Grundstück nicht versorgt!

6 hours ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider habe ich nach mehrmaligen versuchen es nicht geschafft einen DSL Anschluss freigeschaltet zu bekommen. 

Laut euch sei das Grundstück trotz Verteilerkasten und vorhandener TAE Dose, nicht versorgt. 

Dafür sorgen wohl die nicht verfügbaren Doppelader. 

Nach langem überlegen, will ich nun den Anschluss  durch euch nutzen. 

Nur bin ich nach einem Gespräch mit einem Telekom Shop Mitarbeiter weitestgehend verunsichert. 

Dieser teilte mir mit dass die Erweiterung seitens euch nicht durchgeführt wird auch wenn ich einen Auftrag erteilen sollte. 

Ich bitte um Rat, brauche nun wirklich einen festen Internetanschluss, auch beruflich bedingt. 

34

0

7

    • 6 hours ago

      Wenn das Grundstück nicht versorgt ist wäre der erste Schritt als Bauherr einen Hausanschluss beim Bauherrenservice zu bestellen.

      Dann wird dieser in der Regel kostenpflichtig gesetzt (ca. 800€)

      Wenn der dann steht dann kannst du nen Anschluss versuchen zu bestellen, sind dann entsprechende Leitungen und Ports frei in der Straße und im Verteiler dann bekommst auch deinen Anschluss.

      Ist das ein Neubau oder ein älteres Gebäude?

      Oder hast du dich vertan und das Grundstück ist grundsätzlich zwar versorgt aber es gibt zB nen Leitungsmangel? Wenn ja, was genau hat man dir gesagt was das Problem ist?

      0

      0

    • 6 hours ago

      Das Gebäude ist vom Jahr 2021. 

      Laut den Anbieter bei denen ich versucht habe einen Anschluss zu buchen teilten mir mit, dass sie den Anschluss nicht bearbeiten können, da die Telekom mitteilt, dass das Grundstück nicht versorgt sei.

      Dies konnte mir auch soweit nach Gespräch mit dem Bauherren Service bestätigt werden. 

      Es stimme etwas nicht mit den Doppeladern. 

      Nach Gespräch mit dem Eigentümer sei das Gebäude wurde jedoch beim Ausbau der Anschlüsse mit aufgenommen. 

      0

      1

      from

      5 hours ago

      MBandMB

      Das Gebäude ist vom Jahr 2021. 

      Das Gebäude ist vom Jahr 2021. 

      Laut den Anbieter bei denen ich versucht habe einen Anschluss zu buchen teilten mir mit, dass sie den Anschluss nicht bearbeiten können, da die Telekom mitteilt, dass das Grundstück nicht versorgt sei.

      Dies konnte mir auch soweit nach Gespräch mit dem Bauherren Service bestätigt werden. 

      Es stimme etwas nicht mit den Doppeladern. 

      Nach Gespräch mit dem Eigentümer sei das Gebäude wurde jedoch beim Ausbau der Anschlüsse mit aufgenommen. 

      MBandMB

      Das Gebäude ist vom Jahr 2021. 

      @MBandMB Da gab es noch nie einen funktionsfähigen genutzten DSL-Anschluss?

      0

      Unlogged in user

      from

    • 5 hours ago

      MBandMB

      Laut euch sei das Grundstück trotz Verteilerkasten und vorhandener TAE Dose, nicht versorgt. 

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      leider habe ich nach mehrmaligen versuchen es nicht geschafft einen DSL Anschluss freigeschaltet zu bekommen. 

      Laut euch sei das Grundstück trotz Verteilerkasten und vorhandener TAE Dose, nicht versorgt. 

      Dafür sorgen wohl die nicht verfügbaren Doppelader. 

      Nach langem überlegen, will ich nun den Anschluss  durch euch nutzen. 

      Nur bin ich nach einem Gespräch mit einem Telekom Shop Mitarbeiter weitestgehend verunsichert. 

      Dieser teilte mir mit dass die Erweiterung seitens euch nicht durchgeführt wird auch wenn ich einen Auftrag erteilen sollte. 

      Ich bitte um Rat, brauche nun wirklich einen festen Internetanschluss, auch beruflich bedingt. 

      MBandMB

      Laut euch sei das Grundstück trotz Verteilerkasten und vorhandener TAE Dose, nicht versorgt. 

      Gibt es denn einen APL ? Darin endet die von außen kommende Leitung und von dort geht die Leitung zur TAE -Dose. Oder meinst Du mit "Verteilerkasten" den APL (ein kleines Kästchen am oder im Haus)?

      Wenn es keinen APL geben sollte, sprich das Haus ist nicht versorgt (es gibt auch wenige andere Fälle bei welchen trotz vorhandenem APL das Haus als nicht versorgt gilt) und der Eigenümer des Hauses gibt einen Auftrag, einen APL (also Hausanschluss) herzustellen, dann macht die Telekom das was man so liest nur bis zu einem maximalen Kostenlimit von um die 2.000€ (das ist nicht der dem Kunden in Rechnung gestellte Preis, der beträgt soweit ich weiß um die 800€ - sondern das sind die der Telekom entstehenden Kosten.

      Da die Telekom mittlerweile in ihrem Marktanteil so weit runtergekommen ist, dass sie wohl nicht mehr als marktbeherrschendes Unternehmen gilt, hat sie auch keine Versorgungspflicht mehr. Sie kann (zunächst) also frei entscheiden, ob sie einen DSL-Anschluss herstellt oder nicht. Falls sie sich dazu entschließt, einen Hausanschluss herzustellen, dann kann man durchaus mit einer Zeitdauer von einem Jahr rechnen bis der gebaut ist. Kann auch kürzer oder länger sein.

      0

      2

      from

      5 hours ago

      Der Vormieter hat den DSL Anschluss nie benutzt, weil er ein Handyvertrag hatte der unbekanntes Datenvolumen besitzt. 

      Der kleine graue Kasten mit dem schwarzen Kabel was in die Erde führt habe ich in meinem. Dieser Ist mit der Dose verbunden

      0

      from

      5 hours ago

      MBandMB

      Der kleine graue Kasten mit dem schwarzen Kabel was in die Erde führt habe ich

      Der Vormieter hat den DSL Anschluss nie benutzt, weil er ein Handyvertrag hatte der unbekanntes Datenvolumen besitzt. 

      Der kleine graue Kasten mit dem schwarzen Kabel was in die Erde führt habe ich in meinem. Dieser Ist mit der Dose verbunden

      MBandMB

      Der kleine graue Kasten mit dem schwarzen Kabel was in die Erde führt habe ich

      Das dürfte dann der APL sein.

      Was ich verstanden habe bist Du der Mieter. Du solltest u.U. den Eigentümer mit ins Boot holen, der hat ja vermutlich für den APL irgendwas wie 800€ bezahlt.

      Auch ist das vermutlich ein Mangel der Mietsache wenn eine TAE -Dose vorhanden ist, aber der Anschluss defekt ist (außer der Vermieter hat den Defekt in den Mietvertrag reingeschrieben). Aber ich bin kein Jurist und will mich da nicht zu weit zum Fenster rauslehnen, außerdem willst Du es Dir mit dem Vermieter vermutlich auch nicht verscherzen, lieber gemeinsam nach einer konstruktiven Lösung suchen. Das könnte u.U. Starlink vom ollen Musk sein, zumindest vorübergehend.

      Falls das Telekomnetz mit LTE oder 5G gut empfangbar ist: 

      Mit einem aktuellen MagentaMobil M mit einer zusätzlichen PlusKarte landest Du bei monatlich 70 Euro und hast auf beiden Verträgen/SIM-Karten im Telekomnetz unlimitiertes Datenvolumen.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 5 hours ago

      @MBandMB 

      Falls Du hier im Forum mit jemandem von der Telekom in Kontakt treten möchtest, dann fülle bitte Dein Forenprofil aus.

      Wobei - Bauherrenthemen (dazu gehört Dein Problem) - da können die Teamies meines Wissens nicht direkt eingreifen sondern nur den Ball in die Richtung der Bauherrenabteilung schicken. Zudem ist nur der Eigentümer derjenige, der der Telekom bei Bedarf einen Bauherrenauftrag ertelen kann.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    783

    0

    4

    in  

    251

    0

    2

    in  

    884

    0

    16

    in  

    330

    0

    3

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...