Telefonmast auf Grundstück
vor 2 Jahren
Ich habe vor circa 3 Jahren ein Grundstück gekauft, in dessen Ecke ein Mast der Telekom steht. Bisher hat der Mast uns nicht gestört, da wir über das Grundstück des Nachbarn auf unseres fahren konnten. Da nun absehbar ist, dass der Nachbar auch bald sein Grundstück bebauen wird und wir dann nicht mehr über dieses Grundstück fahren können, ist der Mast bzw. dessen Abspannseil genau in unserer (zukünftigen) Einfahrt.
In unserem Grundbuch ist der Mast nicht eingetragen.
Ich habe auch bereits beim Bauherrenservice angerufen: "Sie haben das Grundstück gekauft wie gesehen, daher muss der Mast nicht versetzt werden." "Soll der Mast dennoch weg, muss ich dies selbst bezahlen."
Daraus resultieren für mich 2 Fragen:
- Muss die Telekom den Mast auf eigene Kosten versetzen oder muss ich bezahlen?
- Gibt es eine Möglichkeit, den regionalen Bautrupp der Telekom direkt zu kontaktieren, damit sich jemand das Ganze vor Ort ansieht, womöglich würde es ja reichen, den Abspanndraht zu entfernen/woanders anzubringen?
Vielen Dank und viele Grüße
Hannes
739
0
37
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (37)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
114
0
3
1314
0
3
vor 2 Jahren
103
0
1
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
Ist halt eine Frage was der Mast da macht
Versorgt er dein Gebäude oder das vom Nachbarn? Dann kann man es kostenpflichtig versetzen lassen.
Oder ist das nur die Hauptleitung die mal flott über euren Grund wandert? Dann könnte das Team hier einen Kontakt mit der PTI o.i.L herstellen und das prüfen lassen.
3
5
2 ältere Kommentare laden
hannes-be
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
Spielt die Einwilligung von wer weiß wem vor wer weiß wie vielen Jahren denn eine Rolle, wenn nichts im Grundbuch steht?
Es hängt nicht nur der nächste Nachbar mit auf dem Mast, sondern mehrere...
0
*Paz Vizsla*
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
Ja auf jeden Fall. DIe Eintragungen laufen nicht im Grundbuch auf. Dafür gab es damals Grundstücksnutzungsvereinbarungen.
Befülle mal bitte dein Profil komplett, bitte mit RR Nummer und einem Zeitrahmen der Erreichbarkeit
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
3
hannes-be
Antwort
von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
ist schon alles hinterlegt
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
*Paz Vizsla*
Kugic
vor 2 Jahren
Es braucht auch keine Zustimmung.
Denn erstmal gilt folgendes:
§134 Abs. 1 Nr. 2 TKG besteht eine Duldungspflicht für TK-Linien dann,
wenn „das Grundstück einschließlich der Gebäude durch die Benutzung nicht unzumutbar beeinträchtigt wird“.
0
3
hannes-be
Antwort
von
Kugic
vor 2 Jahren
ein bebautes Grundstück ohne Zufahrt empfinde ich schon als nicht zumutbar 😄
0
Kugic
Antwort
von
Kugic
vor 2 Jahren
ein bebautes Grundstück ohne Zufahrt empfinde ich schon als nicht zumutbar
Ein Mast ist aber 30cm breit. Es wäre zumutbar die Zufahrt um 30cm zu versetzen.
Aber da begeben wir uns in rechtliche Relvanz.
Entweder das versetzen bezahlen oder andere Wege gehen
0
*Paz Vizsla*
Antwort
von
Kugic
vor 2 Jahren
Zufahrt ist relativ
Lücke im Zaun und ab über die Wiese
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
@hannes-be Habe mal das Team aktiviert, hinterlege noch bitte wann du unter Nummer xxxx erreichbar bist.
1
0
wolliballa
vor 2 Jahren
@hannes-be Bei uns ( Hessen) hättest Du gar keine Baugenehmigung bekommen, wenn kein Wegerecht über das Nachbargrundstück besteht ( Hinterlieger). Dieses entfällt auch nicht, wenn der Nachbar bauen will, Deine Zuwegung muss er Dir erhalten, auch wenn bei Dir ein Mast im Weg ist.
0
0
hannes-be
vor 2 Jahren
Vielen Dank erstmal für alle Antworten.
Ich poste mal ein Foto mit dazu, dann erkennt man das Problem etwas besser…
Am linken Rand unser Garten(zaun), rechts neben dem Mast ist der momentan genutzte Weg des Nachbarn zu sehen.
Unsere Zufahr ist zwischen Mast und Gartenzaun, wo eigentlich genug Platz ist, aber der Abspanndraht mittig im Weg ist…
IMG_4399.jpeg
0
4
1 älteren Kommentar laden
ke2000-oi
Antwort
von
hannes-be
vor 2 Jahren
Das muss ich etwas einschränken. Grundsätzlich kann man den Anker durch eine Strebe in der entgegengesetzten Richtung ersetzen. Dafür bräuchte man halt den entsprechenden Platz auf der anderen Seite des Mastes. Wäre halt hier die Frage wie groß der Abstand dann zur Einfahrt des Nachbarn wäre, bzw. ob es sonst irgendwie stören würde.
1
der_Lutz
Antwort
von
hannes-be
vor 2 Jahren
laut dem Foto ist da kein Platz
1
ke2000-oi
Antwort
von
hannes-be
vor 2 Jahren
laut dem Foto ist da kein Platz
Laut dem Foto würde ich da schon einen Meter Platz sehen. Und ob die Einfahrt an der Stelle bleibt, wissen wir auch nicht. Idealerweise bräuchte man wahrscheinlich 1,5-2m Platz.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hannes-be
Raphaela T.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Hi @hannes-be
Vielen Dank für das nette Telefonat eben.
Also wie schon am Telefon gesagt, ich kann es dir leider ehrlich nicht ganz genau sagen.
Aber ich mache mich schlau, habe eben direkt die Kollegen angeschrieben mit allem, was mir so vorliegt und um Einschätzung gebeten.
Sobald ich was höre, melde ich mich.
Ich habe deine Nummer aber auch dort noch mal angegeben. Wenn du also zuerst was hörst, sag mir gern Bescheid.
Wir bekommen das schon geklärt
Viele Grüße
Raphaela T.
2
0
Raphaela T.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
Hi @ke2000-oi
Hab eben versucht, dich zu erreichen, leider ohne Erfolg.
Ich hab noch keine offizielle Info und Rückmeldung bekommen.
Allerdings habe ich von einem Kollegen die Info bekommen, dass wir uns an das Telegraphenwege-Gesetz halten. Du kannst ja mal googeln, vielleicht musst du dann auch schmunzeln 😅
Für den Fall, dass der Stand von 1899 noch aktuell ist (ich muss schon wieder lachen) lese ich mir das aber so raus, dass du da keine Kosten zu tragen hast.
Aber ich bin weiter dran, habe noch eine Anfrage bei der Fachseite und melde mich wieder bei dir.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Raphaela T.
1
2
der_Lutz
Antwort
von
Raphaela T.
vor einem Jahr
@Raphaela T. da bist du sicher verrutscht, ich denke du meintest @hannes-be
@Raphaela T. da wir nach wie vor mit der Schaumweinsteuer die kaiserliche Flotte finanzieren wundert mich da nichts 😉
2
*Paz Vizsla*
Antwort
von
Raphaela T.
vor einem Jahr
Hi @ke2000-oi Hab eben versucht, dich zu erreichen, leider ohne Erfolg. Ich hab noch keine offizielle Info und Rückmeldung bekommen. Allerdings habe ich von einem Kollegen die Info bekommen, dass wir uns an das Telegraphenwege-Gesetz halten. Du kannst ja mal googeln, vielleicht musst du dann auch schmunzeln 😅 Für den Fall, dass der Stand von 1899 noch aktuell ist (ich muss schon wieder lachen) lese ich mir das aber so raus, dass du da keine Kosten zu tragen hast. Aber ich bin weiter dran, habe noch eine Anfrage bei der Fachseite und melde mich wieder bei dir. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Raphaela T.
Hi @ke2000-oi
Hab eben versucht, dich zu erreichen, leider ohne Erfolg.
Ich hab noch keine offizielle Info und Rückmeldung bekommen.
Allerdings habe ich von einem Kollegen die Info bekommen, dass wir uns an das Telegraphenwege-Gesetz halten. Du kannst ja mal googeln, vielleicht musst du dann auch schmunzeln 😅
Für den Fall, dass der Stand von 1899 noch aktuell ist (ich muss schon wieder lachen) lese ich mir das aber so raus, dass du da keine Kosten zu tragen hast.
Aber ich bin weiter dran, habe noch eine Anfrage bei der Fachseite und melde mich wieder bei dir.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Raphaela T.
Also dieses Telegraphenwege-Gesetz musste ich auch erst mal googlen.. das ist ja ulkig. Nene, da gibt es auch eine neuere Version, steht aber im ähnlichen Wortlaut auch in der GNV wenn der Mast gesetzt wird. Echt ulkig.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Raphaela T.
*Paz Vizsla*
vor einem Jahr
@Raphaela T. Also ich glaube wir nehmen lieber die neuere Version
3
0
Raphaela T.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
Ups, ja natürlich wollte ich eigentlich @hannes-be markieren, den hatte ich ja auch angerufen
Ich hab tatsächlich die Version von 1899 geschickt bekommen und konnte es auch kaum glauben. Aber ich hab selbst gegoogelt und ne neue Version gefunden. Für mich klingt das auch nicht brandaktuell, aber besser, stimmt 😂
Wir werden sehen, aber ich bin recht optimistisch, was wir das bald geklärt bekommen.
Viele Grüße
Raphaela T.
2
1
hannes-be
Antwort
von
Raphaela T.
vor einem Jahr
Hallo @Raphaela T. ,
vielen Dank, dass du weiter an der Sache dran bleibst
Ich habe leider keinen Anruf von dir angezeigt bekommen, keine Ahnung was da (bei der Telekom) schlief gelaufen ist
Viele Grüße
Hannes
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Raphaela T.
Raphaela T.
Telekom hilft Team
vor einem Jahr
@hannes-be Danke fürs Gespräch, komisch. Ich habe wohl aus versehen auch @ke2000-oi angerufen 🙈 Upsi, sorry. War eine lange Woche.
Wir hören uns bald.
Viele Grüße
Raphaela T.
4
1
ke2000-oi
Antwort
von
Raphaela T.
vor einem Jahr
Ich konnte leider nicht rangehen, wir hatten heute einen DRK-Lehrgang. Vielleicht ein anderes Mal 😉
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Raphaela T.
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
hannes-be