Glasfaseranschluss

vor 8 Monaten

Grüße,

bei uns hier im Dorf (500EW) wird gerade fleißig alles aufgegraben und Glasfaser verlegt.

Leider sieht es so aus, als wird bei mir nichts gemacht, obwohl ich nicht abgelegen liege, sondern mitten im Dorf.

Schaue ich bei der Telekom nach der Verfügbarkeit, heißt es, es sei noch nichts geplant, obwohl schon gegraben wir(-;

Interesse hatte ich schon vor längerer Zeit gemeldet und scheint auch noch aktuell zu sein.

Hmm, wie sehen das die Experten?

207

9

    • vor 8 Monaten

      Möglicherweise ist das nur die Trasse für ein anderes Dorf welche eine Förderung bekommen hat.
      => https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Breitbandatlas/start.html

      0

    • vor 8 Monaten

      Grüße, bei uns hier im Dorf (500EW) wird gerade fleißig alles aufgegraben und Glasfaser verlegt.

      Grüße,

      bei uns hier im Dorf (500EW) wird gerade fleißig alles aufgegraben und Glasfaser verlegt.

      Grüße,

      bei uns hier im Dorf (500EW) wird gerade fleißig alles aufgegraben und Glasfaser verlegt.


      Welcher GF-Netzbetreiber verlegt denn bei euch GF?

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      da ich derzeit auch nur 50 Mbits zur Verfügung habe, warte ich ebenfalls auf den Glasfaserausbau, bzw. den Glasfaseranschluss. 

      Ich habe mich hier bei der Telekom als Mieterin registriert:

       

      https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/glasfaser-vorregistierung

       

      Vielleicht hilft das ein bisschen weiter.

      Ich bin umgezogen und auch für hier steht noch nichts fest, obwohl einige Straßen weiter der Ausbau bereits läuft.

       

      Schönen Abend, die Monsterchen Bändigerin

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Monsterchen Bändigerin

      da ich derzeit auch nur 50 Mbits zur Verfügung habe,

      da ich derzeit auch nur 50 Mbits zur Verfügung habe,
      Monsterchen Bändigerin
      da ich derzeit auch nur 50 Mbits zur Verfügung habe,

      Dann kannst du auch noch etwas länger warten und darauf hoffen, das du nicht in einem Fördergebiet wohnst. Denn dann wird das so schnell nichts mit Glasfaser.

       

      @Gelöschter Nutzer @Monsterchen Bändigerin  Und dann steht ja noch die Frage im Raum wer da Glasfaser ausbaut? Nicht überall wo Glasfaser eingegraben wird muß es zwangsläufig die Telekom sein.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo @HappyGilmore ,

       

      davon bin ich hier nicht betroffen.

       

      Für @Gelöschter Nutzer hier noch eine Info bezüglich der Gigabitförderung 2.0, sollte Ihr Dorf davon betroffen sein:

       

      https://bmdv.bund.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandfoerderung/breitbandfoerderung.html

       

      Schönen Abend, die Monsterchen Bändigerin

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Danke fürs Feedback(-;

       

      Wer genau ausbaut weiß ich nicht, nehme aber an, die Telekom, da die Bauzäune mit Magentafarbenen:Wir sind die Telekom, geschmückt sind.

      Die werden nur die Hauptstraße machen und die Nebenstraßen sicher nicht.

      Hier gibts viele alte Leute, die wollen kein Glasfaser, dann legen die sicher nicht wegen einem Interessenten 100 oder 200 Kabel.

       

      Komme ja mit meinem 175er(120effektiv) einigermaßen zurecht(-;

       

      Grüße Oger

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Wer genau ausbaut weiß ich nicht, nehme aber an, die Telekom, da die Bauzäune mit Magentafarbenen:Wir sind die Telekom, geschmückt sind.

      Wer genau ausbaut weiß ich nicht, nehme aber an, die Telekom, da die Bauzäune mit Magentafarbenen:Wir sind die Telekom, geschmückt sind.
      Wer genau ausbaut weiß ich nicht, nehme aber an, die Telekom, da die Bauzäune mit Magentafarbenen:Wir sind die Telekom, geschmückt sind.

      Muß nicht stimmen,

      weil die Firma baut z.B. auch für die Telekom, labelt aber nicht an jeder Baustelle um.

       

      Ist mir auch schon passiert (Telekom-Auto mit Telekom- Branding ), ich arbeite an einem MSAN , daneben ein GF-Vertreiler,

      spricht mich ein Kunde an, wann es denn mit GF weiter geht!

      ("ich keine Ahnung, die Telekom baut hier keine GF!"

      "Aber ich wäre doch von der Telekom und er hätte einen Vertrag mit der Telekom!",

      dann mußte ich dem erst mal erklären,

      das die DTA auch als SUB für andere Unternehmen arbeitet

      (einfachstes Beispiel, ein DSL von 1+1, Vodafone, Arcor,... wird auch von DTA -Servicetechnikern eingerichtet),
      der DSL- MSAN ist nicht von der Telekom sondern von einem Mitbewerber,

      der GF- NVT ist nicht von der Telekom, sondern von GF+ ,

      die Telekom hat Kooperationsverträge und darf auch über Mitbewerbertechnik Anschlüße bereit stellen,

      genau so hat PTI Wartungsverträge für Mitbewerbertechnik, die auch im Auftrag von DTA -Servicetechniker durchgeführt werden.

      (in meinem Bereich, weiß ich noch wer, wo DSL oder GF gebaut hat,

      aber ich habe auch GF-Netze wo 3 GF-Netzbetreiber ausgebaut haben,

      und die DTA arbeitet hier nur als SUB, für alle GF-Anbieter.

       

      So richtig kompliziet wird es jetzt mit den neuen GF-Netzbetreiber (oder geänderte AGB),

      weil beim EFH schaut der Telekom-Kunde auf die Telekom-WEB-Seite für GF-Ausbau

      (da steht, die Telekom verlegt bei EFH die NE4 bei vorbereitetem Leitungsweg

      (das gilt aber auch nur wenn die Telekom auch GF-Netzbetreiber ist),

      andere GF-Ausbauer haben ihre AGB geändert und GF-AP XS ist Ende NE4 ,

      ein vorbereiteter Leitungsweg, wird als NE5 kostenpflichtig gebaut.

       

      Nicht das es für die Techniker kompliziert wird,

      was ist kostenpflichtig und was kostenfrei,

      wie soll das denn der Endkunde verstehen, weil Providervertag ist mit der Telekom,

      Leitungsnetz gelten die AGB vom GF-Netzbetreiber,

      und das bei DSL die Innnenleitung dem Hauseigentümer gehört,

      und bei GF die NE4 dem GF-Netzbetreiber gehört, haben die irgendwie noch nicht so richtig mitbekommen.

       

      Eine Verlegung der GF-TA ist kostenpflichtig (gehört dem GF-Netzbetreiber und darf nur von ihm verändert werden

      (dafür gibst ja auch ne Auskundung, die Unterschrieben wird.;

      Gilt für GF-AP + GF-TA ; die unterschriebene Auskundung legt den Weg + Ort fest,

      die bleibt auch weiterhin gültig ( wie GEE / GNV ) bei Eigentümerwechsel.)

      (ein anders Problem ist, es gibt weder bei Telekom, noch GF+ ein Produkt was gebucht werden kann;

      hab hier alte 1.7 FTTH , Eigentümerwechsel beim Gebäude und GF-AP oder GF-TA soll verlegt werden,

      der Innendienst bucht dann "Installation GF" (Kunde hat ja ne Telekom-Kundennummer, hauptsache Kunde aus der Leitung und was kostenpflichtig gebucht ;-( )

      Vor Ort stelle ich dann fest, ist NE3 oder NE4 ; GF-Netzbetreiber ist noch nicht mal die Telekom,

      hier darf die DTA nicht an Fremdnetzen arbeiten (sei denn eine NE5 bauen);

      für Kupfer APL kann man eine Verlegung beauftragen,

      irgendwie ist das an den GF-Netzbetreiber vorbei gegangen, das evtl. auch mal ein GF-AP oder GF-TA verlegt werden muß.

      (ein Elektriker wird sich der Aufgabe nicht annehmen, weil das GF-Netz nicht dem Kunden gehört

      und auch die wenigsten Elektriker haben ein GF-Schweißgerät in der Werkstatt stehen

      (die Telekom-Geräte haben eine Wartungsvertrag, wo alle Teile regelmäßig kalibriert werden;

      desswegen sind GF-Schweißgeräte + Wartungsvertrag, nicht mit dem freien Markt vergleichbar).

       

      Also nicht immer wo Telekom drauf steht

      (Corporate-Fashion der Telekom ist frei verkäuflich;

      kann ja auch ein Shirt von einem Sportverein kaufen, und keiner erwartet das ich auch Mitglied bin Zwinkernd ),

      ist auch Telekom drin,

      gilt halt auch für die Shops oder Ranger,

      das muß nicht ein T-Shop sein oder ein Telekom-Mitarbeiter,

      das können auch Vertriebsagenturen sein die "im Auftrag!" der Telekom arbeiten

      und deren Logo, Farben verwenden.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Ok, danke für die ergänzenden Hinweise.

      Wünsche noch einen schönen Abend(-;

       

      Oger

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo @Oger ,

       

      es freut mich zu lesen, dass du dich für einen Glasfaseranschluss interessierst. 

       

      Wie ich lesen, hast du ja schon einige ausführliche Antworten erhalten. 😊

      Interesse hatte ich schon vor längerer Zeit gemeldet und scheint auch noch aktuell zu sein.

      Interesse hatte ich schon vor längerer Zeit gemeldet und scheint auch noch aktuell zu sein.
      Interesse hatte ich schon vor längerer Zeit gemeldet und scheint auch noch aktuell zu sein.

      Super, sollte der Ausbau bei dir erfolgen, wirst du dann automatisch informiert.

       

      Viele Grüße

      Svenja 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    341

    0

    3

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    475

    0

    2

    vor 3 Jahren

    in  

    1808

    0

    2

    vor 6 Monaten

    in  

    317

    0

    7

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    112

    0

    1