Grandstream HT812 anDigitalisierungsbox Smart 2 anschliessen
vor einem Monat
Guten Tag,
ich musste aus Sicherheitsgründen von der Digitalisierungsbox Premium auf die DB SMART 2 umsteigen. Ich habe aber 3 Analoge Telefone und ein Fax ( Ja, das gibt es noch) welche ich an die DB anschliessen müsste. Deshalb habe ich mir den Grandstream HT812 besorgt. 2 Telefone an der a/b 1und a/b 2 klappen ohne Probleme.
Was muss ich machen, damit die DB das Fax an dem HT812 erkennt? Was muss ich konfigurieren? Die Bedienungsanleitung ist in dieser Beziehung wenig hilfreich. Ich bin aber auf die Einstellungsoberflache des HT-812 mit dem Browser gekommen. Der hat auf jeden Fall eine Adresse vom Router bekommen.
Hoffentlich kann mir jemand helfen und es geht überhaupt zu machen.
Gruß
Holger
33
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
715
0
1
vor 3 Jahren
626
0
1
vor 3 Jahren
2629
0
5
vor 6 Jahren
660
0
2
vor einem Jahr
126
0
1
vor einem Monat
Guten Abend @HoloT,
herzlichen Willkommen in unserer Community. 🎉
Der Grandstream HT812 ist ein Analog-Telefon-Adapter, der zwei FXS-Ports für den Anschluss von analogen Telefonen über IP-Netzwerke bietet. FXS-Ports sind Schnittstellen, die analoge Geräte (wie Telefone) an ein Kommunikationsnetz (z.B. VoIP) anschließen. Um diesen Adapter mit der Digitalisierungsbox Smart 2 zu verbinden, sollten die Zugangsdaten für die SIP-Konten korrekt auf dem HT812 konfiguriert werden. Die Digitalisierungsbox Smart 2 kann diese SIP-Konten unterstützen und somit VoIP-Funktionen für die analogen Telefone ermöglichen.
Vielleicht hilft Ihnen unsere Anleitung zur erweiterten Konfiguration der Digitalisierungsbox Smart 2, insbesondere der Abschnitt 6.2.2 „Analoge Ports".
Lassen Sie mich gerne wissen, ob das geholfen hat.
Viele Grüße
Jenny
0
vor einem Monat
Guten Tag Jenny,
auf den in diesem Abschnitt beschriebenen "Analogen Ports" stehen nur meine beiden analogen Telefone an Schnittstelle a/b 1 und a/b 2. Bringt mich leider überhaupt nicht weiter. Ich bräuchte da schon eine ausführlichere Anleitung oder Onlinehilfe per Fernwartung. Diese Anleitungen zu den Produkten sind sehr technisch gehalten und für "Laien" schlecht verständlich zumal teilweise in Englisch.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
8
Antwort
von
vor einem Monat
Guten Morgen @HoloT,
danke für die Info.
Bitte hinterlege deine Daten im Profil, damit ich dein Anliegen an die zuständige Abteilung weiterleiten kann. Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice". Weitere Infos zur Authentifikation findest du hier.
Lass mich bitte wissen, wann dir der Anruf zeitlich passt.
Viele Grüße
Jenny
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo Jenny,
die geforderten Daten habe ich im Profil hinterlegt. Ich bin erreichbar von 9:00 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30.
Viele Grüße
Holger
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @HoloT,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Ich habe dazu ein Ticket an das Team vom Remote-Service weitergeleitet.
Wenn noch weitere Unterstützung benötigt wird, bitte wieder hier melden.
Lieben Gruß, Melanie
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Was muss ich machen, damit die DB das Fax an dem HT812 erkennt? Was muss ich konfigurieren?
Guten Tag,
ich musste aus Sicherheitsgründen von der Digitalisierungsbox Premium auf die DB SMART 2 umsteigen. Ich habe aber 3 Analoge Telefone und ein Fax ( Ja, das gibt es noch) welche ich an die DB anschliessen müsste. Deshalb habe ich mir den Grandstream HT812 besorgt. 2 Telefone an der a/b 1und a/b 2 klappen ohne Probleme.
Was muss ich machen, damit die DB das Fax an dem HT812 erkennt? Was muss ich konfigurieren? Die Bedienungsanleitung ist in dieser Beziehung wenig hilfreich. Ich bin aber auf die Einstellungsoberflache des HT-812 mit dem Browser gekommen. Der hat auf jeden Fall eine Adresse vom Router bekommen.
Hoffentlich kann mir jemand helfen und es geht überhaupt zu machen.
Gruß
Holger
Du legst einen Benutzer + SIP Endgerät in der Digibox an und richtest diese Verbindung dann in dem HT812 ein. Pro analogem Endgerät ein Benutzer + Endgerät.
Solange das Endgerät dann in der Digitalisierungsbox registriert ist sollte erst mal alles in Ordnung sein. Wenn das analoge Endgerät dann immer noch nicht geht, muss die Konfiguration des HT812 überprüft werden.
0
vor einem Monat
Hallo,
Nach Rücksprache mit dem Techniker der Telekom, ist es nicht so einfach möglich das Gerät in die Digibox einzubinden. Er konnte mir nicht garantieren, dass es jemals funktioniert. Daher haben wir das abgebrochen. Ist ja kein Telekomgerät. Jetzt bleibt nur noch die fehlende Anrufernummer bei einem Analoganschluss.
Gruß
Holger
2
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo @HoloT,
vielen Dank, dass du uns hier nochmals eine Information zukommen lässt, was bei dem Telefonat mit der Technik herausgekommen ist. Schade, dass es nicht zur Lösung geführt hat, weil es sich um kein Telekom-Endgerät handelt. Ich drücke dir die Daumen, dass dir hier in der Community dennoch weitergeholfen werden kann.
Beste Grüße
Tanja
Antwort
von
vor einem Monat
Jetzt bleibt nur noch die fehlende Anrufernummer bei einem Analoganschluss.
Hallo,
Nach Rücksprache mit dem Techniker der Telekom, ist es nicht so einfach möglich das Gerät in die Digibox einzubinden. Er konnte mir nicht garantieren, dass es jemals funktioniert. Daher haben wir das abgebrochen. Ist ja kein Telekomgerät. Jetzt bleibt nur noch die fehlende Anrufernummer bei einem Analoganschluss.
Gruß
Holger
Könntest du jetzt bitte noch mal beschreiben, wo (Digitalsierungsbox/Grandstream HT812) welches Telefon angeschlossen ist?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Hallo,
Ich schaue jetzt nach einem schnurgebundenen IP Telefon für unsere Büro und nehmen das jetzige anloge Telefon dann ausser Betrieb. Eine andere Möglichlkeit sehe ich gerade nicht. Der HT812 geht zurück!
Viele Grüße
Holger
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von