Gelöst

Glasfaserausbau durch Fremdanbieter

vor 7 Stunden

Hallo in die Runde,

in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

  1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
  2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
  3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
  4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
  5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

85

0

19

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Stunden

      Hallo @Tomy Tom,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag.😊

       

      Das diese Werbung mit der drohenden 🚨 Abschaltung des Kupfernetzes verunsichern kann, ist durchaus verständlich. Grundsätzlich ist Glasfaser immer eine Wertsteigerung der Immobilie & sollte daher gut überlegt sein, wenn man die Möglichkeit hat diesen "umsonst" zu erhalten.

       

      Tomy Tom

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      MagentaTV könntet ihr theoretisch problemlos auch unabhängig vom Internetanbieter buchen.😊 Die E-Mail-Adresse kann in Freemail umgewandelt werden & Telefon sollte doch eigentlich jeder Anbieter anbieten, oder?🧐

       

      Tomy Tom

      Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?

      Das kann aktuell nur jemand mit Glaskugel beantworten & die haben wir leider nicht. Es gibt hier noch keine konkreten Pläne.

      Tomy Tom

      Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?

      Nein. Es wird i. d. R. nicht doppelt ausgebaut. Normalerweise bekommt ein Anbieter den Zuschlag der Gemeinde. Wir haben in dem Fall wohl verloren.😅

      Tomy Tom

      Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      Tomy Tom

      Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?

      Ein späterer Wechsel zurück zu uns auf Basis eines Glasfaservertrages geht derzeit nur, wenn es einen Kooperationsvertrag mit dem ausbauenden Unternehmen gibt. Aktuell haben wir allerdings keine Kooperation mit Deutsche Giganetz.

       

      Momentan gibt es noch keine Regelung von der Bundesnetz Agentur zum Thema Open Access. Open Access bedeutet, dass mehrere Internetanbieter die gleiche Netz-Infrastruktur nutzen können. Stell dir vor, es ist wie ein Bahnnetz, das verschiedenen Zugunternehmen zur Verfügung steht. Zum Beispiel nutzen Telekom und andere Anbieter das Glasfasernetz von der Beispiel AG, um dir Internet anzubieten. Du hast die Wahl, bei welchem Anbieter du bist, obwohl sie alle das gleiche Netz nutzen.

       

      Tomy Tom

      Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Hallo in die Runde,

       

      in unserer Gemeinde wird von einen anderen Anbieter (Deutsche Giganetz) das Glasfasernetz verlegt.

      Um diesen kostenlos in das Haus zu bekommen muss hierfür aber ein Vertag von diesem Anbieter angenommen werden.

      Bisher haben wir diesen nicht zustande kommen lassen, da dieser bei der gleichen Geschwindigkeit und Zusatzbuchen deutlich teuerer ist als bei dem vorhanden DSL Anschluss.

      Durch die Kündigung des bestehenden Telekom Vertrages, würden wir einge Dienste (e-Mail, Magenta-TV, Telefon) verlieren und müssten diese dann ändern.

      Ohne einen solchen Vertrag, wird kein Glasfaser in das Haus verlegt!

       

      Zusätzlich müsste vom Hausübergabepunkt vom Keller entweder ein Glasfaserkabel oder ein entsprechendes CAT6 Kabel zu Router im weiter entferten Anbau gezogen werden.

       

      Bisher haben wir von anderen Teilnehmern nicht viel gutes von diesem Anbieter mit bekommen, sei es bei den Fragen um die Verlegung der weiteren Leitungen im Haus, über die Konfiguration des Netzwerkes im Haus und am Router bis hin zu Problemen und Störungen am und im Netz.

       

      Da der Anbieter nun mit weiteren Flyer ankündigt bis Ende Oktober fertig zu sein, mit dme Hinweis dass das Kupfernetz/DSL bald abgeschaltet wird.

      Bisher ist auf der Telekomseite zu lesen das kein Ausbau des Glasfaser geplant ist.

       

      Uns ist klar dass das Kupfernetz irgendwann einmal abeschaltet wird, aber durch diese Situation stellen sich uns folgende Fragen:

      1. Was passiert bei einer Kupfernetzabschaltung in solchen Gemeinden?
      2. Verlegt die Telekom in solchen Gemeinden dann noch Glasfaser für die jenigen die sich nciht für diesen Anbieter entscheiden?
      3. Müssen wir uns von dem Anbieter einen entsprechendne Anschluß in das Haus legen lassen um dann ggf. später wieder zu Telekom wechseln zu könnnen?
      4. Wird die Telekom ggf. die von diesem Anbieter verlegten Leitungen nutzen um dann Tarife an zu bieten?
      5. Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

       

      Generell sollte die Telekom hier für ihre Kunden eine entsprechende Erklärung schreiben, wie es beim Ausbau des Glasfasternetzes durch einen anderen Anbieter später mit  dem vorhandene DSL Anschluss/Kupfernetz aussieht.

       

      Für die Beantwortung unserer Fragen wären wir dankbar.

       

       

       

       
      Tomy Tom
      Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn die Telekom entsprechende Häuser, welche nicht den Anschluss des Anbieter nehmen, später (wenn überhaupt) verlegt?

      Das kann dir derzeit niemand beantworten. Auch das steht nur in der Glaskugel. Aktuell kostet ein Glasfaseranschluss, wenn man ihn über "Mehr Breitband für mich" beauftragt im guten 5-stelligen Bereich (Angabe ohne Gewähr - nur eine Schätzung).🫠

       

      Also, natürlich müsst ihr das selbst entscheiden. Auch wenn wir euch als Kund*innen im Festnetzbereich "verlieren" würden, wäre euch niemand böse wenn ihr euch für den Glasfaseranschluss entscheidet.😅 Wie oben bereits erwähnt ist es einfach ein "Schnapper" wenn man den Anschluss kostenfrei gebaut bekommt.

       

      Ich hab die Hoffnung, dass in Zukunft jeder seinen Wunschanbieter wählen kann.🫶

       

      Viele Grüße & schönes Wochenende

      Lisa

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...