Glasfaseranschluß Leitungsweg
2 years ago
Demnächst kommt der Techniker und installiert den Anschluß in der Wohnung bzw. den Wohnungen. Bei uns ist es das DG. Bisher wurde alles wohl soweit vorbereitet, dass im Kellerflur nun eine "Verteilerkiste" hängt, direkt vor einem stillgelegtem Kaminschacht durch den bereits diverse Kabel der TV Kabelanschlüsse laufen. Da wird also mit Sicherheit auch das Glasfaserkabel eingezogen und damit ist relativ klar, wo dieses Kabel oben in der Wohnung herauskommt.
Dieser Punkt ist nun am Rand der Wohnung und ziemlich weit vom bisherigen Routerstandort entfernt. Es muss also der Leitungsweg vorbereitet werden. Nach allem was ich gelesen habe, sind dafür Leerrohre oder Kabelkanäle erforderlich. Der von mir vorgesehene Leitungsweg ist allgemein gut zugänglich und überwiegend nach Montage eh verdeckt. Wäre daher sicher einfacher, das Kabel mit z.B. Klebeclips an der Wand zu befestigen. Von dieser Möglichkeit lese ich aber bisher nirgendwo etwas.
Hatte bisher auch gedacht, dass Leerrohre/Kabelkanäle zwingend erforderlich sind, allerdings habe ich nun gesehen, dass die schon vorhandene Kabelführung im Kellerflur unseres MFH eben überwiegend genau mit solchen Clips erfolgt ist. Daher wäre es mir unverständlich, dass dies nicht auch genauso in der Wohnung möglich wäre.
Weiss jemand dazu näheres?
453
0
13
Accepted Solutions
All Answers (13)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
547
0
4
1 year ago
166
0
3
der_Lutz
2 years ago
Wenn bei dir die deutsche Glasfaser den Ausbau betreibt musst du auch diese fragen, hier kann dir dazu niemand helfen.
0
3
CyberSW
Answer
from
der_Lutz
2 years ago
Wenn bei dir die deutsche Glasfaser den Ausbau betreibt
Gemeint ist wohl eher Dachgeschoss 😄
Wäre daher sicher einfacher, das Kabel mit z.B. Klebeclips an der Wand zu befestigen.
Was für Klebeclips?
Du kannst von der Telekom so ein Verlängerung bekommen und das Kabel in Ruhe verlegen wie du es willst.
2
pamperlapescu
Answer
from
der_Lutz
2 years ago
@CyberSW
@der_Lutz
Das kommt immer dabei raus, wenn unabgestimmte Abkürzungen genutzt werden!
Mein Lieblingsbeispiel ist das "Cordon bleu mit gek. Schinken und würz. Käse"!
einen schönen Feiertag
1
der_Lutz
Answer
from
der_Lutz
2 years ago
Gemeint ist wohl eher Dachgeschoss
vermutlich 🤣
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
Buster01
2 years ago
Hatte bisher auch gedacht, dass Leerrohre/Kabelkanäle zwingend erforderlich sind, allerdings habe ich nun gesehen, dass die schon vorhandene Kabelführung im Kellerflur unseres MFH eben überwiegend genau mit solchen Clips erfolgt ist. Daher wäre es mir unverständlich, dass dies nicht auch genauso in der Wohnung möglich wäre.
Ich Wette im Keller ist nur die Tube der NE3 mit Schellen befestigt (in der Tube läuft das GF-Kabel).
Wenn der Leitungsweg in die Wohnungen durch den alten Kamin erfolgen soll, dann wird vmtl. die GF-TA oben am Kamin gesetzt (Ende NE4 ),
danach kann man selber seine NE5 (Kundeneigentum) verlegen, mit Klebekanal oder man spannt die GF quer durch die Wohnung
,
Ich empfehle dem Hauseigentümer immer die GF-TA zentral zu bauen
(weil die ist NE4 und gehört dem GF-Ausbauer, eine Verlegung ist kostenpflichtig),
und der Mieter baut seine NE5
(weil es macht wenig Sinn die z.B. ins Büro zu legen, der nächste Mieter nimmt den Raum aber als KiZi und braucht die GF-TA im WoZi.)
selbst.
3
5
Load 2 older comments
Erdmännchen
Answer
from
Buster01
2 years ago
Ein Rohr (tube) kann ich beim Glasfaserkabel nicht erkennen oder läuft die Kabelummantelung unter "Rohr". Ein Rohr sehe ich nur beim darüber liegenden Kabelanschluss.
Beim Haus handelt es sich um 4 Eigentumswohnungen in denen die Eigentümer wohnen. Kann das Ganze also mit dem Installationsteam der Telekom und mir selbst absprechen.
Verlängerungsbox zum Wunschort wäre aber vermutlich nicht die Standardinstallation. Käme dann aber vermutlich selbst geschenkt dem Installateur günstiger als die verlängerte Leitung zum GF-TA Wunschort, da weniger Aufwand. Und zudem geringe Zuständigkeit, falls in der Wohnung ein Leitungsfehler auftritt.
Ist die allgemeine Empfehlung trotzdem die Wohnungsverkabelung selbst zu machen oder wäre es ratsam die GF-TA zumindest in die gegenüberliegende Raumecke setzen zu lassen, da dann deutlich näher zu Wohnungsmitte. Von da müsste ich dann nur noch ein GF- oder LAN-Kabel durch die Wand zum Nachbarzimmer ziehen. Dort steht derzeit recht optimal plaziert die Fritzbox und diverse Geräte am LAN.
0
Buster01
Answer
from
Buster01
2 years ago
Ein Rohr (tube) kann ich beim Glasfaserkabel nicht erkennen oder läuft die Kabelummantelung unter "Rohr". Ein Rohr sehe ich nur beim darüber liegenden Kabelanschluss. Beim Haus handelt es sich um 4 Eigentumswohnungen in denen die Eigentümer wohnen. Kann das Ganze also mit dem Installationsteam der Telekom und mir selbst absprechen.
Ein Rohr (tube) kann ich beim Glasfaserkabel nicht erkennen oder läuft die Kabelummantelung unter "Rohr". Ein Rohr sehe ich nur beim darüber liegenden Kabelanschluss.
Beim Haus handelt es sich um 4 Eigentumswohnungen in denen die Eigentümer wohnen. Kann das Ganze also mit dem Installationsteam der Telekom und mir selbst absprechen.
Die Tube siehst du, darin läuft das GF-Kabel (ist schwarz)
Bei MFH mit Eigentümergemeinschaft, braucht es eine Eigentümerversammlung, wo der Leitungsführung der NE4 zugestimmt wird,
die muß an den GF-Ausbauer gesendet werden;
ohne unterschriebenes Eigentümerversamlungsprotokoll beim GF-Ausbauer wird keine NE4 gebaut.
0
Erdmännchen
Answer
from
Buster01
2 years ago
OK, die tube habe ich nicht erkannt. Für mich sieht das aus wie ein dünnes, weisses Kabel und nicht wie ein Rohr.
Mit der EG könnte es rechtlich tatsächlich so sein, allerdings gibt es zur Leitungsführung keinen Beschluss und das Ganze ist bisher soweit vom Hausverwalter mehr oder weniger intensiv betreut worden. Der alte Kaminschacht ist eh die einzig sinnvolle Lösung.
Bin mal gespannt, übermorgen rückt die Truppe beim Nachbarn unter uns an, zwecks setzen der NE4 und der GF-TA . Die würden doch wohl kaum anrücken ohne zu wissen was zu tun ist. Eine Begehung der einzelnen Wohnungen hat jedenfalls nie stattgefunden obwohl der Auftrag schon gut 2 Jahre läuft.
Habe nochmal ein erweitertes Foto vom vermeintlichen GF-AP drangehängt. Direkt hinter der Wand geht der alte Kaminzug nach oben. Man sieht, das bereits die Kabel der Kabelanschlüsse durch die Wand in den Schacht hinein verlaufen. Auf der anderen Seite der Wand gibt es sogar eine entfernbare Abdeckung, da kann man dort hineinschauen.
@Buster01 schrieb:
Genau so geht NE5 (viele Techniker lassen auch kostenfrei ne 20m Verlängerungsbox da).
Diese Verlängerungsbox, hat die ein festes Kabel, dass dann in den GF-TA gesteckt wird oder hat sie steckbare Ein-/Ausgänge?
20231003_175134.jpg
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
muc80337_2
2 years ago
Kann auch sein, dass die Telekom den "Übergabepunkt" in der Wohnung kurz hinter der Wohnungseinführung hinbaut.
Dann kannst Du Dir ein Verlängerungsset kaufen und das so platzieren wie es Dir gefällt.
0
0
Erdmännchen
2 years ago
Wenn auf Wohnung direkt die nähere Ausführung DG kommt, hatte ich angenommen Dachgeschoss wäre eindeutig😅
1
1
muc80337_2
Answer
from
Erdmännchen
2 years ago
Ich hatte auch nicht Dachgeschoss verstanden gehabt und mich gefragt was Du hier im Forum willst.
Aber gut - ist mittlerweile klar.
0
Unlogged in user
Answer
from
Erdmännchen
Unlogged in user
Ask
from
Erdmännchen