Glasfaseranschluss Stuttgart Süd - Rangers unterwegs?
4 years ago
Guten Tag/Abend,
seit ca. 2 Wochen sind in meiner Straße einige Herren unterwegs, die sich ziemlich aufdringlich an der Wohnungstür um einen Vertragsabschluss bemühen. Ich habe nichts gegen Glasfaser, ganz im Gegenteil. Auf meine Rückfragen, ob ich zum Nachlesen etwas behalten kann und mich dann zurückmelde, erhalte ich nur Ausflüchte. Der letzte Herr heute gab mir zumindest mal eine Mobilnummer für Rückfragen. Karte hat er nicht wegen Covids.
In meinem Stadtteil wird massiv für den Glasfaseranschluss geworben, dahinter steckt ein Deal zwischen Rathaus, Land (Wirtschaftsförderung) und Telekom. Bei uns im (Miet)Haus hängt seit ein paar Tagen eine Info bzgl. des Einverständnisses der Grundstückgemeinschaft/der beiden Besitzer, vertrauenswürdige Menschen. Ich hatte beim Erstkontakt bereits entsprechend nachgefragt, weshalb ich als Einzelmieter derart angesprochen werde, mein Vermieter vorher nichts kommunizierte. (Der Typ ging dann.) Ich empfinde die Vorgehensweise als ziemlich aggressiv. Eher in Richtung Haustürgeschäft. Ich will z.B. wissen, welche bauliche Maßnahmen in meiner Wohnung nötig sind, ob ich ein extra Modem benötige usw. Ich habe die hier "reguläre", außerhalb eines Telekomanschlusses, gängige Geschichte -> KabelBW -> Unity -> Vodafone. Mein Netz hat eine guten Durchlass, 700 Mbit und mehr, mit einer Fritz 6660.
Lange Rede.
Ist das seriös, was hier in Stuttgart-Süd gerade abgeht? Sind das Rangers von Ströer? Weshalb lassen die mir keine nachvollziehbaren Papiere da, z.B. einen Vertragsentwurf? Weshalb bekomme ich außer einer abfotografierbaren (!) Laminatübersicht mit den Tarifen keine Detailinfos in die Hand? Was "MagentaZuhause GIGA" umfasst kann ich selbst im Netz nachschauen.
Danke fürs Lesen und vorab für eine Antwort!
Max
Edit: Das hier sah ich: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glasfaserausbau/Glasfaser-in-der-Gigabit-Region-Stuttgart/ba-p/5067466
980
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5967
6
5
4 years ago
1248
0
6
dude0815
4 years ago
Seriös ist das wahrscheinlich schon. Also in dem Sinne, dass Du vermutlich in einem der aktuellen FTTH -Ausbaugebiete der Telekom wohnst. Da tut sich in der Region ja einiges. Die Ausbaugebiete kannst Du z.B. hier auch einsehen:
Im Zweifelsfall unter diesem Link eine Adressprüfung machen. Ich vermute, da kann man bei Interesse auch gleich bestellen, ohne nervige Ranger.
2
0
Kugic
4 years ago
Ist halt Haustürgeschäft und die Leute haben keine Zeit. Daher gibt es auch einfach nichts an die Hand. Das ist wie mit einem telefonischen Angebot. Es ist nur solange gültig, wie das Gespräch läuft.
Da eine neue Technik ins Haus bzw die Wohnung kommt sind selbstständlich Baumaßnahmen notwendig. In welchem Umfang kann ein Vertriebler jedoch nicht sagen.
Einfach den Vermieter fragen, ob es vorhanden Leerrohre in der Wohnung gibt. Wenn nicht, muss halt ein Weg vom Keller in die Wohnung gefunden werden.
Die Leute treffen halt dich an.
Nicht deinen Vermieter. Es sei denn, er wohnt dort auch.
Wenn dein Vermieter Bescheid weiß, kann doch die Telekom nichts dafür, das er dir nichts gesagt hat?
Ende von Lied ist halt.
Haustürgeschäfte sind halt eine Sache für sich. Manch hat einer gelassener von den vertriebler. Andere nicht.
allerdings solltest du deine Adresse mit weiteren Infos auch hier finden.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/ftth?wt_mc=alias_glasfaseranschluss-fuer-ihre-stadt
der ganze Ablauf läuft dort eh komplett online ab. Termine usw.
2
6
Load 3 older comments
Kugic
Answer
from
Kugic
4 years ago
Ich warte die "Bürgerinfo" am 14.04.21 ab und unterschreibe da nächstens nix an der Tür.
Und genau das steht ja jedem frei.
den Herren an der Tür höflich sagen, dass man das nicht an der Tür möchte.
Ich persönlich mag die Tür auch nicht.
Verteufle diese Leute jedoch nicht direkt alle.
0
viper.de
Answer
from
Kugic
4 years ago
Diese Vögel standen auch vor unserer Tür, geben sich dreist als Telekom Mitarbeiter aus, wollten über den Glasfaserausbau „aufklären“ und „dann bitte mal hier unterschreiben, dass wir Sie unterrichtet haben“.
Ich habe für solche Methoden ganz genau gar kein Verständnis!
3
max.barrett
Answer
from
Kugic
4 years ago
Genau. Geht echt nicht. Ganz schlechter Stil!
0
Unlogged in user
Answer
from
Kugic
Patti Müller
4 years ago
Hallo @max.barrett , kurz zur Einordung:
Zuerst muss der bzw. die Eigentümer ihr OK für die Erschließung des Gebäudes erteilen. Dabei wird normalerweise auch festgelegt wie die einzelnen Wonungen mit der Glasfaser angefahren weden (z.B. neue Kabelkanäle im Treppenhaus, bestehende Leerrohre oder alte Kamine...) und wer auf welche Kosten Vorarbeiten leisten soll.
Scheinbar ist dies bei euch bereits erfolgt.
Dann folgt der zweite Schritt und da kommen die Klinkenputzer mit ins Spiel. Jeder Mieter muss dann einen entsprechenden Tarif buchen, um die Glasfaser auch in die Wohnung zu bekommen. Ob es für für dich in FRage kommt, muss du selbst entscheiden. Die Ranger versuchen da einen gewissen Druck aufzubauen, dass man bei ihnen abschliesst, die leben davon.
Was man davon halten soll, sei dahin gestellt.
Technisch wird im Keller ein Glasfaserhausanschluss gesetzt, von dortaus geht es dann in die einzelnen Wohnungen.
In der Wohnung wird eine passive Glasfaseranschlussdose montiert. Dort wird das Glasfasermodem (wird noch kostenlos von der Telekom gestellt) und dahinter dann der Router eingesteckt. Alternativ ein Router mit integriertem Gf-Modem. Hat beides seine Vor- bzw- Nachteile.
2
4
Load 1 older comment
viper.de
Answer
from
Patti Müller
4 years ago
Ich werde die Hotline kontaktieren bzgl. Möglichkeit des Verzichts auf das Bereitstellungsentgelt. Kann ja sein, dass hier ein Spielraum besteht.
Als Mieter kannst Du da nichts bewegen, der Eigentümer muss den Anschluss beauftragen. Das kostet den Eigentümer momentan bei den laufenden Aktionen nichts, selbst wenn keine Tarife beauftragt werden.
Wenn der Anschluss im Haus ist, kann jeder Mieter dann individuell seinen Tarif beantragen, dann wird der Wohnungsanschluss realisiert.
0
max.barrett
Answer
from
Patti Müller
4 years ago
Als Mieter kannst Du da nichts bewegen, der Eigentümer muss den Anschluss beauftragen. Das kostet den Eigentümer momentan bei den laufenden Aktionen nichts, selbst wenn keine Tarife beauftragt werden. Wenn der Anschluss im Haus ist, kann jeder Mieter dann individuell seinen Tarif beantragen, dann wird der Wohnungsanschluss realisiert.
Als Mieter kannst Du da nichts bewegen, der Eigentümer muss den Anschluss beauftragen. Das kostet den Eigentümer momentan bei den laufenden Aktionen nichts, selbst wenn keine Tarife beauftragt werden.
Wenn der Anschluss im Haus ist, kann jeder Mieter dann individuell seinen Tarif beantragen, dann wird der Wohnungsanschluss realisiert.
Das ist eine klare Ansage! Danke!
Hab meinen Vermieter vorhin kontaktiert und warte jetzt mal seine Email ab.
0
muc80337_2
Answer
from
Patti Müller
4 years ago
Ich war nicht vor Ort u nd kann nicht kommentieren wie diese Leute aufgetreten sind.
Aber ich wäre als Mieter in der Sache ehrlich gesagt froh, wenn mein Vermieter einen solchen Glasfaseranschluss ins Haus rein lässt.
Wenn man mal so querliest hier im Forum - da gibt es die Beschwerden über einen nicht erfolgten Ausbau genauso wie diesen Thread mit einer verhaltenen Beschwerde über den Ausbau.
Von Eigentümerseite ist es bei Bestandsimmobilien meiner Erfahrung nach so, dass ein "50% machen mit" schon ein ganz guter Wert ist.
Von MIeterseite ist es so, dass man mit einem Glasfasertarif DEUTLICH besser dasteht im Hinblich auf die garantierte Mindestgeschwindigkeit eines Tarifs, hier mal zum Vergleich für "VDSL50" und "VDSL100"
Darüber hinaus ist die Verbindung eines Glasfaseranschlusses viel unempfindlicher gegenüber Funkstörungen, dem ist es ziemlich schnuppe wenn der Nachbar z.B. auf dlan/ Powerline setzt. Wohingegen man bei Vectoring oder Supervectoring da schnell mal graue Haare bekommen kann.
0
Unlogged in user
Answer
from
Patti Müller
Neele G.
Telekom hilft Team
4 years ago
entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde.
Wie ich sehe konnte Dir die Community schon zahlreiche Erklärungen und Antworten liefern. Falls das Gefühl aufkommt, dass Direktvermarkter nicht korrekt beraten, bitte die 0800 8266347 kontaktieren. Dort können Zweifel an der Beratung und natürlich auch Kritik gemeldet werden.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
0
1
max.barrett
Answer
from
Neele G.
4 years ago
Hallo@Neele G.,
vielen Dank für die Servicenummer; hab mir ein Bookmark dran gesetzt. 👍
Am 10.03.21 erhielt ich bereits auf einige Fragen zum Glasfaserausbau in meinem Viertel eine Antwort von "@dms-reply.telekom.de" und aus dem Bezirksbeirat.
Hier jetzt gings mir um das Sujet "Direktvermarktung" an sich.
Die Thematik sehe ich auch aus dem Jahr 2017 aufgegriffen: Telekom Mitarbeiter Haustürgeschäft
Aber es kam ja insgesamt einiges an grundsätzlichen Informationen zusammen.
Ganz ausgezeichnet. Gutes Forum.
0
Unlogged in user
Answer
from
Neele G.
Unlogged in user
Ask
from
max.barrett