Grundstück nicht versorgt!

vor 22 Tagen

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider habe ich nach mehrmaligen versuchen es nicht geschafft einen DSL Anschluss freigeschaltet zu bekommen. 

Laut euch sei das Grundstück trotz Verteilerkasten und vorhandener TAE Dose, nicht versorgt. 

Dafür sorgen wohl die nicht verfügbaren Doppelader. 

Nach langem überlegen, will ich nun den Anschluss  durch euch nutzen. 

Nur bin ich nach einem Gespräch mit einem Telekom Shop Mitarbeiter weitestgehend verunsichert. 

Dieser teilte mir mit dass die Erweiterung seitens euch nicht durchgeführt wird auch wenn ich einen Auftrag erteilen sollte. 

Ich bitte um Rat, brauche nun wirklich einen festen Internetanschluss, auch beruflich bedingt. 

177

0

35

    • vor 22 Tagen

      Wenn das Grundstück nicht versorgt ist wäre der erste Schritt als Bauherr einen Hausanschluss beim Bauherrenservice zu bestellen.

      Dann wird dieser in der Regel kostenpflichtig gesetzt (ca. 800€)

      Wenn der dann steht dann kannst du nen Anschluss versuchen zu bestellen, sind dann entsprechende Leitungen und Ports frei in der Straße und im Verteiler dann bekommst auch deinen Anschluss.

      Ist das ein Neubau oder ein älteres Gebäude?

      Oder hast du dich vertan und das Grundstück ist grundsätzlich zwar versorgt aber es gibt zB nen Leitungsmangel? Wenn ja, was genau hat man dir gesagt was das Problem ist?

      0

    • vor 22 Tagen

      Das Gebäude ist vom Jahr 2021. 

      Laut den Anbieter bei denen ich versucht habe einen Anschluss zu buchen teilten mir mit, dass sie den Anschluss nicht bearbeiten können, da die Telekom mitteilt, dass das Grundstück nicht versorgt sei.

      Dies konnte mir auch soweit nach Gespräch mit dem Bauherren Service bestätigt werden. 

      Es stimme etwas nicht mit den Doppeladern. 

      Nach Gespräch mit dem Eigentümer sei das Gebäude wurde jedoch beim Ausbau der Anschlüsse mit aufgenommen. 

      1

      von

      vor 22 Tagen

      MBandMB

      Das Gebäude ist vom Jahr 2021. 

      Das Gebäude ist vom Jahr 2021. 

      Laut den Anbieter bei denen ich versucht habe einen Anschluss zu buchen teilten mir mit, dass sie den Anschluss nicht bearbeiten können, da die Telekom mitteilt, dass das Grundstück nicht versorgt sei.

      Dies konnte mir auch soweit nach Gespräch mit dem Bauherren Service bestätigt werden. 

      Es stimme etwas nicht mit den Doppeladern. 

      Nach Gespräch mit dem Eigentümer sei das Gebäude wurde jedoch beim Ausbau der Anschlüsse mit aufgenommen. 

      MBandMB

      Das Gebäude ist vom Jahr 2021. 

      @MBandMB Da gab es noch nie einen funktionsfähigen genutzten DSL-Anschluss?

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 22 Tagen

      MBandMB

      Laut euch sei das Grundstück trotz Verteilerkasten und vorhandener TAE Dose, nicht versorgt. 

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      leider habe ich nach mehrmaligen versuchen es nicht geschafft einen DSL Anschluss freigeschaltet zu bekommen. 

      Laut euch sei das Grundstück trotz Verteilerkasten und vorhandener TAE Dose, nicht versorgt. 

      Dafür sorgen wohl die nicht verfügbaren Doppelader. 

      Nach langem überlegen, will ich nun den Anschluss  durch euch nutzen. 

      Nur bin ich nach einem Gespräch mit einem Telekom Shop Mitarbeiter weitestgehend verunsichert. 

      Dieser teilte mir mit dass die Erweiterung seitens euch nicht durchgeführt wird auch wenn ich einen Auftrag erteilen sollte. 

      Ich bitte um Rat, brauche nun wirklich einen festen Internetanschluss, auch beruflich bedingt. 

      MBandMB

      Laut euch sei das Grundstück trotz Verteilerkasten und vorhandener TAE Dose, nicht versorgt. 

      Gibt es denn einen APL ? Darin endet die von außen kommende Leitung und von dort geht die Leitung zur TAE -Dose. Oder meinst Du mit "Verteilerkasten" den APL (ein kleines Kästchen am oder im Haus)?

      Wenn es keinen APL geben sollte, sprich das Haus ist nicht versorgt (es gibt auch wenige andere Fälle bei welchen trotz vorhandenem APL das Haus als nicht versorgt gilt) und der Eigenümer des Hauses gibt einen Auftrag, einen APL (also Hausanschluss) herzustellen, dann macht die Telekom das was man so liest nur bis zu einem maximalen Kostenlimit von um die 2.000€ (das ist nicht der dem Kunden in Rechnung gestellte Preis, der beträgt soweit ich weiß um die 800€ - sondern das sind die der Telekom entstehenden Kosten.

      Da die Telekom mittlerweile in ihrem Marktanteil so weit runtergekommen ist, dass sie wohl nicht mehr als marktbeherrschendes Unternehmen gilt, hat sie auch keine Versorgungspflicht mehr. Sie kann (zunächst) also frei entscheiden, ob sie einen DSL-Anschluss herstellt oder nicht. Falls sie sich dazu entschließt, einen Hausanschluss herzustellen, dann kann man durchaus mit einer Zeitdauer von einem Jahr rechnen bis der gebaut ist. Kann auch kürzer oder länger sein.

      30

      von

      vor 17 Tagen

      Julia U.

      dann sollte der Prüfung nun nichts mehr im Weg stehen

      @MBandMB,

       

      dann sollte der Prüfung nun nichts mehr im Weg stehen.

       

      Beste Grüße

      Julia

      Julia U.

      dann sollte der Prüfung nun nichts mehr im Weg stehen

      Ich drücke die Daumen für ein positives Ergebnis.

      Nur sicherheitshalber erwähnt - eine Prüfung heißt nicht Realisierung. Ergebnis der Prüfung kann sein, dass realisiert wird (wofür ich die Daumen drücke) - oder aber auch nicht (wenn die Kosten der Telekom zu hoch sind).

      Die Telekom war in der Vergangenheit mit ihrem Marktanteil der Universalversorger, seit 1.12.2021 ist sie das nicht mehr, d.h. man hat keinen Anspruch mehr gegen die Telekom, dass selbige Festnetz Internet/Telefonie bereitstellt. Vielmehr muss man sich ggf. an die Bundesnetzagentur wenden, welche dann einen Anbieter dazu verdonnern wird, einen Anschluss bereitzustellen. Das dauert aber ggf. viele Monate, und Ergebnis könnte sein, dass die Bundesnetzagentur letztlich auf einen Satellitenzugang verweist.

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Grundversorgung/start.html

      0

      von

      vor 7 Tagen

      Julia U.

      dann sollte der Prüfung nun nichts mehr im Weg stehen.

      @MBandMB,

       

      dann sollte der Prüfung nun nichts mehr im Weg stehen.

       

      Beste Grüße

      Julia

      Julia U.

      dann sollte der Prüfung nun nichts mehr im Weg stehen.

      @Julia U. 

      Habt ihr hier noch ein Auge drauf, was bei der Prüfung rauskommt?

      0

      von

      vor 7 Tagen

      Hey @ke2000-oi danke, dass du den Beitrag noch mal hervorgeholt hast. 👍

       

      Die Prüfung ist schon abgeschlossen bzw. hat scheinbar nicht mal begonnen. Da der Tarif auf Kundenwunsch hin storniert wurde. Also können wir von unserer Seite aus nicht sagen, wie es ausgegangen wäre. Wollte dich mit der Info nicht im Dunkeln lassen. 🙂

       

      Beste Grüße Anne

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 22 Tagen

      @MBandMB 

      Falls Du hier im Forum mit jemandem von der Telekom in Kontakt treten möchtest, dann fülle bitte Dein Forenprofil aus.

      Wobei - Bauherrenthemen (dazu gehört Dein Problem) - da können die Teamies meines Wissens nicht direkt eingreifen sondern nur den Ball in die Richtung der Bauherrenabteilung schicken. Zudem ist nur der Eigentümer derjenige, der der Telekom bei Bedarf einen Bauherrenauftrag ertelen kann.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    788

    0

    4

    in  

    252

    0

    2

    in  

    902

    0

    16

    in  

    331

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...