Glasfasermodem zum Speedport Smart 3
11 months ago
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage was den Leitungsweg Glasfaser angeht.
Der Übergabepunkt ist im Keller, da soll auch das Glasfaser Modem hin. Der Speedport Smart 3 bleibt im Erdgeschoss an zentraler Stelle wegen WLAN. Es soll KEIN zusätzliches Verlegen incl. Bohren etc stattfinden.
Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?
Also das Kabel von der Link Buchse des GF Modems auf Powerline im Keller und das Kabel vom gepairten Powerline Adapter im Erdgeschoss auf die Blaue Buchse Speedport.
Danke für die Antwort.
237
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
444
0
5
1 year ago
321
0
5
75
0
3
509
0
3
Buster01
11 months ago
Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?
Funktioniert nicht,
es muß eine echte LAN-Verbindung sein.
2
0
Marcel2605
11 months ago
Hallo @Zappi42
Geht tatsächlich nur eine direkte LAN Verbindung... Glasfasermodem zum Router
Darf auch nicht über ein Switch laufen..
Dann ggf eine Fritzbox neben dem Glasfaser Modem und dann über PowerLAN eine weitere Fritzbox (Mesh Repeater, IP Client) , um dort Telefone etc zu koppeln
2
1
Carsten_MK2
Answer
from
Marcel2605
11 months ago
Geht tatsächlich nur eine direkte LAN Verbindung.
Das bezeweifle ich doch sehr.
Alleine schon deswegen, weil ich zwei Kunden habe, bei denen es anders funktioniert.
Einmal über Devolo Giga Bridge, das andere Mal über einen Switch mit VLAN.
PPPoE-Einwahl ist Layer 2 und der ist die Bitübertragungsebene egal.
Bei mehreren Kunden konnte das alte Telefonkabel benutzt werden, wenn es achtadrig war. Sonst wären es nur 100 Mbit/s - für fast alles zurzeit bestens ausreichend, aber wenn Kunde Gigabit bestellt, dann will er beim Speedtest auch entsprechende Bitraten sehen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
Zappi42
11 months ago
Danke, dann scheint das nicht so zu klappen. Wenn es doch so Funktionieren sollte, Bestens. Aber wenn nicht , dann kann ich den Speedport auch im Flur im Keller aufbauen und mit einem 5m LAN Kabel zum Modem. Hoffe das passt wirklich dann. Mesh WLAN geht, das hatte ich schon probiert. Die gekoppelten DECT Telefone sollten auch weiterhin laufen, innerhalb des Gebäudes sind das keine 20m Luftlinie bis ins Oberheschoss
0
0
Deleted User
11 months ago
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage was den Leitungsweg Glasfaser angeht. Der Übergabepunkt ist im Keller, da soll auch das Glasfaser Modem hin. Der Speedport Smart 3 bleibt im Erdgeschoss an zentraler Stelle wegen WLAN. Es soll KEIN zusätzliches Verlegen incl. Bohren etc stattfinden. Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb? Also das Kabel von der Link Buchse des GF Modems auf Powerline im Keller und das Kabel vom gepairten Powerline Adapter im Erdgeschoss auf die Blaue Buchse Speedport. Danke für die Antwort.
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage was den Leitungsweg Glasfaser angeht.
Der Übergabepunkt ist im Keller, da soll auch das Glasfaser Modem hin. Der Speedport Smart 3 bleibt im Erdgeschoss an zentraler Stelle wegen WLAN. Es soll KEIN zusätzliches Verlegen incl. Bohren etc stattfinden.
Darum dachte ich mir, ich könnte die Verbindung vom Glasfasermodem zum Speedport über Powerline herstellen. Hat das ggf. schon jemand so in Betrieb?
Also das Kabel von der Link Buchse des GF Modems auf Powerline im Keller und das Kabel vom gepairten Powerline Adapter im Erdgeschoss auf die Blaue Buchse Speedport.
Danke für die Antwort.
Hallo @Zappi42 , die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt oder im Smart 3? Und wenn das im Smart 3 geschieht, was besser wäre um nicht die Konfigurationsoberfläche der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?
Bei Powerline verliert man zudem immer 2 bis 10 ms Latenz. Ein Adapter braucht 4 bis 8 Watt, soviel wie ein mittlerer Heimrouter. Der Eco Modus bezieht sich auf Leerlauf. Und wenn die alte Black & Decker aus den 1970ern bohrt dann funkt evtl. etwas dazwischen mit den Kohlebürsten im Motor. Ok, gibt es heute kaum noch.
0
3
fdi
Answer
from
Deleted User
11 months ago
die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt
Das Modem macht gar nichts in der Richtung.
oder im Smart 3? U
Genau so wie bei DSL nur das hier ein Externes Moden genutzt wird
der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?
Ist das nicht Teil des Ethernet-Frames, die Powerline nur zwischen Modem und Router überträgt?
0
Deleted User
Answer
from
Deleted User
11 months ago
crocs™fürKensingtonAve die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt crocs™fürKensingtonAve die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt Das Modem macht gar nichts in der Richtung. crocs™fürKensingtonAve oder im Smart 3? U oder im Smart 3? U crocs™fürKensingtonAve oder im Smart 3? U Genau so wie bei DSL nur das hier ein Externes Moden genutzt wird crocs™fürKensingtonAve der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen? der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen? crocs™fürKensingtonAve der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen? Ist das nicht Teil des Ethernet-Frames, die Powerline nur zwischen Modem und Router überträgt?
die Frage ist, wird im Modem VLAN ID 7 auf die PPPoE Verbindung aufgestempelt
Das Modem macht gar nichts in der Richtung.
oder im Smart 3? U
Genau so wie bei DSL nur das hier ein Externes Moden genutzt wird
der Powerlineadapter mit VLAN 7 an einem Modem zu stempeln, können die Powerline Adapter VLAN IDs übertragen?
Ist das nicht Teil des Ethernet-Frames, die Powerline nur zwischen Modem und Router überträgt?
Es gibt Modems, die VLAN Tagging im Modem erlauben. Das ist aber nicht die Regel.
Da wir von einem Telekom Modem reden wäre das durchaus möglich, damit es nicht an anderen Anschlüssen verwendet wird.
So tiefgreifend, was VLAN Tagging angeht, habe ich mich mit Powerline Adaptern bisher nicht beschäftigt. Es baut damit in der Praxis keiner VLAN Netzwerke.
Ich würde das mit einer WiFi-6 AX Funkbrücke lösen bis inklusive 250 Mbit/s (500 Mbit/s könnten mit 40 MHz noch gehen.), weil langsammer als Powerline wird das nicht.
0
Johannes P.
Telekom hilft Team
Answer
from
Deleted User
11 months ago
Hi @Zappi42,
Wenn es in Einzelfällen klappt, drücke ich die Daumen, dass es auch bei Dir passen wird, aber fürchte, dass das echt nur der Test zeigen kann.
Alles Gute & viel Glück,
Johannes
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Unlogged in user
Ask
from
Zappi42