Solved

Glasfaseranschluss

1 year ago

Guten Abend zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen den Glasfaseranschluss bei uns beantragt. 

Gestern war auf der Jahreshauptversammlung ein Mitarbeiter von e.on, welcher referiert hat.
Laut seiner Aussage hat die Stadt Dortmund für unser Gebiet, e.on den Auftrag gegeben, den Ausbau zu tätigen. Laut seiner Aussage hat die Telekom für unseren Bereich keine Berechtigung. E.on würde ggf. die Leitungen an die Telekom "vermieten", man aber keine Einigung hätte. Falls diese Aussage stimmt, kann es doch nicht sein, das Telefonkunden ein neuer Vertrag mit Leistungen verkauft wird, welche nicht existieren.


Wer kann denn hier weiterhelfen?

211

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Eine Stadt kann einen Anbieter nicht ausschließen. 
      Wenn die Telekom da Eigenwirtschaftlich ausbauen will, darf die Stadt nicht nein sagen. 

      Die Telekom hat die Vermarktung freigegeben, also wird diese auch ausbauen. 

      Was das Thema Auftragsbestätigung betrifft, das hier immer wieder kommt. 
      Bei einer Neuerschließung mit Glasfaser kommt nach der Bestellung keine Auftragsbestätigung. 
      Diese kommt erst, wenn der Termin für die GF TA gebucht wird. Also ganz am Ende. 

      Dabei findet dann auch nochmal eine Boniprüfung statt und das ganze wird dann erst verbindlich durch die Auftragsbestätigung. Auch wird bestellte Hardware erst mit dem TA Termin auf den Weg gebracht. 

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    1236

    0

    4

    in  

    183

    0

    2

    Solved

    in  

    352

    0

    3

    Solved

    in  

    479

    0

    2

    1812

    0

    2