Glasfaseranschluss - Warum keine Kooperation Telekom mit örtlichen Stadtwerken

5 years ago

Hallo zusammen,

 

letzte Woche hat es sich mehr oder weniger zufällig ergeben, dass es für mich die Möglichkeit gibt von unseren Stadtwerken einen Glasfaseranschluss gelegt zu bekommen. Da mein Haus eigentlich gut versorgt ist, von der Telekom mit max. 175 Mbit und über Kabel (theoretisch) mit 1 Gbit, müsste ich lange warten bis hier wieder was gemacht wird. Den Anschluss lasse ich also legen, auch wenn ich wahrscheinlich nicht vor Vertragsende des jetzigen Telekomvertrages Mitte nächsten Jahres darüber nachdenke zu wechseln.

Was ich schade finde ist, dass die es nur einen Anbieter gibt, der mit den Stadtwerken kooperiert und im Glasfasernetz der Stadtwerke Verträge anbietet. Laut Stadtwerken wurde auch die Telekom gefragt ob hier Interesse besteht. Die Antwort war aber negativ. 

Woran liegt das? Ich gehe davon aus, dass die Telekom in unserer Stadt in der Zukunft kein paralleles Glasfasernetz aufbauen wird. Es werden aber immer mehr Kunden auf Glasfaser wechseln wenn es die Möglichkeit gibt.

Hat es technische Gründe, oder hat die Telekom als (noch) quasi Monopolist kein Interesse ihre Produkte auch in Kooperation mit kommunalen Glasfasernetzbetreibern anzubieten?

 

Gruß 

Florian

442

3

    • 5 years ago

      Hallo @Florian-1, willkommen im Kunde-zu-Kunde-Forum,

      Florian-1

      Was ich schade finde ist, dass die es nur einen Anbieter gibt, der mit den Stadtwerken kooperiert und im Glasfasernetz der Stadtwerke Verträge anbietet. Laut Stadtwerken wurde auch die Telekom gefragt ob hier Interesse besteht. Die Antwort war aber negativ. Woran liegt das? Ich gehe davon aus, dass die Telekom in unserer Stadt in der Zukunft kein paralleles Glasfasernetz aufbauen wird. Es werden aber immer mehr Kunden auf Glasfaser wechseln wenn es die Möglichkeit gibt. Hat es technische Gründe, oder hat die Telekom als (noch) quasi Monopolist kein Interesse ihre Produkte auch in Kooperation mit kommunalen Glasfasernetzbetreibern anzubieten? Gruß Florian

      Was ich schade finde ist, dass die es nur einen Anbieter gibt, der mit den Stadtwerken kooperiert und im Glasfasernetz der Stadtwerke Verträge anbietet. Laut Stadtwerken wurde auch die Telekom gefragt ob hier Interesse besteht. Die Antwort war aber negativ. 

      Woran liegt das? Ich gehe davon aus, dass die Telekom in unserer Stadt in der Zukunft kein paralleles Glasfasernetz aufbauen wird. Es werden aber immer mehr Kunden auf Glasfaser wechseln wenn es die Möglichkeit gibt.

      Hat es technische Gründe, oder hat die Telekom als (noch) quasi Monopolist kein Interesse ihre Produkte auch in Kooperation mit kommunalen Glasfasernetzbetreibern anzubieten?

       

      Gruß 

      Florian

      Florian-1

      Was ich schade finde ist, dass die es nur einen Anbieter gibt, der mit den Stadtwerken kooperiert und im Glasfasernetz der Stadtwerke Verträge anbietet. Laut Stadtwerken wurde auch die Telekom gefragt ob hier Interesse besteht. Die Antwort war aber negativ. 

      Woran liegt das? Ich gehe davon aus, dass die Telekom in unserer Stadt in der Zukunft kein paralleles Glasfasernetz aufbauen wird. Es werden aber immer mehr Kunden auf Glasfaser wechseln wenn es die Möglichkeit gibt.

      Hat es technische Gründe, oder hat die Telekom als (noch) quasi Monopolist kein Interesse ihre Produkte auch in Kooperation mit kommunalen Glasfasernetzbetreibern anzubieten?

       

      Gruß 

      Florian


      Da wir in die Bedingungen der Verträge keine Einsicht haben, können wir nur Spekulieren.

       

      Die Telekom arbeitet in vielen Bereichen auch mit anderen Glasfaseranbietern zusammen.

      Und die Telekom ist schon lange kein Monopolist mehr, sonst könnte es nicht die vielen Mitbewerber geben, wie z.B. auch die Stadtwerke in ihrer Stadt.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Die Stadtwerke sind einfach zu klein.
      Auch wenn man sich irgendwo einmietet muss technischer Aufwand betrieben werden, um das Netz der Telekom an das Netz der Stadtwerke anzubinden.

      Ist ein Anbieter zu klein, sind die potenziellen Kunden zu wenig, um das Geld je wieder reinzuholen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Mir ist schon klar, dass die Telekom kein Monopol mehr auf die auf die Telekommunikation in Deutschland hat. Sonst hätten wir ja alle noch den schönen grünen FeTAp zuhause stehen. Ich hab hiermit gemeint, dass der überwiegende Anteil der Hausanschlüsse, wenigstens hier wo ich wohne, immer noch im Besitz der Telekom ist.

      Nachdem letztes Jahr die Innenstadt mit Supervectoring ausgebaut wurde, wird hier mindestens so lange die Investition abgezahlt ist von Seiten Telekom nichts zu erwarten sein.

      Schade, ich war bisher immer zufrieden mit der Telekom, aber ein Wechsel ist mittelfristig dann nicht zu vermeiden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too