Glasfaserausbau durch Greenfiber
vor 3 Jahren
Im kommenden Jahr wird bei uns Glasfaser durch Greenfiber verlegt. Man kann direkt einen Tarif bei Greenfiber abschließen oder aber zunächst nur den kostenlosen Anschluss einrichten lassen. Wir würden dann gerne unseren Telekomtarif auf Glasfaser ändern. Hat jemand Erfahrung damit?
2008
1
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
901
0
5
Gelöst
vor 11 Monaten
247
0
2
vor einem Monat
106
0
3
Gelöst
412
0
3
Thunder99
vor 3 Jahren
Wir würden dann gerne unseren Telekomtarif auf Glasfaser ändern.
Das wird nicht funktionieren wenn keine Kooperation besteht und so wie ich es sehe , gibt es die auch nicht
4
0
Buster01
vor 3 Jahren
https://www.greenfiber.de/kreis-siegen-wittgenstein
baut aus, und so lange die noch keinen Kooperationsvertrag mit der Telekom haben,
geht auch noch nicht, ein Telekom-Vertrag über deren Leitung.
Also den GF-HÜP würde ich in jedem Fall setzen lassen
"Im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus im Kreis Siegen-Wittgenstein kann für alle als unterversorgt geltenden Gebäude (Downloadgeschwindigkeit von <30 Mbit/s gemäß Markterkundungsverfahren) ein glasfaserschneller Internetanschluss beantragt werden."
der ist subventioniert und dürfte eigentlich nix kosten.
Ob man den später nutzt, ist ne andere Frage;
)
die Telekom will ja bis 2030 (das kann aber auch 2040 werden
ihr Kupfernetz ausschalten und komplett auf GF wechseln,
kann sein, das es bis da hin, auch nen Kooperationsvertrag gibt.
3
10
7 ältere Kommentare laden
dude0815
Antwort
von
Buster01
vor 3 Jahren
Das hat der Chef gesagt,
Eben, ist eine Prognose. Die kann man jetzt für realistisch halten oder nicht.
Mein Punkt war: Zum Abschalten des Kupfernetzes gibt es noch nicht mal das.
0
NoOneElse
Antwort
von
Buster01
vor 3 Jahren
@Buster01
wenn die Selbstvermarktung nicht klappt, dann muß man hat Kooperationsverträge mit anderen Anbietern eingehen, weil ein Netz ohne Kunden macht keinen Umsatz oder Gewinn.
weil ein Netz ohne Kunden macht keinen Umsatz oder Gewinn.
Die funktioniert relativ einfach: Die identischen Tarife wie bei CuDa, nur symetrisch, zum identischen Preis wie CuDA anbieten und das CuDA-Netz dann abschalten mit Zwangsmigration (Wie bei VoIP). Nach und nach buchen die Kunden dann auch leistungsfähigere Tarife. Wer natürlich bei einem komplett neuen Netz glaubt, der RoI wäre in 3 Jahren zu erzielen, der glaubt auch, das Zitronenfalter ...
0
NoOneElse
Antwort
von
Buster01
vor 3 Jahren
@Buster01
einer bringt das Netz und was man sonst so braucht kann man sich wo anders zusammen kaufen.
Aber genau den Weg will die Telekom allem Anschein nach nicht gehen. Sie wollen eher Contentanbieter als Netzbetreiber sein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
glici