Glasfaseranschluss

vor 2 Tagen

Hallo,

Fragen zu Glasfaseranschluss im Haus.

Nachdem der Glasfaseranschlusskabel  bis in den Keller verlegt wurde , kommen zusätzliche Fragen auf.

Zunächst wurde für dieses Haus ein Glasfaseranschluss genehmigt und bereits bis in den Keller realisiert ( wie geschrieben )

Jetzt will der Hausbesitzer seine Obergeschoss vermieten.

Muss jetzt nochmals ein eigener Glasfaseranschluss beantragt werden und dieser bis ins Obergeschoss verlegt werden oder

kann das jetzige Glasfaserkabel gesplittet werden.

Also nochmals Antrag Glasfaserantrag und Glasfaserdose für Obergeschoss ?

Danke für die Informationen

mfg Ludwig

92

0

7

    • vor 2 Tagen

      Ist denn schon ein Faserkabel eingeblasen und ein APL /HüP installiert? Wenn nur ein Speedpipe-Rohr in den Keller verlegt wurde, sollte eine gute Chance bestehen, auch die passende Anzahl von Fasern zu bekommen. Dazu sollte der Eigentümer schnellstens Kontakt mit der Stelle aufnehmen, die ihm bei der Auftragserteilung für den Hausanschluß mitgeteilt wurde.

      0

      0

    • vor 2 Tagen

      Hallo @heludwig 

       

      wenn ich es richtig verstanden habe, besteht in dem Haus nun bereits ein Glasfaseranschluss für eine der Wohnungen.

       

      Soll zusätzlich auch im Obergeschoss ein Glasfaseranschluss genutzt werden, dann muss ein neuer Glasfaserauftrag für die Wohnung gestellt werden.

       

      Viele Grüße 

      Melanie

      0

    • vor einem Tag

      Hallo , Also wenn ich diese Antworten richtig verstanden habe, dann muss extra ein neuer Glasfaseranschluss beantragt werden der dann ins Obergeschoss verlegt werden muss. Es geht nicht das der jetzige Anschluss im Haus gesplittet wird und die Telekom den einen Anschluss für 2 Teilnehmer konfiguriert. Gib es nicht einen Glasfasersplitter ?

      Danke für alle Antworten. 

      Ludwig 

      0

      4

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Es muss einfach ein Glasfaser Tarif bestellt werden von dem Mieter der dort einzieht.

      Dann wird ein Glasfaserkabel verlegt.

      Ggf. muss der Hausanschluss nur erweitert werden wenn das Haus als Einfamilienhaus gebaut wurde.

      Antwort

      von

      vor 14 Stunden

      Hallo, Vielen Dank für alle Infos und hilfreichen Antworten.

      können den Beitrag beenden

      Ludwig

      Antwort

      von

      vor 13 Stunden

      Hallo @heludwig,

       

      es ist wirklich großartig, dass Sie jetzt alle notwendigen Informationen erhalten haben und somit bestens informiert sind. 

       

      Falls Sie noch weitere Fragen oder Anliegen haben sollten, zögern Sie bitte nicht, sich erneut hier in der Telekom hilft Community zu melden. Wir sind immer bereit, Ihnen zu helfen. 

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Sebastian

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    1269

    0

    4

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    368

    0

    3

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    490

    0

    2

    vor 2 Jahren

    in  

    197

    0

    2

    vor 3 Jahren

    1819

    0

    2