Grundstück nicht versorgt - obwohl Leitung in Nutzung?
6 years ago
Guten Morgen zusammen,
Ich möchte/muss von der Telekom zu einen anderen regionalen Anbieter wechseln, da die Telekom mir hier nur eine Leitung mit max 3.451 kbit/s zur Verfügung stellt. Diese Leitung habe ich seit zwei Jahren - ich habe also eine Leitung.
Der neue Anbieter erhält von der Telekom immer die Antwort, das Grundstück sei nicht versorgt.
Das kann nicht sein, da ich einen Telekomanschluss habe und im Haus auch Anschlüsse beim anderen Anbieter existieren. Vor dem Telekomanschluss war ich auch bereits bei dem anderen Anbieter, da ich innerhalb des Hauses in eine andere Wohnung gezogen bin, konnte ich diesen angeblich nicht in die andere Wohnung mitnehmen (andere, lange Geschichte...)
Ich bekomme von beiden Anbietern immer die Antwort, dass wenn man eine Leitung hat, der neue Anbieter sich einfach aufschalten kann.
Ich weiß, dass das eigentlich die Anbieter untereinander klären müssen, jedoch "klären" diese seit 4 Wochen und ich werde langsam etwas nervös, dass der Wechsel Ende Oktober nicht klappt. Da ich im März im Home-Office arbeiten werde, bin ich auf eine schnellere Leitung angewiesen, da mit der aktuellen Leitung ständig die VPN zusammenbricht. Der neue Anbieter bietet eine 50.000er Leitung an.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen oder zumindest die Situation erklären...
Danke Euch.
Viele Grüße
Martina
509
11
This could help you too
590
0
4
533
0
7
1399
0
3
5 years ago
1392
0
7
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
@mar_fel
Das musst du mit deinem zukünftigen Anbieter klären.
Welcher andere Anbieter hat bei dir ausgebaut?
Welche VPN Fehler treten auf, das kann eigentlich nicht an langsamen Internet liegen.
Ich hoffe für dich, du hast einen Anbieterwechsel gemäß Telekommunikationsgesetz beauftragt, denn in diesem Fall bleibst du vor einer Versorgungslücke verschont.
1
Answer
from
6 years ago
@Mächschen
Danke für deine Antwort.
Es handelt sich um Quix/Inexio. Ich bin mit denen in Kontakt, diese mit der Telekom. Nur Telekom antwortet diesen immer "Grundstück ist nicht versorgt". Mit dem Bauherrenservice war ich auch schon in Kontakt, die konnten nichts feststellen, sehen aber, dass ich eine Leitung habe.
Sorry falsch ausgedrückt, VPN steht - aber Internet bricht oft ab.
Ja, Wechsel habe ich beim neuen Anbieter beauftragt. Im Notfall muss ich bei Telekom bleiben, aber eine 3.000er Leitung macht halt echt keinen Spaß....
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @mar_fel,
Da ich im März im Home-Office arbeiten werde, bin ich auf eine schnellere Leitung angewiesen, da mit der aktuellen Leitung ständig die VPN zusammenbricht. Der neue Anbieter bietet eine 50.000er Leitung an.
Bietet Dir der neue Anbieter auch eine echte externe IPv4 und IPv6 Adresse an? Denn sonst kann es unter Umständen möglich sein, dass überhaupt keine VPN Verbindung möglich ist.
Ich kenne Anbieter, da zahlst Du, wenn Du eine VPN -Verbindung an Deinem Anschluss herstellen willst mehre hundert Euro Aufpreis pro Monat.
Solche Informationen findet man selbstverständlich nur ganz versteckt im Kleingedruckten, während die Geschwindigkeit ganz groß angepriesen wird.
1
Answer
from
6 years ago
@Hubert Eder
Solche Informationen findet man selbstverständlich nur ganz versteckt im Kleingedruckten, während die Geschwindigkeit ganz groß angepriesen wird
Solche Informationen findet man selbstverständlich nur ganz versteckt im Kleingedruckten, während die Geschwindigkeit ganz groß angepriesen wird
Danke für den Hinweis...Prüfe ich!
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich möchte/muss von der Telekom zu einen anderen regionalen Anbieter wechseln, da die Telekom mir hier nur eine Leitung mit max 3.451 kbit/s zur Verfügung stellt. Diese Leitung habe ich seit zwei Jahren - ich habe also eine Leitung. . . . . . . Der neue Anbieter bietet eine 50.000er Leitung an.
Ich möchte/muss von der Telekom zu einen anderen regionalen Anbieter wechseln, da die Telekom mir hier nur eine Leitung mit max 3.451 kbit/s zur Verfügung stellt. Diese Leitung habe ich seit zwei Jahren - ich habe also eine Leitung.
. . . . . .
Der neue Anbieter bietet eine 50.000er Leitung an.
Der Andere Anbieter kann dir doch nur eine "schnellere Leitung" bieten, wenn er selbst ein eigenes, schnelleres Netz besitzt.
Und da ist halt die Frage, wo und wie die Verbindung vom Anderen zum Telekom-Netz geschaltet werden kann, damit du die Verbindung letztendlich über die Telekom-Leitung in dein Haus bekommst.
3
Answer
from
6 years ago
Das war auch mein erster Gedanke.
Wie will der andere Anbieter 50 Mbit/s durch die leitung drücken, wenn aufgrund der kabellänge und der Leitungsqualität die Telekom nur 3 bis 4 MBit/s schafft.
Klar, die Telekom fährt i.d.R. die Geschwindigkeit etwas runter, um eine maximal stabile Verbindung zu gewährleisten anstatt die Maximalgeschwindigkeit herauszukitzeln.
Ich glaube aber nicht, dass aus einer 3 Mbit/s-Leitung eine 50er werden kann. Außer - es ist jetzt irgendwas falsch konfiguriert oder falsch dokumentiert.
Answer
from
6 years ago
Wie will der andere Anbieter 50 Mbit/s durch die leitung drücken, wenn aufgrund der kabellänge und der Leitungsqualität die Telekom nur 3 bis 4 MBit/s schafft.
Wie will der andere Anbieter 50 Mbit/s durch die leitung drücken, wenn aufgrund der kabellänge und der Leitungsqualität die Telekom nur 3 bis 4 MBit/s schafft.
Wenn die Telekom Indoor versorgt und der Anbieter die KVz -TAL nutzt. Ob es das Wholesalesangebot noch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Würe ja nur bei nonVectoring funktionieren.
Answer
from
6 years ago
Käseblümchen mar_fel mar_fel mar_fel mar_fel Käseblümchen mar_fel mar_fel Das war auch mein erster Gedanke. Wie will der andere Anbieter 50 Mbit/s durch die leitung drücken, wenn aufgrund der kabellänge und der Leitungsqualität die Telekom nur 3 bis 4 MBit/s schafft.
mar_fel mar_fel
Das war auch mein erster Gedanke.
Wie will der andere Anbieter 50 Mbit/s durch die leitung drücken, wenn aufgrund der kabellänge und der Leitungsqualität die Telekom nur 3 bis 4 MBit/s schafft.
Also wie das genau funktioniert, weiß ich nicht. Aber in meiner alten Wohnung im selben Haus hatte ich über Inexio/Quix eine 5000er Leitung (aus kostengründen diese Leistung gewählt). Im Haus gibt es noch ein Büro, das eine 50.000er nutzt (ich meine aber die haben eine 100.000er, gibt es laut Webseite auch an der Adresse), ich habe bei Inexio eine 30.000er nun beauftragt.
Also technisch ist es schneinbar durchaus möglich an meinem Wohnort mehr als nur 4 MBit/s zu schaffen.... Nur halt leider nicht über Telekom...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich finde es natürlich schade, dass Sie uns verlassen werden. Ich habe mir "Ihren" Anbieterwechselauftrag näher im System angeschaut. Es ist nicht so, dass wir die Leitung nicht übergeben möchten, vielmehr hat uns Ihr neuer Versorger mitgeteilt, dass er die Leitung nicht braucht. Parallel hat uns der Anbieter aufgefordert eine Weiterversorgung bis zum 1. November 2019 sicherzustellen, falls es Probleme beim Wechsel geben sollte.
Ihr Ansprechpartner ist der neue Anbieter. Wenn er die Leitung von uns benötigt, soll er eine neue Anfrage mit der entsprechenden Bitte an uns richten. Dann kann auch die Übergabe der technischen Ressource erfolgen.
Viele Grüße
Gerd F.
2
Answer
from
6 years ago
Hallo @Gerd F. ,
vielen Dank, dass Sie sich meinen Fall näher angeschaut haben. Natürlich ist es schade, Kunden ziehen zu lassen, aber ich denke bei einer Leistung von ca. 3500 ist dies verständlich
Der neue Anbieter hat mir nun mitgeteilt, dass diese eine Datenbereinigung seit 2 Wochen bei der Telekom angefragt haben, da das Grundstück nicht korrekt dokumentiert ist. Daher die "Ablehnung" mit Grundstück ist nicht versorgt. Die Leitung bzw. der Wechsel wurde ja bei Ihnen angefragt.
Leider sitzt man als Verbraucher zwischen den Stühlen, während die Anbieter die Zuständigkeit/Schuldigkeit hin und her schieben. An was es letztendlich hakt, bleibt für den Verbraucher offen.
Nunja, ich hoffe nun einfach, dass sich alles aufklärt und der Wechsel erfolgreich wird. Ich sitze nur etwas auf heißen Kohlen, da der Wechsel bei anderen Nachbarn im Haus, mit der selben Konstellation, letztendlich gescheitert ist.
Viele Grüße
Martina
Answer
from
6 years ago
@mar_fel
Schick mir mal deine Adresse per PN, aber ich garantiere für nix.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from