Glasfaservertrag stornieren, weinn Glasfaser-Installation im Haus zu aufwändig
21 hours ago
Hallo, ich erwäge einen Umstieg von VDLS nach Glasfaser, die 2026 in unserer Straße geplant ist. Die Wohngemeinschaft hat bereits zugestimmt, den Übergabepunkt bis in den Keller kostenfrei legen zu lassen. Von dort bis in den ersten Stock sind es weniger als 20m zu meiner Wohnung, sodass diese Leitungsinstallation ebenfalls kostenlos sein soll, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (Leerrohre usw.). Der jetzige VDLS-Anschluss wird über 2 Adern der üblichen 4- oder 8-adrige Telefonleitung in Rohren versorgt und endet in einer TAE -Dose.
Da wohl bald mit Preiserhöhungen der Telekom-Tarife zu rechnen ist, möchte ich meinen Glasfaservertrag noch in 2025 abschließen. Ich habe 2 Fragen: Kann ich den Glasfaservertrag kündigen, falls die vorhandenen Rohre nicht für die Glasfaser genutzt werden können und damit umfangreiche Verlegearbeiten nötig sein sollten? Oder kann man einen entsprechenden Passus im Vertrag vereinbaren?
119
0
7
This could help you too
3 years ago
292
0
4
504
0
2
986
0
7
2 years ago
263
0
4
3 years ago
762
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
21 hours ago
Die Wohngemeinschaft hat bereits zugestimmt,
Hallo, ich erwäge einen Umstieg von VDLS nach Glasfaser, die 2026 in unserer Straße geplant ist. Die Wohngemeinschaft hat bereits zugestimmt, den Übergabepunkt bis in den Keller kostenfrei legen zu lassen. Von dort bis in den ersten Stock sind es weniger als 20m zu meiner Wohnung, sodass diese Leitungsinstallation ebenfalls kostenlos sein soll, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (Leerrohre usw.). Der jetzige VDLS-Anschluss wird über 2 Adern der üblichen 4- oder 8-adrige Telefonleitung in Rohren versorgt und endet in einer TAE -Dose.
Da wohl bald mit Preiserhöhungen der Telekom-Tarife zu rechnen ist, möchte ich meinen Glasfaservertrag noch in 2025 abschließen. Ich habe 2 Fragen: Kann ich den Glasfaservertrag kündigen, falls die vorhandenen Rohre nicht für die Glasfaser genutzt werden können und damit umfangreiche Verlegearbeiten nötig sein sollten? Oder kann man einen entsprechenden Passus im Vertrag vereinbaren?
Es ist ein Mehrfamilienhaus?
2
Answer
from
20 hours ago
Ja, meine Wohnung liegt im 1.Stock eines Mehrfamilienhauses mit mehren Wohnungseigentümern
0
Answer
from
6 hours ago
Ja, meine Wohnung liegt im 1.Stock eines Mehrfamilienhauses mit mehren Wohnungseigentümern
Dann gilt das hier gesagte für die Auskundschaftung.
Du hast m.M. gat nichts damit zu tun.
Dir gehören weder Leitungen noch Rohre noch Treppenhaus.
0
Unlogged in user
Answer
from
21 hours ago
Hallo @momaprado
Von dort bis in den ersten Stock sind es weniger als 20m zu meiner Wohnung, sodass diese Leitungsinstallation ebenfalls kostenlos sein soll, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (Leerrohre usw.).
Hallo, ich erwäge einen Umstieg von VDLS nach Glasfaser, die 2026 in unserer Straße geplant ist. Die Wohngemeinschaft hat bereits zugestimmt, den Übergabepunkt bis in den Keller kostenfrei legen zu lassen. Von dort bis in den ersten Stock sind es weniger als 20m zu meiner Wohnung, sodass diese Leitungsinstallation ebenfalls kostenlos sein soll, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (Leerrohre usw.). Der jetzige VDLS-Anschluss wird über 2 Adern der üblichen 4- oder 8-adrige Telefonleitung in Rohren versorgt und endet in einer TAE -Dose.
Da wohl bald mit Preiserhöhungen der Telekom-Tarife zu rechnen ist, möchte ich meinen Glasfaservertrag noch in 2025 abschließen. Ich habe 2 Fragen: Kann ich den Glasfaservertrag kündigen, falls die vorhandenen Rohre nicht für die Glasfaser genutzt werden können und damit umfangreiche Verlegearbeiten nötig sein sollten? Oder kann man einen entsprechenden Passus im Vertrag vereinbaren?
Die Installation ist auch kostenlos, wenn die Installation auf Putz durch den Hausflur erfolgen muss, wenn die Leerrohre nicht durchgängig sind.
Die 20 m gelten nur in der Wohnung.
Kann ich den Glasfaservertrag kündigen, falls die vorhandenen Rohre nicht für die Glasfaser genutzt werden können und damit umfangreiche Verlegearbeiten nötig sein sollten?
Hallo, ich erwäge einen Umstieg von VDLS nach Glasfaser, die 2026 in unserer Straße geplant ist. Die Wohngemeinschaft hat bereits zugestimmt, den Übergabepunkt bis in den Keller kostenfrei legen zu lassen. Von dort bis in den ersten Stock sind es weniger als 20m zu meiner Wohnung, sodass diese Leitungsinstallation ebenfalls kostenlos sein soll, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (Leerrohre usw.). Der jetzige VDLS-Anschluss wird über 2 Adern der üblichen 4- oder 8-adrige Telefonleitung in Rohren versorgt und endet in einer TAE -Dose.
Da wohl bald mit Preiserhöhungen der Telekom-Tarife zu rechnen ist, möchte ich meinen Glasfaservertrag noch in 2025 abschließen. Ich habe 2 Fragen: Kann ich den Glasfaservertrag kündigen, falls die vorhandenen Rohre nicht für die Glasfaser genutzt werden können und damit umfangreiche Verlegearbeiten nötig sein sollten? Oder kann man einen entsprechenden Passus im Vertrag vereinbaren?
Nein.
Denn wenn die vorhandenen Rohre nicht nutzbar sind, wird bei der Begehung zeitgleich ein Alternativweg festgelegt.
Es gibt die Möglichkeit, wenn absolut keine auf Putz Montage gewünscht wird, dass im Auskundungsprotokoll festgelegt wird, bei einem nicht durchgängigen Rohr sich der Hausbesitzer um die Durchgängigkeit kümmert. Oder anders ausgedrückt: Elektriker kommen lassen, aufhauen und Schaden am Rohr beheben lassen.
So bald ein Haus mit Glasfaser versorgt ist, gibt es in diesem Gebäude nur noch neu buchbar Glasfaser.
2
Answer
from
19 hours ago
Vielen Dank für die 2 Antworten.
0
Answer
from
17 hours ago
Schönen guten Abend @momaprado,
ich schlage vor, dass wir direkt miteinander sprechen, denn dann können wir auch auf Folgefragen weiter im Gespräch eingehen! :)
Wann wärst du für ein Gespräch erreichbar?
Viele Grüße
Christian
0
Unlogged in user
Answer
from
21 hours ago
Die Wohngemeinschaft hat bereits zugestimmt, den Übergabepunkt bis in den Keller kostenfrei legen zu lassen.
Hallo, ich erwäge einen Umstieg von VDLS nach Glasfaser, die 2026 in unserer Straße geplant ist. Die Wohngemeinschaft hat bereits zugestimmt, den Übergabepunkt bis in den Keller kostenfrei legen zu lassen. Von dort bis in den ersten Stock sind es weniger als 20m zu meiner Wohnung, sodass diese Leitungsinstallation ebenfalls kostenlos sein soll, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (Leerrohre usw.). Der jetzige VDLS-Anschluss wird über 2 Adern der üblichen 4- oder 8-adrige Telefonleitung in Rohren versorgt und endet in einer TAE -Dose.
Da wohl bald mit Preiserhöhungen der Telekom-Tarife zu rechnen ist, möchte ich meinen Glasfaservertrag noch in 2025 abschließen. Ich habe 2 Fragen: Kann ich den Glasfaservertrag kündigen, falls die vorhandenen Rohre nicht für die Glasfaser genutzt werden können und damit umfangreiche Verlegearbeiten nötig sein sollten? Oder kann man einen entsprechenden Passus im Vertrag vereinbaren?
Das ist NE3
jetzt muß die noch der NE4 zustimmen,
die GF wird bis 3m in die Wohnung gelegt, bei vorbereitetem Leitungsweg auch 20m
(wichtig, es muß die Zustimmung des Wohnungseigentümers (nicht Mieter) vorliegen,
weil die NE4 ist Eigentum des GF-Netzbetreibers und darf nur von ihm verändert werden);
deswegen wird normal die GF-TA 3m nach Wohnungsstich gesetzt, danach kann die NE5 verlegt werden wie man mag.
So bald ein Haus mit Glasfaser versorgt ist, gibt es in diesem Gebäude nur noch Glasfaser.
Hallo @momaprado
Von dort bis in den ersten Stock sind es weniger als 20m zu meiner Wohnung, sodass diese Leitungsinstallation ebenfalls kostenlos sein soll, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (Leerrohre usw.).
Die Installation ist auch kostenlos, wenn die Installation auf Putz durch den Hausflur erfolgen muss, wenn die Leerrohre nicht durchgängig sind.
Die 20 m gelten nur in der Wohnung.
Kann ich den Glasfaservertrag kündigen, falls die vorhandenen Rohre nicht für die Glasfaser genutzt werden können und damit umfangreiche Verlegearbeiten nötig sein sollten?
Nein.
Denn wenn die vorhandenen Rohre nicht nutzbar sind, wird bei der Begehung zeitgleich ein Alternativweg festgelegt.
Es gibt die Möglichkeit, wenn absolut keine auf Putz Montage gewünscht wird, dass im Auskundungsprotokoll festgelegt wird, bei einem nicht durchgängigen Rohr sich der Hausbesitzer um die Durchgängigkeit kümmert. Oder anders ausgedrückt: Elektriker kommen lassen, aufhauen und Schaden am Rohr beheben lassen.
So bald ein Haus mit Glasfaser versorgt ist, gibt es in diesem Gebäude nur noch Glasfaser.
Stimmt nicht so ganz,
hat die Telekom einen Kooperationsvertrag mit dem GF-Netzbetreiber (oder es ist ein Telekom-GF-Netz),
dann können nur noch Telekom GF-Anschlüße gebucht werden.
Andere Provider ohne Kooperationsvertrag mit dem GF-Netzbetreiber werden weiterhin über das Kupfernetz geschaltet.
(Vorgabe BNetzA ).
0
Unlogged in user
Ask
from