdkabel in den APL geführt ist gehe ich davon aus das der schwarze Kabelmantel vor der Einführung in den APL endet und somit auch keine Erdung mehr am APL vorhanden ist.
Weiter gab es sicher eine Kabelschutzschiene die auch entfernt worden ist. Alles in allem war das ein nicht erlaubter Eingriff bzw. Manipulation der Telekommunikationsinfrastruktur der Telekom.
Sollte die Telekom den APL nicht entfernen bevor du die Dämmung anbringst musst du genügend Platz mit der Dämmung lassen.
Dabei gilt folgendes zu beachten. Unterhalb des APL muss ausreichend Platz bleiben um weiter an die Kabeleinführungen zu kommen. Und das Allerwichtigste!!
Oberhalb und neben dem APL (Graues Gehäuse) musst du exakt soviel Platz bzw. eine Aussparung schaffen wie das graue Gehäuse hoch und breit ist plus mindestens 5cm.
Denn das Gehäuse wird zum öffnen nach oben geschoben und dann nach vorne weggenommen.
Aber das weißt du ja sicher, da ich davon ausgehe, das du den APL auch verlegt hast. 😉
0
Unlogged in user
Ask
from