Glasfaserverkabelung

vor 3 Jahren

Hallo,

 

Ich möchte einen Glasfaseranschluss für ein Einfamilienhaus bestellen.

Der HÜP soll in den Keller und der TA ins Wohnzimmer. Das Kabel soll durch einen Kabelkanal verlegt werden, der jetzt für den Telefonanschluss genutzt wird.

Da der Kanal am Ende wahrscheinlich eine fast 90 Grad Biegung macht, würde ich am liebsten schon ein Kabel bestellen und testen ob es klappt.

Kann mir jemand sagen, ob man für die Verbindung HÜP zu TA eine Simplex LWL Kabel mit LC Stecker benutzen kann oder werden die Kabel an den beiden Geräten anders aufgesetzt?

 

Grüße

André

530

7

    • vor 3 Jahren

      André.

      LC Stecker

      LC Stecker
      André.
      LC Stecker

      LC-APC 8° Schrägschliff, die sind normalerweise mit der Farbe "grün" gekennzeichnet (die "normalen" sind blau).

       

      Das Problem ist dabei nicht die biegeradius-optimierte Faser mit ihrem 2mm-Durchmesser, sondern der klobige Stecker.

      Schlimmstenfalls wird halt vor Ort ein Stecker an die bauseits verlegte Faser gespleißt.

       

      Du meinst wohl ein Leerohr und nicht einen Kabelkanal? Kanäle sind meist rechteckig, werden auf Putz verlegt und haben einen zu öffnenden Deckel.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ja genau, Kabelkanal meinte ich. Sind ca. 6m.

      Wollte es wenigstens mit Stecker probieren. War mir nur nicht sicher ob wirklich an beiden Enden LC benötigt wird.  Wenn am TA LC rein und wieder rausgeht, dann ist das Teil ja eigentlich überflüssig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @André.,

       

      Kann mir jemand sagen, ob man für die Verbindung HÜP zu TA eine Simplex LWL Kabel mit LC Stecker benutzen kann oder werden die Kabel an den beiden Geräten anders aufgesetzt?

      Kann mir jemand sagen, ob man für die Verbindung HÜP zu TA eine Simplex LWL Kabel mit LC Stecker benutzen kann oder werden die Kabel an den beiden Geräten anders aufgesetzt?
      Kann mir jemand sagen, ob man für die Verbindung HÜP zu TA eine Simplex LWL Kabel mit LC Stecker benutzen kann oder werden die Kabel an den beiden Geräten anders aufgesetzt?

      Nein, es wird ein GF-Installationskabel verwendet, das entweder nur an einem Ende einen Stecker hat oder Kabel von der Rolle, an das an beiden Enden ein Stecker aufgespleißt wird.

       

      Mir ist aber immer noch klar, ob es sich um einen Aufputz Kabelkanal handelt oder um ein Unterputz Leerrohr.

      Bei einem Kabelkanal sehe ich kein Problem. Bei einem Leerrohr ist recht einfach festzustellen, ob der Biegeradius passt. Ist nämlich der RADIUS zu eng, kommt man mit dem Einziehband erst gar nicht durch und kann das ganz dann ohnehin vergessen. 

      Ist das Einziehband durchgängig, dann passt auch der RADIUS für das biegeoptimierte GF-Kabel. 

       

      Das Glasfaserkabel kannst Du übrigens nicht kaufen, denn das Glasfasernetz im Gebäude gehört bis einschließlich der GF-TA zum Telekomnetz.

       

      Viele Grüße

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Ich persönlich benutze das Kati® Blitz Einziehband. Das ist ein Glasfibereinziehband und hat 3 mm Durchmesser. Mein Nyloneinziehband hat ebenfalls 3 mm Durchmesser. Das ist etwas biegsamer, deshalb ist es auf lange Stecken damit etwas mühsamer. Aber auch damit gilt, komme ich mit dem Kopf durch, passt auch der Biegeradius.

       

      Das gilt auch für das 1mm dicke Einziehband von Katimex. Kommt man mit dem Kopf durch, ist es kein Problem für die Glasfaser. Nur ist mir das dünne Fiberglasband etwas zu empfindlich. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hab das schon wieder durcheinander gebracht :). Es ist ein Unterputz Leerrohr und geht vom Keller ins Wohnzimmer. 

      Das Leerrohr hat einen Durchmesser von ca. 20mm. Es liegt noch ein Telefonkabel drin (5mm), welches dann aber raus kann.

      Bin schon mit einer Einziehspirale (4.5mm) durchgekommen, aber die letzten 20cm, wo es vom Boden hoch zur Telefondose geht, ging es sehr schwer. Liegt aber wahrscheinlich auch an dem anderen Kabel.

      Aber dann brauch ich es mit meinem Kabel ja nicht probieren, wenn die Telekom eigene Kabel verwendet.

      Hatte nur bei der EWE gelesen, dass man vom HÜP zum TA selber verkabeln muss und in einem Telekom Infoblatt stand auch das man es machen kann:

      https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-ratgeber.pdf&ved=2ahUKEwjCpvO2r-T4AhXIAewKHfYKBcIQFnoECAUQAQ&usg=AOvVaw2AElRPSXkTR9dDaq4x4MTS

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen